DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 22.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Dahmsinn in Berlin: FCA-Keeper hält Punkt gegen Union fest

Nach einem kämpferisch hochklassigen Spiel mit größeren fußballerischen Lücken erkämpft sich der FC Augsburg bei Union Berlin ein 1:1-Unentschieden, das unter dem Strich für den FCA als glückliches Ergebnis zu bewerten ist. Die Tore erzielten Ermedin Demirovic (39./Foulelfmeter) und Kevin Volland (88.Rechtsschuss).

 

Im Vergleich zur Heimpartie gegen Hoffenheim vertraut FCA-Trainer Jess Thorup einer Startelf mit Iago und Engels. Dafür müssen Jensen (krank) und Vargas (länderspielbedingt) auf die Bank.

In der ersten Halbzeit hielten die Augsburger einigermaßen mit und hatten auch durch Tietz zwei gute Torchancen, doch insgesamt waren die Köpenicker das bessere Team mit den klareren Torchancen. Dass der FCA dennoch mit einer Führung in die Halbzeit gehen konnte, verdankte er einer umstrittenen Elfmeterentscheidung: Nach einem gefährlichen Querpass von Pedersen muss Gosens mit einer riskanten Grätschen von vorn gegen Engels klären und trifft dabei Engels Fuß und den Ball gleichermaßen. 

Finn Dahmen

Schiedsrichter Badstübner zeigt sofort auf den Punkt und nimmt die fifty-fifty-Entscheidung auch nach Studium der Videobilder nicht zurück. Demirovic verwandelt nicht souverän, aber er verwandelt zur Führung, dic der FCA mit viel Herzblut bis zur Pause verteidigt. Nach der Pause das gleiche Bild: Der FCA bringt nach vorne wenig bis nichts zustande und die Berliner drängen auf den Ausgleich und scheitern dabei kläglich oder an dem überragenden FCA-Keeper Finn Dahmen, der sogar in der … Minute einen von Knoche nichtmal schlecht geschossenen Foulelfmeter hält (58.). Iago hatte im Strafraum Trimmel abgeräumt. Ebenfalls eine knappe Entscheidung, da Trimmel den Kontakt eher gesucht hatte.

Nach dem verschossenen Union-Elfer stellte der FCA jegliche Offensivbemühungen ein und verlor die Balance Defensive/Offensive komplett, woraus die umständlich agierenden Köpenicker keinen Profit schlagen konnten – bis zur 88. Minute, als Volland einen von Knoche abgelegten Ball vor die Füße bekommt und aus zwölf Metern direkt abzieht und flach unten links verwandelt. Dahmen hatte keine Chance.

Ein vielumjubelter Treffer für die Köpenicker, die erstmals nach 506 Minuten in der Bundesliga wieder jubeln dürfen. Wieder war der FCA in seiner Rolle als Helfer fürs Beenden von Niederlagenserien „erfolgreich“. Am Ende durften die Augsburger mit dem Unentschieden zufrieden sein, da sie in der zweiten Halbzeit mit viel zu vielen Ungenauigkeiten mit dem Ball agierten, nach hinten zu viel zuließen und nach vorne viel zu wenig unternahmen.

In der 78. Minute wollte FCA-Trainer Thorup den von ihm öfter anvisierten „Clean Sheet“ durchsetzen, indem er zweimal defensiv wechselte: Für Iago kam Bauer, für Tietz Breithaupt. Keine gute Idee, wie die Schlussviertelstunde zeigte.

gesamten Beitrag lesen »



Maxmuseum öffnet wieder

In der Vorweihnachtszeit sind neben den Ausstellungen „Kleine Welten“ und „Kostbarer als Gold“ auch in der Dauerausstellung interessante neue Objekte zu entdecken Nach dem Abbau der Holl-Ausstellung öffnet das Maximilianmuseum am Donnerstag, 30. November, um 10 Uhr wieder seine Pforten. Mit der Wiederöffnung sind gleich zwei Sonderausstellungen im Haus zu sehen: „Kostbarer als Gold“, eine […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Union: Die Zeichen stehen auf Sieg

Es gibt eine Reihe Fußballklubs, die sich im Fußballgeschäft durch den Impact ihrer Fankultur einen gewissen Restbestand an Identität bewahrt haben. Alemannia Aachen, 1860 München, Kaiserslautern, Düsseldorf gehören dazu. Rot-Weiß Essen, Schalke, St. Pauli oder Dynamo Dresden sollte man auch dazu zählen. Was diese Klubs und andere neben ihrem begeisterungsfähigen Anhang ebenfalls eint, ist der […]

gesamten Beitrag lesen »



Ampel-Gesetze scheitern krachend im Bundesrat – Augsburgs OB Weber enttäuscht

Die Bundesregierung befindet sich in einer schweren Vertrauenskrise und scheiterte zudem heute noch mit einigen Gesetzen im Bundesrat. Nach verschiedenen Gesetz-Entwurfsapannen intern und dem aktuellen Haushaltsdesaster liegt die Ampel in Umfragen in einen dauerhaften Tief – weit entfernt von einer Mehrheit. Die FDP taumelt sogar gegen die fünf Prozenthürde. Eine große Mehrheit traut der Koalition […]

gesamten Beitrag lesen »



„Nie wieder ist jetzt“-Banner am Verwaltungsgebäude angebracht

Als sichtbares Zeichen der Stadt Augsburg gegen Antisemitismus hängt seit heute (23. November) ein großes Banner mit der Aufschrift „Nie wieder ist jetzt. Für Vielfalt und gegen Antisemitismus.“ am Verwaltungsgebäude am Rathausplatz. „Die Entscheidung für das Banner in dieser Form und Gestaltung wurde vor dem Hintergrund des erstarkenden Antisemitismus in der Gesellschaft gemeinsam mit dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Triggerwarnung: Künstlerische Konferenz zu Krieg, Trauma und KI mit Boris Eldagsen & Tanvir Taolad

Im Rahmen des Kunst-Projekts „Triggerwarnung“, einer künstlerischen Konferenz zu Krieg, Trauma und KI, zeigt Boris Eldagsen seine Arbeit „TRAUMA PORN” in der Neuen Galerie im Höhmannhaus, die er als „experimentelle Installation“ bezeichnet. Das Projekt setzt sich mit den psychologischen Langzeitfolgen des Krieges auseinander. Fotografien aus Nazi-Deutschland und dem Zweiten Weltkrieg dienen ihm dabei als Ausgangsmaterial […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturprogramm Friedensfest: Stadt sucht neue Festivalleitung

Am heutigen Mittwoch wurden im Kulturausschuss die vom OB-Referat ausgearbeiteten Pläne zur Evaluation des Friedensfests und zur Arbeit des Friedensbüros vorgestellt sowie eine Beschlussvorlage zur Neubesetzung der Festivalleitung beschlossen. Nächstes Jahr wird die anschließend in den Ruhestand gehende Christiane Lembert-Dobler noch Verantwortung zeichnen, für das darauffolgende Jahr übernimmt Thomas Weitzel ihren Stab. Für das 375 jährige […]

gesamten Beitrag lesen »



William Turner: Die Entdeckung des Lichts

Der zu Lebzeiten berühmte wie verkannte Landschaftsmaler William Turner hat zirka 30.000 Arbeiten hinterlassen. Davon mehr als 500 Ölbilder und zirka 2000 Aquarelle. 40 Gemälde sind nun in einer großartigen Ausstellung im Münchner Lenbachhaus zu sehen: „Turner. Three Horizons“  Von Siegfried Zagler Als die Nachlassverwalter nach seinem Tod 1851 in Turners Atelier eine hohe Zahl […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zur Bedeutung der Israelflagge und der Umgang damit

Die bundesweite Kritik an der Stadt Augsburg und ihrem „Flaggen-Verhalten“ hat am gestrigen Donnerstag zu einer Pressekonferenz der Stadt geführt, zu der die Israelitsche Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg (IKG) geladen war. Dabei ging es Oberbürgermeisterin Eva Weber in der Hauptsache um drei Dinge. Kommentar von Siegfried Zagler Erstens darauf hinzuweisen, dass die Stadt unverhandelbar solidarisch zu Israel […]

gesamten Beitrag lesen »



OB Weber zur Flaggen-Debatte: Stadt Augsburg steht solidarisch an der Seite des Staates Israels

Auf einer Pressekonferenz gaben am gestrigen Donnerstag Oberbürgermeisterin Eva Weber und der Sprecher der Israelitischen Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg Hermann Bredl bezüglich des Nahostkonflikts Erklärungen ab. Die Kernaussage setzte dabei OB Eva Weber: „Die Stadt steht an der Seite Israels. Diese Solidarität ist unverhandelbar.“ „Die Stadt Augsburg stand und steht solidarisch an der Seite des Staates Israel, […]

gesamten Beitrag lesen »



Solidarität mit Israel: Ein Augsburger Desaster

In Augsburg hat die Stadtspitze zu verantworten, dass die Israelflagge bald nicht mehr gehisst ist. Das Ersetzen der symbolkräftigen Flagge durch die selbst gestrickte Fantasieflagge „Friedensstadt Augsburg“ ist ein unüberlegter und bisher unerklärter Akt, der für die Stadt Augsburg beschämend ist – und Oberbürgermeisterin Eva Weber schwer unter Druck bringt. Kommentar von Siegfried Zagler Eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Fairy Queen: Rap und Hiphop im barocken Zauberwald

Wenn Ricardo Fernando seine Finger im Spiel hat, kann man sich auf einen vergnüglichen Abend gefasst machen. Zumindest da, wo es was zu lachen gibt, im „Sommernachtstraum“. Von Halrun Reinholz Die „Semi-Oper“ von Henry Purcell nach dem bekannten Shakespeare-Stück heißt „The Fairy Queen“, weil sie den Fokus auf die Figur der Titania, der Königin im […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031