DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 20.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Gregoritsch entschuldigt sich und ist wieder dabei

Nach seinen vereinsschädigenden Äußerungen und der darauffolgenden Suspendierung hat sich Michael Gregoritsch entschuldigt und darf wieder am Mannschaftstraining des FC Augsburg teilnehmen.

Reue bringt Michael Gregoritsch bringt wieder zurück ins Team © Siegfried Kerpf

Die Vereinsführung des FCA hat sich mit Michael Gregoritsch gütlich geeinigt und das Thema mit „guten Gesprächen“ ad acta gelegt. Gregoritsch kann ab Mittwoch wieder am Training des FCA teilnehmen und ist somit wieder vollwertiges Mitglied im Kader. Bereits am Samstag könnte der österreichische Nationalspieler in Köln zum Einsatz kommen.

„Ich möchte mich beim FCA, der Mannschaft und auch den Fans entschuldigen für meine Äußerungen und vor allem für die Art und Weise, wie ich vorgegangen bin“, so Gregoritsch in einer Pressemitteilung des FCA. „Ich hätte meinem Ärger über meine persönliche Situation nicht über die Öffentlichkeit Luft verschaffen dürfen, sondern hätte dies intern ansprechen müssen. Das bedauere ich sehr, zumal ich schon im Sommer sehr gute Gespräche mit der FCA-Vereinsführung hatte, in denen sich der FCA immer sauber und korrekt verhalten hat.“

Sportgeschäftsführer Stefan Reuter hatte vor dem Gespräch deutlich zum Ausdruck gebracht, dass Ersatzspieler beim FCA ihre Rolle öffentlich klaglos hinzunehmen hätten. „Die Gespräche mit Michael Gregoritsch waren offen und ehrlich. Wir sind zur Überzeugung gelangt, dass Michael sein Vorgehen bereut. Er hat sich dafür entschuldigt, so dass wir keinen Grund sehen, ihn nicht wieder ins Team aufzunehmen“, so Reuter, der hervorhob, dass Gregoritsch die erwartete Einsichtsfähigkeit zeigte, also eingesehen habe, dass sein Verhalten in einem Mannschaftssport nicht richtig gewesen sei. „Daher werden wir ihm die Chance geben, eine sportliche Antwort auf dem Rasen zu geben.“

gesamten Beitrag lesen »



Die rote Zora: Das Meer gehört niemandem

Märchenstück des Theaters plädiert für mehr Gerechtigkeit Von Halrun Reinholz Kurt Helds Roman „Die rote Zora und ihre Bande“ schildert eine Welt, in der Kinder am Rand der Gesellschaft stehen und sich Gerechtigkeit verschaffen. Ein stets aktuelles Thema, das das Augsburger Staatstheater in seiner diesjährigen Inszenierung für Kinder und Familien in den Mittelpunkt stellt. Zora, […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: „Mohr“ ist eine Bezeichnung, die Menschen verletzt

Das Hotel Drei Mohren in der Augsburger Maximilianstraße soll seinen Namen und sein Logo ändern, beides sei rassistisch, so die Augsburger Jugendorganisationen von Amnesty und der SPD. Die Hotel-Leitung sieht das anders, auch viele Augsburger scheinen an dem Namen „Drei Mohren“ zu hängen. Das ist zu bedauern. Aufklärung und Sprachkritik brauchen Zeit – wie nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Vorhang auf für die Bruno-Marcon-Show

Warum die Bürgerliste „Augsburg in Bürgerhand“ ein Paradoxon ist – und dennoch nicht abschmieren muss Kommentar von Siegfried Zagler Man hat befürchtet, dass es schlimm wird, aber dass es so schlimm kommt, war dann doch nicht zu erwarten. Seit Freitagabend können WWW ruhiger schlafen. Gemeint sind Eva Weber, Martina Wild und Dirk Wurm, die einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Fidelio konzertant: Benefiz-Gala für die Theatersanierung

Die Theatersanierung zu unterstützen ist das Anliegen vieler kulturinteressierter Augsburger Bürger. Die Benefiz-Gala im Kongress am Park führte bei „Fidelio“ wieder hochkarätige Künstler auf die Augsburger Kongresshallen-Bühne. Von Halrun Reinholz Wilhelm Walz ist den Augsburgern vor allem wegen der „Konzerte im Fronhof“ bekannt, wo er alljährlich mit Musikern der SUK-Symphony Prag für unvergessliche musikalische Erlebnisse […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl: Liste „Augsburg in Bürgerhand“ steht

Am vergangenen Freitag wurde in der Galerie Krüggling die Liste „Augsburg in Bürgerhand“ aufgestellt „Als OB-Kandidat wurde Bruno Marcon einstimmig bestätigt“, heißt es in der Pressemitteilung. Der Diplom-Psychologe ist als langjähriger Bürgeraktivist in Augsburg bekannt. An insgesamt fünf Bürgerbegehren hatte er großen Anteil und war Sprecher im erfolgreichen Bürgerentscheid gegen den Thüga-Einstieg in die Stadtwerke-Energiesparte. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gewinnt gegen Berlin 4:0

Der FC Augsburg gewinnt am Sonntagnachmittag in der nicht ganz ausverkauften WWK-Arena vor 29.233 Zuschauern gegen Hertha BSC mit 4:0 und kann sich somit mit 13 Punkten ein wenig von den prekären Tabellenplätzen absetzen. Gegen ein über 60 Minuten dezimiertes Berliner Team zeigten die Augsburger insgesamt keine überzeugende Leistung: Zwei Standardsituationen und zwei Torwartfehler sorgten […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV verliert in Berlin mit 0:4

Nichts zu holen gab es für die Augsburger Panther in Berlin. Sie kassierten bei den Eisbären Berlin die vierte Pflichtspielniederlage in Folge. In der Hauptstadt unterlag der AEV nach Treffern von Marcel Noebels (13.), Austin Ortega (17.), Lukas Reichel (26.) und Andre Rankel (58.) mit 0:4. Bei den Panthern feierte Scott Kosmachuk sein Debüt und deutete […]

gesamten Beitrag lesen »



Kolonialismus: Augsburg–Kamerun, 100 Jahre später

Der Augsburger Brechtkreis bearbeitet den deutschen Kolonialismus Im ersten Weltkrieg verliert Deutschland „seine“ Kolonien. Eine davon ist Kamerun, wo bis 1916 gekämpft wird. Die deutschen Soldaten geraten in Kriegsgefangenschaft, die Augsburger Presse berichtet. Vielleicht hat Brecht das vor Augen – jedenfalls lässt er in seinem 1919 entworfenen Drama „Trommeln in der Nacht“ den Kriegsheimkehrer Andreas […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV verliert gegen Bremerhaven in Overtime

Die Augsburger Panther haben auch das zweite Heimspiel der laufenden Saison gegen die Fischtown Pinguins verloren. Nach dem 0:4 im ersten Duell behielt der AEV dieses Mal bei der 3:4-Niederlage nach Verlängerung aber immerhin einen Punkt in Augsburg. Die Treffer für die Panther erzielten David Stieler (11.), Daniel Schmölz (48.) und Sahir Gill (58.). Für […]

gesamten Beitrag lesen »



Neuzugang: Scott Kosmachuk soll AEV-Offensive verstärken – Entwarnung bei Roy

Die Augsburger Panther legen personell nach und rüsten sich für den Kampf um die Playoff-Plätze in der Deutschen Eishockey Liga. Mit Scott Kosmachuk sicherte sich der DEL-Club die Dienste eines weiteren Angreifers Kosmachuk absolvierte zwischen 2014 und 2019 für die St. John’s IceCaps, Manitoba Moose, Hartford Wolf Pack und die Colorado Eagles 323 Partien in […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Gregoritsch suspendiert

Harte Strafen für Gregoritsch: Der österreichische Nationalspieler fliegt aus dem Kader für das Bundesliga-Heimspiel gegen Hertha BSC und darf vorerst auch nicht mehr mit dem Kader trainieren Michael Gregoritsch steht beim FCA wegen seiner Aussagen bei der österreichischen Nationalmannschaft im Feuer. Der FC Augsburg lässt „seinen“ Österreicher „zunächst“ vom heutigen Donnerstag bis zum kommenden Dienstag […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031