Die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Augsburg und Schwaben Nord präsentiert seit dem heutigen Dienstag im Foyer des Zeughauses ihre neu gestaltete Ausstellung „Vielfalt Mensch – Vielfalt Selbsthilfe“.
Von Bruno Stubenrauch
Vom 28. Oktober bis 24. November 2025 geben eindrucksvolle Beiträge Einblicke in die Arbeit regionaler Selbsthilfegruppen. Die Ausstellung zeigt, wie Menschen mit Krankheit, Behinderung oder besonderen Lebenslagen durch Selbsthilfe Gemeinschaft, Perspektive und Lebensmut finden. Themen wie Mediensucht, Depression, körperliche Einschränkungen, chronische Schmerzen, Sucht oder Krebs verdeutlichen die Vielfalt der Erfahrungen. Die Besucher sind eingeladen, ins Gespräch zu kommen und sich inspirieren zu lassen.
Ergänzung zum professionellen Hilfesystem
In Schwaben Nord sind über 500 Selbsthilfegruppen aktiv – getragen vom Wissen und Engagement der Betroffenen. Sie ergänzen das professionelle Hilfesystem, stärken Selbstbewusstsein und soziale Netze und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwesen.
Die Ausstellung wird unterstützt von der Stadt Augsburg, den Landkreisen der Region, dem Bezirk Schwaben, dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention sowie den gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen.
Vielfalt Mensch – Vielfalt Selbsthilfe
– Einblicke in die Arbeit von Selbsthilfegruppen
– Begegnung, Inspiration und Gespräche
Ausstellungsdauer: 28. Oktober bis 24. November 2025
Ort: Foyer des Zeughauses, Zeugplatz 4
Veranstalter: Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen
Bei der Stadtratswahl hat der Wähler – anders als bei anderen Wahlen – so viele Stimmen wie das Gremium Sitze hat, also 60 in Augsburg. Er kann sie entweder insgesamt einer einzelnen Partei bzw. Gruppierung oder gezielt einzelnen Personen zukommen lassen – maximal drei Stimmen pro Bewerber. Wie wählt man richtig, und wie werden die […]
Bei der Kommunalwahl dürfen Wahlvorschläge so viele Namen enthalten, wie Stadtratssitze zu vergeben sind – in Augsburg also 60. Wenn eine Gruppe weniger Bewerber aufstellt, dürfen diese bis zu dreimal auf der Liste stehen und erhalten bei einem Listenkreuz drei Stimmen („Vorkumulieren“). Das wirft die Frage auf: Haben solche mehrfach aufgeführten Kandidaten einen Vorteil gegenüber […]
Fast 60 Jahre nach dem Beginn der Atomenergie in Gundremmingen verschwindet eines ihrer letzten sichtbaren Zeichen: Die markanten Kühltürme des ehemaligen Kernkraftwerks werden am Samstag, 25. Oktober 2025 gesprengt – ein symbolträchtiger Moment für den Rückbau des einst größten Atomstandorts Deutschlands. Von Bruno Stubenrauch Das Kernkraftwerk Gundremmingen war ein Stück deutscher Energiegeschichte. Mit Block A ging […]
George Bizets „Carmen“ ist die erste Opernpremiere der Saison am Staatstheater. Kaum eine Oper ist so bekannt, fast alle Musikliebhaber haben die Musik im Ohr und hören im Geist die Castagnetten klappern. Und doch ist diese Inszenierung anders und in vielen Hinsichten bemerkenswert. Von Halrun Reinholz Schon zu Beginn wird klar, dass die Sonne Andalusiens […]
In der Aufstellungsversammlung vom 23. Oktober 2025 haben die stimmberechtigten Mitglieder des WSA e.V. die Teilnahme an der Augsburger Kommunalwahl beschlossen und eine Liste mit 20 Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt. Von Bruno Stubenrauch Die Wahl der Kandidaten erfolgte in geheimer Abstimmung jeweils einstimmig. Die bisher bekanntesten Vertreter des WSA e.V., Anna Tabak und Peter Grab, stellten sich bewusst […]
Wie kann der Augsburger Rathausplatz klimaresilienter werden, ohne seine Funktion als Herz der Innenstadt zu verlieren? Mit dieser Frage befasste sich der Bauausschuss am Donnerstag. In der Sitzung stellte das Stadtplanungsamt einen Zwischenbericht zur laufenden Machbarkeitsstudie vor, die das Büro mahl gebhard konzepte derzeit im Auftrag der Stadt erarbeitet. Von Bruno Stubenrauch Der Rathausplatz gilt […]
Das Großprojekt „Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof“ in Augsburg biegt auf die Zielgerade ein. Bis Ende 2027 soll die Linie 6 durch den Straßenbahntunnel nach Stadtbergen verkehren. Von Bruno Stubenrauch Oberbürgermeisterin Eva Weber, Baureferent Steffen Kercher (rechts) und swa-Geschäftsführer Rainer Nauerz stellen vor dem Westportal die Pläne für die Fertigstellung von Hauptbahnhof und Lückenschluss vor. (Foto: swa / Thomas […]
Quietschbunt ist es auf der Bühne und die Protagonisten stecken alle in skurrilen Korsetts. Dabei bleiben die Nuancen des Lustspiels von Georg Büchner auf der Strecke. Von Halrun Reinholz Prinz Leonce (Jannis Roth) steckt in einem knallgelben Kugelbauch-Kostüm und sitzt auf einer Wattewolke. Sein Hofmeister (Thomas Prazak) hat eine rote Clownsnase und eine Mähne, die […]
Die Kündigung des Architekturbüros Achatz beim Staatstheater Augsburg zieht neue politische Kontroversen nach sich. Stadtrat Roland Wegner von der V-Partei³ wirft der Stadt Verstöße gegen die städtische Geschäftsordnung und Verschleierung vor. Von Bruno Stubenrauch Besonders stößt Wegner auf, dass – entgegen des Eindrucks, der bisher in der Öffentlichkeit vermittelt wurde – nicht der Theaterarchitekt gegen […]
Trotz herausfordernder finanzieller Rahmenbedingungen hat der Finanzausschuss heute den 1. Nachtragshaushalt 2025 beschlossen. Das Gesamtvolumen wuchs gegenüber dem Grundhaushalt um 2,6 Prozent. Von Bruno Stubenrauch Cover – Quelle: Stadt Augsburg Auch in Zeiten stark steigender Ausgaben und wachsender Verpflichtungen konnten damit zentrale Projekte gesichert und wichtige Zukunftsbereiche gestärkt werden. Die wichtigsten Einzelpunkte im Überblick: Sicherheit: Zusätzliche Mittel […]
Am 23. Oktober befasst sich der Bauausschuss des Augsburger Stadtrats mit der Zukunft des Ernst-Reuter-Platzes. Die Verwaltung schlägt vor, die Variante „Grünes Dach“ aus einer Konzeptstudie weiterzuverfolgen. Von Bruno Stubenrauch Der Ernst-Reuter-Platz vor der Stadtbücherei (Fotos: DAZ) Ziel des Grundsatzbeschlusses ist, den Platz vor der Stadtbücherei deutlich aufzuwerten und zu einem angenehmen Aufenthaltsort mit mehr […]
Update: Seit Freitag, 24. Oktober 2025, wurde ein 13jähriges Mädchen aus Welden vermisst. Die Polizei leitete eine Öffentlichkeitsfahndung ein. Wie die Polizei am Montag, 27. Oktober um 19 Uhr mitteilte, wurde die Suche beendet. Das vermisste Mädchen ist wohlauf.
Spickel – Am gestrigen Sonntag, 26. Oktober griff ein bislang Unbekannter eine 21-Jährige im Siebentischwald an. Der Täter flüchtete. Die Frau wurde leicht verletzt. Gegen 13.30 Uhr war die 21-Jährige alleine zu Fuß im Siebentischwald unterwegs. Im Bereich des Gedenksteins griff ein bislang Unbekannter unvermittelt die Frau an. Im weiteren Verlauf gingen beide Personen zu […]
Der Bürgerentscheid zur Bewerbung Münchens um die Olympischen Sommerspiele der Jahre 2036, 2040 oder 2044 endete mit einer klaren Mehrheit für die Bewerbung. Jetzt ist Augsburg gefragt. Die Bürgerinnen und Bürger von München stimmten am 26. Oktober 2025 mit einer deutlichen Mehrheit von rund 62 Prozent für eine Bewerbung. Das notwendige Quorum wurde dabei mühelos […]
Am gestrigen Samstag, 25. Oktober ereignete sich bei einer Einsatzfahrt in der Wertachstraße ein Verkehrsunfall mit extrem hohem Schaden. Auch wurden vier Personen dabei leicht verletzt. Gegen 22.30 Uhr war eine Polizeistreife in der Wertachstraße mit Blaulicht zu einem Einsatz unterwegs. Dabei überholte die Streife einen BMW. Dessen 71-jähriger Fahrer bog unvermittelt nach links ab, […]
Der FC Augsburg erlebt gegen eiskalte Leipziger einen rabenschwarzen Nachmittag und geht vor heimischem Publikum mit 0:6 unter. Dabei startete die Wagner-Elf engagiert und presste mutig nach vorne, ließ in den ersten Minuten sogar Hoffnung aufkeimen. Doch was RB aus wenigen Chancen machte, war gnadenlos effizient: Diomande (10.), Rômulo (18.), Nusa (22.) und Baumgartner (38.) […]