DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 27.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Theater bis Jakobertor: Tempo 30 ab September

Die Stadt Augsburg führt ab dem 7. September 2025 ein Pilot­projekt zur Einführung von Tempo 30 auf der Ost-West-Achse zwischen Kennedy-Platz und Jakobertor durch. Ziel ist mehr Sicherheit, Lärmschutz und Lebensqualität.

Von Bruno Stubenrauch

Leonhardsberg, Blick bergab nach Osten – Foto: DAZ

Ganztägig Tempo 30 gilt dann zwischen Kennedy-Platz (Staats­theater) und Pilgerhaus­straße bis zur Einmündung Langes Sächsen­gäßchen. Im Abschnitt zwischen Pilger­haus­straße/­Langes Sächsen­gäßchen und Jakobertor gilt Tempo 30 nur zwischen 22 und 6 Uhr nachts (siehe Karte).

Verbesserungen für Radler

Dooring-Gefahr: fehlender Sicher­heits­streifen zwischen Parkplätzen und Radweg in der Jakoberstraße

Parallel zur Geschwindig­keits­reduktion werden Maßnahmen für den Radverkehr umgesetzt: Zur besseren Sicht­barkeit der Radfahrer werden Haltelinien für den motori­sierten Verkehr an Ampeln zurückverlegt. Die Radweg­führung und Beschil­derung wird insgesamt verbessert. Außerdem sollen Sicher­heits­streifen zwischen Parkplätzen und Radwegen markiert werden.

Im Zuge des Projekts werden auch die Grüne Welle an die neue Geschwin­digkeit angepasst sowie Smiley-Tafeln mit Anzeige der Geschwin­digkeit installiert.

Maßnahme mindestens für ein Jahr

Radler besser im Blick: Beispiel einer rück­ver­lagerten Haltelinie für den Auto-Verkehr in der Neuburger Straße

Das Projekt ist Teil des Augsburger Mobilitäts­plans und wird von der Stadt als Gründungs­mitglied der Initiative „Lebens­werte Städte und Gemeinden durch angepasste Geschwin­dig­keiten“ getragen. Die Bauarbeiten sollen während der Sommer­ferien beginnen.

Die Maßnahme wird durch Verkehrs­zählungen und die Auswertung von Geschwin­dig­keits­daten evaluiert. Die Auswertungen erfolgen Ende 2026. Dabei werden auch Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr und mögliche Verkehrs­ver­lagerungen geprüft. Die Ergebnisse entscheiden über eine dauerhafte Umsetzung oder mögliche Anpassungen.

Übersichtskarte – Datenquelle: Geoportal Bayern, Bearbeitung: DAZ



Augsburger Medienpreis vergeben – Gala mit 1.500 Gästen

Augsburg hat seine besten Medien­schaffenden geehrt. Am 25. Juli 2025 verlieh das Medienforum Augsburg im Kongress am Park den achten Augsburger Medienpreis. Von Bruno Stubenrauch Schlussbühne mit allen Preisträgern – Foto: DAZ Die Veranstaltung zog rund 1.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft an. Der Abend diente nicht nur der Preisverleihung, sondern auch dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtratsliste der SPD Augsburg steht

Unter dem Motto „Aufbruch für Augsburg“ hat die SPD Augsburg am 19. Juli 2025 ihre Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2026 vorgestellt. Sie setzt dabei auf Kontinuität, aber auch auf frischen Wind. Von Bruno Stubenrauch Acht der zehn derzeitigen Stadträte treten wieder an, sechs davon auf den vorderen zehn Listenplätzen: Dr. Florian Freund, Dirk Wurm, Tatjana […]

gesamten Beitrag lesen »



Altstadtfest 2025 – hoffentlich nicht im Regen

Am 25. und 26. Juli verwandelt sich die Augsburger Altstadt rund um den Holbeinplatz in ein lebendiges Fest voller Musik, Genuss und Gemeinschaft. Muss vorübergehend dem Kunstkanal weichen: Fahrradinstallation im Mittleren Lech – Foto: DAZ Geboten werden Live-Bands, DJ-Sounds, Essen von der lokalen Gastro und Foodtrucks – in hoffentlich gemütlicher Atmosphäre mitten im Herzen der […]

gesamten Beitrag lesen »



Nach 400 Jahren: Augsburg schaut nach oben

Am Donnerstag, den 24. Juli, soll es nun endlich klappen: Die Perlach­turm­zwiebel soll – zum ersten Mal seit ihrer Errichtung im Jahr 1618 – abgenommen werden. Von Bruno Stubenrauch Beim ersten Versuch in der vergangenen Woche scheiterte das Vorhaben, weil die bestellte Hebebühne zu niedrig war, um die Figur der Stadtgöttin Cisa zu bergen. Der […]

gesamten Beitrag lesen »



Migrationshintergrund: Was ist das?

308.040 Einwohner hatte Augsburg am 31.12.2024. Davon hatten laut Strukturatlas der Stadt 50,7 Prozent einen Migrations­hintergrund, erstmals in der Augsburger Geschichte mehr als die Hälfte der Wohnbevölkerung. Doch wie ist Migrations­hintergrund überhaupt definiert? Von Bruno Stubenrauch Eine einheitliche Definition gibt es in Deutschland nicht. Mikrozensus, kommunale Statistiken, Kinder- und Jugend­hilfe­statistiken und Schul­statistiken unterscheiden sich methodisch. […]

gesamten Beitrag lesen »



„Stadtteilpower“: Stadtentwicklung zum Anfassen

Mit der Aktion „Stadtteilpower“ findet quasi eine Augsburger Bürgerbeteiligung vor der Haustür statt. Zurzeit informiert die Stadt Augsburg über laufende und geplante Projekte in den Stadtteilen Firnhaberau und Hammerschmiede. Von Bruno Stubenrauch Mit der vor einem Jahr als Beteiligungs­format ins Leben gerufenen Aktion will die Stadt ihre Bürger über stadtteil­bezogene Projekte informieren, zur Mitgestaltung motivieren […]

gesamten Beitrag lesen »



„Versammlung auf Fahrrädern“: Polizei begleitet Radlnacht

Am Samstag, den 19. Juli, findet die „Augsburger Radlnacht“ statt. Sie ist eine jährlich stattfindende Fahrraddemo und versteht sich als Beitrag zur Verkehrswende und zur Förderung Augsburgs als Fahrradstadt. Für die Polizei ist sie einfach eine Versammlung auf Fahrrädern. Von Bruno Stubenrauch Das Vorprogramm am Start- und Zielort Prinzregentenplatz mit Reden, Ständen und Musik beginnt […]

gesamten Beitrag lesen »



Nachhaltigkeitsbericht 2025 – einfach erklärt

Derzeit wird der „Augsburger Nachhaltigkeits­bericht 2025“ in den Fachausschüssen des Stadtrats vorgestellt, zuletzt am 17. Juli im Bauausschuss. Am 31. Juli soll der Bericht vom Stadtrat beschlossen werden. Damit geht der Auftrag an die Verwaltung, ihn zur Identifikation weiterer Potenziale zu nutzen und noch besser zu werden. Doch was ist der Nachhaltigkeitsbericht genau und was […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg regelt private Stellplätze neu

Die Stadt Augsburg steht vor einer umfassenden Änderung ihrer Stellplatzsatzung. Erstmals muss sie bei der Stellplatzpflicht staatliche Obergrenzen einhalten. Aber auch darüber hinausgehende Erleichterungen für die Bürger sowie Klimaanpassungen sind geplant. Gemeinden können und müssen die Erfüllung der Stellplatzpflicht ab dem 1. Oktober 2025 selbst regeln. So sieht es das Erste Moderni­sierungs­gesetz Bayern vor, das […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Hitzeaktionsplan: weder Aktion, noch Plan

Die Stadt Augsburg hat am Montag, den 14. Juli 2025, im Umweltausschuss ihren Hitzeaktionsplan vorgestellt, den die Verwaltung jetzt umsetzen wird. Der Plan erntete viel Kritik. Von Bruno Stubenrauch Der Aktionsplan hat zum Ziel, die negativen Auswirkungen von Hitze auf die Gesundheit der Bevölkerung zu vermindern, für die Gefahren von Hitze zu sensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlachs Turmzwiebel hebt bald ab

Zwischen dem 14. und 25. Juli soll im Rahmen der Sanierung des Augsburger Perlachturms dessen Turmzwiebel abgehoben werden. Der genaue Zeitpunkt hängt von windstillen Wetterbedingungen ab. Von Bruno Stubenrauch Der Hebevorgang umfasst die Anbringung eines Stahlkranzes in 60 Metern Höhe und das Freischneiden der Zwiebel vom Naturstein. Das genaue Datum für das historische Ereignis will […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

Kurznachrichten

Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Regen: Veranstaltungen im Rosenpavillon entfallen



Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Die Zwiebel ist unten



Am heutigen Donnerstag, 24. Juli kurz vor 9 Uhr war es so weit: Die Turmzwiebel des Perlach trat erstmals nach 400 Jahren ihre Reise nach unten an. Weil das Gewicht der Zwiebel höher war als angenommen, konnte der Kran die Last am Ausleger allerdings nicht weit genug nach außen fahren. Die Zwiebel konnte deshalb nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



Veranstaltungsreihe zur Klimainsel startet



Am Donnerstag, den 24. Juli, bietet das Umweltamt einen Rundgang durch die Innenstadt an. Start ist um 17 Uhr an der Klimainsel. Der einstündige Rundgang führt zu ausgewählten Standorten in der Innenstadt, an denen verschiedene Aspekte der Klimaanpassung thematisiert werden. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf einem skizzenhaften Überblick zu ausgewählten aktuellen Planungen, wie der Sanierung des […]

gesamten Beitrag lesen »



Gründen, snacken, netzwerken – Picknick für Startups



Die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg lädt am Donnerstag, den 24. Juli, von 11:30 bis ca. 13 Uhr zu einem Gründungspicknick ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Picnic, Maximilianstraße 41, 1. OG statt. Sie bietet Gründern sowie Gründungs­interessierten die Möglichkeit zum Austausch über den Gründungsalltag. Saskia Reuter, Gründerin der aluco GmbH, hält einen Impulsvortrag zum […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031