Unter dem Motto „Aufbruch für Augsburg“ hat die SPD Augsburg am 19. Juli 2025 ihre Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2026 vorgestellt. Sie setzt dabei auf Kontinuität, aber auch auf frischen Wind.
Von Bruno Stubenrauch
Acht der zehn derzeitigen Stadträte treten wieder an, sechs davon auf den vorderen zehn Listenplätzen: Dr. Florian Freund, Dirk Wurm, Tatjana Dörfler, Gregor Lang, Benjamin Adam und Christine Wilholm. Die Stadträtinnen Jutta Fiener und Sieglinde Wisniewski starten auf den Listenplätzen 12 und 14. Nicht mehr nominiert sind Frederik Hintermayr und Dr. Stefan Kiefer.
Mit der Liste sollen sich Erfahrung und frischer Wind zu einem starken Team für eine fortschrittliche Stadtpolitik vereinen und Augsburgs Vielfalt repräsentiert werden, teilt die SPD auf ihrer Homepage mit.
Am 25. und 26. Juli verwandelt sich die Augsburger Altstadt rund um den Holbeinplatz in ein lebendiges Fest voller Musik, Genuss und Gemeinschaft. Muss vorübergehend dem Kunstkanal weichen: Fahrradinstallation im Mittleren Lech – Foto: DAZ Geboten werden Live-Bands, DJ-Sounds, Essen von der lokalen Gastro und Foodtrucks – in hoffentlich gemütlicher Atmosphäre mitten im Herzen der […]
Am Donnerstag, den 24. Juli, soll es nun endlich klappen: Die Perlachturmzwiebel soll – zum ersten Mal seit ihrer Errichtung im Jahr 1618 – abgenommen werden. Von Bruno Stubenrauch Beim ersten Versuch in der vergangenen Woche scheiterte das Vorhaben, weil die bestellte Hebebühne zu niedrig war, um die Figur der Stadtgöttin Cisa zu bergen. Der […]
308.040 Einwohner hatte Augsburg am 31.12.2024. Davon hatten laut Strukturatlas der Stadt 50,7 Prozent einen Migrationshintergrund, erstmals in der Augsburger Geschichte mehr als die Hälfte der Wohnbevölkerung. Doch wie ist Migrationshintergrund überhaupt definiert? Von Bruno Stubenrauch Eine einheitliche Definition gibt es in Deutschland nicht. Mikrozensus, kommunale Statistiken, Kinder- und Jugendhilfestatistiken und Schulstatistiken unterscheiden sich methodisch. […]
Mit der Aktion „Stadtteilpower“ findet quasi eine Augsburger Bürgerbeteiligung vor der Haustür statt. Zurzeit informiert die Stadt Augsburg über laufende und geplante Projekte in den Stadtteilen Firnhaberau und Hammerschmiede. Von Bruno Stubenrauch Mit der vor einem Jahr als Beteiligungsformat ins Leben gerufenen Aktion will die Stadt ihre Bürger über stadtteilbezogene Projekte informieren, zur Mitgestaltung motivieren […]
Am Samstag, den 19. Juli, findet die „Augsburger Radlnacht“ statt. Sie ist eine jährlich stattfindende Fahrraddemo und versteht sich als Beitrag zur Verkehrswende und zur Förderung Augsburgs als Fahrradstadt. Für die Polizei ist sie einfach eine Versammlung auf Fahrrädern. Von Bruno Stubenrauch Das Vorprogramm am Start- und Zielort Prinzregentenplatz mit Reden, Ständen und Musik beginnt […]
Derzeit wird der „Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025“ in den Fachausschüssen des Stadtrats vorgestellt, zuletzt am 17. Juli im Bauausschuss. Am 31. Juli soll der Bericht vom Stadtrat beschlossen werden. Damit geht der Auftrag an die Verwaltung, ihn zur Identifikation weiterer Potenziale zu nutzen und noch besser zu werden. Doch was ist der Nachhaltigkeitsbericht genau und was […]
Die Stadt Augsburg steht vor einer umfassenden Änderung ihrer Stellplatzsatzung. Erstmals muss sie bei der Stellplatzpflicht staatliche Obergrenzen einhalten. Aber auch darüber hinausgehende Erleichterungen für die Bürger sowie Klimaanpassungen sind geplant. Gemeinden können und müssen die Erfüllung der Stellplatzpflicht ab dem 1. Oktober 2025 selbst regeln. So sieht es das Erste Modernisierungsgesetz Bayern vor, das […]
Die Stadt Augsburg hat am Montag, den 14. Juli 2025, im Umweltausschuss ihren Hitzeaktionsplan vorgestellt, den die Verwaltung jetzt umsetzen wird. Der Plan erntete viel Kritik. Von Bruno Stubenrauch Der Aktionsplan hat zum Ziel, die negativen Auswirkungen von Hitze auf die Gesundheit der Bevölkerung zu vermindern, für die Gefahren von Hitze zu sensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten […]
Zwischen dem 14. und 25. Juli soll im Rahmen der Sanierung des Augsburger Perlachturms dessen Turmzwiebel abgehoben werden. Der genaue Zeitpunkt hängt von windstillen Wetterbedingungen ab. Von Bruno Stubenrauch Der Hebevorgang umfasst die Anbringung eines Stahlkranzes in 60 Metern Höhe und das Freischneiden der Zwiebel vom Naturstein. Das genaue Datum für das historische Ereignis will […]
Am Montag, den 14. Juli, steht im Umweltausschuss der Hitzeaktionsplan für die Stadt Augsburg auf der Tagesordnung. Ziel des Plans ist es, die Bevölkerung besser vor Gesundheitsrisiken durch Hitze infolge des Klimawandels zu schützen. Die Begründung ist in Teilen kritikwürdig. Von Bruno Stubenrauch Eines der vier Maßnahmenpakete des Plans betrifft den Hitzeschutz im öffentlichen Raum. […]
Die Stadt Augsburg führt ab dem 11. Juli 2025 ihre zwölfte repräsentative Bürgerumfrage durch. Ziel ist es, aktuelle Einschätzungen, Wünsche und Prioritäten ihrer Bürger zu erfassen, um diese in die zukünftige Stadtentwicklung einfließen zu lassen. Von Bruno Stubenrauch Ein besonderer Schwerpunkt der Bürgerumfrage liegt in diesem Jahr auf dem Thema Stadtentwicklung. Zusätzlich werden Fragen zu […]
Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.
Am heutigen Donnerstag, 24. Juli kurz vor 9 Uhr war es so weit: Die Turmzwiebel des Perlach trat erstmals nach 400 Jahren ihre Reise nach unten an. Weil das Gewicht der Zwiebel höher war als angenommen, konnte der Kran die Last am Ausleger allerdings nicht weit genug nach außen fahren. Die Zwiebel konnte deshalb nicht […]
Am Donnerstag, den 24. Juli, bietet das Umweltamt einen Rundgang durch die Innenstadt an. Start ist um 17 Uhr an der Klimainsel. Der einstündige Rundgang führt zu ausgewählten Standorten in der Innenstadt, an denen verschiedene Aspekte der Klimaanpassung thematisiert werden. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf einem skizzenhaften Überblick zu ausgewählten aktuellen Planungen, wie der Sanierung des […]
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg lädt am Donnerstag, den 24. Juli, von 11:30 bis ca. 13 Uhr zu einem Gründungspicknick ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Picnic, Maximilianstraße 41, 1. OG statt. Sie bietet Gründern sowie Gründungsinteressierten die Möglichkeit zum Austausch über den Gründungsalltag. Saskia Reuter, Gründerin der aluco GmbH, hält einen Impulsvortrag zum […]
Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]