DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 31.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kulturpolitik

Festival: Unterschriftensammlung für Modular im Park

Nachdem sich eine Unterschriftenaktion gegen das Modularfestival im Wittelsbacher Park in Luft aufgelöst hat, gibt es nun eine Online-Initiative für den umstrittenen Veranstaltungsort.

Modular 2017 im Wittelsbacher Park

Modular 2017 im Wittelsbacher Park


Die Petition „Für ein Modular im Kongress am Park!“ ist eine Onlinepetition der Club & Kulturkommission Augsburg, die sich für eine Fortsetzung des Modularfestivals im Wittelsbacher Park positioniert hat und im Netz eine Unterschriftensammlung gestartet hat.

Der Kongress am Park erfülle hervorragend die Voraussetzungen für die Durchführung dieses kreativen, bunten und vor allem völlig friedlichen Festivals, wie es in der Begründung der Initiative heißt. Die zentrale Lage am Kongress am Park ermögliche eine umweltschonende und sichere An- und Abreise. Darüber hinaus verfüge der Kongress am Park über die richtige Atmosphäre. Außerdem sei der Park gemäß seiner Geschichte für Großveranstaltungen prädestiniert.

„Gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion setzen wir uns dafür ein, dass das Modular bis mindestens 2020 im Wittelsbacher Park stattfindet. Der Wittelsbacher Park ist aktuell der beste Standort und macht viel von der entspannten und familienfreundlichen Atmosphäre des Modular Festivals aus. Deswegen unterstützen wir ebenso wie die Grüne Jugend Augsburg die Petition.“ So Silke Högg, die Vorsitzende der Augsburger Jusos, die ins gleiche Horn blasen, wie die Jugendorganisation der Grünen, die diese Petition ebenfalls unterstützen.

Noch bis zum 11. Oktober kann die Petition „Für ein Modular im Kongress am Park!“ auf openPetition unterzeichnet werden. Die Unterschriften sollen anschließend Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl überreicht werden.

Was weder in der Onlinepetition noch in den Statements der Jugendorganisationen zur Sprache kommt, ist der Sachverhalt, dass es seitens der Stadtregierung gegenüber der Bürgerschaft die Versprechung gibt, dass 2017 „letztmalig das Modularfestival im Wittelsbacher Park stattfinden wird“, weil man auf der Suche nach einem alternativen Standort innerhalb des Stadtgebiets fündig geworden sei. Das Schreiben, das von Umweltreferent Reiner Erben unterzeichnet wurde, liegt der DAZ vor.

Gemeint ist dabei das Areal am Gaswerk, das von den Stadtwerken gerade als Kreativareal entwickelt wird. Die Stadt hat sich auf das Gaswerk festgelegt und somit weitsichtig Kulturentwicklung jenseits von partikulären Anwohnerinteressen und atmosphärischen Präferenzen betrieben. Dennoch findet bezüglich der Standortfrage am 4. Oktober (19 Uhr im Foyer der Kongresshalle) ein sogenannter Bürgertalk statt.



gesamten Beitrag lesen »



Friedensfest: Kulturbeirat lehnt OB-Verfügung ab

Ein einstimmiger Beschluss des Kulturbeirats der Stadt Augsburg könnte in der Oktober-Sitzung des Kulturausschusses zum Streitfall werden: Die umstrittene Verfügung von Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl, dass das Kulturreferat zu überprüfen habe, ob sich die Programmgestaltung des Friedensbüros bezüglich des Augsburger Hohen Friedensfestes noch innerhalb eines Grundsatzbeschlusses befinde, bewertet der Kulturbeirat als „politische Einflussnahme“, die abzulehnen […]

gesamten Beitrag lesen »



Interim: Ersatzspielstätte im Martini-Park steht vor der Einweihung

Kulturreferent übergibt Interimsspielstätte Martini-Park an Theater In der Bauzeit von einem Jahr ist in Regie des Kulturreferats der Stadt Augsburg im Martini-Park eine Ersatzspielstätte für das Musiktheater entstanden. Darin befinden sich 620 Plätze und zwei Foyers sowie Büros für die Verwaltung, für Umkleiden, Maske und Proberäume. 200 der 370 Beschäftigten des Theaters haben damit in […]

gesamten Beitrag lesen »



Bahnpark: OB Gribl stellt Rettungskonzept vor

Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl hat heute nach intensiven Planungen und Gesprächen der in ihrer Existenz bedrohten Bahnpark gGmbH ein strukturelles und finanzielles Rettungskonzept vorgestellt Dieses sieht vor, den eingeschränkten Betrieb bis zum Jahresende 2017 trotz laufender Genehmigungsverfahren durch finanzielle Hilfen zu sichern. Zeitgleich soll ein nachhaltig tragfähiges Gesamtkonzept zur Sicherung von Bestand und Betrieb des […]

gesamten Beitrag lesen »



Bayern: Grüne starten Volksbegehren gegen Flächenverbrauch

Bayern-Grüne präsentieren Versiegelungszahlen und starten Volksbegehren gegen Flächenfraß Bayernweit hat die versiegelte Fläche zwischen den Jahren 2000 und 2015 um zirka 670 Quadratkilometer zugenommen. Das entspricht der Größe von Bodensee, Chiemsee und Starnberger See zusammen. Deutschlandweit ist Bayern damit für knapp die Hälfte der Neu-Versiegelung – also neu asphaltierte, betonierte oder bebaute Fläche – verantwortlich. […]

gesamten Beitrag lesen »



Von allen guten Geistern verlassen

Warum Augsburgs Oberbürgermeister auf skandalöse Weise den Geist des Augsburger Hohen Friedensfestes konterkariert Kommentar von Siegfried Zagler Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl hat sich von einer Veranstaltung des Kulturprogramms des Augsburger Friedensfestes distanziert und mittels OB-Verfügung veranlasst, dass das Kulturprogramm des Friedensfestes künftig dem Kulturausschuss vorgelegt werden muss. Der erste Vorsitzende des Kulturausschusses ist – wenn […]

gesamten Beitrag lesen »



Friedensfest: OB Gribl distanziert sich von einer Diskussionsveranstaltung

„50 Jahre 1967. Was ist von der Revolte geblieben?“ So lautet der Titel einer Diskussionsveranstaltung, die am kommenden Montagabend in der Kresslesmühle stattfindet. Von dieser Veranstaltung distanzierte sich Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl am heutigen Freitag. Zur Veranstaltung „50 Jahre 1967. Was ist von der Revolte Geblieben?“ mit dem laut Programmheft zum Augsburger Hohen Friedensfest bezeichneten […]

gesamten Beitrag lesen »



Geldspritze: Stiftung Zoo Augsburg erhält erste Zustiftung

Aufgrund einer finanziellen Zuwendung einer Spenderin, die anonym bleiben möchte, erhöht sich das Stiftungsvermögen der „Stiftung Zoo“ mit einem Schlag um 10.000 Euro. „So kann es gerne weitergehen“, freut sich Zoodirektorin Dr. Barbara Jantschke. „Damit der Zoo seine Aufgaben in der Umweltbildung und im Natur- und Artenschutz wahrnehmen kann, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Da […]

gesamten Beitrag lesen »



Festival: Standortfrage soll nach einem Bürgertalk entschieden werden – SPD spricht sich bereits jetzt für Wittelsbacher Park bis 2020 aus

Die Stadt will wegen des umstrittenen Standortes des Modularfestivals einen Bürgertalk abhalten. Die SPD hält davon nicht viel und will das Festival bis 2020 im Wittelsbacher Park verorten. Die Zukunft des Standortes für das Jugend- und Popkulturfestival Modular bewegt die Gemüter und die Politik. Dies beweist die öffentliche Diskussion und eine Vielzahl an Zuschriften, die […]

gesamten Beitrag lesen »



Kresslesmühle erhält Zuschuss in Millionenhöhe

Augsburg erhält vom Freistaat Bayern für die bauliche Sanierung der Kresslesmühle sowie für die Umsetzung der Sport- und Stadtgarten OASE im Quartier „Rechts der Wertach“ knapp 2,5 Mio. Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm. Die Stadt Augsburg plant die Wiederbelebung der Kresslesmühle mit einer Kombination aus Beratung, Kulturangeboten, interkulturellen Treffpunkten und Gastronomie und beabsichtigt dort ein interkulturelles […]

gesamten Beitrag lesen »