DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 22.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Finanzen

Erster Nachtragshaushalt 2018: Regierung von Schwaben gibt grünes Licht

Die Regierung von Schwaben hat mit Schreiben vom 23. März den Ersten Nachtragshaushalt 2018 (Zweiter Nachtrag zum Doppelhaushalt 2017/2018) der Stadt Augsburg rechtsaufsichtlich genehmigt.

Das Zahlenwerk ist ausgeglichen und hat in Einnahmen und Ausgaben jeweils ein Änderungsvolumen von + 29,1 Millionen Euro. Davon entfallen 19,8 Mio. Euro auf die laufenden Positionen des Verwaltungshaushalts. Das Volumen des Vermögenshaushalts ändert sich um 9,3 Mio. Euro. Grundhaushalt und Erster Nachtragshaushalt 2018 umfassen zusammen ein Gesamtvolumen von fast 1,1 Milliarden Euro. Der Erste Nachtragshaushalt 2018 erlangt mit Bekanntgabe im Amtsblatt am 29. März Rechtskraft.

Seit dem Haushaltsjahr 2017 arbeitet die Stadt Augsburg mit einem Doppelhaushalt. Bereits Anfang 2017 wurden so die Grundlagen für die Jahre 2017/18 festgelegt. Mit bislang zwei Nachtragshaushalten – einer für 2017, einer für 2018 – wurden die Grundhaushalte den jeweiligen Entwicklungen angepasst.

gesamten Beitrag lesen »



Fördergeld-Desaster: Kiefer im Feuer

Die Verfristung eines Förderantrags, die der Stadt teuer zu stehen kommen könnte, sorgt für hohe Wellen. Nach der Entdeckung (das Versäumnis ist seit 22. Februar 2018 innerhalb der Verwaltung bekannt) und Veröffentlichung in der DAZ gab es zahlreiche telefonische Nachfragen. Inzwischen hat auch die Stadt eine Pressemitteilung veröffentlicht – mit einem lapidaren Hoffnungsorakel von Sozialreferent […]

gesamten Beitrag lesen »



Muss die Stadt 28,5 Millionen Euro Fördergelder zurückzahlen?

Vor zirka drei Wochen informierte Sozialreferent Stefan Kiefer den Ältestenrat des Augsburger Stadtrats darüber, dass das Jugend- und Familienamt (Amtsleiterin: Sabine Nölke-Schaufler) den höchsten Einzelförderantrag der Stadt verspätet eingereicht hat. Deshalb fordert nun nach Informationen der DAZ der Freistaat die bereits bewilligte und überwiesene Summe von zirka 28,5 Millionen Euro von der Stadt zurück. Der […]

gesamten Beitrag lesen »



Sanierungsstau: Augsburgs Straßen sind in einem katastrophalen Zustand

Gäbe es einen europaweiten Städtewettbewerb bezüglich der Zustände der Straßen, würde die Stadt Augsburg einen der hinteren Plätze belegen. Viele Straßen (auch in der Innenstadt) sind in einem dergestalt schlechten Zustand, dass man versucht ist, ein raffiniertes System der Verkehrsberuhigung zu vermuten, doch die Angelegenheit ist wesentlich profaner: Es fehlt das Geld zum Unterhalt. Von […]

gesamten Beitrag lesen »



Leihamt schließt für immer

Die Stadt Augsburg schließt nach 415 Jahren ihr Leihamt. Es handelt sich um das älteste Leihamt Deutschlands und das letzte Leihamt innerhalb einer Stadtverwaltung. Der Betrieb des städtischen Augsburger Leihamtes läuft zum Jahresende 2018 aus. Grund für die Entscheidung des zuständigen Ausschusses für Organisation, Personal, Migration und Interkultur (OPMI) im Stadtrat war die deutlich gesunkene […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Architekt Achatz sieht kein Indiz für Kostensteigerung

Stadtrat und Architekt Volker Schafitel (FW) stellte am vergangenen Mittwoch der Presse seine begründete Befürchtung vor, dass sich die Kosten der Augsburger Theatersanierung verdoppeln könnten. Die Replik kam heute vom Planungsbüro Achatz, das sich für die Kostenberechnung verantwortlich zeichnet und vom städtischen Baureferenten Gerd Merkle. Der derzeitige Kostenstand von 186,3 Millionen Euro für Sanierung und […]

gesamten Beitrag lesen »



Bahnhofsumbau: Dramatische Kostensteigerung wird erwartet

Stimmt  der anvisierte Kostenrahmen des Projekts Bahnhofsumbau noch? Im März dieses Jahres sagte Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza, dass sich das Projekt innerhalb des Kostenrahmens befände. Damit bezog sich Casazza auf kalkulierte 143 Millionen Euro. Der Abschnitt im Bereich der Halderstraße sei gemäß Kalkulation fertiggestellt worden. Dabei soll es bleiben, doch bezüglich des Index zur Baukostenpreisentwicklung […]

gesamten Beitrag lesen »



Bahnpark: OB Gribl stellt Rettungskonzept vor

Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl hat heute nach intensiven Planungen und Gesprächen der in ihrer Existenz bedrohten Bahnpark gGmbH ein strukturelles und finanzielles Rettungskonzept vorgestellt Dieses sieht vor, den eingeschränkten Betrieb bis zum Jahresende 2017 trotz laufender Genehmigungsverfahren durch finanzielle Hilfen zu sichern. Zeitgleich soll ein nachhaltig tragfähiges Gesamtkonzept zur Sicherung von Bestand und Betrieb des […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Guthaben auf Bezahlkarten ist wieder erhältlich

Seit Bekanntwerden der Insolvenz der payment solution services GmbH, die das Augsburger Bezahlkartensystem in der WWK Arena betrieb, stand eine Abwicklung im Sinne der FCA-Fans im Raum. Gestern verkündete der FCA eine für Karteninhaber vollumfängliche Guthabenerstattung. Das komplette Guthaben inklusive des Pfandes ist sicher. Es kann innerhalb der kommenden Saison bis zum letzten FCA-Heimspiel am […]

gesamten Beitrag lesen »



Hochablass: Steg wird vier Monate gesperrt

Am kommenden Montag beginnen die vorbereitenden Arbeiten zur Erneuerung des Fußgängersteges mit Wasserleitung und zur Erneuerung des Walzenwehres am Hochablass. Ab 28. August soll der Fußgängersteg zirka vier Monate gesperrt werden. Im Zeitraum vom 24. Juli bis 25. August soll im Unterwasser des Hochablasses eine Baustraße hergestellt werden, um die Zugänglichkeit für den Aus- und […]

gesamten Beitrag lesen »