Beim Kompositionswettbewerb, den die Augsburger Philharmoniker anlässlich ihres 150. Jubiläums ausgeschrieben hatten, konnten die Kompositionen von Lars Patrick Opfermann, Severin Dornier und Valentin Ruckebier die Jury und das Orchester überzeugen und sich gegen die Werke der Mitbewerber durchsetzen.
Nun sind am Samstag, 3.3.2018 um 20 Uhr in der neuen Orchesterprobebühne im martini-Park mit den Augsburger Philharmonikern unter Ivan Demidov erstmalig die Werke aller drei Preisträger zu hören. Dabei kommen die Nachwuchskomponisten nicht nur durch ihre Musik, sondern auch persönlich zu Wort. Sie geben Einblicke in ihren Schaffensprozess, erläutern Aspekte ihrer Kompositionen und erzählen, wohin sie der Weg seit der Teilnahme am Wettbewerb geführt hat.
Preisträger und Preise:
Lars Patrick Opfermann (*1989): »Relief« (3. Preis, UA)
„Ich habe im Tango eine Revolution angezettelt.“ So selbstbewusst darf das nur einer von sich behaupten: Astor Piazzolla, Erfinder des Tango nuevo, der den melancholischen Tanz aus den Kneipen Argentiniens in die Konzertsäle der ganzen Welt holte. Für Klassikinterpreten wie Gidon Kremer und Daniel Barenboim, aber auch für Jazzgrößen gehören Piazzollas Meisterwerke heute zum festen […]
Der Brechtkreis veranstaltete ein Konzert zum 120. Geburtstag des Augsburger Dichters Von Halrun Reinholz In der Augsburger Barfüßerkirche, nur ein paar Schritte weg von seinem Geburtshaus, wurde Bertolt Brecht getauft und später konfirmiert. Ein würdiger Ort, seinen 120. Geburtstag zu begehen. Der Brechtkreis um seinen Vorsitzenden Dr. Michael Friedrichs hatte dafür nicht nur ein angemessenes Programm vorbereitet, […]
Architekt Volker Schafitel und Gastronom/Kinobetreiber Franz Fischer haben mit der Veranstaltungsreihe „architektur.film.jazz” im Thalia Kino Am Obstmarkt in Augsburg ein Format entwickelt, das Bildung, Kunst und Unterhaltung dergestalt aufregend verzahnt, sodass man versucht ist zu fragen, warum die stadtbekannten Grantler für dieses Projekt noch keine Ehrungen erhalten haben. Die Film- wie Musikvorstellungen sind montags stets […]
Applaus aus dem Schwimmbecken und andere Erlebnisse mit Mozart im „Dunstkreis“ des Mozarthauses: Mit dem „Mozartfeschtle“ zeigt das Mozartbüro nun schon zum zweiten Mal, dass Musik in der Mozartstadt Augsburg allgegenwärtig sein kann – und soll. Es geht einem ähnlich wie bei der Langen Kunstnacht: Wohin bei so viel Angebot? Von Halrun Reinholz Für das „Mozartfeschtle“, datumsmäßig passend […]
Das zweite Augsburger Mozartfeschtle steht mit zwei Aktionstagen vor der Tür Die Mozartstadt Augsburg lockt auch 2018 zum „kleinen Geschwisterchen“ des Mozartfests. Am Vorabend des Aktionstages lässt es die legendäre „Z’am rock“- Initiatorin Franziska Eimer auf Einladung der Mozartstadt gemeinsam mit der Bayerischen Kammerphilharmonie krachen. Sie hat mit Konstantin Wecker gejammt, mit den Well-Brüdern, Kofelgschroa […]
Die von Robert Conn eingeführte Ballettgala mit Gästen aus aller Welt wird zur Freude des Publikums auch unter der neuen Intendanz fortgesetzt Von Halrun Reinholz Der neue Ballettchef Ricardo Fernando erweist sich als guter Netzwerker mit internationalen Kontakten, nutzt aber auch die Gelegenheit, die Vielfalt des hauseigenen neu entstandenen Ensembles vorzuführen. Wenn auch das Ambiente […]
Am 13. Januar spielen die Augsburger Philharmoniker zum letzten Mal das Neujahrskonzert »I Got Rhythm!« im Festspielhaus Füssen 100 Jahre alt wäre Leonard Bernstein 2018 geworden. Ein Grund mehr, das neue Jahr mit einem Konzert beginnen zu lassen, das ganz dem symphonischen Jazz, dem klassischen Musical und der amerikanischen Oper des frühen 20. Jahrhunderts gewidmet […]
Zweifellos ein guter Ansatz des Regisseurs Martin G. Berger, die Handlung der Operette aus den 1930er Jahren in die Gegenwart des deutschen Fußballs zu transponieren. Denn der Hype um das runde Leder ist per se operettentauglich. In Bergers Konzept erhält die Soap einen aktuellen und einen lokalen Bezug: Es geht um die Deutsche Nationalmannschaft im […]
„Egoismus versus Solidarität“ so der Leitspruch des Brechtfestivals 2018, das das Werk Brechts in den Dialog mit der Gegenwart setzen möchte. Vom 23. Februar bis zum 4. März stehen beim kommenden Brechtfestival Theatergastspiele, Theaterpremieren, Konzerte, Lesungen, Literaturveranstaltungen, Podiumsdiskussionen und Workshops für Erwachsene und junges Publikum auf dem Programm. Das Festival steht 2018 unter dem Motto […]