DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 18.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA

FCA in Leverkusen – Spiegelbild der Saison

Die 2:1 Niederlage des FCA beim neuen deutschen Meister Bayer Leverkusen spiegelt den Saisonverlauf der Thorup-Truppe wider. Trat der FCA in der ersten Halbzeit wie ein Absteiger auf, gab es nach dem Seitenwechsel Anzeichen, dass er sich keineswegs mit dem 11. Tabellenplatz hätte bescheiden müssen.

Von Udo Legner

Für Mbabu (Gelbsperre), Jakic und Vargas (beide verletzt) standen Kömür (Bundes­ligadebüt), Maier und Pedersen in der Startelf. Mit einer Viererkette wollte der FCA das Unmögliche möglich machen, der Talfahrt der letzten vier Partien ein Ende setzen und sich gegen die Unbe­siegbaren doch noch den Traum von der Teilnahme an der Conference League erfüllen.

Bilderbuch-Fehlstart des FCA

Doch schon die Eröffnungsphase liess ahnen, dass dies wohl Wunschdenken bleiben würde. Das Team von Leverkusen-Coach Xaver Alonso dominierte mit grandiosem Kombinationsspiel und noch grandioserer Zweikampfstärke das Spielgeschehen. In der 10. Minute tat auch noch FCA-Keeper Tomas Koubek das Seine dazu, um den FCA-Fehlstart beim Saisonfinale perfekt zu machen. Amine Adli ging nach einem FCA-Rückpass ins Pressing, stibitzte dem in dieser Situation lethargisch wirkenden Koubek den Ball vom Fuß und passte auf Boniface, der wiederum keine Mühe hatte, diesen Torwart-Patzer mit der Höchststrafe, dem Führungstreffer (10.) für die Werkself, zu ahnden.

Konsterniert von diesem kapitalem Bock ihres Keepers tat sich der FCA gegen die gut gestaffelte Leverkusener Defensive weiterhin schwer ins Konterspiel zu kommen. Leverkusen hingegen – beflügelt von der Euphorie im Stadion – spielte wie im Rausch: Nach einem Eckball von der linken Seite kommt der Ball zu Innenverteidiger Tah, dessen Schuss abgefälscht wird und irgendwie zu Robert Andrich gelangt, der Udokhai mit der rechten Hake meisterlich tunnelt und das 2:0 erzielt (27.). Bis zur Halbzeitpause versuchte der FCA seinem Ruf als bester Comebacker der Liga gerecht zu werden, doch der Distanzschuss des weiterhin glücklosen FCA-Goalgetters Demirović (42.) strich deutlich über das Tor.

Fazit zur Halbzeit: Gegen die harm- und einfallslosen Augsburger taten sich die Leverkusener nicht schwer, ihre frühe Führung zu behaupten und ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden.

Die zweite Hälfte zeigte, dass es der Werkself vornehmlich um Ergebnissicherung ging. Durch ruhiges Passspiel wollte man insbesondere keine Verletzungen vor dem Europa-League-Finale am Mittwoch riskieren und zudem einige Körner für das Europa-League-Finale sparen.

FCA erinnert an bessere Zeiten

Wird es im Augsburger Altstadtcafé auch in der nächsten Saison bei diesen FCA-Schaustücken bleiben? – Foto: Udo Legner

Keine Frage, dass diese Strategie und Einstellung die unver­kenn­bare Steigerung des FCA in der zweiten Halbzeit begünstigten. Durch energisches Pressing gelang es derThorup-Elf endlich, das Spiel­ge­schehen häufiger in die Lever­kusener Hälfte zu verlagern. Dass es dem FCA-Benjamin, dem 18jährigen Kömür, vorbehalten war, mit seinem ersten Bundes­ligator (62.) den FCA für seine Leistungs­stei­gerung zu belohnen, gab dem Ganzen noch eine besondere Note. Nach feinem Zuspiel von Arne Maier und beherztem Dribbling bis zur Straf­raum­grenze erzielte der Jungspunt mit einem fulmi­nanten Schuss aus 16 Metern nämlich den Anschlusstreffer und avancierte zum jüngsten Torschützen in der Augsburger Bundes­liga­geschichte.

Neben Kömür zeigte sich sogar Keeper Koubek in der Schlussphase mehrmals von seiner Schokoladenseite – unter anderem als er Florian Wirtz den Ball vom Fuß spitzelte (78.) – und mit spektakulären Paraden einen höheren Rückstand verhinderte. Auf der Gegenseite parierte der Leverkusener Keeper Hradecky noch einmal stark gegen den eingewechselten Pep Biel (8o.). So blieb es beim hochverdienten 2:1 Heimerfolg der Leverkusener, die damit auch das 51. Pflichtspiel dieser Saison ohne Niederlage überstanden.

Trotz alledem und alledem – eine beachtliche Saison für den FCA

Auch wenn für den FCA nach dem kurzen Frühlings­erwachen – in fünf Spielen in Folge wurden 13 Punkte erzielt – mehr drin gewesen wäre, kann der vorzeitige Klassen­erhalt und damit die 14. Bundes­liga­saison in Folge – trotz des enttäu­schenden Saison­abschlusses mit fünf Niederlagen in Serie – als Erfolg gewertet werden. Bei entsprechenden Neuver­pflichtungen und konstan­teren Leistungen darf man als FCA-Fan durchaus optimistisch der neuen Saison entgegensehen.

Startelf FCA: Koubek – Pedersen, Gouweleeuw, Uduokhai, Iago – Breithaupt, Dorsch – Maier, Kömür – Demirović, Tietz

gesamten Beitrag lesen »



FCA weiter auf Talfahrt: Niederlage im Schwabenderby

Trotz deutlicher Steigerung im Vergleich zu den vorhergehenden Partien verlor der FCA gegen den Tabellendritten VfB Stuttgart auch das vierte Spiel in Folge. von Udo Legner Nach den zuletzt frustrie­renden Vorstellungen machte den Fans die Aufstellung mit den wieder­genesenen Jago und Jakic und die von FCA-Trainer Thorup vorgenommene Umstellung von der vermale­deiten Dreier- auf die […]

gesamten Beitrag lesen »



Schlimmer geht‘s immer – FCA verliert drittes Spiel in Folge

Am 32. Spieltag knüpfte der FCA mit einer blamablen 1:5 Niederlage bei Borussia Dortmund nahtlos an die enttäuschenden Auftritte gegen Frankfurt und Bremen an. von Udo Legner Wiedergutmachung – das war ganz klar die Erwartungshaltung beim FCA und seinen Fans vor der Partie in Dortmund. Genährt wurde sie von der besonderen Ausgangssituation der beiden Teams. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Werder Bremen – Grottenkick zum Jubiläumstag

Im vorletzten Heimspiel der Saison gegen den SV Werder Bremen setzte es am 31. Spieltag in der einmal mehr ausverkauften WWK-Arena eine 0:3 Klatsche. von Peter Bommas Superstimmung und hohe Erwartungen Alles war angerichtet am Samstag: Aktionstag für die Fans, Abfeiern der „Jubiläumshelden 50+“ wie Helmut Haller, Heiner Schumann etc., Superstimmung schon lange vor Anpfiff […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Union Berlin: Stockend zum Höhenflug

Nach zwei sieglosen Spielen fand der FCA am 29. Spieltag mit einem 2:0 Heimsieg gegen FC Union Berlin zurück in die Erfolgsspur. Auch wenn der Auftritt des FCA vor allem in der ersten Halbzeit viel zu wünschen übrig ließ, festigte die Thorup-Truppe mit diesem Dreier den siebten Tabellenplatz, der bei einem Leverkusener Triumph im DFB-Pokal […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Hoffenheim – Niederlage mit Ansage

Hoffenheim will international spielen, das war die Aussage des TSG-Trainers Pellegrino Matarazzo im Vorfeld des Spiels gegen Augsburg. Also musste unbedingt ein Sieg her, um zumindest nach Punkten mit dem FCA gleich zu ziehen. Der FCA hätte also gewarnt sein können. von Peter Bommas Die Aufstellung von FCA-Trainer Jess Thorup – verletzungsbedingt im Vergleich zum […]

gesamten Beitrag lesen »



1:1 gegen Köln – FCA verpasst Vereinsrekord

Trotz früher Führung brachte ein grober Abwehrschnitzer den FCA vom Rekordkurs ab. Statt des fünften Siegs in Folge musste er sich gegen den Tabellenvorletzen aus Köln in ausverkauften WWK-Arena mit einem 1:1 Unentschieden begnügen. von Udo Legner Abgesehen von dem gelbgesperrten Top-Torjäger Demirović (14 Tore, 9 Vorlagen) für den Rexhbecaj auflief, setzte FCA-Trainer Jess Thorup […]

gesamten Beitrag lesen »



Der mit dem Wolf tanzt: FCA mit Glück und Geschick zum vierten Sieg in Folge

Einmal mehr konnte der FC Augsburg trotz frühen Rückstands das Spiel drehen und kam zu einem 3:1-Auswärtssieg beim VfL Wolfsburg. von Udo Legner Mit dem vierten Dreier in Folge zog FCA-Trainer Jess Thorup bereits mit Markus Weinzierl gleich, dem diese Erfolgsserie in seiner dritten Saison 2014/15 gelungen war, die damals bekanntlich in der Qualifikation des […]

gesamten Beitrag lesen »



Heidenei! Gegen Heidenheim gelingt dritter Sieg in Serie

Wie schon am 8. Spieltag zu seinem Einstand beim FCA (5:2 Auswärtssieg) gelingt Trainer Jess Thorup in der ausverkauften WWK-Arena auch am 25. Spieltag ein Sieg gegen den Aufsteiger aus Heidenheim. Das 1:0 bedeutete für die ganz in weiß auflaufenden Augsburger nicht nur den dritten Dreier, sondern auch das zweite Spiel ohne Gegentor in Folge. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Fortsetzung des Frühlingsmärchens

Im Stadion am Böllenfalltor bei den Darmstädter Lilien gelang dem FCA am 24. Spieltag ein 6:0 Kantersieg. Bei diesem höchsten Auswärtssieg seiner Bundesligahistorie stellte der FCA weitere Bestmarken auf und dürfte sich vorzeitig aller Abstiegssorgen entledigt haben. Von Udo Legner FCA-Trainer Thorup hatte seine Startformation gegenüber dem letzten Heimspiel gegen den SC Freiburg auf zwei […]

gesamten Beitrag lesen »