DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 30.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

DEL: Neuzugang Spencer Abbott beendet Augsburger Niederlagenserie

Die Augsburger Panther haben in der PENNY DEL den ersten Saisonsieg nach zuletzt vier Niederlagen eingefahren.

T.J. Trevelyan steuerte einen Assist zum 2:1-Sieg des AEV in Straubing bei Foto: DAZ-Archiv © S. Kerpf

Bei den Straubing Tigers gewann der AEV nach einer starken Defensivleistung etwas glücklich, aber nicht unverdient mit 2:1. Beide Tore für die Panther erzielte Neuzugang Spencer Abbott (9./33.). Für Straubing traf Brandon Gormley (26.) zum zwischenzeitichen Ausgleich.

Holzmann, Roy und Valentine fehlen

Tray Tuomie musste im Vergleich zu den vergangenen Partien auf den gesperrten Scott Valentine und die verletzten Thomas Holzmann und Olivier Roy verzichten. Für Augsburgs Stammgoalie hütete wie schon zum Schluss gegen Nürnberg Markus Keller das Tor. Bei den Feldspielern rückten Dennis Miller und Magnus Eisenmenger ins Team, wobei Letzterer sein DEL-Debüt feierte.

Es war nicht die einzige Premiere, denn erstmals in der laufenden Spielzeit gelang es den Panthern auch in Führung zu gehen. Torschütze war Abbott , der es nach Zuspiel von T.J. Trevelyan ganz fein machte und eine starke Einzelaktion mit dem 0:1 krönte (9.).

In einem eins der wenigen Highlights im ersten Drittel. Erwähnenswert war noch eine gute Möglichkeit von Max Eisenmenger, der Bendikt Kohl die Scheibe klaute, aber dann an Matthew Robson scheiterte (11.).

Straubing gleich aus – Abbott antwortet

Straubing war dagegen nur aus der Distanz hin und wieder gefährlich, aber Keller hatte wenig Probleme, seinen Kasten sauber zu halten. Dies änderte sich dann im Mitteldrittel, als die Hausherren einen Gang hochschalteten.

Vor allem nach dem Ausgleich von Gormley, der nach einem Abpraller von Keller nach einem Schuss von Antoine Laganiere abstauben konnte (26.), waren die Niederbayern tonangebend. Doch die Augsburger Defensive stand gut und in der Offensive war wieder Abbott zur Stelle.

Bei einem Konter legte erneut Trevelyan quer und der Neuzugang schnürte den Doppelpack zur mittlerweile eher schmeichelhaften Führung (33.).

Strittige Szene in 40. Minute

Doch nach dem Treffer war die Partie wieder ausgeglichener, bis es in der Schlussminute hoch her ging. Nach einem bösen Fehlpass von Henry Haase spielten die Tigers eine Zwei-auf-Eins-Situation perfekt aus und trafen 0,6 Sekunden vor der Sirene zum 2:2. – Dachten zumindest alle, aber die Unparteiischen gaben den Treffer nicht und entschieden stattdessen auf 5+Spieldauerdiszipinarstrafe gegen Mitchell Heard, der Haase nach dem Fehlpass mit dem Stock im Gesicht traf und damit vorzeitig zum Duschen musste (40.). So ging es im dritten Drittel statt mit 2:2 und numerischer Gleichzahl mit der AEV-Führung und einem langen Powerplay für die Gäste weiter, das aber nichts einbrachte.

AEV bringt Sieg über die Zeit

Der AEV konzentrierte sich anschließend hauptsächlich darauf, gut in der Defensive zu stehen und konnte sich dabei auch auf Keller verlassen, der gegen T.J. Mulock mit einem unglaublichen Reflex mit dem Schoner den Ausgleich verhinderte (49.). Auf der Gegenseite verpassten Trevelyan nach einem schönen Angriff oder auch Marco Sternheimer nach tollem Zuspiel von LeBlanc (58.) die vermeintliche Entscheidung (52.).

Doch am Ende reichte es auch so zum ersten Dreier, denn Keller und seine Vorderleute ließen nichts mehr anbrennen. Nun geht es für die Panther am Sonntag um 17:00 Uhr zu Hause gegen gegen die Adler Mannheim weiter.

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Weder in München noch in Nürnberg – noch in anderen bayerischen Städten scheinen Brillengläser so stark zu beschlagen wie in Augsburg

Maskenpflicht gilt in allen bayerischen Innenstädten laut Infektionsmaßnahmenschutzverordnung Nr. 11 (BayIfSMV) in allen von den Kommunen selbst ausgewiesenen Zonen, und zwar unabhängig davon, ob man zu Fuß, mit dem E-scooter oder mit dem Fahrrad unterwegs ist. In Augsburg stört man sich daran. Müsste man nicht! Kommentar von Siegfried Zagler In Augsburg hatte die letzte städtische Allgemeinverfügung […]

gesamten Beitrag lesen »



Onlinezugangsgesetz: Stadt stellt ab 2021 neue Online-Verwaltungsleistungen zur Verfügung

Das Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtet Bund, Länder und Gemeinden, Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen ab 2023 die Möglichkeit anzubieten, zu einer Vielzahl von Verwaltungsleistungen Anträge digital zu stellen. Der Freistaat Bayern und die Stadt Augsburg haben bereits 2020 daran gearbeitet, um zum Jahresbeginn 2021 so viele online-Dienste wie möglich bereitzustellen. Neben den klassischen Übermittlungswegen wie E-Mail und ausfüllbare PDF zum Ausdrucken finden Bürger unterwww.augsburg.de/buergerservice-rathaus/buergerservice/online- services die nutzbaren Services, deren Anzahl sich [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA schlägt Köln und festigt Platz im Mittelfeld

Am 14. Spieltag machte der FCA gegen die Kölner Geißböcke das Dutzend voll. Auch im zwölften Spiel in Folge hielt die Serie ohne Niederlage gegen die Rheinländer und durch den Treffer von Iago (77.) ging der FCA gar als glücklicher Sieger vom Platz. Von Udo Legner FCA-Coach Heiko Herrlich nahm gegenüber der 0:3 Pokalschlappe gegen RB Leipzig drei Änderungen in der Startelf vor: Für Gumny, Khedira und Gregoritsch (alle Bank) [...]

gesamten Beitrag lesen »



Im Jahr des Tigers: 2020 und die Botschaft der Apokalypse

Könnte das Jahr 2020 einen Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit bedeuten? Möglich wäre es immerhin. Kommentar von Siegfried Zagler Der Leitartikel-Satz, dass nach einem Schreckensereignis, nach einer Katastrophe nichts mehr so sein wird wie zuvor, ist überstrapaziert und selten zutreffend. Doch für den Ausbruch der Corona-Pandemie gilt er vollumfänglich, weshalb das Abfackeln von Silvester-Feuerwerkszeug […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: 100 Neuinfektionen – Im neuen Jahr kommt Maskenpflicht auf dem Rad

7-Tage-Inzidenz in Augsburg: 153,1 (Quelle: RKI), 169,8 (Quelle: Stadt Augsburg) – Fünf weitere Todesfälle bestätigt – Neue Vorgabe des Freistaats: Maskenpflicht auch auf dem Rad Die Stadt Augsburg meldet 100 neue Covid-19-Fälle. Bestätigt wurden 99 Neuinfektionen mit Meldedatum Dienstag, 29 Dezember sowie eine Neuinfektion mit Meldedatum 27. Dezember. Ein Fall mit Meldedatum 25. Dezember und vier Fälle […]

gesamten Beitrag lesen »



Bayerische Verwaltungsgerichtshof stoppt städtisches Feuerwerkverbot auf privaten Flächen

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat heute im Rahmen eines Eilverfahrens entschieden, dass die Untersagung, Feuerwerk der Kategorie F2 auf privaten Flächen abzubrennen, unverhältnismäßig wäre. Damit ist der Rechtsstreit zwischen dem Kläger Alexander Meyer und der Stadt Augsburg geklärt. Das aus Sicht des VGH vorrangig einschlägige Sprengstoffrecht sehe keine entsprechende Rechtsgrundlage vor. Die Stadt Augsburg ist […]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: Panther verstärken Offensive

Die Augsburger Panther legen auf dem Transfermarkt nach und vergeben ihre sechste Importlizenz an Spencer Abbott. Der Außenstürmer war in der Saison 2019-20 zuletzt für Leksands IF in der Swedish Hockey League (SHL) aktiv. Seit heute Vormittag liegt nun das negative Ergebnis des ersten SARS-CoV2-Abstrichtests vor. Somit ist Abbott berechtigt, ab dem morgigen Mittwoch, 30. […]

gesamten Beitrag lesen »



Schiffswrack in Nordsee: 500 Jahre alte Kupferplatten mit Stammwappen der Fugger kommen als Leihgabe nach Augsburg

In einem Schiffswrack in der niederländischen Nordsee wurden im Jahr 2019 zufällig Kupferplatten aus dem 16. Jahrhundert mit dem Markenzeichen der Handelsfamilie Fugger entdeckt. Einige davon werden im Maximilianmuseum im Rahmen der Ausstellung „Dressed for Success“ (nach Ende des Shutdowns) präsentiert.  Mehrere 500 Jahre alte Kupferplatten, die bei der Bergung eines Schiffswracks im Jahr 2019 […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen Augsburg: Ölgemälde von Matthäus Günther restauriert zurück

Die Corona-Förderlinie für Freiberufler in Museen der Ernst von Siemens Kunststiftung ermöglicht weitere Restaurierung Das Ölgemälde „Die Anbetung des Apokalyptischen Lammes“ des Augsburger Künstlers Matthäus Günther (1705-1788) zählt zum Bestand der Deutschen Barockgalerie im Schaezlerpalais. Frisch restauriert durch Andreas Goetzke, einem freien Restaurator, kehrte die Entwurfsskizze (Bozzetto) für das Chorfresko der ehemaligen Abteikirche Amorbach in […]

gesamten Beitrag lesen »



Böllerverbot auf Privatgrund: Augsburger FDP-Vorstand distanziert sich von Meyers Klage

Der Kreisvorstand des knapp 120 Mitglieder starken FDP-Kreisverbands Augsburg/Königsbrunn hat sich in einer per Videoschalte abgehaltenen Vorstandssitzung von dem Vorstoß des FDP-Direktkandidaten für die Bundestagswahl Alexander Meyer distanziert. Wie berichtet, hatte Meyer gegen das von der Stadt Augsburg erlassene Feuerwerk-Verbot auf Privatgrund Klage vor dem Verwaltungsgericht Augsburg eingereicht und Recht bekommen. Die Vorstandssitzung fand am 20. Dezember […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: Die ersten Impfungen stehen an

Mobile Impfteams sind in Augsburg voraussichtlich ab 27. Dezember unterwegs Nachdem der Impfstoff von Biontech alle EU-Hürden geommen hat, geht es am Sonntag, den 27. Dezember los. Der Standort des Augsburger Impfzentrums steht fest: Ab Ende Dezember beherbergt eines der Bürogebäude auf dem Fujitsu-Gelände das Impfzentrum. Es erfüllt mit Warteräumen, Equipment zur Desinfektion und Impfräumen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031