DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 02.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Sonderprogramm des Bundes: Rund eine Million für die Sporthalle

Ausnahmsweise eine gute Nachricht für die Augsburger Sportwelt: Rund eine Million für die Erhard-Wunderlich- Sporthalle aus dem Topf des Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ sorgt für Sanierungszuversicht bei der Stadt Augsburg.

Foto: © Bernd Weichlein

„Ich freue mich sehr, dass wir mit der zugesagten Förderung des Bundes einen wichtigen finanziellen Baustein zur Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen zugesprochen bekommen haben“, so Jürgen K. Enninger, Sportreferent der Stadt Augsburg. Die Aufnahme im Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ ermöglicht neben einer Sanierung der Lüftung, Heizung inklusive Kelleranbau und der brandschutztechnischen Ertüchtigung von Türen sowie den Sanitärleitungen auch die Erneuerung der Sanitärbereiche im Westen der Sporthalle. Der eingereichte Förderantrag fasste ein Investitionsvolumen in Höhe von 2,4 Millionen Euro. Damit können gestellte Brandschutzauflagen wieder eingehalten werden und die Erhard-Wunderlich-Sporthalle Schritt für Schritt wieder die ursprüngliche Personenkapazität von rund 3.000 Zuschauerinnen und Zuschauer erreichen.

Projekte mit überregionaler Bedeutung werden gefördert

Mit Beschluss des Hauptausschusses vom 29. Oktober 2020 hatte sich die Stadt Augsburg mit der Erhard-Wunderlich- Sporthalle für das Bundesprogramm beworben. Hierbei handelt es sich um ein Sonderprogramm im Rahmen der Städtebauförderung, das sich an investive Projekte mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung und hoher Qualität im Hinblick auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die soziale Integration in der Kommune richtet. Die Projekte sollen ebenfalls einen Beitrag zum Klimaschutz aufweisen und über ein überdurchschnittliches Investitionsvolumen verfügen. Der Schwerpunkt der Förderung ist bei Sportstätten gesetzt, da hier ein besonderer Instandsetzungsrückstand gesehen wird.

Enninger: „Eine geschichtsträchtige Sporthalle“

Die Augsburger Sportwelt darf sich über die Aussicht auf größere Veranstaltungen in der baudenkmal-geschützten Halle freuen, in der schon einige berühmte Sportlerinnen und Sportler zu Besuch waren. Das Gebäude zählt in Augsburg zu den bedeutenden Bauten der Nachkriegsmoderne und die Sporthalle wird von den Augsburgerinnen und Augsburgern für die Ausübung der unterschiedlichsten Sportarten von Handball über Volleyball bis zum Tanzsport und weitere genutzt. „Die Erhard-Wunderlich- Sporthalle hat architektonisch und sportlich für Augsburg und über die Stadtgrenzen hinaus eine ganz besondere Bedeutung. Sie verfügt über eine spektakuläre Hängedach-Konstruktion aus Spannbeton, die denkmalgeschützt ist und in ihr fand unter anderem ein Aufsehen erregender Schaukampf von Box- Legende Muhammad Ali statt. Eine Halle mit großer Sportgeschichte und nun auch wieder großen Zukunftsperspektiven.“ so Enninger weiter.

 

gesamten Beitrag lesen »



Entwarnung bei Keller – AEV lizensiert dennoch Ryan Zapolski als dritten Goalie

Panther-Torhüter Markus Keller musste zuletzt im Spiel gegen die Straubing Tigers verletzt ausgewechselt werden. Nach eingehenden Untersuchungen durch die Mannschaftsärzte Dr. Karsten Bogner und Dr. Jens-Ulrich Otto in der Augsburger ArthroKlinik konnte aber gestern Abend endgültig Entwarnung gegeben werden. Keller wurde in den vergangenen Tagen intensiv von Pantherphysio Oliver Rönsch sowie Alex Ablaß und Ferdinand Merckx aus der Körperwerkstatt versorgt und trainiert heute bereits wieder mit dem Team. Zusammen mit Neuzugang [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stadträte fragen nach den Unterschriften zum Bürgerbegehren Radentscheid

Die Stadträte der Bürgerlichen Mitte wollen wissen, was aus den Unterschriften zum „Bürgerbegehren Radentscheid“ geworden ist Bis jetzt gibt es in Sachen Radentscheid nicht viel mehr als eine kleine Gruppe von Aktivisten, die behauptet genügend Unterschriften für einen Bürgerentscheid gesammelt zu haben. Diese Behauptung nimmt ihnen die Stadt wohl ab, weshalb sie mit der Gruppe […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Der Fall Silvano Tuiach – Ein Clown im Zirkus Nietzsche

Die Coronapandemie treibt pittoreske Blüten im Kulturbereich und in der Politik. Blüten, deren Gerüche schwer zu ertragen sind. Der You-Tube-Kanal des Augsburger Komikers Silvano Tuiach gehört dazu. Tuiachs Plattitüden würden bei jedem Neujahrsempfang der AfD Begeisterungsstürme auslösen. Kommentar von Siegfried Zagler Politisches Kabarett erzählt nicht selten eine verkürzt dargestellte Gegebenheit, die sich tatsächlich ereignet hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Big Points im Kellerduell gegen Mainz

Mainz bleibt Mainz. Auch im fünften Bundesligaspiel in Folge setzte der FCA gegen den Abstiegskonkurrenten seine Siegesserie fort. Wie schon beim Hinrundensieg war André Hahn am 23. Spieltag einmal mehr der Matchwinner gegen die Mainzer und erzielte nach einem schweren Torwartfehler den Siegtreffer zum 1:0 Auswärtssieg für die Augsburger. Von Udo Legner FCA-Coach Heiko Herrlich […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA erkämpft sich einen Dreier in Mainz

Dem FC Augsburg gelang in der 23. Runde der Fußballbundesliga ein wichtiger Sieg in Mainz. André Hahn gelang nach einem Torwartfehler auf Zuspiel von Florian Niederlechner der Siegtreffer in der 25. Minute. Zwei frühe Ecken sorgen für ein wenig Gefahr im Mainzer Strafraum. In der 7. Minute erhält Hahn einen genauen langen Strobl-Pass in den […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther verlieren gegen Straubing – Goalie Keller verletzt – DEL-Debüt für Borst

Die Nürnberg Ice Tigers und die Straubing Tigers feierten in der laufenden Saison erst drei Auswärtssiege in der PENNY DEL. Im Kampf um die Playoffs ist das positiv für die Augsburger Panther, aber negativ aus Augsburger Sicht ist natürlich, dass alle drei Dreier im Curt-Frenzel-Stadion zustande kamen. Nachdem zuletzt die Ice Tigers in Augsburg die […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg : 31 Neuinfektionen — 7-Tage-Inzidenz in Augsburg: 47,9 – – Neue Lockerungen und Verschärfung der Maßnahmen

Die Stadt Augsburg meldet 31 neue Covid-19-Fälle mit Meldedatum Donnerstag, 25. Februar.  Insgesamt hat das Gesundheitsamt bisher 12.246 Infektionen mit dem Coronavirus in Augsburg gemeldet. 11.583 Personen gelten als genesen, 334 sind aktuell infiziert, 329 Personen sind verstorben. Beim 329. Todesfall, der dem Gesundheitsamt am Donnerstag, 25. Februar, bestätigt wurde, handelt es sich um eine weibliche […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg: Impfung unabhängig vom Alter möglich – Aufruf zur Impf-Registrierung

Aufgrund der hohen Verfügbarkeit des Vakzins von AstraZeneca ruft die Stadt Augsburg alle Bürgerinnen und Bürger –insbesondere Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher – auf, sich unabhängig vom Alter umgehend zur Impfung anzumelden. Alle impfwilligen Personen können sich dazu online auf den Anmeldeportal des Freistaates Bayern BayIMCO unterwww.impfzentren.bayern registrieren lassen. Möglich ist dies auch telefonisch über […]

gesamten Beitrag lesen »



Linke: Hintermayr und Tuncer als Bundestagskandidaten gewählt

Am 20. Februar wählten die Mitglieder der Augsburger Linken auf einer digitalen Versammlung ihre Bundestagskandidaten für Augsburg-Stadt und Augsburg-Land. Die Ergebnisse werden nun noch per Briefwahl bestätigt. Wie bereits 2017 ziehen Frederik Hintermayr (Stadt) und Cengiz Tuncer (Land) für Die Linke in den Wahlkampf. Beide freuten sich über die erneut  große Zustimmung der Partei. Hintermayr […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Kein Happy End gegen Bayer

Bis zur Schlussminute (90.+4) sah es im Heimspiel gegen den Tabellensechsten aus Leverkusen nach einem Happy End und dem ersten FCA-Sieg gegen die Werkself überhaupt aus. Doch dann wurden die Augsburger durch Tapsobas Ausgleichstor aus allen Träumen gerissen. Von Udo Legner Im Vergleich zur Partie in Wolfsburg setzte FCA-Coach gegen die zuletzt formschwachen Rheinhessen – […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA verpasst in letzter Sekunde Sieg gegen Leverkusen

Demarai Gray flankt von rechts flach nach innen und findet mit mit Edmond Tabsoba punktgenau den Abnehmer, der in allerletzter Sekunde (90.+4) für Leverkusen zum 1:1 Ausgleich trifft, nachdem der FCA bereits in der 5. Minute in Führung ging, weil Florian Niederlechner einen schweren Patzer von Bayer-Keeper Lomb verwerten konnte. Das 1:1 Unentschieden ist nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031