DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 10.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Afghanistan: Das Ende der Politik, der Untergang des politischen Establishments

Anmerkungen zu Afghanistan

Kommentar von Siegfried Zagler

Die Nachrichten und Bilder, die uns bisher aus Afghanistan erreichten und uns noch länger heimsuchen werden, sind eine schmerzvolle Unerträglichkeit. Grundschuld und Mitverantwortung sind von den hiesigen Medien sehr genau kommentiert und schonungslos analysiert worden. Zu kurz kam dabei allerdings der Sachverhalt, dass es in den vergangenen Jahren und Monaten nicht die Innenministerien, nicht die Ämter oder gar der Ehrenbürger der Stadt Augsburg, nämlich Innenminister Horst Seehofer waren, die die Sicherheitslage in Afghanistan richtig einschätzten, sondern die NGOs, Flüchtlingsräte sowie Geflüchtete und deren Angehörigen vor Ort. Afghanistan war nie sicher.

Und dennoch wurden bis vor zwei Wochen Asylanträge abgelehnt und medienwirksam nach Afghanistan abgeschoben. Eine Wahrheit im Zerrbild und im Versagen bezüglich der deutschen Politik, die nun in ihrer größten Vertrauenskrise der Nachkriegsgeschichte angekommen ist, besteht darin, dass einer ungeheuer großen Personengruppe von deutschen Behörden Schutz verwehrt wurde, der ihnen gemäß Grundgesetz zugestanden hätte. Unzählige Verwaltungsvorgänge sind demnach hierzulande festzuhalten, die Handlungsweisen eines Unrechtsstaats ähneln. Dies darf niemals vergessen werden!

Nach dem Afghanistan-Desaster steht kein Stein mehr auf dem anderen. Das Restvertrauen in die deutsche Politik scheint während der Corona-Krise, nach der Flutkatastrophe nun und wegen Afghanistan pulverisiert. Als „Ende der Politik“, als „Untergang des politischen Establishments“ wurde Donald Trumps Regentschaft in den USA bezeichnet. Wir sind in Deutschland nicht mehr weit davon entfernt.

In diesem Zusammenhang muss an das zynische Gefeixe Seehofers erinnert werden, der sich vor drei Jahren an seinem 69. Geburtstag darüber freute, dass 69 Personen nach Afghanistan abgeschoben wurden. Schaut man sich dieses Statement heute auf You Tube an, schämt man sich in Grund und Boden. Horst Seehofer als noch aktiven Politiker zum Augsburger Ehrenbürger zu ernennen, stellt einen ebenso beschämenden Vorgang dar, der schnellstmöglich rückgängig gemacht werden sollte.

Erstmalig in der Geschichte der BRD befinden sich beide „Volksparteien“ in Umfragen einem Monat vor der Bundestagswahl leicht über 20 Prozent. Für die SPD ist das ein Aufschwung, für die Union ein Einbruch, ein Absturz, der wohl in erster Linie ihrem Kanzlerkandidaten geschuldet ist. Das Staatsversagen bezüglich Afghanistan scheint diesen Trend zu verfestigen, da die Unionsparteien für eine rigide Asylpolitik bezüglich Afghanistan stehen.

Noch hält man den Atem an, bangt und hofft darauf, dass so viele gefährdete Menschen wie möglich die Ausreise gelingt, dass die Fluchtkorridore länger geöffnet bleiben als prognostiziert. Dann aber beginnt die Zeit der Aufarbeitung. Beginnt die Zeit der Abrechnung, die dieses Mal, so die Hoffnung, an der Wahlurne stattfindet.

 

 

 

 

gesamten Beitrag lesen »



Vorsicht: Mutmaßliche Betrüger bieten Wasserproben an

Die Stadtwerke Augsburg machen in einer Pressemitteilung darauf aufmerksam, dass aktuell mutmaßliche Trickbetrüger unterwegs sind, die sich auch als Mitarbeiter der Stadtwerke Augsburg (swa) ausgeben. Sie sprechen insbesondere ältere Personen auf der Straße an und bieten an, in den Wohnungen kostenlose Wasserproben zu nehmen. Vermutlichen wollen sie sich Zugang zu Wohnungen und Häusern verschaffen, unter dem Vorwand die Trinkwasserqualität zu prüfen. Die Stadtwerke Augsburg raten grundsätzlich zur Vorsicht sowohl an der Haustür [...]

gesamten Beitrag lesen »



Impf-Appelle: Stadt Augsburg fordert zur Impfung auf

Alle Covid-19-Patienten, die derzeit im Klinikum intensiv behandelt werden müssen, waren und sind nicht geimpft. Zirka 90 Prozent der positiv Getesteten stammen aus dem zirka 40-prozentigen Bevölkerungsanteil der Nichtgeimpften. Für diese Gruppe gibt es allerdings genügend Impfangebote, weshalb die Stadt Augsburg ihre Appelle und ihre Impfstrategie unvermindert fortsetzt. Die Stadt Augsburg setzt ihre dezentrale Impfstrategie […]

gesamten Beitrag lesen »



Baumkontrollen: Stadt sperrt Teilbereiche der Kanustrecke aus Sicherheitsgründen

Teilbereiche der Kanuslalomstrecke sind vorübergehend gesperrt - Bei einer Baumkontrolle wurden abgestorbene Bäume als Gefahrenquelle identifiziert. Das Sport- und Bäderamt hat heute darüber informiert, dass Teilbereiche der Kanuslalomstrecke für den Wassersport gesperrt wurden. Von abgestorbenen Eschen geht eine akute Gefährdung für die Sporttreibenden auf der Kanustrecke aus. Der Hauptstadtbach und der Neubach stehen ab dem Kegelleistungszentrum bis zu deren Zusammenfluss auf der Höhe des Vereinsgrundstückstücks des FC Augsburg-Hochzoll e.V. vorübergehend nicht für [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt Augsburg gratuliert den Fuggerschen Stiftungen zum 500-jährigen Jubiläum der Fuggerei

Die weltweit bekannte und älteste bestehende Sozialsiedlung feiert in diesem Jahr ihr 500-jähriges Wirken in Augsburg. Die Stadt Augsburg würdigt dieses Jubiläum mit einer bemerkenswerten Sonderausstellung und einem Banner am Verwaltungsgebäude. „Ein wichtiges und wunderbares Jubiläum für Augsburg als Fugger-, Stifter- und Friedensstadt. Mit seiner Unterschrift auf der Stiftungsurkunde hat Jakob Fugger am 23. August […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Frankfurt: Erster Punktgewinn im ersten Auswärtsspiel

Nach der 0:4 Auftakt-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim kam der FCA bei seinem ersten Auswärtsspiel nach großer kämpferischer Leistung zu einem torlosen Unentschieden gegen die Frankfurter Eintracht. Von Udo Legner Nach der 0:4 Heim-Pleite gegen Hoffenheim nahm FCA-Coach Markus Weinzierl im ersten Auswärtsspiel in der Frankfurter Arena vor 22.000 Zuschauern – 25.000 Tickets hätten zur […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA erkämpft in Frankfurt ein 0:0

Der FC Augsburg hat dank einer überragenden Innenverteidigung und einem starken Torhüter bei der Frankfurter Eintracht einen Punkt ergattert.  Von Siegfried Zagler Dass die Augsburger die Partie ohne Gegentreffer überstanden, hatte aber auch mit der schlechten Chancenauswertung der Frankfurter zu tun, die weder besonders druckvoll noch strukturiert ihre Angriffe vortrugen. Allein Eintrachts Hauge vergab in […]

gesamten Beitrag lesen »



Vorstand bei den Freien Wählern Augsburg neu gewählt

Die Freien Wähler Augsburg haben bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Samstag die Vorstandschaft der Kreisvereinigung, aber auch des Vereins neu gewählt.   Angelika Lippert bleibt auch weiterhin Vorsitzende der Freien Wähler Augsburg. Sie wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Stellvertretende Vorsitzende sind Hans Wengenmeir, Regina Stuber-Schneider, Thomas Röhrle und Bernhard Müller. Schriftführer ist Ferdinand Traub, […]

gesamten Beitrag lesen »



Fehlstart für FCA: 0:4 Klatsche gegen Hoffenheim

Dass die vielen Vorschusslorbeeren, die der FCA für seine Neuverpflichtungen und Auftritte in der Vorbereitungsphase eingeheimst hatte, etwas voreilig waren, wurde gleich beim ersten Heimspiel in der WWK-Arena  gegen die TSG Hoffenheim deutlich. Nach dem 0:4 Debakel zum Saisonauftakt ist der Traum von Höherem beim FCA erst einmal ausgeträumt. Von Udo Legner Gegen den Angstgegner […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA lässt sich von Hoffenheim mit 0:4 abschießen

Der FCA verlor gegen die TSG Hoffenheim in der ersten Runde der Fußballbundesliga 2021/22 mit 0:4. Die Niederlage offenbarte seitens der FCA große Schwächen – auch auf der Trainerbank. Von Siegfried Zagler Der FC Augsburg gestaltete gegen Hoffenheim in der heimischen WWK-Arena vor 10.000 Zuschauern nur die erste Halbzeit auf Augenhöhe, zeigte sich bis zur […]

gesamten Beitrag lesen »



Tragödie auf städtischem Spielplatz: Vernachlässigt die Stadt ihre Pflichtaufgaben?

Ziemlich genau einen Monat liegt es zurück, als an einem sonnigen Samstagvormittag bei Windstille auf dem städtischen Spielplatz in Oberhausen/Dieselstraße ein Baum umfiel und ein Kind erschlug, das noch keine zwei Jahre alt war. Die Mutter des Kindes erlitt schwere Verletzungen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt seitdem gegen die Stadt Augsburg unter dem Anfangsverdacht der „fahrlässigen Tötung“. […]

gesamten Beitrag lesen »



Summer in the City: Das Ferienprogramm der Museen und Kunstsammlungen

Von Schatzsuche bis zum eigenen Trickfilm. Das Sommerferien-Programm der Kunstsammlungen & Museen bietet über die Sommerferien und darüber hinaus ein spezielles Programm an.  Im Rahmen des Ferienprogramms bei den Kunstsammlungen und Museen Augsburg gibt es verschiedene spannende Möglichkeiten Kunst und Kultur zu erleben. Auch rund um das Hohe Friedensfest im Augsburger Stadtgebiet am morgigen Sonntag, […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031