DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 04.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

SPD Augsburg wählt neuen Vorstand

Auf ihrem Unterbezirksparteitag am heutigen Samstag hat die Augsburger SPD ein neues Vorstandsteam gewählt. Dirk Wurm, ehemals Ordnungs- und Sportreferent der Stadt Augsburg und OB-Kandidat der SPD bei der Kommunalwahl 2020, folgt auf Ulrike Bahr, die seit 2010 an der Spitze der SPD Augsburg stand.

Der neue SPD-Vorstand: Anna Rasehorn, Dirk Wurm, Lara Hammer und Julian Enders (v.l.) Bildquelle: SPD Augsburg

Wurm erhielt von den 61 Delegierten 50 Ja-Stimmen, fünf Enthaltungen und fünf Delegierte stimmten gegen ihn. Eine Stimme war ungültig.„Ulrike Bahr hat in den letzten fast 12 Jahren alles für die Partei gegeben und wichtige Weichenstellungen vorgenommen. Ich danke ihr im Namen der Partei für ihren Einsatz und weiß, dass wir auch zukünftig gut und konstruktiv zusammenarbeiten werden“, so Dirk Wurm auf dem Parteitag, der Bahr mit Blumen und Applaus als Vorsitzende verabschiedete. 

Die SPD Augsburg werde die Verantwortung zukünftig auf mehrere Schultern verteilen, indem Wurm den Parteivorsitz in Augsburg übernehme und Bahr sich mit ganzer Kraft ihrem Bundestagsmandat widmen könne, so die Sprachregelung der Genossen.

Als Stellvertreter von Dirk Wurm wurden Julian Enders, Lara Hammer und Anna Rasehorn gewählt. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit im neuen Vorstandsteam mit jungen, engagierten und verantwortungsbewussten Kolleginnen und Kollegen. Es gibt eine Menge für uns zu tun“, so der neugewählte Vorsitzende Wurm.

Das Vorstandsteam wird komplementiert durch Ingrid Schaletzky als Schatzmeisterin, Manuel Sontheimer als Schriftführer sowie den Beisitzern Dr. Florian Freund (Göggingen), Birgitt Ritter (Kriegshaber), Ben Adam (Pfersee), Husam Alqawasma (Lechhausen), Peter Hammer (Innenstadt), Romolo Subrizi (Innenstadt), Nathalie Roth (Kriegshaber), Ibrahim Yarasir (Hammerschmiede) sowie  Getrud Lehman (60 plus in der SPD), Vladyslav Klymov (Jusos) und Olivia Haußmann (Arbeitsgemeinschaft der sozialdemokratischen Frauen).

„Die neu gewählte Mannschaft soll die ganze Breite der Augsburger Stadtgesellschaft abbilden. Wir wollen und werden alle gesellschaftlichen Milieus ansprechen, um miteinander klarzumachen, dass Augsburg eine soziale und fortschrittliche Politik braucht, die in der Lage ist, die Herausforderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Klima zu meistern“, so Wurm.   

gesamten Beitrag lesen »



Augsburgs Kulturbeirat setzt sich beim Freistaat für Fortsetzung der Hilfsprogramme für Kulturschaffende ein

Der Augsburger Kulturbeirat traf sich mit Staatsminister Bernd Sibler(CSU), um sich für die Fortsetzung der Hilfsprogramme für Kulturschaffende einzusetzen. Die Vorsitzenden des Augsburger Kulturbeirats Korbinian Grabmeier und Susi Weber verweisen auf ein Gespräch mit Bernd Sibler, Staatsminister für Wissenschaft. An dem Gespräch am Rande der Plenarsitzung im Bayerischen Landtag in der vergangenen Woche nahmen auch Landtagsabgeordneter Andreas Jäckel (CSU) teil sowie Dr. Kathrin B. Zimmer, Referentin für die Freie Kunst-Szene im Ministerium. [...]

gesamten Beitrag lesen »



Herausragendes kommunales Engagement in der Leseförderung: Freunde der Stadtbücherei erhalten hohe Auszeichnung

Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung zeichneten am 3. November insgesamt 16 Personen und Einrichtungen mit dem Deutschen Lesepreis 2021 aus. Ein Preis, der diejenigen ehrt, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Darunter auch ein Augsburger Verein. Die Augsburger Initiative „Freunde der Stadtbücherei Augsburg e.V.“ hat in der Kategorie „Herausragendes kommunales Engagement in der […]

gesamten Beitrag lesen »



Corona-Virus in Augsburg – 7-Tage-Inzidenz bei 237,6

In Bayern sind die Neuinfektionen so hoch wie noch nie. In Augsburg liegt die Inzidenz bei 237,6 Neuinfektion(en) pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen (Quelle: Robert Koch-Institut).  Insgesamt haben sich bisher in Augsburg 23.605 Personen infiziert (+ 187 Neuinfektionen). Davon sind 21.840 genesen. Davon wiederum sind aktuell 1331 infiziert:. Verstorben sind bisher 434 […]

gesamten Beitrag lesen »



Wohin entwickelt sich die Augsburger SPD?

Für die Augsburger SPD ist von großer Bedeutung, wie die SPD-Lage im Bund ist. Bahnhofstunnel oder Theatersanierung sind lokale Probleme, die das Wahlverhalten der Augsburger wohl weniger beeinflussen als die parteipolitische Großwetterlage. 2026 wird wieder der Augsburger Stadtrat gewählt. Das lokale SPD-Ergebnis lässt sich ziemlich genau ein Jahr vorher ablesen, bei den Bundestagswahl 2025.   […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD: Bahr gibt auf — Partei setzt auf Angriff

Der Sachverhalt, dass Ulrike Bahr nach knapp 12 Jahren nicht mehr als Augsburger SPD-Vorsitzende zur turnusmäßigen Vorstandswahl am 6. November antritt, ist eine Sensation, da sich Bahr erstens im besten Politikeralter befindet und sie weder im privaten noch im politischen Bereich Skandale zu verzeichnen hat.  Von Siegfried Zagler Will man wissen, warum Ulrike Bahr nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



Angela Bachmair erhält Marion-Samuel-Preis

Am kommenden Donnerstag, 4. November (19 Uhr) wird der diesjährige Marion- Samuel-Preis der Stiftung Erinnerung an die Augsburger Journalistin und Autorin Angela Bachmair vergeben. Die Stiftung Erinnerung würdigt damit das Wirken von Angela Bachmair für die Erinnerungsarbeit und insbesondere für die Aufarbeitung der Verfolgungsgeschichte einer Sinti-Familie aus Nördlingen mit dem Buch „Wir sind stolz, Zigeuner […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA ballert sich mit einem 4:1 gegen Stuttgart aus der Krise

Dem FC Augsburg ist gegen den VfB Stuttgart ein Befreiungsschlag gelungen. Nicht nur wegen den drei Punkten und dem hohen 4:1, sondern wegen der Art und Weise wie diese Partie gestaltet wurde. Die Tore der Augsburger erzielten Oxford (30.), Gouweleeuw (52.), Niederlechner (72.), Finnbogason (81.). Den Stuttgarter Führungstreffer erzielte Führich (7.). Bereits in der zweiten […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zum Fund der Römermünzen: Zur Sache, Schätzchen

Der erfreuliche Fund von 15 Kilogramm römischer Silbermünzen bringt die Augsburger Kulturpolitik einmal mehr in Verlegenheit. Kommentar von Jürgen Kannler Der Andrang war groß, als Vertreter*innen der Stadt Augsburg mit stolzgeschwellter Brust im blitzsauberen Depot der Stadtarchäologie der Presse den spektakulären Fund von rund 5.600 römischen Silbermünzen präsentierten. Schnell machte schon Tage zuvor die Meldung […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Angst des Schützen beim Elfmeter: FCA scheidet in Bochum nach Elfmeterschießen aus

Der FCA bleibt auch im DFB-Pokal ohne Erfolgserlebnis und scheidet gegen Bochum aus. Es gab kein Abtasten, das Spiel ging durchgehend rauf und runter. Dies gilt für alle Phasen der 120 Minuten im Bochumer Vonovia Ruhrstadion vor 15.220 Zuschauern.  Die Bochumer starten mit Dampf, doch bereits in der 8. Minute hat Augsburgs André Hahn eine Großchance: […]

gesamten Beitrag lesen »



Dimensions of Dance – oder die Vielfalt des Tanzes an drei Beispielen

Sie tanzen wieder, live und vor Publikum. Und auch die Zuschauer sind wieder da, wenn auch etwas verhalten und vorsichtig. Waren die Ballettabende vor der Corona-Pandemie immer frühzeitig und restlos ausverkauft, lässt sich jetzt auch spontan noch die eine oder andere Karte ergattern. Noch. Von Halrun Reinholz Denn wenn es sich erst herumgesprochen hat, mit […]

gesamten Beitrag lesen »



„Ich fürchte seine Güte“: Mozarts Oper „Clemenza di Tito“ am Staatstheater Augsburg

Zeitgleich mit der häufig gespielten „Zauberflöte“ komponierte Mozart auch die opera seria „La Clemenza di Tito“. Ein Kammerspiel fast, das dramaturgisch an sich wenig Potenzial zu bieten scheint. Die Oper entstand aus Anlass der Krönung Kaiser Leopolds II. und war deshalb nicht als Konfrontation mit herrschenden Zuständen konzipiert.  Von Halrun Reinholz Und doch geht es […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Buch über Haunstetten erschienen



Der Kulturkreis Haunstetten trägt seit 35 Jahren maßgeblich zur kulturellen Identität des bis 1972 selbstständigen Stadtteils bei. Jutta Goßner, die langjährige Vorsitzende, arbeitete bis zu ihrem Tod im März dieses Jahres an einem Buch über ihr geliebtes Haunstetten. Der Kulturkreis hat nun dieses Werk mit dem Titel „Facetten von Haunstetten“ vollendet. Auf 80 Seiten im […]

gesamten Beitrag lesen »



Lechhausen feiert Frieden mit eigener Tafel



Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD lehnt neue Spielplatzsatzung ab



Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern. Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht. Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Die nachhaltigste Klimademo ever!



13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031