DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 24.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Linkspartei im Landtag?

Die jüngste Umfrage des Emnis-Instituts sieht die Linkspartei mit fünf Prozent im Bayerischen Landtag.

Emnid Umfrage Landtagswahl 2008

Emnid Umfrage Landtagswahl 2008


In der Umfrage, über die der Münchner Merkur in seiner heutigen Ausgabe berichtet, kommt die CSU auf 49%. Grüne und FDP liegen mit jeweils acht Prozentpunkten gleichauf. Die Freien Wähler landen in der Umfrage, die im Zeitraum vom 10. bis 18. September durchgeführt wurde, bei sieben Prozent. Da die Stimmen der sonstigen Parteien, die unter der 5%-Hürde bleiben, bei der Sitzvergabe im Landtag unberücksichtigt bleiben, könnte die CSU weiter alleine regieren.

gesamten Beitrag lesen »



Zwei gegen die „Viererbande“

Die Atmosphäre stimmte: Biergartentische für 200 Personen, Brezeln, Bier und Blasmusik, zum Ausklang gemeinsames Absingen der Bayernhymne. Nur das Wetter wollte nicht so recht mitspielen bei der Wahlkundgebung der CSU auf dem Augsburger Rathausplatz. Trotz nasskalter Witterung hielten 500 Zuschauer zwei Stunden lang durch, um die Reden von CSU-Chef Erwin Huber und Ministerpräsident Günther Beckstein zu hören. Huber ließ keinen Zweifel daran aufkommen, wer für Bayern die erste Wahl sei: nicht [...]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg ist nicht Berlin

Gut tausend Besucher strömten am 19. September ins Schaller-Festzelt auf dem Plärrergelände zur letzten großen Kundgebung der Augsburger SPD vor der Landtagswahl. Zu Gast waren Franz Maget und Frank-Walter Steinmeier. Franz Maget, Spitzenkandidat der bayerischen SPD, begann seine Rede mit viel Optimismus: die Macht müsse wieder geteilt werden in Bayern, und dies könne gelingen. Die CSU liege bei 47 Prozent, "da ist noch Luft nach unten". In seiner 20-minütigen Rede sparte [...]

gesamten Beitrag lesen »



CSU wieder bei 50 minus x Prozent

Nach einer aktuellen Umfrage des Instituts Infratest dimap im Auftrag des Bayerischen Rundfunks liegt die CSU in Bayern nur noch bei 47 Prozent. Infratest dimap hat im Zeitraum vom 15. bis 17. September 1.000 Personen befragt. Die SPD konnte im Vergleich zur kürzlich veröffentlichten Forsa-Umfrage zwei Prozentpunkte hinzugewinnen und liegt nun bei 21 Prozent. Da insgesamt 8% der Stimmen der kleinen Parteien unterhalb der 5%-Hürde - darunter auch die LINKEN - [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat startet in die neue Saison

Gut erholt präsentierten sich die Stadträte in ihrer ersten Sitzung nach der Sommerpause. Mit großer Mehrheit fiel am 17. September eine wichtige Entscheidung für Augsburg: die Stadt bewirbt sich als Austragungsort für die Frauenfußball-WM 2011. OB Dr. Kurt Gribl zollte zunächst der Verwaltung Lob, die kurzfristig ein Pflichtenheft erarbeitet und die Einschätzung der durch den […]

gesamten Beitrag lesen »



Freie Wähler im Aufwind

Antenne Bayern und STERN wollten es genau wissen und ließen im Zeitraum vom 8. bis 12. September 1.100 Menschen in Bayern zur Landtagswahl befragen. Im Vergleich zur wenige Tage älteren Umfrage des GMS-Instituts legten die Freien Wähler gemäß FORSA-Institut von fünf auf acht Prozent zu. Auch die CSU konnte einen Prozentpunkt auf nunmehr 50 Prozent […]

gesamten Beitrag lesen »



Standardisierte Bewertung: Versteckspiel geht weiter

Obwohl CSU-Chef Bernd Kränzle bereits vor Monaten die Zusage der Stadtwerke Augsburg auf lückenlose und vollständige Herausgabe der Standardisierten Bewertung zur Förderung der sogenannten Mobilitätsdrehscheibe erhalten hatte, bleibt das dicke Zahlenwerk weiterhin unter kontrolliertem Verschluss der Stadtwerke. Wegen der Befürchtung, dass ein unkommentiertes breites Veröffentlichen Fehlinformationen provoziere, hält die 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadt Augsburg laut […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Die Ignoranz des Gesinnungs- journalismus

Man muss Samuel Becketts „Warten auf Godot“ nicht mögen, aber wenn Harald Schmidt in Klein-Bochum den Estragon gibt, dann hat das mediale Bedeutung, die weit über die übliche Kulturberichterstattung hinausgeht. Das Gleiche könnte man über die LINKE und Gregor Gysi sagen. Auch wenn man die LINKE nicht mag: Ihre beiden Protagonisten sind politische Superstars, denen […]

gesamten Beitrag lesen »



Gysi: Superstar auf dem Rathausplatz

Keine einzige Zeile war der Augsburger Allgemeinen der Auftritt Gregor Gysis im Vorfeld der Berichterstattung wert, während die Galaauftritte der Konkurrenz mit Ankündigungsfahrplänen flankiert werden. Am Montag wurde zumindest erwähnt, dass er da war. Ein bisschen mehr Aufmerksamkeit hätte Gysis einstündiger Auftritt auf dem Augsburger Rathausplatz allemal verdient: schließlich ist der kleine Glatzkopf mit dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Gysi heute auf dem Rathausplatz

Augsburg, den 14.09.08 – Heute kommt Gregor Gysi um 17 Uhr auf den Augsburger Rathausplatz. Mit der Rede des begabten Rhetorikers und Vordenkers der LINKEN eröffnet die LINKE Augsburg ihren Augsburger Wahlkampf zum Landtag und Bezirkstag. Zu der Auftaktveranstaltung werden auch die Augsburger Kandidaten der LINKEN erwartet. Spannend wird werden, ob die LINKE in den […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerschaftliches Engagement: Shuttletouren 2008

Auch in diesem Jahr bietet das Bündnis für Augsburg wieder Shuttle-Touren zu Orten des bürgerschaftlichen Engagements an. Die Touren führen in die vier Sozialregionen der Stadt und präsentieren eine Vielfalt von bekannten und neuen Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich. Termine sind jeweils donnerstags am 25. September, 9., 16. und 23. Oktober für die […]

gesamten Beitrag lesen »



Moschee: „Die Politik geht das nichts an!“

Die Augsburger Grünen plädierten auf ihrer gestrigen Informations- und Wahlkampfveranstaltung zum Moscheebau in Oberhausen für ein rigoroses Heraushalten der Politik bei religiösen Bauvorhaben. „Solange alles im Rahmen rechtsstaatlicher Prinzipien abläuft“, so Reiner Erben, „gibt es gegen eine Moschee grundsätzlich nichts einzuwenden.“ Vor zirka 100 Besuchern diskutierten der designierte Bundesvorsitzende der Grünen Cem Özdemir, Ex-Stadtrat Cemal […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031