DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 24.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Brennpunkt Maximilianstraße

Vorläufige Ergebnisse des Runden Tisches vom Dienstag

Noch keine Fakten wurden am Runden Tisch am 9. September 2008 zum Nachtleben in der Maximilianstraße geschaffen. Dafür ergingen eine Reihe von Aufträgen an die Verwaltung. So sollen zunächst Erfahrungsberichte anderer Städte mit bereits eingeführten Alkoholverboten eingeholt werden. Geklärt werden müssen die Kosten für die Ausleuchtung dunkler Ecken, insbesondere um den Ulrichsplatz, sowie der Bedarf und die Kosten für eine verstärkte Präsenz des städtischen Ordnungsdienstes. Geprüft wird weiter der Vorschlag von PRO AUGSBURG, öffentliche Toiletten anzubieten. Hier muß neben den Kosten vor allem die Standort- und Gestaltungsfrage geklärt werden. Vom Stadtjugendring wurde das Konzept einer „After-Rausch-Tüte“ eingebracht. Auch hier müssen Kosten ermittelt werden. Eine Fortsetzung des Runden Tisches ist für den 22. September geplant.

gesamten Beitrag lesen »



Absolute Mehrheit der CSU wackelt

Nach einer am 9. September veröffentlichten Umfrage des GMS-Instituts zur kommenden Landtagswahl, die im Auftrag des Fernsehsenders SAT.1 im Zeitraum vom 5. bis 8. September erstellt wurde, liegt die CSU in Bayern derzeit bei 49 Prozent. Die SPD käme auf 19 Prozent, die Grünen auf 11 Prozent. Die FDP würde mit 7 Prozent wieder in den Bayerischen Landtag zurückkehren. Auch die Freien Wähler mit 5 Prozent wären im Landtag vertreten. Die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kommt bald die City-Toilette?

Wenn es nach PRO AUGSBURG geht, wird die Maximilianstraße demnächst mit öffentlichen Toiletten ausgestattet. So will man dem nächtlichen "Wildpinkeln" begegnen. Die Toiletten sind Bestandteil des Maßnahmenpakets, das am kommenden Dienstag beim Runden Tisch zu Augsburgs Prachtstraße besprochen werden soll. Vorbild für die City-Toiletten sind Städte wie Berlin, Hamburg und Dortmund. Die Toiletten sind mit einer vollautomatischen Reinigungsfunktion ausgestattet und können zusätzlich als Werbeträger und touristische Infopunkte genutzt werden. Offen ist [...]

gesamten Beitrag lesen »



Verzögerung beim Bau der Ulrichsbrücke?

Droht beim Neubau der Ulrichsbrücke in Lechhausen ein ähnlicher Verzug wie bei der Linie 6? Dort hatten mehrmonatige Lieferfristen für die Straßenbahnschienen des ersten Bauabschnitts in der Remboldstraße zu einer erheblichen Verzögerung der Bauarbeiten geführt. Die Stadtwerke Augsburg Holding GmbH scheint hieraus keine Konsequenzen im Bereich Beschaffung gezogen zu haben. Derzeit läuft die Ausschreibung. Die Angebotsabgabe für die Gleislieferung ist auf den 16. September festgesetzt. Bereits zwei Wochen später, in [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kontrolle ist besser

Jeder für die kommende Landtagswahl Stimmberechtigte kann in der Zeit vom 8. bis 12. September 2008 die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Das Wählerverzeichnis der Stadt Augsburg wird im Bürgerbüro Stadtmitte, kleine Schalterhalle, An der Blauen Kappe 18, 86152 Augsburg für Stimmberechtigte zur Einsicht bereitgehalten. Wer noch keine […]

gesamten Beitrag lesen »



Fünffingerlesturm: Baustopp aufgehoben

Das Bayerische Verwaltungsgericht Augsburg hat am 1. September festgestellt, dass der am 29. April 2008 verhängte Baustopp für die Treppe am Fünffingerlesturm nach der im vorläufigen Rechtsschutzverfahren vorgenommenen summarischen Überprüfung rechtswidrig ist. Für das Gericht war nicht erkennbar, dass die altaugsburggesellschaft planabweichend den Gehweg vor dem Turm teilweise überbauen wolle. Aus den genehmigten Bauvorlagen in […]

gesamten Beitrag lesen »



Runder Tisch zur Maximilianstraße

Die Fraktionen von CSU und PRO AUGSBURG haben ihren Maßnahmenkatalog zur Maximilianstraße vorgestellt, der am 9. September 2008 Gegenstand eines runden Tisches sein wird. Mit dem Ordnungsreferat, dem Tiefbauamt, dem Amt für Abfallwirtschaft, der Polizei und den beiden Fraktionen sollen folgende Punkte eingehend erörtert werden: Einführung einer dauerhaften Ordnungspräsenz, dort, wo das Hausrecht der Gastronomiebetriebe […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Mauer: Gribl greift ein

OB Kurt Gribl, der seinen Urlaub wegen der Heimkehr des Augsburger Olympiasiegers Alexander Grimm unterbrochen hatte, hat am Dienstag die Posse um den umstrittenen Zaun an der Konrad-Adenauer-Allee beendet. Bis Ende des Jahres wird der Zaun in dieser Form demontiert werden. Auf Höhe der Weiten Gasse soll noch heuer mit dem Bau eines Fußgängerübergangs begonnen […]

gesamten Beitrag lesen »



Gribls Ehe angeschlagen!

„Kurt und Susanne Gribl haben sich einvernehmlich getrennt“, so werden die Gribls lapidar in einer Pressemitteilung der Stadtpressestelle zitiert. Die Zeit der Trennung solle dazu dienen, so die Eheleute, die Vorstellungen an eine gemeinsame Zukunft in Ruhe zu hinterfragen. Im Interesse der Kinder bitten die Gribls die Medien und die Öffentlichkeit ihre Eheprobleme als Privatangelegenheit […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne werfen Kränzle schlechten Stil vor

Im Rahmen einer kulturpolitischen 100-Tage-Bilanz mahnt der Grüne Fraktionsvorsitzende, Reiner Erben, einen fairen Umgang im Stadtrat an. Dazu gehöre auch, die Leistungen anderer anzuerkennen. Reiner Erben: „Nachdem jetzt der Rauch über den missglückten Stasi-Vergleich verflogen ist kann es wieder um die Sache gehen: mangels eigener Erfolge schmückt sich Herr Kränzle mit fremden Federn. Das ist […]

gesamten Beitrag lesen »



Zentralklinikum endlich zur Uniklinik aufrüsten

Seit Jahrzehnten wird das Potential des Augsburger Zentralklinikum nicht genutzt; sogar Hörsäle für eine medizinische Fakultät wären vorhanden. „Wieso werden diese Ressourcen nicht genutzt und ausgebaut?“, fragt Benjamin Stelzer, Landstagskandidat und gesundheitspolitischer Sprecher der FDP Augsburg-Stadt. „Das Klinikum ist ein renommiertes Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe. Wir sollten die Augsburger Studenten nicht nach München oder Nürnberg […]

gesamten Beitrag lesen »



Es wird wieder „gebaggert“

  Nach den erfolgreichen BeachVolleyball-Turnieren der vergangenen vier Jahre wird es auch in diesem Jahr eine Neuauflage geben. Vom 21. bis 24. August 2008 werden wieder fünf verschiedene Turniere auf einem Court auf dem Augsburger Rathausplatz ausgetragen. Sowohl Amateure als auch Profis, Sponsoren und Politiker zeigen ihr Können bei hoffentlich wieder strahlendem Sonnenschein. Veranstalter ist […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031