Schwaben ist in puncto Jugendsozialarbeit an Schulen der am besten versorgte Regierungsbezirk in Bayern. Das meldete gestern die Regierung von Schwaben. Für 2009 ist eine Ausweitung geplant.
Nicht zuletzt PISA zeigt: Der soziale und familiäre Hintergrund sowie eine positive Persönlichkeitsentwicklung sind wesentlich mitentscheidend für den schulischen Erfolg. Mit der Jugendsozialarbeit an Haupt-, Förder- und Berufsschulen unterstützt der Freistaat Bayern die soziale, schulische und berufliche Integration von jungen Menschen mit schwierigen persönlichen oder familiären Rahmenbedingungen. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit für alle jungen Menschen in Bayern. Die Jugendsozialarbeit an Schulen hat sich seit dem Beginn im Jahr 2002 als überaus wirksam und erfolgreich erwiesen. Der Bayerische Landtag hat deshalb die Weiterentwicklung beschlossen.
Fördervolumen von 1 Mio. Euro im Jahr
Allein in 2008 wurde im Regierungsbezirk Schwaben an 33 Schulen Jugendsozialarbeit neu eingerichtet. Zum 01.09.2009 sollen nun vorbehaltlich der Verabschiedung des Doppelhaushalts 2009/2010 weitere sieben schwäbische Schulen (6 Hauptschulen und 1 Berufsschule) neu in die Förderung aufgenommen werden. Zusätzlich ist an zwei Schulen die Aufstockung einer bereits bestehenden Projektstelle geplant.
Mit in der Summe 87 Schulen (davon 65 Haupt-, 15 Förder- und 7 Berufsschulen) und einem Versorgungsgrad von 41,82% ist Schwaben damit der am besten mit „Jugendsozialarbeit an Schulen“ ausgestattete Regierungsbezirk in Bayern. Das voraussichtliche Fördervolumen allein für Schwaben liegt im Jahr 2009 bei fast 1 Mio. Euro. In Augsburg sind folgende Schulen in das Förderprogramm einbezogen:
- Löweneck-Volksschule Augsburg-Oberhausen
- Volksschule Augsburg-Herrenbach
- Kapellen-Volksschule Augsburg-Oberhausen
- St. Georg Volksschule Augsburg
- Martinschule Augsburg-Oberhausen
Die Jugendsozialarbeit an Schulen wendet sich an junge Menschen
- die Verhaltensauffälligkeiten zeigen, z.B. gehäuftes Schule schwänzen,
- die wegen ihrer individuellen oder sozialen Schwierigkeiten voraussichtlich keine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle finden,
- aus Zuwandererfamilien, deren Integration erschwert ist,
- mit erhöhtem Aggressionspotential und Gewaltbereitschaft,
- mit Drogenproblemen, Versagens- oder Schulängsten und mangelndem Selbstwertgefühl.
Im Internet:
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
(Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen)
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
10.01.2009
| Autor: bs
Rubrik: Bildung
Während die Stadtrats-Ausschüsse noch Winterpause haben, ist die Opposition bereits fleißig. Die Stadtratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD haben einen Antrag erarbeitet, das Angebot der gebundenen Ganztagsschulen auszuweiten.
Am Jakob-Fugger-Gymnasium soll das Konzept der gebundenen Ganztagsschule über die 7. Jahrgangsstufe hinaus bis zur 10. Jahrgangsstufe nachfrageorientiert fortgeführt werden. Analog soll auch am Maria-Theresia-Gymnasium verfahren werden. Die Verwaltung soll den Auftrag erhalten, die Mittel für die notwendigen zusätzlichen Lehrerwochenstunden zum Haushalt [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
09.01.2009
| Autor: bs
Rubrik: Bildung, Parteien
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat in einem am 8. Januar verkündeten Urteil die Klagen von zwei Anwohnern gegen den Umbau des Flughafens Augsburg abgewiesen. Die Revision gegen das Urteil wurde nicht zugelassen.
Die beiden lärmbetroffenen privaten Flughafenanlieger hatten sich mit einer Klage gegen den Änderungs- Planfeststellungsbeschluss des Luftamtes Südbayern von 2002 gewandt. Mit diesem waren grundsätzliche Baumaßnahmen an den Flughafengebäuden wie die Verlegung von Hallen, der Umbau der Einrichtungen für das luftfahrtaffine [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
09.01.2009
| Autor: bs
Rubrik: Gerichtsreport, Verkehr
Die Augsburger Stadtpolitiker haben im vergangenen Jahr gut vorgearbeitet. So gut, dass im Januar 2009 zwei Ausschuss-Sitzungen mangels Tagungsstoff ausfallen können.
Wie die Stadt gestern mitteilte, entfällt die für den 19. Januar terminierte Sitzung des Wirtschaftförderungs- und Beteiligungsausschusses und die Sitzung des Liegenschaftsausschusses am 21. Januar. Da die thematischen Arbeitsschwerpunkte des Referats 8, insbesondere das weitere Vorgehen in Sachen Augsburg AG, Messe Augsburg, Kongreßhalle sowie der Regionalmarketinggesellschaft in der Sitzung des [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
08.01.2009
| Autor: bs
Rubrik: Aus dem Stadtrat
Mit dieser Headline nimmt Winfried Brecheler, ehemaliger Grüner Kommunalwahlkandidat und Administrator der Augsburger Webseite „GRÜN BLOGGT“, im Internet zur aktuellen Situation um die Treppe am Fünffingerlesturm Stellung. Mit der Aphrodite von Markus Lüpertz vergleicht er die Situation um die Treppe. „Sie sieht gut aus!“ so Brecheler, und inszeniert das Treppenfragment mit einer malerisch weichgezeichneten Fotografie […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
07.01.2009
| Autor: bs
Rubrik: Baukultur, Parteien
Im Hotel Ibis in der Hermanstraße fand gestern Nachmittag ein internationales Schach-Meisterturnier im klassischen Rundenmodus sein Ende. Gewonnen hat es der für Tübingen spielende deutsche Großmeister Eckhard Schmittdiel. Die AZ berichtet(e) darüber kompetent und ausführlich. Die DAZ hätte diese Veranstaltung, aufgrund ihrer selbst gewählten Einschränkung (Politik und Kultur), mit keiner Silbe erwähnt, wenn nicht plötzlich […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
06.01.2009
| Autor: sz
Rubrik: Der Kommentar
Er sei zwar Referent für Kultur und Sport, müsse sich aber zu 80 Prozent mit Bau-Themen beschäftigen. So hatte Peter Grab im November 2008 auf einer Veranstaltung der Augsburger Theaterfreunde seine Tätigkeit beschrieben. In einer 200-Tage-Bilanz stellte er jetzt die Bauaktivitäten des Kulturreferats vor. Größtes Sorgenkind ist das Theater am Kennedy-Platz. Dort laufen derzeit Außensanierungen […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
02.01.2009
| Autor: bs
Rubrik: Kulturpolitik, Museen, Theater
Wie das Ordnungsamt der Stadt mitteilt, dürfen aus Brandschutzgründen in einigen Bereichen der Augsburger Innenstadt zum Jahreswechsel keine Feuerwerkskörper (Kleinfeuerwerke der Klasse II) abgebrannt werden. Betroffen sind Straßen und Plätze, auf denen sich brandgefährdete Aufbauten befinden, zum Beispiel die Buden des Christkindlesmarktes oder Brunnenabdeckungen, im Einzelnen: Rathausplatz Philippine-Welser-Straße Martin-Luther-Platz mit anschließendem Teilbereich der Annastraße Maximilianstraße […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
29.12.2008
| Autor: bs
Rubrik: Bürgerinfo, Lifestyle
Am vergangenen Donnerstag ist mit der letzten Stadtratsitzung das politische Jahr 2008 in Augsburg zu Ende gegangen. Das erste, das wir als neues Medium informierend und kommentierend begleitet haben. Damit wird es in den nächsten Tagen auf der DAZ etwas ruhiger, denn Lokalpolitik ist unser Hauptthema. Mit einem Bild des Weihnachtsbaumes in unseren Redaktionsräumen wünscht […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
24.12.2008
| Autor: bs
Rubrik: Der Kommentar
Planer, GRÜNE Mandatsträger und Vertreter des Bund Naturschutzes besuchten am 12. Dezember die Passivhaus-Grundschule in Günzburg. Anlass war die aktuelle Diskussion um die Augsburger Westparkschule, bei der aus Kostengründen der Passivhausstandard gekippt werden soll. Die Landtagsabgeordnete Christine Kamm, die Stadträtin Martina Wild, die Stadträte Reiner Erben und Alwin Jung sowie die Kreisrätinnen Bettina Merkl-Zierer und […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
20.12.2008
| Autor: bs
Rubrik: Parteien, Umwelt