Die Einrichtung eines Beteiligungsbüros für Augsburg fordert die Grüne Stadtratsfraktion in einem ausführlichen Antrag, der am heutigen Mittwoch, den 30. März eingereicht wurde.
Damit treibt die Fraktion noch in der ersten Hälfte der Stadtratsperiode einen Grünen Schwerpunkt des Koalitionsvertrags voran. Auch einen Antrag zur veränderten Ausgestaltung der Bürgerversammlungen wurde eingereicht. “Wir wollen, dass alle Akteur*innen Augsburgs – ob Bürger*innen, Vereine, Unternehmen oder Verbände – viel öfter zu Wort kommen und vor allem mitentscheiden können. So erreichen wir höhere Glaubwürdigkeit, stärkeren Rückhalt und mehr Effizienz für Politik und Verwaltung. Dafür braucht es bessere, innovative Beteiligungsformate, die unsere pluralistische Stadtgesellschaft abholen”, so Verena von Mutius-Bartholy, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Augsburger Stadtrat.
Zentrale Aufgabe des Beteiligungsbüros soll die Beratung der städtischen Referate und Ämter in allen Prozessphasen einer Beteiligung sein. Dazu soll ein „innovativer Methodenkoffer“ entwickelt werden und die Expertise der Verwaltungsmitarbeiter*innen bzgl. Anwendung und Mehrwert des Instrumentariums geschult werden. Die Beteiligungsprozesse sollen zukünftig regelmäßig evaluiert und weiterentwickelt werden. Ergänzt werden soll das Büro durch eine zentral geleitete Kommunikationsstrategie, um die Verfahren transparent und zugänglich zu gestalten. In diesem Kontext ist auch eine digitale Beteiligungsplattform im Antrag vorgesehen. Im März veranstaltete die Fraktion dazu eine große Konferenz mit Akteuren der Beteiligungsszene und nahm wichtige Punkte auf.
„Beteiligung ist nicht gleich Beteiligung! Mit diesen Anträgen wollen wir ermöglichen, dass alle Augsburger*innen unsere Stadt effektiv und zeitgemäß mitgestalten können“, so Peter Rauscher, der ebenfalls der Grünen Fraktion vorsitzt.
Es geschah vor hundert Jahren: Der erste große antisemitische Skandal der neueren Zeit in Augsburg Von Dr. Helmut Gier Die Erinnerung an den Nationalsozialismus wird durch das Gedenken an die Opfer und ihr unermessliches Leiden geprägt. Daneben darf die Auseinandersetzung mit Tätern und Urhebern dieser Verbrechen nicht in den Hintergrund treten. Die Anfänge diese verhängnisvollen Bewegung […]
Wie in vielen anderen Städten sind auch in Augsburg im Rahmen der internationalen „Housing Action Days“ am Samstag Menschen auf die Straße gegangen, um für bezahlbaren Wohnraum zu demonstrieren. Mit einer Mahnwache vor dem Gebäude der Patrizia AG plus einer Protestversammlung gegen die Mietpreisentwicklung auf dem Rathausplatz, dem ein Demonstrationszug zum Wertachbrucker Tor folgte, verschafften […]
„Wohnen für Menschen statt für Profite!“ So das Motto einer Demonstration am Samstag, den 26. März ab 13 Uhr auf dem Augsburger Rathausplatz. Mehr als ein Dutzend Augsburger Organisationen und Vereine haben sich zum Bündnis ‚Augsburg für alle‘ zusammengeschlossen, um im Rahmen des internationalen ‚Housing Action Days‘ am 26. März 2022 gegen Missstände im Wohnsektor, […]
Die heute Nachmittag in der Rumplerstraße bei Bauarbeiten gefundene US-Fliegerbombe vom Typ GP500 ist entschärft! Gegen 20:30 Uhr gab der Kampfmittelräumdienst des Freistaats Bayern Entwarnung. Nach Angaben der Augsburger Berufsfeuerwehr war die Bombe ursprünglich 250 Kilogramm schwer. Offenbar detonierte sie nur teilweise. Rund 70 Kilogramm sprengbares Material blieb erhalten. Sowohl der Kopf- als auch der […]
Die Stadt Augsburg gibt sich in Sachen Finanzen optimistisch und vermeldet Handlungsoptionen für wichtige Projekte. Trotz der corona-bedingten Krisensituation behalte die Stadt ihre Finanzen im Griff, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Auch im zweiten Corona-Jahr ist es der Stadt Augsburg gelungen, ihre Finanzen trotz der Krisensituation im Griff zu behalten. Auch für 2021 zeichnet sich […]
Warum sich der FCA in großer Not befindet Kommentar von Siegfried Zagler Sportjournalisten sind in ihrem Urteilsvermögen bezüglich ihrer Berichterstattung nicht objektiv, sondern ergebnisorientiert und unterscheiden sich somit nicht besonders von Ultras, Fans und Zuschauern, die Siege bejubeln, Niederlagen beklagen und nicht selten nach Schuldigen suchen, wenn ein Spiel verloren wird. Verliert der FCA, werden […]
Mit der Tanzperformance „Nimm Platz“ präsentiert sich Choreoloop auf der Brechtbühne im Gaswerk Von Halrun Reinholz Sieben Tänzer stehen in einer Reihe auf der Bühne, wenn die Zuschauer den Saal betreten. Einer sitzt im Rollstuhl. Sie stehen beziehungslos nebeneinander, jede und jeder mit sich selbst beschäftigt. Zeigen Unsicherheit, Unbehagen, obwohl das Publikum zusieht. Denn, so […]
Hätte der FCA den 2:1 Vorsprung gegen den VfB über die letzten 20 Minuten gerettet, wäre wohl von optimaler Chancenverwertung die Rede gewesen. Wäre es beim 2:2 Spielstand geblieben, der bis zur 84. Minute auf der Anzeigetafel stand, hätte es geheißen „Glückliches Unentschieden im Duell der Kellerkinder“. Von Udo Legner Doch da der FCA in […]
Nach einem wilden Spiel verliert der FC Augsburg beim VfB Stuttgart vor 55.785 Zuschauern mit 3:2. Die Tore erzielten Hahn (6.) und Gregoritsch (45.) für den FCA. Für den VfB trafen Anton (44.), Marmousch (79.) und Tiago Tomas (85.). Nach einem Fußballspiel, das mit einem leidenschaftlich anstürmenden VfB Stuttgart einen späten und verdienten Sieger fand, […]
Angesichts der Mietpreisentwicklung in den vergangenen Jahren und der Verringerung des sozialen Wohnungsbestandes, fehlt bezahlbarer Wohnraum in Augsburg. Dieses Problem ist seit Jahren ein großes Thema in der lokalen Politik und wurde in allen Wahlprogrammen der Parteien angeprangert. Unternommen wurde bisher allerdings zu wenig. Für die Bürgerinitiative Augsburg in Bürgerhand Grund genug, um auf drastische Fälle […]
Augsburgs Stadtverwaltung hat am vergangenen Montag im Umweltausschuss geklärt, wie die „Karl-Freytag-Gartenanlage“ im Hochfeld in Zukunft heißen wird, nämlich „Kleingartenanlage am Alten Postweg“. Von Siegfried Zagler Der Hinweis eines Bürgers hatte die Stadt Augsburg in Bewegung gebracht. Seit 1928 firmiert die Gartenanlage unter dem Namen „Karl Freytag“, der nicht nur ein glühender Verehrer des Nationalsozialismus […]
Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]
Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Update um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder. Update um 20:00 […]
Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]
Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]
Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]