Die Kreissparkasse Augsburg und die Stadtsparkasse Augsburg wollen künftig ihre Kräfte bündeln. Angestrebt wird die gemeinsame Zusammenarbeit mit der Bankenservice Berlin GmbH, einem Spezialanbieter für Marktfolgedienstleistungen.
Immer mehr Banken und Sparkassen trennen zur Effizienzsteigerung Vertrieb und Abwicklung und vertrauen die Marktfolgetätigkeiten teilweise oder komplett externen Dienstleistern an. Auch die Kreissparkasse und die Stadtsparkasse Augsburg wollen diesen Schritt gehen. „Die Entwicklung im Bankensektor schreitet in großen Schritten voran. Wir haben eine einmalige Chance, für den Wirtschaftsraum Augsburg auf Dauer Arbeitsplätze zu sichern und darüber hinaus zusätzlich Potenziale zu schaffen. Das sind wir unseren Mitarbeitern und unserer Region schuldig“, so Rolf Settelmeier, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse. „Mit unserem gemeinsamen exzellenten Prozess-Know-how und der Betriebserfahrung unseres potenziellen Partners sind wir in der Lage, Branchen-Standards zu setzen“, so Richard Fank, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse.
Marktfolgedienstleistungen
Zu diesen Tätigkeiten gehören Dienstleistungen im Kreditbereich wie Bonitätsanalysen, Ratingeinstufungen und die Erstellung von Entscheidungsvorlagen. Bei der Kontoführung gehört u.a. die Bearbeitung von Bankauskünften, Postrückläufern, Erbfallmeldungen und die Administration von Online- und Telefonbanking zu den Marktfolgeleistungen.
Das Theater um die FDP-Stadträtin Rose-Marie Kranzfelder-Poth geht in die nächste Runde. Kranzfelder-Poth hatte sich in der Sondersitzung zur Umsetzung des Ideenwettbewerbs am 22. Juli sehr kritisch über die Inhalte und den politischen Stil der Regierungskoalition geäußert und bei „dieser Generalabrechnung mit der Regierung den Bogen überspannt“, so Karl Heinz Englet, der gestern auch die eigene Fraktion bewertete und dabei Peter Grab und Beate Schabert-Zeidler kritisierte.
Kranzfelder-Poth vertritt derzeit furchtlos und [...]
Wenn's läuft wie geplant, werden die Forscher der drei großen europäischen Neutronenforschungszentren ILL (Grenoble), FRM II (München) und HZB (Berlin) ihre Messungen dank der Forschung an der Uni Augsburg in drei oder vier Jahren doppelt, vielleicht sogar viermal so schnell durchführen können wie bislang.
Zu verdanken ist der Fortschritt den zwei bis drei Millimeter starken Diamant-Mosaikkristallen, die von der Diamant-Arbeitsgruppe am Augsburger Lehrstuhl für Experimentalphysik IV auf Silizumscheiben gezüchtet werden. Ziel [...]
Es ist Halbzeit in der Augsburger Körperweltenausstellung, die seit dem 6. Juni unter dem Motto "Eine Herzenssache" in der Schwabenhalle gastiert.
Persönliche Eindrücke eines Ausstellungsbesuches von Maja Silvia Steiner
„Das Leben ist schön", grüßt am Eingang eine Werbung für Radio Fantasy. Das kann man geschmacklos finden, doch diejenigen, die das gewiss täten, wenden ihre Schritte dieser Tage ohnehin nicht in die Schwabenhalle zu Augsburg, in der noch bis 13. September Gunter [...]
Uraufführung: „Wahlschacht“ im s’ensemble-Theater Von Frank Heindl Die Bundestagswahl ist nicht mehr weit – da bietet es sich an, ein Theaterstück zum Thema zu machen. „Wahlschlacht“ heißt die neue Produktion des „S’ensemble-Theaters“. Das Stück von Sebastian Seidel wurde am Samstag im Jakoberturm uraufgeführt. Drei Männer kämpfen darum, Vorsitzender ihrer Partei der „Mitte“ zu werden, sie […]
Gestern wurde vor 24.513 Zuschauern zum ersten Mal in der impuls arena Fußball gespielt. Mit dem neuen Stadion fängt im Augsburger Profifußball, so der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer, „eine neue Epoche“ an. Vor den Festreden wurde ein Ritual zelebriert. Helmut Haller und Uli Biesinger pflanzten ein Stück Rasen aus der Rosenau ins neue Spielfeld. Eine […]
Festliche Eröffnung der großartigen Ausstellung „irdische paradiese“ Von Frank Heindl Ohne den Sündenfall wären wir immer noch dort: im Paradies. Wir würden Obst von den Bäumen pflücken, miteinander tanzen, malen, lesen, spielen. So wie es 1896 Paul Signac gemalt hat – „in den Zeiten der Harmonie“ heißt sein Bild, mit dem Flyer und Plakate für […]
Spekulationen in der Augsburger Allgemeinen Zeitung über neue Konstellationen im Stadtrat waren gestern Anlass für Pro Augsburg und die FDP-Stadträtin Kranzfelder-Poth, mit Dementis an die Öffentlichkeit zu gehen. Rose-Marie Kranzfelder-Poth sei – zusammen mit Rainer Schönberg (Freie Wähler) – „auf der Suche nach abwanderungswilligen Stadträten anderer Fraktionen“, um aus finanziellen Gründen eine eigene Fraktion zu […]
Nach den teilweise überhitzten Debatten bei der Sondersitzung am Mittwoch hatten sich die Gemüter der Stadträte am gestrigen Donnerstag abgekühlt. FDP-Stadträtin Kranzfelder-Poth, der die „unverschämten Zwischenrufe“ und Anfeindungen ihrer Stadtratskollegen während der „alptraumartigen Nachtsitzung“ aufs Gemüt schlugen, erlitt am Donnerstagvormittag einen leichten Kreislaufkollaps und meldete sich krank. Wäre sie anwesend gewesen, hätte sie sich an […]
Enrico Rava mit seinem Quintett beim Jazzsommer im Botanischen Garten Von Frank Heindl Was mag das heißen, wenn einer schon im Veranstaltungsflyer als „legendär“ tituliert wird? Im schlimmsten Fall kann es bedeuten, dass da einer seit Jahrzehnten auf einer Erfolgsmasche schwimmt und längst die Gegenwart aus dem Blick verloren hat. Ganz anders Enrico Rava: Der […]
Die Salzmann’sche Sammlung der verbrannten Bücher, die einen repräsentativen Überblick über die in der NS-Zeit geächtete deutschsprachige Literatur gibt, kommt nun definitiv nach Augsburg. Am heutigen Freitag werden im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in München die Verträge unterzeichnet. In das Jahr 2008 reichen die Bemühungen zurück, die private 10.000 Bände umfassende Sammlung […]
Im Bauausschuss vor einer Woche war die Stimmung eher pragmatisch bis lustlos, als die Neugestaltung des Hauptbahnhofs auf der Tagesordnung stand. In der gestrigen Stadtrats-Sondersitzung ging es dagegen äußerst emotional zu. Thema des Tagesordnungspunktes 1 war der Projektbeschluss zur Neugestaltung des Augsburger Hauptbahnhofs. Kernstücke des 94,5 Millionen Euro teuren Umbaues: der behindertengerechte Ausbau, die Schaffung […]
Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]
Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]
Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!
Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]
Bereits zum fünften Mal präsentieren ausgezeichnete junge Pianistinnen und Pianisten des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg (LMC) Meisterstücke der Klavierliteratur. Frédéric Chopin hat mit seiner Klangsprache einen bedeutenden musikalischen Fußabdruck in dieser Welt hinterlassen. Sein künstlerisches Werk inspiriert Musikerinnen und Musiker bis heute und sorgte für Begeisterung und Aufruhr unter Komponisten zu […]