DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 19.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Goldener „Willkür“-Akt zu Augsburg

Am gestrigen Donnerstag, 6. August, enthüllte Gunther von Hagens in der Schwabenhalle zwei seiner neuesten Exponate. Das eine so wie er es sich vorgestellt hatte, das andere – weil die Stadt Augburg diese Darstellung per Verfügung verboten hatte – in einer besonderen Variante.

Sichtlich betroffen von dem Verbot der Ausstellung seines neuesten Präparates „Liegender Akt“, das erst vor zehn Tagen in der Werkstatt in Guben fertig gestellt wurde, stellten sich Gunther von Hagens und seine Kuratorin und Ehefrau Dr. Angelina Whalley gestern Nachmittag in der Augsburger Schwabenhalle den Vertretern der Medien. Die Begründung für die Verfügung, die aufgrund des Bestattungsgesetzes erlassen wurde, sei für sie nicht nachvollziehbar, es handele sich bei dem dargestellten Liebesakt eben gerade nicht um entmenschlichte reine Formensprache, wie dies unter Anführung des Urteil des Bayerischen VGH vom 21.2.2003 gerügt werde, sondern um eine ganzheitlich menschliche Darstellung, die sich ganz in den Dienst der Wissenschaft und der Gesundheit stelle. Man erachte die behördliche Maßnahme als willkürlich, fühle sich zensiert und werde alle rechtlichen Schritte einleiten, das Exponat baldmöglichst den Ausstellungsbesuchern so zeigen zu können, wie es seinen Lehrgehalt auch weitergeben könne.

Die Enthüllung

Nachdem von Hagens im allgemein zugänglichen Ausstellungsraum ein weiteres neues Exponat, ein 115-teiliges Scheibenplastinat einer Giraffe enthüllt hatte, lüftete er im Separee das weiße Tuch von dem umstrittenen „Liegenden Akt“. Sollten Pressevertreter auf einen Skandal gehofft haben, so wurden sie enttäuscht. Von Hagens ging nicht zu weit, sondern präsentierte das Paar im Liebesakt so, wie er seinerzeit nach dem Verbot des Exponats „Reiter auf scheuendem Pferd“ in München diesen dort auch gezeigt hatte, nämlich verpackt in einer goldenen Hülle. In Anlehnung an das damals als „Goldener Reiter“ betitulierte Exponat nannte er das Augsburger Paar spontan „Der goldene Akt von Augsburg“.

Enthüllung: von Hagens (links) vor dem „Goldenen Akt von Augsburg“

Darüber hinaus wurden in dem Raum, in dem nur die Presse Zutritt hatte, Fotografien von plastinierten Liebesakten und ein Scheibenplastinat, das einen erigierten Penis in seiner Position in der Vagina beim Geschlechtsakt darstellt, gezeigt. Ab Freitag will von Hagens den Raum den Ausstellungsbesuchern zugänglich machen, ungeachtet der Androhung eines Ordnungsgeldes von 10.000 Euro pro Tag, das Umweltreferent Rainer Schaal auch schon durch das nicht unter Verschluss halten bei dieser Pressekonferenz als fällig geworden erachtet.

Scheibenplastinat eines Liebesakts

Neue Exponate kein Zeichen für schlechte Zuschauerzahlen

Von der DAZ befragt, warum die Exponate so spät in die Ausstellung gekommen seien, antwortete von Hagens, dass nicht selten Besucher zweimal die Ausstellung ansteuerten und man deshalb generell in der Mitte des Ausstellungszeitraums noch ein oder zwei zusätzliche Ausstellungstücke anbiete, damit diese auch noch etwas Neues zu sähen bekämen. Mit der aktuellen Besucherzahl in Augsburg habe dies nichts zu tun, die Ausstellung liefe sehr erfolgreich.

Giraffe in 3.250 Scheiben, von denen in Augsburg 115 ausgestellt sind

gesamten Beitrag lesen »



Gepflegter Goodman-Swing

Jazzsommer: Das Stephan Holstein Quintett kam erst spät in Fahrt Von Frank Heindl Benny Goodman - in diesem Namen schwingt für Jazzfans viele mit: Zum einen natürlich der Swing, den der Bigband-Leader zwar nicht erfunden, den er aber populär gemacht und entscheidend beeinflusst hat. Die amerikanischen dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts sind ohne diesen Sohn jüdischer Immigranten, der schon mit zwölf Jahren in den Tanzorchestern von Chicago Klarinette spielte, nicht so richtig [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Das ist mir erst gar nicht aufgefallen“

"Irdische Paradiese": Ein spezieller Audioguide vermittelt Kindern Spaß an der Kunst Von Frank Heindl Von der Märchenstunde ist Elias schon ein bisschen eingestimmt worden. Auf dem grasgrünen Teppich der "Paradise Lounge" hatte er es sich gemütlich gemacht, als Praktikantin Isabelle Glaser das Grimmsche Märchen vom "Gestiefelten Kater" vortrug. Immer donnerstags um 16 Uhr ist hier Märchenstunde, und auch Mamas und Papas dürfen dann ein paar kuschelige Kissen nehmen und sich endlich mal [...]

gesamten Beitrag lesen »



Beratung für Belegschaften in Kurzarbeit

Das Wirtschafts- und das Sozialreferat der Stadt Augsburg richten eine neutrale städtische Stelle zur Qualifizierungsberatung von Belegschaften und Unternehmen in Kurzarbeit ein. Bei über 19.000 Arbeitnehmern der Region in Kurzarbeit, von denen aber nur 550 weiterqualifiziert werden, war schnelles Handeln gefragt. Zum 15. Juli 2009 wurde deshalb eine neutrale städtische Stelle zur Qualifizierungsberatung von Unternehmen mit Kurzarbeit ins Leben gerufen. Die Beratung ist bei der städtischen Beteiligungsgesellschaft AIP Augsburg Integration Plus [...]

gesamten Beitrag lesen »



Liegender Akt keine Herzenssache

Die seit 6. Juni unter dem Motto „Eine Herzenssache“ in der Schwabenhalle gastierende Körperweltenausstellung sollte um das spektakuläre Exponat eines Paares im Liebesakt bereichert werden. Vorerst wird es nichts aus dem zusätzlichen Publikumsmagneten, da die Stadt Augsburg das „öffentliche Zeigen von Geschlechtsverkehr“ verboten hat. Ab heute sollte der „Liegende Akt“ weltweit erstmals den Körperweltenbesuchern präsentiert […]

gesamten Beitrag lesen »



Zweifelhafte Moral

Kommentar von Maja Silvia Steiner Dass die Geschäftstüchtigkeit Gunter von Hagens‘ nicht gerade ein sympathischer Zug ist, wurde hier im Rahmen der Besprechung der Körperweltenausstellung schon einmal angemerkt. Auch die neue Aufregung um ein anstößiges Exponat, das ab heute in der Ausstellung „Eine Herzenssache“ hätte zu sehen sein sollen, ist mit einiger Gewissheit wohl kalkuliert […]

gesamten Beitrag lesen »



IHK-Konjunkturumfrage für Augsburg: Entwicklung bleibt unsicher

Noch keine Entwarnung gibt die IHK für den Herbst: Weiterhin skeptisch sind vor allem Industriebetriebe in der Stadt Augsburg hinsichtlich der weiteren konjunkturellen Entwicklung in den nächsten Monaten. Konnten bislang teilweise immer noch Auftragspolster abgearbeitet werden, so sind diese nun nahezu aufgebraucht, aber die erhofften Neuaufträge lassen noch auf sich warten. Dies ergibt die Konjunkturumfrage […]

gesamten Beitrag lesen »



StaWA-Dornröschen wachgeküsst

Mächtig überragt hat der 86 Meter hohe Scheibengasbehälter auf dem Gelände des alten Gaswerkes der Stadtwerke, von den Einheimischen seit jeher nur „Gaskessel“ genannt, den Stadtteil Oberhausen schon immer und war so ein von weitem sichtbares, wenn auch früher nicht immer als schön empfundenes Wahrzeichen Oberhausens. Nun stellt er Augsburgs neueste Aussichts-Attraktion dar. Als Teil […]

gesamten Beitrag lesen »



Gefühlte Sicherheit

Zwei Frauen und sechs Männer des Ordnungsdienstes treten ab heute an, um die nächtliche Augsburger Lebensfreude in geordnete Bahnen zu lenken. „Der Ordnungsdienst ist der Garant, dass in Augsburg die Gehsteige nicht hochgeklappt werden müssen“, so stellte OB Kurt Gribl gestern die neuen Mitarbeiter des Ordnungsdienstes der Presse vor. Der Ordnungsdienst gehört zu einem Maßnahmenpaket, […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadttheater vermeldet Zuschauerboom

„Das Theater hat seine Zuschauer zurückgewonnen“, so brachte es CSU-Stadtrat Dr. Dimitrios Tsantilas in der letzten Sitzung des Kulturausschusses auf den Punkt. Gestern gab das Theater Zahlen zur vergangenen Saison bekannt. Kulturreferent Peter Grab zeigte sich ebenfalls sichtlich froh über die positive Entwicklung und gratulierte Intendantin Juliane Votteler und der gesamten Crew zu den neuen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Perlachmord“ und Friedensstadt

Zwei Stadtrundgänge der Regio Augsburg Tourismus GmbH am kommenden Sonntag Augsburg feiert jedes Jahr am 8. August seit 1949 das „Augsburger Hohe Friedensfest“, ein willkommener, bundesweit einmaliger Feiertag für die Augsburger. Die Regio Augsburg Tourismus GmbH bietet am Sonntag, 9. August, eine kostenlose Sonderführung an, um die Hintergründe der Friedensstadt Augsburg zu verdeutlichen. Startpunkt zum […]

gesamten Beitrag lesen »



Was ist aus der Augsburg AG entstanden?

Unter diesem Arbeitstitel fand am vergangenen Freitag ein Pressegespräch statt. Wirtschaftsreferent Andreas Bubmann stand Rede und Antwort zum Schicksal der Augsburg AG. In seinem 100-Punkte-Wahlkampfprogramm hatte OB Dr. Kurt Gribl vor eineinhalb Jahren die Schaffung eines schlagkräftigen Wirtschaftsreferats angekündigt. Mit dem Wahlsieg wurde die Umstrukturierung der Aktivitäten der Stadt im Bereich Wirtschaftsförderung eingeleitet und damit […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

„Fuggerallee jetzt!“



Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm in der Halderstraße aufgehoben – Tatverdächtiger festgenommen



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Update um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder. Update um 20:00 […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031