DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 04.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Was ist aus der Augsburg AG entstanden?

Unter diesem Arbeitstitel fand am vergangenen Freitag ein Pressegespräch statt. Wirtschaftsreferent Andreas Bubmann stand Rede und Antwort zum Schicksal der Augsburg AG.

In seinem 100-Punkte-Wahlkampfprogramm hatte OB Dr. Kurt Gribl vor eineinhalb Jahren die Schaffung eines schlagkräftigen Wirtschaftsreferats angekündigt. Mit dem Wahlsieg wurde die Umstrukturierung der Aktivitäten der Stadt im Bereich Wirtschaftsförderung eingeleitet und damit auch das Ende der Augsburg AG. Die Hauptlast der Umwandlung und Rekommunalisierung der selbständig agierenden AG lag bei Andreas Bubmann, der im August 2008 seinen Dienst als Wirtschaftsreferent antrat.

Schritt eins war die Umwandlung der Augsburg AG in eine GmbH, die im Januar 2009 vollzogen wurde. Der Unterschied: Bei einer GmbH hat der Gesellschafter, also die Stadt Augsburg, Weisungsbefugnis gegenüber der Geschäftsleitung, bei einer AG nicht, so Bubmann. Der Vorstandschef der AG Gerhard Leypoldt musste gehen, mit dem Ex-Vorstand Michael Rölle ist man vor dem Arbeitsgericht. Geschäftsführer der Augsburg GmbH ist Andreas Thiel, vormals im Vorstand der AG. Die 25 sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiter der AG wurden zu gleichen Konditionen übernommen.

Grafik: DAZ

Keine zusätzlichen Belastungen für die Stadt

Nimmt heute ihre Tätigkeit auf: die Kongresshalle Augsburg Betriebs GmbH

Nimmt heute ihre Tätigkeit auf: die Kongresshalle Augsburg Betriebs GmbH


In einem zweiten Schritt wurden die Tätigkeitsfelder der Augsburg GmbH – Messewesen, Regionalmarketing und Kongresswesen – auf die „Augsburger Schwabenhallen Messe- und Veranstaltungs GmbH“ (ASMV, Interims-Geschäftsführer: Wolfgang Färber) und die beiden neu gegründeten Gesellschaften „Regio Augsburg Wirtschafts GmbH“ (Geschäftsführer: Andreas Thiel) und „Kongresshalle Augsburg Betriebs GmbH“ (Geschäftsführer: Götz Beck) übertragen. Aufgegeben wurde der Auslandsbereich der Augsburg AG und das Büro in Bangkok. Die Augsburg GmbH selbst übt seit dem 1. August kein operatives Geschäft mehr aus und wird zum Jahresende rekommunalisiert.

Zusätzliche Belastungen für die Stadt entstehen laut Bubmann und Augsburg-GmbH-Geschäftsführer Thiel durch die Umwandlung nicht. Für 2009 hätten der Augsburg AG ohnehin 735.000 Euro zugestanden, 235.000 Euro an Haushaltsmitteln aus dem Haushalt 2009 und weitere 500.000 Euro aus einem Werbevertrag, bei dem die Stadt zugunsten der AG auf die Einnahmen verzichtet hatte. Die erste Hälfte dieses Budgets floss im 1. Halbjahr 2009 an die Nachfolgerin Augsburg GmbH, die daraus die Abwicklung der Augsburg AG bestritt, einschließlich der sechsstelligen Abfindungszahlung an Ex-Vorstand Leypoldt. „Das ging auf“, so der Wirtschaftsreferent. Der Rest des Augsburg-AG-Budgets wird im 2. Halbjahr direkt an die neu gegründeten GmbHs fließen.

Auch im Betrieb rechnet Bubmann mit maximal den selben Kosten wie bislang für die Augsburg AG. Die Regio Augsburg Wirtschafts GmbH wird nämlich – anders als die Augsburg AG – von den beiden Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg mitfinanziert und erhält Fördermittel vom Freistaat und der EU in Höhe von 482.000 Euro jährlich. Bei der Kongresshalle Betriebs GmbH setzt der Wirtschaftsreferent auf Synergieeffekte mit der Regio Augsburg Tourismus GmbH: Diese hat bereits eine Tagungs- und Kongressabteilung und mit Götz Beck den selben Geschäftsführer.

gesamten Beitrag lesen »



Roth besucht Netzwerk für Flüchtlinge in der VHS

Die Bundestagsabgeordnete (Bündnis90/Die Grünen) Claudia Roth besuchte am 29. Juli 2009 das Augsburger Netzwerk für Beratung und Arbeitsmarktvermittlung für Flüchtlinge (BAVF) in der Lehrküche der Volkshochschule Augsburg. Das Augsburg Netzwerk BAVF ist ein Zusammenschluss verschiedener Augsburger Institutionen, das sich zum Ziel gesetzt hat durch eine bessere Zusammenarbeit der beteiligten Stellen, Flüchtlinge und bleibeberechtigte Personen in Arbeit zu vermitteln. Bei der Veranstaltung in der Lehrküche der VHS stellten die einzelnen Netzwerkpartner ihre [...]

gesamten Beitrag lesen »



Ölzweig, Schuh und Zirbelnuss – Laufen für den Frieden

"Frieden bewegt" ist das Motto des ersten Augsburger Friedensmarathons, der im kommenden Jahr am 8. August, dem Feiertag des Augsburger Friedensfestes, ein bundesweites Zeichen für den Frieden setzen will. Die Pressekonferenz dazu fand gestern, 31. Juli, im 34. Stock des Hotels Dorint in Anwesenheit von Kultur- und Sportreferent Peter Grab statt. Langer Atem ist für Marathonläufer pures Selbstverständnis und so konnten die ersten Querschüsse aus dem Stadtrat die Initiatoren des Friedensmarathonkonzepts [...]

gesamten Beitrag lesen »



Löb liest im Biergarten

Wenn alles gut geht, dann wird Augsburg die "längste Open-Air-Krimi-Lesung von einem Autor" und vielleicht "einen spektakulären Weltrekord" haben. So kündigt Arno Löb die Lesung im Park-Biergarten aus seinem neuesten Werk „Die Kuhseekatastrophe“ an. Der Augsburger Punkmusiker und Krimitexter Arno Löb ist nicht unbedingt dafür bekannt, dass die Personen seiner Bücher differenzierte Gedanken verfolgen oder von irgend etwas Außerordentlichem geplagt werden. Kein Spannungsbogen wird aufgebaut, alles passiert einfach, und zwar vor [...]

gesamten Beitrag lesen »



Swing-Bop-Funk-Blues

Rosario Giuliani mit seinem Quartett im Botanischen Garten Von Frank Heindl Es ging noch ganz gemächlich mit einer Swingnummer los – Rosario Giuliani stieg mit „More than ever“ recht traditionell ein und wir waren, offen gestanden, schon fast ein wenig enttäuscht. Auch dann noch, als er in der Mitte des Stücks von den Viertel- auf […]

gesamten Beitrag lesen »



Volker Ullrich gibt JU-Vorsitz ab

Nach 8 Jahren gibt CSU-Stadtrat Dr. Volker Ullrich (33) den Posten als JU-Chef in Augsburg ab. Nachfolger wird Markus Ritter (29). Der unbequeme CSU-Stadtrat blickte gestern auf seine Amtszeit als Vorsitzender der Augsburger Jungen Union zurück. Sein Motto sei immer gewesen, nicht nur Staub aufzuwirbeln, sondern Spuren zu hinterlassen. Aufgabe und Selbstverständnis der Augsburger JU, […]

gesamten Beitrag lesen »



Für Kita-Eltern gibt’s Geld zurück …

… während ver.di den Tarifabschluss noch absegnet Wegen der monatelangen Streiks in den städtischen Kindertagesstätten (Kitas) erstattet die Stadt Augsburg Eltern anteilig das Betreuungsentgelt zurück. In einer Dringlichkeitsentscheidung hat Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl festgelegt, „dass für streikbedingte Ausfallzeiten bei der Betreuung von Kindern in städtischen Kindertagesstätten eine taggenaue Rückerstattung der Entgelte für Betreuung und Mittagessen […]

gesamten Beitrag lesen »



WBG sichert durch MAN-Grundstückskauf günstige Mietpreise

Mit ihrer Wohnungsbaupolitik hält die Stadt Augsburg günstige Mietpreise für die Bewohner aufrecht. OB Kurt Gribl, MAN-Immobilien-Chef Georg Beil und WBG-Geschäftsführer Edgar Mathe erläuterten gestern ein Millionengeschäft im Rahmen des des sozialen Wohnungsbaus. Die Verhandlungen um das Geschäft, bei dem 44.000 m2 Grundstücksfläche der MAN an die städtische Wohnungsbaugesellschaft verkauft wurden, waren zunächst ins Stocken […]

gesamten Beitrag lesen »



Irritationen bei Pro Augsburg, Erleichterung bei Englet

Karl Heinz Englet (Pro Augsburg) hat mit seiner Kritik an Kulturreferent Grab und an der Fraktionsvorsitzenden Beate Schabert-Zeidler für Aufregung gesorgt und durch sein Coming-Out in der DAZ einem seit geraumer Zeit schwelenden „stillen“ Konflikt innerhalb der Fraktion Pro Augsburg den Status der „Krise“ (Schabert-Zeidler) verpasst. Gegenüber der Augsburger Allgemeinen erklärte Karl Heinz Englet gestern, […]

gesamten Beitrag lesen »



Arbeitsmarktintegration als Prozesskette

Im Rahmen des achten Runden Tisches des Kompetenzzentrums MigraNet, der am 27. Juli 2009 im Augsburger Rathaus stattfand, wurde die berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten als Modell einer Prozesskette vorgestellt. Ziel: durch eine enge Verzahnung von Information, beruflicher Orientierung, Beratung und Qualifizierung den Einstieg oder Wiedereinstieg ins Berufsleben zu verbessern. Das Kompetenzzentrum MigraNet ist […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüner Wahlkampfauftakt in Augsburg

126 Orte in 9 Wochen minus 2 Tagen – so sieht die Bundestags-Wahlkampftour der bayerischen Grünen aus. Eine selbstbewusste Claudia Roth gab gestern in Augsburg den Startschuss. „Die Grünen in Bayern sind der natürliche Gegenpart der CSU“, so Claudia Roth gestern auf einer Pressekonferenz bei der Grünen Fraktion im Augsburger Rathaus. Man wolle keinen Wahlkampf […]

gesamten Beitrag lesen »



KuSpo: „Wem dies nützen soll, bleibt weiterhin ein Rätsel“

Am vergangenen Wochenende startete im Rahmenprogramm von Rail & Road und der Einweihung der impuls arena auch das neue KuSpo-Projekt. Die Stadtratsfraktion der Grünen bezeichnete das Projekt in ihrer gestrigen Pressemitteilung als „teures Symbol einer falschen Schwerpunktsetzung.“ Bereits wenige Tage nach der ersten Präsentation war das Konzept für KuSpo auf kritische Kommentierung der DAZ gestoßen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Warnung vor geringer Hitze



Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!

gesamten Beitrag lesen »



Die Lange Kunstnacht am Samstag, 28. Juni



Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Tastenzauber – Klavierkonzert der jungen Exzellenzpianisten des LMC am 25. Juni im Parktheater



Bereits zum fünften Mal präsentieren ausgezeichnete junge Pianistinnen und Pianisten des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg (LMC) Meisterstücke der Klavierliteratur.  Frédéric Chopin hat mit seiner Klangsprache einen bedeutenden musikalischen Fußabdruck in dieser Welt hinterlassen. Sein künstlerisches Werk inspiriert Musikerinnen und Musiker bis heute und sorgte für Begeisterung und Aufruhr unter Komponisten zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031