Der Arbeitskreis Umweltsicherung und Landesentwicklung des CSU-Bezirksverbandes Augsburg wählte am vergangenen Mittwoch einen neuen Vorstand.
Mit dem neuen Vorsitzenden Alexander Buchner möchte der Vorstand neue Akzente setzen. Als Stellvertreter wurden Jens-Holger Ziegler, Robert Brunner und Tobias Hartmann gewählt.
„Unser Ziel wird sein, Menschen und Interessen auf ökologischer und ökonomischer Ebene zusammen zu führen. Gemeinsam mit allen Beteiligten möchten wir Lösungen zielgerichtet erarbeiten und präsentieren“, sagte Buchner am Mittwoch nach seiner Wahl. Der Maschinenbautechniker und Betriebswirt würdigte seine langjährige Vorgängerin Stadträtin Claudia Haselmeier ausdrücklich für die gute Führung des Arbeitskreises. Sie werde weiter als Bindeglied zur Fraktion fungieren und ihre bayernweiten Kontakte für das Nahziel „bayerische Umwelthauptstadt“ einbringen.
Der Arbeitskreis steht Interessierten wie Nichtparteimitgliedern offen. Ziele sind die Intensivierung des Dialogs mit den Naturschutzorganisationen und die Beschäftigung mit der Biodiversität im Stadtgebiet und mit regenerativen Energien.
Von Siegfried Zagler
Am vergangenen Samstag trennten sich der FC Augsburg und der 1. FC Union Berlin in einem eher schwachen Zweitligaspiel mit einem torlosen Remis. In der Alten Försterei im Osten Berlins konnte der FCA keine spielerische Akzente nach vorne setzen und musste am Ende mit einem Punkt zufrieden sein.
Bereits in der Hinrunde trennten sich beide Mannschaften Unentschieden (1:1) und auch in dieser Partie stand der FCA in der Schlussphase [...]
Auch in diesem Jahr zeichnet die Stadt Augsburg wieder besonders gelungene Erneuerungen denkmalgeschützter Fassaden aus.
Am kommenden Montag überreicht Baureferent Gerd Merkle bei einem Empfang im Rathaus den Eigentümern der 15 prämierten Objekte ihre Urkunden. Gleichzeitig werden Fördermittel aus dem "Friedrich-Prinz-Fonds" übergeben. Aus dem Prinz-Fonds werden in Augsburg traditionell Fassadenerneuerungen gefördert. Mit unter den Preisträgern sind u.a. die Stuckfassaden der Hasenbrauereigebäude in der Konrad-Adenauer-Allee 31 und 33.
Der Prinz-Fonds geht auf Friedrich [...]
Brechtfestival: neue politische Lyrik im Café Viktor
Von Frank Heindl
Spannend, nachdenklich, lustig und gar nicht aggressiv – so präsentierten sich vier Lyriker der Gegenwart am Mittwochabend im „Café Viktor“ im Bismarckviertel. Vier Protagonisten der politischen Lyrik – im Rahmen des Brechtfestivals sollten sie aufzeigen, wie man heutzutage politisch ist, wenn man Dichter ist. Die Augsburger Lyrikerin Lydia Daher präsentierte in bekannt schnodderiger Weise vor leider nicht sehr viel Publikum als ersten [...]
Die Arbeit des Stadtkämmerers hat die Grüne Landtagsabgeordnete Christine Kamm mit einer Anfrage an das Bayerische Finanzministerium erledigt. Seit gestern ist geklärt, ob und wieviel frühere Landeszuschüsse bei einem Verkauf des Alten Stadtbades zurückbezahlt werden müssten. 1,5 Millionen Euro hatte die Stadt aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs und weitere vier Millionen aus Mitteln der Städtebauförderung […]
77 Stunden lang Brecht nonstop im Thalia Von Frank Heindl Schon am Donnerstagabend ging’s los – aber es dauert noch lange: Die Organisatoren des Brechtfestivals haben mit den Betreibern des Augsburger Filmbüros und des Thalia-Kinos die „längste Filmrolle der Welt zu einem Autor“ zusammengestellt. Es geht nonstop weiter bis Sonntag gegen 23 Uhr! Hier die […]
Was will Pro Augsburg
Pro Augsburg wurde als Bürgerverein gegründet. Es ist also keine politische Partei, sondern organisiert und finanziert sich ausschließlich durch seine Mitglieder.
Der erste Vorsitzende Nico Kummer zur Verantwortung von Pro Augsburg als Koalitionspartner in der Stadtregierung und zu den Motiven, eine Kolumne in der DAZ zu schreiben.
Gemeinsam mit den Bürgern von Lechhausen sollen in diesem Jahr die Schwerpunkte eines Entwicklungskonzepts für einen attraktiven und lebenswerten Stadtteil erarbeitet werden. Als Orte der Identifikation und Kristallisationspunkte für ein aktives Alltagsleben stehen bei diesem Projekt die Zentren im Stadtteil im Planungsfokus. „Wenn es gelingt, diese Zentren als Plätze für Wirtschaft und Kultur, als Orte […]
Die Gesellschafterversammlung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat Andreas Thiel erneut zum Geschäftsführer bestellt. Er bleibt weiterhin für den Bereich Regionalmarketing und Regionalmanagement im Wirtschaftsraum Augsburg verantwortlich. Andreas Thiel war bereits Gründungsgeschäftsführer der Gesellschaft, die am 1. Juli 2009 ihre Tätigkeit aufgenommen hat. Ihr gehören neben der Stadt Augsburg die beiden Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg […]
Kultur säuft ab –
wir gehen baden
Kunstförderpreis gestrichen, Ausstellungen abgespeckt, das Theater kracht bald zusammen und das Stadtbad macht sicher dicht.
Dr. Frank Mardaus, kulturpolitischer Sprecher der SPD und einer der aktivsten Kunstschaffenden in Augsburg, geißelt die aktuelle Kulturpolitik und fordert die Kulturszene zu Solidarität auf.
Brechtfestival: Regine Lutz über die Schauspielerei mit Brecht Von Frank Heindl „Er war nicht der wichtigste Mensch in meinem Leben, aber der wichtigste in meinem Beruf und in meiner Arbeit“. Die 82jährige Schauspielerin Regine Lutz erinnert sich detailreich und genau an den Mann, der ihr die Schauspielerei beigebracht und sie zum Star gemacht hat – […]
Kulturausschuss: fürs Theater tut sich vorerst nichts Von Frank Heindl Dass es aus der Kulturausschuss-Sitzung vom Montag über das Stadttheater nichts wesentlich Neues zu berichten gibt, ist Anlass zur Sorge genug. War man nicht vor einigen Wochen voller Elan aufgebrochen mit dem Gedanken, nun zunächst mal einen Container aufzustellen und anschließend alles anzugehen, was das […]
Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Aktualisierung um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder.
Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]
Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]
Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]
Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]