„Um den klammen Finanzen der Stadt Augsburg etwas abzuhelfen, schlägt die ÖDP Augsburg die Einführung einer Kurtaxe vor“, so die Augsburger ÖDP in ihrer gestrigen Presseerklärung.
Der zunächst abwegig klingende Vorschlag ist jedoch weniger als Faschingsscherz denn als Speerspitze gegen die Mehrwertsteuersenkung für Hotelübernachtung gedacht. „Kein Wirtschafts- oder Steuerexperte kann eine überzeugende Begründung für diese Ausnahmeregelung anführen und auch die Opposition sprach sich im Bundestag einhellig dagegen aus“, so Sebastian Fischer vom Augsburger ÖDP-Kreisverband.
Könnte von der Kurtaxe profitieren: Altes Stadtbad (Foto: Stefan Steinhagen)
Die ÖDP verweist darauf, dass die Hoteliers keinen Hehl daraus gemacht hätten, die Steuererleichterungen nicht an die Kunden weitergeben zu wollen. Daher sei eine Kurtaxe eine Möglichkeit, wenigstens einen Teil der „sinnlosen Steuersubvention in den Stadtsäckel fließen zu lassen“. Die Stadt könne bei ca. einer Million Übernachtungen pro Jahr und einer Abgabe in Höhe von 2 Euro einiges an Mehreinnahmen erzielen. Eine Zweckbindung der Mittel für Kultur-, Erholungs- und Freizeiteinrichtungen muss hierbei freilich gewährleistet sein, wie ÖDP-Chef Christian Pettinger zugleich anmahnt. „Wenn auf diese Weise etwa das Alte Stadtbad saniert werden würde, käme das direkt auch den Touristen in Augsburg zugute.“
Nur Rednerinnen gab es gestern beim Neujahrsempfang 2010 der FDP: Rose-Marie Kranzfelder-Poth, Miriam Gruß und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger begrüßten 200 Gäste im Augsburger Rathaus.
Stadträtin Rose-Marie Kranzfelder-Poth ließ die aus Ihrer Sicht wichtigsten Problemfelder der Stadt Revue passieren. "Die Gute Stube" Maximilianstraße sei im Niedergang, der neue Bebauungsplan müsse deshalb wie versprochen bis 2012 umgesetzt werden. Die Behandlung der Stadt durch die Bahn sei ein "Trauerspiel". Fernverbindungen würden gekappt, als Ersatz bekäme [...]
Der FC Augsburg hat in Oberhausen ohne Mühe mit einem souveränen 3:0 Sieg einen weiteren Schritt in Richtung Erste Liga unternommen.
Von Siegfried Zagler
Das zweite Spiel des FCA in der Rückrunde ist einfach zu beschreiben. Rot-Weiß Oberhausen war in dieser Form nicht zweitligareif und machte es dem FCA in der Anfangsphase sehr einfach, das Geschehen auf dem Platz zu dominieren. Keine Gefährlichkeit nach vorne und viele Fehlpässe aus der [...]
Fünf Architekten von europäischem Rang beschäftigten sich diese Woche im Rahmen einer Architekturwerkstatt mit der kulturellen Aufwertung der Maximilianstraße durch neue Funktionen und städtebauliche Ergänzungen. Gestern wurde das Ergebnis im Rathaus vor gut 100 Zuhörern und Vertretern aus der Politik präsentiert.
Teilnehmer der Architekturwerkstatt, die der Augsburger Club zusammen mit der Bayerischen Architektenkammer, dem BDA Bund Deutscher Architekten und dem SAIV Schwäbischer Architekten- und Ingenieurverein veranstaltete und finanzierte, waren Prof. Christoph [...]
Mit einem langen Vorbericht hat Kämmerer Hermann Weber gestern im Stadtrat den Haushaltsentwurf 2010 eingebracht. Dabei war Offenheit Trumpf. Erstmals ist der Vorbericht zum Haushalt nicht nur wie üblich im Intranet, sondern seit Montag auch für die Öffentlichkeit im Internet verfügbar. Den als Tischvorlage eingebrachten Antrag der SPD-Fraktion auf Zugang zu den Rechnungsergebnissen der Vorjahre […]
Gianluigi Trovesi und FisFüz am Samstag im Parktheater Wer für Jazz etwas übrig und einmal Gianluigi Trovesi erlebt hat, der wird ihn bestimmt nie wieder vergessen. Der große Mann des italienischen Jazz fegt mit Saxophon, Klarinette und Bassklarinetten über so manche traditionelle Vorstellung rücksichtslos hinweg – obwohl der selbst den Traditionen stark verhaftet ist. Am […]
Ein Container für’s Schauspiel
Neben den Anforderungen, die heutzutage die Zuschauer erwarten, benötigt ein Schauspiel mit Qualitätsanspruch auch ein entsprechendes Bühnenumfeld.
Stadtrat Andreas Jäckel zu den Gründen, warum eine Interimsspielstätte hinter dem Stadttheater in modularer Leichtbauweise vernünftig ist – oder etwas salopper: ein Container als Zwischenlösung für’s Schauspiel!
Haushalt 2010: Zeitplan stimmt
Am heutigen Donnerstag wird im Stadtrat der Haushalt 2010 eingebracht. Am Samstag findet die ganztägige Haushaltsklausur von CSU und PRO AUGSBURG statt.
Fraktionsvorsitzender Bernd Kränzle zur Kritik der Rathausopposition am Zeitplan für die Haushaltsberatungen.
Stadtrat Karl Heinz Englet (Pro Augsburg) kann sich nicht mit dem geplanten Theatercontainer als Übergangslösung anfreunden. Er sieht in dieser Lösung die Gefahr, dass diese Interimsspielstätte nicht direkt zu einem neuen Schauspielhaus führt, sondern zu einem ewigen Provisorium. Das Theater sei in den letzten Jahrzehnten von allen Stadtregierungen sträflich vernachlässigt worden. „Mit Kompromissen muss es […]
Gestern wurde das Textilmuseum eröffnet – ab heute darf der Bürger rein Von Frank Heindl „Der Klang der Stadt“ war der Titel eines Konzerts mit Neuer Musik, das im vergangenen November im noch nicht eröffneten Textilmuseum stattfand. Höhepunkt des Abends war die Komposition „komp-f.wbstuhl-e“, in der sich orientalische Klänge und zeitgenössische Jazzmusik mit den Rhythmen […]
Kultur- und Sportreferent Peter Grab ist nach Oberbürgermeister Kurt Gribl der bekannteste Politiker der Stadt Augsburg. 2009 stand Peter Grab wie kein anderer Referent im Licht der Öffentlichkeit, und dabei blies dem dritten Bürgermeister zuweilen ein kalter Wind ins Gesicht. Dennoch zögerte Grab keine Sekunde, die DAZ-Bitte nach einem „richtig schweren“ Interview zu erfüllen. Peter […]
Zur Eröffnung am 20. Januar 2010 präsentiert sich das Textil- und Industriemuseum Augsburg in stilvollen neuen Gewändern im Internet. Unter www.tim-bayern.de können sich Besucher und Interessierte über alles Wissenswerte rund um das Museum informieren. Die Webseite klärt alle wichtigen Fragen, angefangen von den Öffnungszeiten, den Eintrittspreisen und der Anreise, über die Ausstellungsinhalte, spezielle Führungsangebote bis […]
Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]
Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:
Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]
Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]
Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]