Im Rahmen des „Festivals der 1000 Töne“ konzertiert die „bayerische kammerphilharmonie“ am kommenden Sonntag, 14. November um 18 Uhr in der Augsburger Synagoge, Halderstraße 6. Unter dem Titel „un-er-hört“ werden zum Einen Gustav Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellen“ in Arnold Schönbergs Bearbeitung für kleines Ensemble gespielt, zum Anderen erklingt Mahlers „4. Sinfonie in G-Dur“ in der Bearbeitung des österreichischen Komponisten Erwin Stein (1885-1958) für Sopran und Kammerensemble von Erwin Stein.
„So geht es mir immer: Nur wenn ich erlebe, ‚tondichte‘ ich – nur wenn ich ‚tondichte‘, erlebe ich.. Dieser Ausspruch Mahlers passt besonders gut zu seinem Zyklus „Lieder eines fahrenden Gesellen“. Dabei dienten ihm Schuberts Liederzyklen als inhaltliche Vorbilder: Wie in dessen Zyklen „Winterreise“ und „Die schöne Müllerin“ wird in Mahlers Liedern der Protagonist zu einem Wanderer, der eine unglückliche Liebe zu verarbeiten sucht. Mahler vertonte zum großen Teil eigene Gedichte, bis auf einen kurzen Text, den er der Lyrik-Sammlung „des Knaben Wunderhorn“ entnahm. Diesem literarischen Fundus entstammt auch die textliche Grundlage zu seiner vierten Sinfonie. Wie bereits Beethoven erweiterte Mahler im letzten Satz das Klangspektrum des Orchesters durch die menschliche Gesangsstimme. Thema der Sinfonie ist die Gegenüberstellung von irdischem Leben und himmlischer Glückseligkeit. Welcher Ort wäre passender für eine solche Musik als die prachtvolle Augsburger Synagoge…
In dem heutigen Aufmacher der Lokalredaktion der Augsburger Allgemeinen ist unter anderem zu lesen, dass sich die Stadt Augsburg aufgrund der bekannten Sichtprobleme beim Umbau des Curt-Frenzel-Stadions für eine Millionenklage rüste. Außerdem soll aufgrund der Probleme beim CFS, so die Augsburger Allgemeine, zwischen Oberbürgermeister Kurt Gribl und Bürgermeister Peter Grab "ein derzeit mehr als frostiges Klima herrschen".
In dem von OB Gribl und Bürgermeister Peter Grab unterzeichneten Dementi legen [...]
Die Stadtratsfraktion der Augsburger Grünen wundert sich über OB Gribls beim TV-Sender Sky getätigte Einschätzung, dass die Planer für die derzeitige Umbausituation des Curt-Frenzel-Stadions verantwortlich seien.
Noch in der vergangenen Stadtratssitzung habe der Oberbürgermeister eine Diskussion zu dieser Frage abgelehnt. Eventuelle Fehler solle ein Gutachten klären, über Verantwortung sei derzeit nicht zu reden, so der Grüne Fraktionschef Reiner Erben, der sich darüber erstaunt zeigt, dass Gribl bereits vor Veröffentlichung des Gutachtens [...]
Wer täglich Pressemeldungen zu bearbeiten hat, der weiß ein Lied zu singen von umständlichen Formulierungen, Missachtung jeglicher Kommaregeln, phantasielosen Phrasen und schief bis verkehrt herum hängenden Bildern. Meistens schreibt der DAZ-Redakteur zum Nulltarif alles neu und flucht über wohlbestallte Kollegen, die trotz hoher Millionengehälter nicht in der Lage sind, einen halben Meter geradeaus zu schreiben. Ganz anders dies hier: Das Stadttheater lädt sein Publikum in den Hoffmannkeller ein – und [...]
Am heutigen Mittwoch, 10. November findet um 19.30 Uhr im Stadtarchiv in der Fuggerstraße 12 ein Themenabend zur Sprachgeschichte „von unten“ statt. Schmähschriften, Schandlieder, Bestätigungsschreiben von Patientinnen, Erlaubnisscheine zum Besuch der umliegenden Dörfer (sogenannte „Zechzettel“), Anträge auf Gewährung des Judengeleits – solche und andere bisher kaum beachtete schriftliche Zeugnisse aus dem 16. und 17. Jahrhundert […]
Festival der 1000 Töne: Das Ensemble Sarband spielte im Goldenen Saal Von Frank Heindl Wie sich Ost und West, Orient und Okzident musikalisch durchdringen – das war schon immer das Thema, dem sich das Ensemble Sarband mit seinen Konzerten und Aufnahmen widmete. Am Freitag im Goldenen Saal des Rathauses wurde es schwieriger: Wie sich die […]
Warum der FCA ein Trainerproblem hat Kommentar von Siegfried Zagler „Der FCA geht in seine vierte Zweitligasaison mit der stärksten Mannschaft seit Beginn der Ära Seinsch. Es ist angerichtet. Nun sollte der Aufstieg ins Visier genommen werden.“ Das schrieb die DAZ kurz nach der Eröffnungsfeier der impuls arena im Juli 2009. Jos Luhukay hatte kurz […]
Vom 12. bis 28. November bieten die Afrikanischen Wochen 2010 Informationen rund um unseren Nachbarkontinent. Afrika hat viele Facetten: Das zeigen die Afrikanischen Wochen seit über zwanzig Jahren. Werkstatt Solidarische Welt und Weltladen Augsburg haben wieder ein buntes und informatives Programm mit Vorträgen, Musikveranstaltungen, Filmen, Ausstellungen und Workshops zusammengestellt. Das Eröffnungsfest, diesmal erstmals im Kolpingsaal […]
Innovationspark
Die Errichtung des Technologiezentrums im Innovationspark ist eine für die Stadt und die gesamt Region einmalige Chance, den Wirtschaftsstandort Augsburg zukunftsfähig zu sichern und Arbeitsplätze zu schaffen.
Der Fraktionsvorsitzende Bernd Kränzle zum Einsatz der CSU für eine Förderung des Technologiezentrums durch den Freistaat.
Der FC Augsburg konnte am Samstagnachmittag in der Zweiten Bundesliga in der heimischen impuls arena vor 13.555 Zuschauern gegen Arminia Bielfeld einen deutlichen 3:0 Sieg feiern und darf – nach dem dritten Liga-Dreier in Serie – weiter vom Aufstieg in die Bundesliga träumen. Von Siegfried Zagler Der „Witz“ hat einen langen Bart und ist längst aus dem […]
Ab Dienstag, 9. November, ist es so weit: Rechtzeitig zum Beginn der kalten Jahreszeit wird am Eingang der Neuen Stadtbücherei ein so genannter Türluftschleier eingebaut. Damit soll die kalte Zugluft abgeschirmt werden, die bisher in der Bücherei entsteht, wenn die beiden automatischen Türen am Haupteingang gleichzeitig offen stehen. Das Problem ist schon lange bekannt, im […]
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg lädt am Donnerstag, den 24. Juli, von 11:30 bis ca. 13 Uhr zu einem Gründungspicknick ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Picnic, Maximilianstraße 41, 1. OG statt. Sie bietet Gründern sowie Gründungsinteressierten die Möglichkeit zum Austausch über den Gründungsalltag. Saskia Reuter, Gründerin der aluco GmbH, hält einen Impulsvortrag […]
Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]
Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Update um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder. Update um 20:00 […]
Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]
Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]