Das Statistische Jahrbuch der Stadt Augsburg 2010 liegt vor. Das in elf Kapitel gegliederte Werk bietet eine komprimierte Zusammenfassung über die Verhältnisse in der Stadt.
Es enthält auf rund 160 Seiten eine Vielzahl von Daten zu verschiedenen Bereichen wie Bevölkerung, Wirtschaft, Soziales, Bildung, Kultur oder Infrastruktur. Die jeweils aktuellen Daten sind überwiegend als Zeitreihen dargestellt. Mit den Vergleichsdaten der Vorjahre werden insbesondere Veränderungen und Entwicklungen deutlich. Neben den Zeitvergleichen sind außerdem regionale Vergleiche möglich.
Das Statistische Jahrbuch beinhaltet die Ergebnisse für die Gesamtstadt, während die kleinräumigen Auswertungen auf der Ebene der 42 Stadtbezirke bereits im „Strukturatlas Augsburg 2010“ publiziert wurden. Aus dem Jahrbuch lassen sich wichtige Informationen ziehen, die für die öffentliche Verwaltung und die Kommunalpolitik aber auch für Geschäftsleute und private Nutzergruppen von Interesse sind.
Papierfassung für 12 Euro beim Amt für Statistik und Stadtforschung,
Eine positive Bilanz zog der Vorstand des Marketing-Clubs Augsburg vergangene Woche auf der jährlichen Mitgliederversammlung. Roman Mayr wurde als Juniorenvertreter in den Vorstand gewählt.
"Der Club hat sich als größtes Business-Netzwerk in Bayerisch-Schwaben etabliert und zählt zu den zehn mitgliederstärksten Ablegern im Deutschen Marketing-Verband", so Präsident Manfred Stöckl. "Im Fokus unserer Arbeit steht der Austausch von Marketingwissen sowie das Vernetzen von Marketingexperten aus unserer Region." Mit 23 Veranstaltungen im Jahr 2010 [...]
Die von der DAZ hoch gelobte Ausstellung „Bürgermacht & Bücherpracht“ ist am kommenden Ostersamstag zu sehr günstigen Preisen zu besichtigen.
Am Samstag, 23. April, ist „Welttag des Buches“. Aus diesem Anlass zahlen Besucher der Ausstellung „Bürgermacht & Bücherpracht“ an diesem Tag einen reduzierten Eintrittspreis. Erwachsene und Ermäßigungsberechtigte sowie Gruppenteilnehmer zahlen vier Euro pro Person, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen einen Euro Eintritt. Darüber hinaus ist die Sonderausstellung „Bürgermacht & [...]
Der Augsburger erhält die Auszeichnung als „Newcomer des Jahres“
Von Frank Heindl
2008 hat der in Augsburg lebende Pianist Tim Allhoff ein eigenes Trio mit dem Kontrabassisten Andreas Kurz und dem Schlagzeuger Bastian Jütte gegründet. Schon 2010 holte sich das Trio den neuen deutschen Jazzpreis ab. Nun folgte für Allhoff eine noch größere Ehre: In der vergangenen Wochen wurde er mit dem ECHOjazz in der Kategorie „Newcomer des Jahres national“ ausgezeichnet für [...]
Redaktionelle Links auf rechtswidrige Angebote erlaubt Links in Onlineartikeln, die einzelne Angaben des Beitrags belegen oder diese durch zusätzliche Informationen ergänzen sollen, sind von der Presse- und Meinungsfreiheit umfasst, auch wenn die verlinkten Seiten rechtswidrige Angebote enthalten. Dies entschied der Bundesgerichtshof in einem Urteil vom 14. Oktober 2010, zu dem jetzt die Begründung vorliegt. Der […]
Die Wählervereinigung Pro Augsburg hat gestern auf die Kritik der Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler Rose-Marie Kranzfelder-Poth eine Konterattacke geritten. Kurz nach der Referentenwahl hatte Kranzfelder-Poth kritisiert, dass das Regierungslager die Chance verstreichen ließ, die Referentenposten „politisch zu entflechten“. Damit habe Pro Augsburg „erneut ein Wahlversprechen gebrochen“, giftete die FW-Stadträtin, die via Pressemitteilung daran erinnerte, dass […]
Grüne und andere Organisationen rufen auf Die Augsburger Grünen unterstützen neben mehreren anderen Organisationen die Großdemonstration für den Atomausstieg am Ostermontag in Günzburg. Mit der Demonstration soll an die Gefahren der Atomkraft erinnert werden. „Die Demonstration ist seit Januar in Planung. Ursprünglich wollten wir damit an den 25. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe erinnern. Leider haben die […]
In einer intensiv geführten Partie der Zweiten Fußballbundesliga zwischen dem Karlsruher SC und dem FC Augsburg konnten sich die Brechtstädter am gestrigen Montagabend mit 1:0 durchsetzen. Der FCA steht nach diesem Auswärtserfolg im Wildparkstadion vor 17.050 Zuschauern somit mit einem Bein in der Ersten Liga. Von Siegfried Zagler In der 3. Minute konnte sich Daniel […]
Im Rahmen der jährlichen Stadtversammlung haben die Augsburger Grünen am 13. April ein neues Vorstandsteam gewählt. Neue Sprecherin ist Antje Seubert, Sprecher Matthias Strobel wurde in seinem Amt bestätigt. Die Diplom-Psychologin Antje Seubert nannte als einen Schwerpunkt ihrer Arbeit die Gesundheits- und Sozialpolitik. Sie will sich dafür einsetzen, dass Augsburg für alle Bürgerinnen und Bürger […]
Am heutigen Montagabend beendet der FC Augsburg den 30. Spieltag der Zweiten Fußballbundesliga beim Karlsruher SC. Im Falle eines Auswärtssieges könnten die Augsburger mit zwei Siegen in ihren noch ausstehenden Heimspielen gegen Aachen und Frankfurt den Aufstieg in die Erste Liga besiegeln. Von Siegfried Zagler Am 31. Spieltag kommt Aachen, am 33. Frankfurt in die […]
„Verborgen in Schnuttenbach“: bewegender Dokumentarfilm um ein Kriegsgefangenenlager in Schwaben Von Frank Heindl Thomas Majewski ist in Schnuttenbach aufgewachsen, einem kleinen Dorf im Landkreis Günzburg. 1998 erfährt er aus einer Chronik von einem Kriegsgefangenenlager in seinem Dorf und beginnt mit Dreharbeiten zu einem Dokumentarfilm. Elf Jahre arbeitet er an diesem Projekt, hat am Ende 300 […]
Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]
Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:
Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]
Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]
Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]