DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 24.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: „Neben Hertha BSC das Maß aller Dinge“

„Wir wollen nicht, dass die Augsburger in unserem Wohnzimmer ihren Aufstieg feiern“, so Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz im Vorfeld der Partie gegen den FC Augsburg am heutigen Montag (20.15 Uhr).



Nachdem der FCA am Osterwochenende den ersten Big Point zum direkten Bundesligaaufstieg im Heimspiel gegen Aachen vergab, haben die Augsburger in der Lausitz gegen Energie Cottbus am 32. Spieltag der Zweiten Fußballbundesliga die zweite große Chance, die Vorentscheidung im Rennen um die direkten Aufstiegsplätze einzuleiten. Verliert der FCA heute Abend im Stadion der Freundschaft nicht, könnte er bereits am vorletzten Spieltag in der heimischen impuls arena gegen den FSV Frankfurt den Aufstieg in trockene Tücher packen.

„Wir sind gegen Aachen mit zu großem Willen angestürmt“

Für die Cottbusser ist der Aufstiegszug zwar noch nicht endgültig abgefahren, ihre Möglichkeiten auf den dritten Platz sind allerdings nur noch für die Liebhaber extrem unwahrscheinlicher Stochastik-Modelle von Relevanz. Dass hinter dem Einsatz des angeschlagenen Energie-Abwehrchefs Markus Brzenska am heutigen Abend ein großes Fragezeichen steht, ist dabei nicht besonders ausschlaggebend. – Augsburgs Trainer Jos Luhukay sieht nach der unglücklichen Niederlage gegen Alemannia Aachen seine Schützlinge zwar unter Druck, betonte aber auf der gestrigen Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Cottbus, dass seine Mannschaft damit umgehen könne. „Wir wollen in Cottbus ein Unentschieden erreichen. Minimum!“ Gegen Aachen sei seine Mannschaft nach dem Durchhänger in der ersten Halbzeit in der zweiten Hälfte mit zu großem Willen angestürmt, das habe zu vielen überhasteten Szenen geführt, so Luhukay. Man dürfe dabei aber nicht vergessen, dass Aachen in Halbzeit zwei mit Mann und Maus vor dem eigenen Tor gestanden habe. Inzwischen sei der Respekt der anderen in der Liga vor dem FCA so hoch, dass beinahe jede Mannschaft in Augsburg mit zwei Reihen verteidige, erklärte Luhukay die zuweilen nicht überzeugenden Heimvorstellungen der FCA-Offensive. Tief im Osten bestätigte Claus-Dieter Wollitz Luhukays „Respekt-Theorie“. „Wir spielen gegen einen Kontrahenten, der neben Aufsteiger Hertha BSC das Maß aller Dinge in der 2. Liga ist“.

gesamten Beitrag lesen »



Virtuell Nummern ziehen: E-Government im Bürgerbüro

Als erste Bayerische Großstadt bietet Augsburg ihren Bürgern jetzt an, Termine in den Bürgerbüros auf der städtischen Internetseite online zu vereinbaren. Auf diese Weise können Wartezeiten vermieden werden, so die Stadt gestern in einer Pressemitteilung. Termine können online vereinbart werden für die Bereiche KFZ, Meldewesen, Personalausweise und Reisepässe sowie für Beglaubigungen und Führungszeugnisse. Mit wenigen Klicks ist der gewünschte Termin vereinbart: Auf www.augsburg.de, der Startseite der Stadt Augsburg den Links "BÜRGERSERVICE" [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Kindergeburtstag mit Fähnchen und Bundesligaaufstieg

„Flagge zeigen für die 1.Liga!“ nennt sich eine Werbe-Aktion, die drei FCA-Sponsoren zu verantworten haben. An alle Zuschauer des letzten FCA-Heimspiels sollen Fahnen verteilt werden. Von Siegfried Zagler „Um das Team beim letzten Heimspiel noch einmal besonders zu beflügeln, haben sich die FCA-Partner JAKO (Ausrüster), Brauhaus Riegele (Bierpartner) und Augsburger Allgemeine (Medienpartner) etwas Besonderes einfallen lassen: Vor dem Spiel des FCA gegen FSV Frankfurt am 8. Mai in der impuls arena werden [...]

gesamten Beitrag lesen »



Ein (fast) wahres Märchen aus der Fußballwelt

Die Puppenkiste stellt ihr WM-Stück vor: „Steffi – ein Sommermärchen“ Von Frank Heindl „Eine Insel mit zwei Bergen“ – der deutschlandweit bekannte Hit aus der Jim-Knopf-Produktion der Augsburger Puppenkiste ertönt jedes Mal, wenn der FCA beim Heimspiel einen Treffer erzielt. Doch während der FCA derzeit die Bundesliga anpeilt, ist die Puppenkiste mittlerweile bei der Weltmeisterschaft angekommen: Sie liefert einen prominenten Beitrag für das kulturelle Rahmenprogramm der Fußball-Frauen-WM, ein eigens für die WM [...]

gesamten Beitrag lesen »



Innovationspark: Wirtschaftsjunioren informieren zum Erfolgsfaktor Mensch

An insgesamt sieben Veranstaltungsabenden laden die Wirtschaftsjunioren Augsburg Interessierte und Entscheider ein, über die Realisierung des Innovationsparks zu diskutieren. Nach der Auftaktveranstaltung im Januar mit dem Thema „Von der Vision zur Wirklichkeit“ und einem weiteren Abend im März geht die Veranstaltungsreihe mit dem Namen „VISION Z“ am 2. Mai in die dritte Runde. Gruppenbild vom […]

gesamten Beitrag lesen »



Schweigeminute zum Internationalen Tag gegen Lärm

Unter dem Motto „Lärm trennt“ findet am heutigen Mittwoch, 27. April, der 14. Internationale Tag gegen Lärm statt. Umweltreferent Rainer Schaal ruft alle Augsburger auf, um 14.15 Uhr zumindest 15 Sekunden lang Ruhe einkehren zu lassen. „Das diesjährige Motto gilt für alle Lebensbereiche vom mp3-Player-hörenden Jugendlichen, der häufig selbst sein Gehör gefährdet, bis hin zur […]

gesamten Beitrag lesen »



„Es muss ja nicht gleich die Bundesliga sein“

Krieg und Verfolgung raubten ihnen ihre Kindheit, ihre Hoffnung und häufig auch ihre Eltern. Im Augsburger Stadtteil Hochfeld teilen sich neun junge Flüchtlinge drei Wohnungen und hoffen auf einen Neuanfang. Kürzlich bekamen sie Besuch von zwei Fußballprofis, die wissen, was es bedeutet, alles hinter sich lassen zu müssen. „Wir können sehr gut nachvollziehen, was die […]

gesamten Beitrag lesen »



Kein Parteiausschluss: Augsburger Jusos poltern gegen Sarrazin

Das geplatzte Parteiausschlussverfahren gegen Thilo Sarrazin bringt nicht nur den linken Flügel der Bundes-SPD in Rage. In Augsburg haben am Osterwochenende die Jusos mit einer Protest-Aktion ihrem Unmut über die weitere SPD-Zugehörigkeit Sarrazins Luft verschafft. Hintergrund der Aktion ist der Sachverhalt, dass die Generalsekretärin der Bundes-SPD Andrea Nahles sowie die Vertreter des Kreis- und des […]

gesamten Beitrag lesen »



Kreissparkasse Augsburg: Horst Schönfeld weiter im Vorstand

Verwaltungsrat verlängert Vorstandsvertrag Horst Schönfeld, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Augsburg, geht in seine dritte Amtszeit. Der Verwaltungsrat verlängerte den bis 31. März 2012 laufenden Vertrag um weitere fünf Jahre. Der 55-jährige Horst Schönfeld verantwortet seit April 2002 das Kredit- und Immobiliengeschäft sowie das Geschäft mit Unternehmenskunden. Außerdem fällt das Facility Management in sein Ressort. Schönfeld […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA macht es spannend

Am 31.Spieltag der Zweiten Fußballbundesliga verlor der FC Augsburg gegen Alemannia Aachen in der impuls arena vor 25.137 Zuschauern mit 1:2 und sorgte somit im Endspurt um den Aufstieg in die Erste Liga wieder für Spannung. Von Siegfried Zagler Zu Beginn der Partie zeigten sich die Augsburger Fußballexperten überrascht. Jos Luhukay setzte den zuletzt sehr […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vor den Toren der Bundesliga

Die SpVgg Greuther Fürth hat am Ostersamstag gegen den TSV 1860 München in der Allianz Arena mit 3:0 verloren und sich somit am 31. Spieltag der Zweiten Bundesliga aus dem Wettbewerb um den zweiten direkten Aufstiegsplatz verabschiedet. Vorausgesetzt der FCA gewinnt das Heimspiel am heutigen Ostersonntag (13.30) gegen Alemannia Aachen. In diesem Fall wäre der […]

gesamten Beitrag lesen »



Statistisches Jahrbuch 2010 erschienen

Das Statistische Jahrbuch der Stadt Augsburg 2010 liegt vor. Das in elf Kapitel gegliederte Werk bietet eine komprimierte Zusammenfassung über die Verhältnisse in der Stadt. Es enthält auf rund 160 Seiten eine Vielzahl von Daten zu verschiedenen Bereichen wie Bevölkerung, Wirtschaft, Soziales, Bildung, Kultur oder Infrastruktur. Die jeweils aktuellen Daten sind überwiegend als Zeitreihen dargestellt. […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031