DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 04.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

CSU: Kränzle im Feuer

Nachdem der Augsburger CSU-Bezirksvorsitzende Christian Ruck, dessen Abwahl am kommenden Parteitag am 20. Juli als gesichert gilt, seine Position räumen soll, steht nun der Vorsitzende der CSU-Stadtratsfraktion im Feuer: Bernd Kränzle soll den Fraktionsvorsitz abgeben.

Überrascht und enttäuscht: CSU-Fraktionschef Bernd Kränzle

Überrascht und enttäuscht: CSU-Fraktionschef Bernd Kränzle


Dies ist der Wille von mindestens 13 Fraktionsmitgliedern, die einen dementsprechenden Antrag gestellt haben. Nach den Vorstellungen der Antragsteller soll der komplette Fraktionsvorstand zurücktreten, damit nach einfachem Muster neu gewählt werden kann.

„Der Antrag ist eine Attacke gegen Bernd Kränzle und sonst nichts“, so ein CSU-Stadtrat, der nicht zu den Antragstellern zählt. Ginge es nach den Antragstellern, soll nach den Neuwahlen des Fraktionsvorstandes am 19. Juli die CSU-Stadtratsgruppe nicht mehr von Bernd Kränzle angeführt werden. Der Antrag – die CSU-Fraktion zählt mit OB Gribl 25 Köpfe – schmerzt Kränzle nicht zuletzt deshalb, weil er von Oberbürgermeister Kurt Gribl, dem 2. Bürgermeister und Finanzreferenten Hermann Weber und den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Ralf Schönauer, Uschi Reiner und Peter Uhl unterschrieben wurde.

„Ich bin überrascht worden“

Nach Informationen der DAZ zählen zu den weiteren Unterzeichnern: Dimitrios Tsantilas, Ingrid Fink, Claudia Eberle, Wolfgang Kronthaler, Josef Hummel, Theo Gandenheimer, Rolf Rieblinger und Andreas Jäckel, der neben Johannes Hintersberger als Kränzles Nachfolger im Gespräch sein soll. Die Attacke gegen Bernd Kränzle, der vor Christian Rucks Wahl im Sommer 2009 die Augsburger CSU 22 Jahre führte, trägt nach der Lesart des „Kränzle-Lagers“ intrigante Züge, da mit Kränzle im Vorfeld dieser personellen Umstrukturierungspläne nicht gesprochen wurde.

„Ich bin überrascht worden und ich bin enttäuscht“, so Kränzle auf Anfrage zur DAZ. Näher wollte sich der Fraktionsvorsitzende zu den Vorgängen nicht äußern. Allerdings sei klar, dass er dem Antrag nicht folgen werde, so Kränzle. Würde der komplette Vorstand zurücktreten, könnte mit 50 Prozent plus X neu gewählt werden. Ist dies nicht der Fall, müsste nach Geschäftsordnung der Gegenkandidat bei der Wahl zum Fraktionsvorsitz eine Zweidrittelmehrheit bekommen. Kränzle hat nicht vor, kleinbei zu geben: „Ich werde nicht zurücktreten.“

» Der Kommentar: Die ewige Lust an der Destruktion

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Die ewige Lust an der Destruktion

Kommentar von Siegfried Zagler "Es ist immer so. Man versteht nie etwas. Eines Abends endet es damit, dass man daran stirbt." (Eddie Constantine in Jean-Luc Godards Film "Alphaville") Wer die CSU in Augsburg verstehen will, tut sich schwer. Wenn man es nicht schwer haben will, dann das geht so: In Augsburg stehen sich in der CSU zwei Lager unversöhnlich gegenüber: Die einen stehen hinter Christian Ruck und OB Gribl, die anderen gruppieren [...]

gesamten Beitrag lesen »



Ab Juli wieder „Steinklang“

Instrumente aus Stein inmitten steinerner Zeitzeugen: Wolfgang Lackerschmids „Steinklang“ im Römischen Museum. Die „Steinklang“-Kompositionen des Augsburger Jazzmusikers und Komponisten Wolfgang Lackerschmid sind ab Freitag wieder im Römischen Museum in der Dominikanergasse zu hören. „Archaisch“, schrieb die DAZ vor einem Jahr, wirke Lackerschmids Musik „vor allem wegen der Umgebung: Antike Säulen, Skulpturen und Schmuckstücke aus römischer Zeit und das hohe, hallende Sakralgebäude erzeugen eine meditativ-zeremonielle Atmosphäre, die weniger vom Zusammenwirken, als vielmehr [...]

gesamten Beitrag lesen »



30 Prozent der schwäbischen Unternehmen nutzen Social Media

Plattform Facebook ist Favorit Dank einer groß angelegten Studie der Zukunftswerkstatt der IHK Schwaben im Mai und Juni liegen erstmals für Schwaben umfassende Ergebnisse zu einem der wichtigsten Trend-Themen vor: Social Media. Die Studie belegt die große Bedeutung, die dieses Thema inzwischen erreicht hat: 30 Prozent der über 200 befragten schwäbischen Unternehmen sind zumindest auf einem Kanal mit einem Profil vertreten. Die meist genutzte Plattform ist Facebook, gefolgt von dem deutschen Business-Netzwerk [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kö-Umbau: Infobox ist ab sofort geöffnet

Zentrale Anlaufstelle für Information und Dialog „Ohne Kommunikation können Sie in der heutigen Zeit Großprojekte wie die Mobilitätsdrehscheibe überhaupt nicht mehr umsetzen“, leitete OB Kurt Gribl am gestrigen Montag seine Ansprache zur Eröffnung der Infobox am Königsplatz ein. Als zentrale und leicht erreichbare Anlaufstelle für Bürger und Interessierte soll die großflächig verglaste, klimatisierte und behindertengerecht […]

gesamten Beitrag lesen »



Frauenfußball ist anders

Warum die Frauen WM ein bedeutsames sportpolitisches Ereignis werden könnte und warum die Werbeplakate der City Galerie in der City of Peace verschwinden müssen Kommentar von Siegfried Zagler „Der Ball ist rund“, diese große philosophische Metapher stammt bekanntermaßen von Sepp Herberger, dem letzten deutschen Bundestrainer mit Format. „Der frauliche Körper ist für den Fußball nach […]

gesamten Beitrag lesen »



Gespaltene CSU: Ortsverbände kritisieren Hintersberger

Die vier bei der Kreisvorstands- und Delegiertenwahl am 8. Juni ausgebooteten CSU-Ortsverbände Pfersee, Kriegshaber, Bärenkeller und Göggingen reagierten gestern empört auf Interview-Äußerungen von CSU-Stadtrat und MdL Johannes Hintersberger. Hintersberger hatte am Mittwoch in einem kurzen Interview mit der Augsburger Allgemeinen seine Bereitschaft erklärt, am 20. Juli für den Vorsitz des CSU-Bezirksverbandes Augsburg zu kandidieren. Er […]

gesamten Beitrag lesen »



Onlineberatung des Diakonischen Werkes hat sich bewährt

Niedrigschwelliger Zugang zu Hilfe Trennung, Paarkonflikte, familiäre Probleme, Schicksalsschläge: Dies sind einige Problemfelder, auf denen die Evangelische Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Augsburg (DWA) tätig ist. Seit vergangenem Jahr bietet die Beratungsstelle auch Onlineberatung an. Gestern zog sie ein erstes Fazit. „Mit der wachsenden Verbreitung des Internets ist dieses Medium für viele Menschen der selbstverständliche Zugang […]

gesamten Beitrag lesen »



Ab Sonntag: Fußball- und Gaumenfreuden auf dem Stadtmarkt

Nicht nur sportlich mit Public Viewing, sondern auch kulinarisch ist auf dem Stadtmarkt während der FIFA Frauenfußball-Weltmeisterschaft Einiges geboten. Darauf weist die Regio Augsburg Tourismus GmbH hin. An insgesamt acht Tagen im Zeitraum 26. Juni bis 5. Juli können die Stadtmarktbesucher eine kulinarische Weltreise antreten. Jeder Spieltag steht im Motto eines aktuellen Landes. Am Sonntag, […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerbeteiligung aufwerten

Vortragsabend zur Zukunft der Bürgerbeteiligung Für immer weniger Menschen in unserer Demokratie geht die Macht wirklich vom Volk aus. Sie fühlen sich von „denen da oben“ schlecht regiert. Bürgerbelange scheinen bei politischen Entscheidungen keine Rolle mehr zu spielen. Die Folge: Politikverdrossenheit im Großen, statt dessen eigenes Engagement in überschaubaren Initiativen und Projekten. Der Trend ist […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Bundesligaspielplan ist raus

Mitglieder bekommen beim FCA zuerst Einzeltickets Nachdem die Deutsche Fußball-Liga am Dienstag den neuen Spielplan für die kommende Saison vorgestellt hat, hat sich der FC Augsburg zum Prozedere des Einzelticketverkaufs geäußert: „Wir werden eine transparente Lösung für den Verkauf von Einzeltickets haben“, so Ticketmanager Uwe Fischer. „Wie in den letzten Jahren werden wir auch weiterhin […]

gesamten Beitrag lesen »



„Ich bin ein Teamspieler, nicht das große Alphatier, das sich jeden Tag auf die Brust schlägt und einsame Entscheidungen verkündet“

Christian Ruck im großen DAZ-Interview Die CSU regiert seit über einem halben Jahrhundert in Bayern. „Der einzig verbliebenen Volkspartei“ (Ruck) haftet außerhalb der Metropolen München und Nürnberg immer noch das Image einer Staatspartei an. In Augsburg ist das CSU-Image, eine staatstragende Partei zu sein, spätestens in den Achtzigern verblasst. Dennoch: Als Dr. Christian Ruck vor […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Lechhausen feiert Frieden mit eigener Tafel



Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD lehnt neue Spielplatzsatzung ab



Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern. Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht. Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Die nachhaltigste Klimademo ever!



13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Regen: Veranstaltungen im Rosenpavillon entfallen



Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031