Studiengang ist „in der Friedensstadt verankert“
Für den heutigen Freitag, 20. Juli lädt der Augsburger Masterstudiengang „Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung“ zur feierlichen Verabschiedung seiner ersten Absolventinnen und Absolventen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Festvortrag des bekannten Frankfurter Friedens- und Konfliktforschers Prof. em. Dr. Lothar Brock, der zum Thema „Schutzverantwortung versus Friedenspflicht“ sprechen wird.
Brock war Forschungsgruppenleiter bei der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) sowie Professor an der Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Friedens- und Konfliktforscher und als der profilierteste politikwissenschaftliche Experte, wenn es um die Zusammenhänge von internationalem Recht und Gewalt geht.
Die Absolventenfeier wird gemeinsam von den Sprecherinnen und Sprechern des Studiengangs, vom Alumniverein Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung Augsburg e.V. (ASKA) und vom Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung veranstaltet, dessen Inhaber Prof. Dr. Christoph Weller den mit dem Wintersemester 2009/10 an der Universität Augsburg gestarteten Masterstudiengang „Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung“ leitet. (mehr …)
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
20.07.2012
| Autor: fh
Rubrik: Universität, Vortrag
Die Augsburger SPD hat ihre Position in Sachen „Projekt Augsburg City“ untermauert und dabei den Leiter des städtischen Medien- und Kommunikationsamtes Ekkehard Schmölz unter Beschuss genommen.
Von Siegfried Zagler
Die SPD-Fraktion hält auch nach der Stellungnahme von Ekkehard Schmölz in der Augsburger Allgemeinen an ihrer Kritik an der Kampagne „Projekt Augsburg City“ (PAC) fest. Bei der (von der Augsburger Allgemeinen belächelten und der SPD attackierten) Fortsetzung des Projektes sollen so genannte „Zukunftsdenker“ [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
19.07.2012
| Autor: sz
Rubrik: Aktion, Amtliches, Bürgerinfo, Lokalpolitik, Parteien, Politik
Wirte sind gefordert
Die neue CSM-Fraktion will eine rasche Klärung zur Außenbestuhlung in der Maximilianstraße und hat jetzt die am 12. Juli im Bauausschuss geführte Diskussion in einen Antrag gegossen.
Noch etwas verloren und ungemütlich, aber bald von raumbildenen Maßnahmen begleitet: Außenbestuhlung in der Maximilianstraße
Sollte der an den Oberbürgermeister gerichtete Antrag vom Dienstag so angenommen werden, sind die Maxstraßenwirte gefordert, schon in den nächsten Wochen ihre Wünsche bezüglich Außengastronomie vorzubringen. Bereits in [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
19.07.2012
| Autor: bs
Rubrik: Lifestyle, Lokalpolitik, Parteien, Städtebau, Wirtschaft
Das Rahmenprogramm des Augsburger Friedensfestes beginnt am Freitag
Von Frank Heindl
Am kommenden Freitag, 20. Juli beginnt das Mammut-Rahmenprogramm des Augsburger Hohen Friedensfestes. Glücklich, was sich „Dachmarke“ nennen darf: Das Friedensfest gehört zu den drei Augsburger Festivals, die keine Etatkürzung hinnehmen mussten und auch nicht von Peter Grabs Biennale-Konzept betroffen sind. 130.000 Euro von der Stadt plus Sponsorengelder in unbekannter Höhe stecken in diesem Jahr im Festivalprogramm. Da lässt sich einiges stemmen: [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
18.07.2012
| Autor: fh
Rubrik: Festival, Glauben
Die Ankündigung der Stadtregierung, die Kampagne „Projekt Augsburg City“ fortzuführen, hat die Stadtratsfraktion der SPD zum Anlass genommen, das Projekt mit einer Reihe von Fragen zu torpedieren. Oberbürgermeister Kurt Gribl liegt offensichtlich eine SPD-Anfrage vor, die sich mit der politischen Legitimität der Kampagne bezüglich des Umbaus der Innenstadt auseinandersetzt. Das „Projekt Augsburg City“ (PAC) wurde […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
18.07.2012
| Autor: sz
Rubrik: Lokalpolitik, Parteien, Städtebau, Verkehr
Zukunft der kulturellen Bildung in Augsburg
Anlässlich einer Veranstaltung vom letzten Jahr hat die Grüne Stadtratsfraktion eine Broschüre erarbeitet, wie die Kulturelle Bildung in Augsburg weiterentwickelt werden soll. Mit Beiträgen von Dieter Rossmeissl (Stadt Erlangen), Hermann Köhler, Peter Bommas, Tilmann Böttcher (Theater Augsburg), Ute Legner und Stefanie Reichelt (Stadt München). Die Broschüre gibt’s hier zum Download: http://bit.ly/NBBfG1.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
17.07.2012
| Autor: Die Gruenen
Rubrik: Die Grünen, Rathausstimmen
Der Verein Pro Bahn Schwaben e.V. möchte mit einer Petition an den Bayerischen Landtag die Zustände im Fugger-Express zwischen Augsburg und München verbessern. Die Piraten Schwaben unterstützen diese Petition in allen Punkten und fordern die Staatsregierung auf, mit der Bahn in Verhandlungen zu treten. Kritisiert werden überfüllte Züge, geringe Sitzabstände und mangelhafte Unterbringungsmöglichkeiten für Gepäck. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
17.07.2012
| Autor: sz
Rubrik: Parteien, Verkehr
Nach einer Pause im vorigen Jahr lädt der Karneval der Welten am Samstag, 21. Juli, ab 12 Uhr auf den Elias-Holl-Platz.
Rund 35 Augsburger Gruppen und Vereine beteiligen sich an dem Fest, das ins Festival der Kulturen der Stadt Augsburg eingebunden ist. Spezialitäten aus Brasilien oder Vietnam, Tanz aus Albanien oder Kuba, Infos zu Menschenrechten oder Fairem Handel […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
17.07.2012
| Autor: bs
Rubrik: Festival, Soziales
Zum Fahrplanwechsel im Dezember plant die Deutsche Bahn, eine der beiden frühmorgendlichen Verbindungen nach Nürnberg/Berlin entfallen zu lassen. Laut DB findet der ICE 1514, der in Augsburg um 5:10 Uhr abfährt, nur geringen Zuspruch bei den Fahrgästen. Deshalb soll die Fernverkehrsverbindung „an die Nachfrage der Reisenden“ angepasst werden, wie es in der gestrigen Pressemitteilung heißt. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
17.07.2012
| Autor: bs
Rubrik: Verkehr
Die Sprecher des kürzlich gegründeten Kulturrats zeigen sich an einer möglichen Teilhabe an einem städtischen Kulturbeirat nicht interessiert und rufen die Mitglieder des Kulturrates zur Abstimmung auf. Die fünf Sprecher des Kulturrates, v.l.: Georg Heber, Leonie Pichler, Fritz Effenberger, Peter Bommas, Juliane Stiegele (Foto: Dietmar Liehr) In einem Rundschreiben an alle Mitglieder heißt es dazu […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
16.07.2012
| Autor: sz
Rubrik: Kultur, Kulturpolitik
Die Augsburger Grünen sehen im Bereich der städtischen Altenhilfe ungelöste Aufgaben und werfen Sozialreferent Max Weinkamm Versäumnisse in der politischen Steuerung vor. Nach der Auflösung des Vertrags mit dem Werkleiter der Altenhilfe Augsburg, Martin Neumeier (DAZ berichtete), ist Sozialreferent Max Weinkamm nach Ansicht der Grünen Stadtratsfraktion gefordert, eine zukunftsweisende Gesamtkonzeption für den städtischen Eigenbetrieb zu […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
16.07.2012
| Autor: sz
Rubrik: Parteien, Sozialpolitik
Von Siegfried Zagler Die Debatte um das Augsburger Brecht-Festival nimmt langsam groteske Züge an. Pro Augsburgs Versuch, das 60.000-Euro-Defizit des diesjährigen Festivals mit den Defiziten des Vorgängerfestivals (AugsburgBrechtConnected) zu relativieren, führt in einen tiefen dunklen Wald. Und zwar deshalb, weil das Ostermaier-Festival und die Regenbogenregierung, die dieses Festival zu verantworten hatte, Geschichte sind und es […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
16.07.2012
| Autor: sz
Rubrik: Der Kommentar
« neuere Artikel
ältere Artikel »