DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 22.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Frohe Weihnachten



Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende zu. Es war ein Jahr mit vielen Aufregern, man denke nur an den Stadtjugendring, das Curt-Frenzel-Stadion oder an die Erfolgsgeschichte des FC Augsburg. Auch die pünktliche Eröffnung des neuen Königsplatzes ist positiv zu vermerken. In den nächsten Tagen wird es auf der DAZ etwas ruhiger, denn Lokalpolitik ist unser Hauptthema. Im Gegensatz zur Stadtregierung gingen wir personell verstärkt ins Jahr Sechs unserer Redaktionstätigkeit. Mit einem Bild des Weihnachtsbaumes in unseren Redaktionsräumen wünscht das Team der DAZ allen Leserinnen und Lesern gerade noch rechtzeitig ein Frohes Weihnachtsfest und erholsame Tage vor und nach dem Jahreswechsel.




Augsburg, 25. Dezember 2013

Bruno Stubenrauch, Siegfried Zagler, Frank Heindl, Manfred Seiler, Rebecca Steinhart, Halrun Reinholz, Peter Hummel, Andreas Garitz.

gesamten Beitrag lesen »



Der „negative Wahlkampf“ der Freien Wähler

Wie die Augsburger Freien Wähler neue Wähler gewinnen wollen Von Siegfried Zagler I Der Wahlkampf der Freien Wähler ist anders als derjenige, den man bisher in Augsburg kannte. „Negative campaigning“ ist der Begriff dafür, womit die Freien Wählern bei jungen politverdrossenen Wählern zu punkten hoffen. Entwickelt wurde diese Form des politischen Marketings in den USA. Es geht darum, den politischen Gegner dergestalt zu verunglimpfen, dass dem Wähler nichts mehr andres übrig bleibt, als [...]

gesamten Beitrag lesen »



Auf und nieder

Das Augsburger Eishockey ist in dieser Saison eine Geschichte von tollen Siegen, aber auch von vielen deutlichen Klatschen. Warum eigentlich? Von Peter Hummel Als Fan der Augsburger Panther brauchte man schon immer gute Nerven, vor allem zur Weihnachtszeit. Aus unerklärlichen Gründen spielte die Eishockeymannschaft oft im Herbst ganz passabel in der Liga mit und versetzte Fachleute wie Publikum in großes Staunen, um dann rechtzeitig zu den Festtagen einen derartigen Einbruch hinzulegen, dass [...]

gesamten Beitrag lesen »



Die Schlacht um den Königsplatz

Der neue Königsplatz ist fertig. Er ist das Produkt eines politischen Entscheidungsprozesses, der in seiner Härte ohne Beispiel ist. Die Vorentscheidung einer jahrelangen Auseinandersetzung wurde durch einen Bürgerentscheid eingeleitet. Von Siegfried Zagler Plakate zum Kö-Bürgerentscheid am 25. November 2007 Soll der Augsburger Stadtrat dem Umbau des Königsplatzes erst dann zustimmen, wenn er seiner Entscheidung Planungen zugrunde legen kann, die von unabhängigen Fachleuten in einem offenen ldeenwettbewerb entwickelt wurden, der ein Gesamtkonzept für den [...]

gesamten Beitrag lesen »



CSU Augsburg stellt Regierungs­programm vor

Ein Jahr lang haben die CSU-Stadt­rats­fraktion, der Bezirksvorstand, der Oberbürgermeister, die CSU-Referenten sowie ein Projekt­team am Kommunalwahlprogramm der CSU gearbeitet. Heraus­ge­kommen ist der „Augsburg-Plan“. Bei der Pressekonferenz am Freitag stellten OB Kurt Gribl, MdB Volker Ullrich, Finanzstaatssekretär Johannes Hintersberger und Fraktionschef Bernd Kränzle das 25 Seiten schlanke Papier vor. „Erfassbar, lesbar und klar strukturiert“ sollte […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Ein Remis in Frankfurt zum Abschluss des Wintermärchens

Mit einem 1:1 Unentschieden in Frankfurt verabschiedet sich der FCA in die Winterpause. Von Udo Legner Für die Frankfurter Fans stand das letzte Heimspiel ganz im Zeichen der Verabschiedung von Oka-Nikolov. „Oka Nikolov Stadion“ stand auf den Anzeigetafeln der Frankfurter Straßenbahnen – eine Hommage an die Torhüterlegende der Eintracht, die mit einer stimmungsvollen Choreografie der […]

gesamten Beitrag lesen »



Städtische Homepage wird modifiziert

90 Minuten debattierte der Stadtrat am vergangenen Donnerstag über den vom Medien- und Kommunikationsamt in eigener Regie neu gestalteten Internetauftritt der Stadt Augsburg. Ergebnis: Das Stadtwappen wird künftig wieder in den Farben rot, grün und weiß dargestellt. Anlass für die Befassung waren zwei Anträge der SPD und der Linken. Die beiden Parteien hatten gefordert, dass […]

gesamten Beitrag lesen »



Wasserkraftwerk Hochablass am Netz

Nach rund 20 Monaten Bauzeit ist das Wasserkraftwerk der Stadtwerke Augsburg (swa) am Hochablass ans Netz gegangen. OB Kurt Gribl, swa-Geschäftsführer Dr. Claus Gebhardt, Umweltreferent Rainer Schaal und swa-Projektleiter Anton Asam gaben am gestrigen Freitag das Startsignal zum Öffnen der Schleusen. Kurz darauf strömte das Lechwasser durch eine der beiden Turbinen und die erste vom […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Milik lässt in Frankfurt 2 Punkte liegen

In einem kämpferisch auf einem hohen, spielerisch auf einem niedrigen Niveau befindlichen Spiel trennten sich Eintracht Frankfurt und der FC Augsburg vor 48.000 Zuschauern in der Commerzbank-Arena nach 92 Minuten mit einem leistungsgerechten 1:1 Unentschieden.
Die Tore erzielten Raul Bobadilla (33.) für Augsburg und Jan Rosenthal (42.) für Frankfurt. Arkadiusz Milik hätte aus Augsburger Sicht in der 84. Minute der Held der Partie werden können. […]

gesamten Beitrag lesen »



„Neuer Königsplatz nicht barrierefrei“

Ganz schlechte Noten gibt es für den neuen Königsplatz von einer Hochschulgruppe der Universität Augsburg. Die studentische Initiative „Uniklusiv“ testete die Bedingungen für Rollstuhlfahrer und kam zu einem eindeutigen Ergebnis: Der neu Königsplatz ist nicht barrierefrei. Mit der Projektleitung und Inklusionspädagogin Claudia Lucielle Pioch testete Uniklusiv gestern den neuen Königsplatz auf Barrierefreiheit. Das Fazit: „Dieser Bau […]

gesamten Beitrag lesen »



Starker Gegenwind für das Bahnhofsbegehren

Das Bürgerbegehren gegen die Untertunnelung des Augsburger Hauptbahnhofes stieß im politischen Augsburg bisher auf wenig Resonanz. Die Grüne Stadtratsfraktion hält das jetzt gestartete Bürgerbegehren für falsch. „Ein Erfolg des Bürgerbegehrens würde den ÖPNV in Augsburg um Jahrzehnte zurückwerfen. Die vorgeschlagenen Lösungen wären ein Rückschritt für den ÖPNV und für die Stadtentwicklung und würden die Stadt […]

gesamten Beitrag lesen »



Die CSM ist fit für den Wahlkampf

Bei einem Pressegespräch am Dienstag stellte die CSM Augsburg e.V. zusammen mit der CSM-Fraktion ihre Werbelinie für den Kommunalwahlkampf 2014 vor.
Präsentiert wurde das erste Wahlplakat, das ab Anfang Januar 2014 an den Straßenrändern von Augsburg zu sehen sein wird. 700 Plakate sollen gedruckt werden, so Bürgermeister und Spitzenkandidat Hermann Weber. Insgesamt verfügt die CSM, deren Trägerverein aktuell 66 Mitglieder hat, über ein Wahlkampfbudget von 100.000 Euro aus Privatmitteln. […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031