DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 23.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

„Augsburg ist viel besser als Berlin!“

Am 23. Spieltag geht der FCA am heutigen Samstag um 15.30 Uhr im Berliner Olympiastadion als Favorit und voller Zuversicht in die Partie gegen Hertha BSC.



Von Udo Legner

Als in einer kühlen Bremer Frühlingnacht mitten in der Woche im Jahre 2010 während der DFB-Halbfinalbegegnung FCA versus Bremen kurz vor Abpfiff feststand, dass die Augsburger nicht siegreich sein werden, skandierten die zirka 3.000 mitgereisten FCA-Fans „Augsburg ist viel schöner als Berlin“. Damit war gemeint, dass man als Augsburger ein DFB-Pokalfinale auch ohne den FCA im Endspiel im schönen Augsburg genießen kann. Am kommenden Samstag ist nicht davon auszugehen, dass mehr als 1.000 Augsburger ihren FCA gegen die Berliner Hertha im Olympiastadion unterstützen werden. Dass die Augsburger Fans aber von der Partie mit einem leicht hämischen Unterton „Augsburg ist viel besser als Berlin“ anstimmen werden, ist nicht unwahrscheinlich.

Zutreffend wäre es jedenfalls. Langkamp, Hegeler, Hosogai, Ndjeng, und nicht zu vergessen Jos Luhukay: Die Liste derer ist lang, die vor nicht allzu langer Zeit in der Provinz beim Aufsteiger aus Augsburg ihr Fußballglück suchten und die es dann – voller Hoffnung dem Fußballhimmel ein großes Stück näher zu kommen – zur Hertha in die Hauptstadt nach Berlin zog. Der Sprung von Augsburg nach Berlin bedeutete damals nicht nur eine finanzielle Verbesserung. Damals dachten wohl nicht wenige, dass mit dem Wechsel dieser Spieler an die Spree, die Spreu vom Weizen getrennt würde. Inzwischen ist viel Wasser den Lech hinunter geflossen, und am morgigen Samstag trifft der Tabellenvorletzte auf einen Champions League Anwärter –  entgegen der damaligen Erwartungen sind es die Augsburger, die in der Gegenwart mit glänzenden Augen nach Europa schielen, während den Berlinern das Abstiegsgespenst am Hosenbein knabbert.

Dass der FC Augsburg in diesem Duell Favorit ist, hat zum einen mit der Euphorie zu tun, die das Last-Minute-Tor von Marvin Hitz auslöste. Zum anderen wartet die Hertha aus Berlin seit 321 Minuten auf einen Torerfolg in einem Heimspiel. Von den fünf bisherigen Rückrunden-Partien verloren die Berliner vier. In der ersten Februarwochen musste Jos Luhukay seinen Hut nehmen. „Wir spielen auf Sieg, denn wir haben unsere Fans in Rücken. Gegen Wolfsburg haben wir vieles gut gemacht. Die Mannschaft war fit, aber nicht spritzig genug. Wir haben gut gearbeitet und müssen uns jetzt dafür belohnen“, so Luhukay-Nachfolger Pal Dardai. Die Statistik spricht nicht unbedingt für einen Hertha-Sieg. In den bisher fünf Bundesligapaarungen der beiden Teams gewann Berlin keine einzige. Zwei Siege für Augsburg und drei Remisen stehen zu Buche. Der zunehmende Druck auf die Berliner macht die Zielvorgabe des Hertha-Trainers nicht realistischer. Mit 13 Niederlagen ist Berlin Bundesliga-Spitzenreiter unter den Verlierern und der Ausfall des gelbgesperrten Stürmers Valentin Stocker sorgt für einen zusätzliche Schwächung.

Der FCA kann dagegen in Berlin frei aufspielen. Wenn die Joker weiterhin so treffen wie zuletzt, spielt es gar keine so große Rolle, wer in der Startformation steht. Torschütze Caiuby, Shawn Parker und Nikola Djurdjic haben sich im Spiel gegen Leverkusen jedenfalls als Alternativen für  den formschwachen Don-Won Ji angeboten. Man darf damit rechnen, dass Bobadilla von Beginn als Sturmspitze fungiert. Sehr wahrscheinlich ist auch, dass Höjbjerg und Caiuby von rechts sowie von Werner und Altintop von links die Angriffe des FCA gestalten werden. Die Favoritenrolle der Augsburger unterstreichen auch die Buchmacher, die für einen FCA-Sieg weniger Gewinn ausschütten als für einen Sieg der abstiegsbedrohten Berliner.

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: Lis weist Kritik zurück

Der Fraktionsvorsitzende der Augsburger Rathaus-AfD, Thomas Lis, weist die Kritik von Margarete Heinrich zurück. Die Fraktionsvorsitzende der SPD hatte Lis "Populismus" vorgeworfen, weil er der SPD unterstellte, dass sie sich nicht an die Aussagen ihres Wahlprogramms halte. Der SPD-Vorwurf, dass Lis im Zusammenhang mit der geplanten Fusion der Stadtwerke Energie GmbH mit Erdgas Schwaben populistisch argumentiere, lässt Lis offenbar unbeeindruckt: "Der Populismusvorwurf wird ja oft gebracht, wenn die Argumente ausgehen. Auf [...]

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: Heinrich (SPD) schießt mit grobem Schrot auf Lis (AfD)

Der Streit in Sachen Fusion zwischen der Stadtwerke Energie GmbH und der Erdgas Schwaben GmbH sorgt für die ersten harten Gefechte zwischen den Fraktionen im Augsburger Stadtrat. Die Fraktionsvorsitzende der Augsburger SPD, Margarete Heinrich, hat auf einen Angriff der AfD reagiert und den AfD-Fraktionsvorsitzenden Thomas Lis einen „Populisten“ und auf Umwegen als einen „zungenfertigen Schwätzer“ bezeichnet. Die AfD-Fraktion sei an Populismus nicht zu übertreffen, so Margarete Heinrich in ihrer Replik auf [...]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerinformation zur Theatersanierung

Stadt und Theater Augsburg veranstalten am kommenden Montag, 2. März um 19 Uhr in der 200 Zuschauer fassenden Brechtbühne eine Bürgerinformation zur geplanten Theatersanierung. Der beauftragte Architekt Walter Achatz von Münchner Atelier Achatz Architekten wird seine Pläne zur Sanierung und die Vision für das Areal am Kennedyplatz vorstellen. Eine moderierte Gesprächsrunde mit Kulturreferent Thomas Weitzel, Baureferent Gerd Merkle und Theaterintendantin Juliane Votteler wird die Planungen zur geplanten Sanierung und die notwendigen [...]

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: Bilanzen der Stadtwerke werden nicht an die Stadträte verteilt

„Wer kundig abstimmen wolle, müsse sich in die Bilanzen einarbeiten“, so wird Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl am 25. Februar in der Augsburger Allgemeinen zitiert. Die Bilanzen der Augsburger Stadtwerke befinden sich zwar frei zugänglich im Netz, aber weder in der Breite noch in der Tiefe, die es einem einfachen Stadtrat wie zum Beispiel Volker Schafitel […]

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: AfD lehnt Fusion ab und unterstützt Bürgerbegehren

Die Augsburger AfD-Fraktion lehnt eine Fusion zwischen zwischen den Stadtwerken Energie/Netze GmbHs und Erdgas Schwaben ab und unterstützt das laufende Bürgerbegehren „Augsburger Stadtwerke in Augsburger Bürgerhand“. Die vierköpfige AfD-Fraktion im Augsburger Stadtrat spricht sich für einen Bürgerentscheid zum Thema Fusion Stadtwerke Energie/Netze GmbH und Erdgas Schwaben aus. Der AfD-Fraktionsvorsitzende Thomas Lis sieht aufgrund der grundsätzlichen […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Ausschuss­gemeinschaft macht Druck in Sachen Sozialticket

Der Augsburger Stadtrat beauftragte in der letzten Sitzung des vergangenen Jahres die Verwaltung, ein neues Konzept für ein Sozialticket zu erarbeiten, das auch die – bisher ausgeschlossenen – Hartz-IV-Empfänger (Empfänger von SGB II-Leistungen) miteinbezieht. Gleichzeitig wurde damals als Reaktion auf ein Urteil des Augsburger Sozialgerichtes, die bisherige Gewährung eines Sozialtickets „vorerst“ gestoppt. Seitdem gilt in […]

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: SPD fordert öffentliche Informations­veranstaltung zur Machbarkeitsstudie

Am vergangenen Montag veranstaltete die Augsburger SPD für ihre zirka 1.500 Mitglieder eine Informationsveranstaltung zur „Machbarkeit zu einer engeren Kooperation/Fusion der Unternehmen Stadtwerke Augsburg GmbH und erdgas schwaben GmbH“. Die Besucher hatten dabei die Möglichkeit nach den Referaten des  Geschäftsführers Herrn Klaus-Peter Dietmayer sowie von zwei Vertretern der Thüga Informationen aus erster Hand einzuholen. Den […]

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: ÖDP unterstützt Bürgerbegehren

Die geplante Fusion der Stadtwerke Energie GmbH mit Erdgas Schwaben stand auf der Sitzung des Vorstandes der ÖDP Augsburg auf der Tagesordnung. ÖDP-Stadtrat Christian Pettinger sprach sich in diesem Zusammenhang für eine Unterstützung des aktuell laufenden Bürgerbegehrens der Bürgerinitiative „Augsburger Stadtwerke in Augsburger Bürgerhand“ aus. „In der Stadtratssitzung vom 20.11. 2014 konnte ich noch für […]

gesamten Beitrag lesen »



Alban Bergs Wozzeck im Großen Haus

Das Stadttheater Augsburg zeigt am 7. März 2015 im Großen Haus (19.30 Uhr) die Alban Berg Oper „Wozzeck“ nach der Dichtung von Georg Büchner. Die Premiere eines sperrigen Stücks Musiktheater mit einer langen und erfolgreichen Rezeptionsgeschichte – die Uraufführung fand 1925 statt – könnte zum Höhepunkt der diesjährigen Spielzeit des Augsburger Stadttheaters avancieren. Berg nutzt […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg kann Brecht

Ein Nachtrag zur Inszenierung der „heiligen Johanna“ im Großen Haus Von Frank Heindl Johanna: Darum, wer unten sagt, dass es einen Gott gibt und ist keiner sichtbar / Und kann sein unsichtbar und hülfe ihnen doch / Den soll man mit dem Kopf auf das Pflaster schlagen / Bis er verreckt ist. (Bertolt Brecht: Die […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Bayer: Fußballspektakel auf hohem Niveau

In einer rassigen und teilweise hochklassigen Bundesligapartie trennten sich der FC Augsburg und Bayer 04 Leverkusen am 22. Spieltag der Fußball-Bundesliga leistungsgerecht mit einem 2:2 Unentschieden. Josip Drmic brachte Leverkusen in Führung (8.), Caiuby markierte in der SGL Arena vor 28.000 Zuschauern den Ausgleich (59.). Die erneute Führung Bayers (Stefan Reinartz/84.) glich FCA-Keeper Marwin Hitz […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031