DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 20.01.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA vs. Bayer: Fußballspektakel auf hohem Niveau

In einer rassigen und teilweise hochklassigen Bundesligapartie trennten sich der FC Augsburg und Bayer 04 Leverkusen am 22. Spieltag der Fußball-Bundesliga leistungsgerecht mit einem 2:2 Unentschieden. Josip Drmic brachte Leverkusen in Führung (8.), Caiuby markierte in der SGL Arena vor 28.000 Zuschauern den Ausgleich (59.). Die erneute Führung Bayers (Stefan Reinartz/84.) glich FCA-Keeper Marwin Hitz in der vierten Minute der Nachspielzeit aus (90+4.).

Von Siegfried Zagler

In den ersten 20 Minuten spielte nur eine Mannschaft: Bayer. Wie in Bremen schienen die Außenverteidiger der Augsburger völlig überfordert. Wie durch Butter marschierten über links wie rechts die agilen Bayer-Angreifer in den Augsburger Strafraum. Leverkusen war mit seinem blitzschnellen Umschaltspiel stets gefährlich und hätte bis zur 22. Minuten eine höhere Führung verdient gehabt. Dann bekam der FCA langsam Zugriff auf das Spiel, ohne jedoch Gefahr vor dem Bayer-Tor zu generieren.

Fazit zur Halbzeit: Eine Bundesliga-Spitzenmannschaft spielt gegen einen Abstiegskandidaten. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte war Leverkusen offensiv sehr agil, doch nun spielte der FCA in jedem Mannschaftsteil auf Augenhöhe mit. Das Spiel war plötzlich offen: Spitzenmannschaft gegen Spitzenmannschaft, was damit zu tun hatte, dass der FCA mit der Herausnahme von Dong-Won Ji, für ihn kam Caiuby und Babodilla rückte ins Sturmzentrum, ebenfalls 10 Spieler auf dem Feld hatte. Caiuby wurde in der 59. Minute in zentraler Position von Daniel Baier bedient und der Brasilianer verwandelte frei vor Leno zum 1:1-Ausgleich. Angetrieben von den Zuschauern dominierte der FCA die folgenden 15 Minuten und kam zu zwei hochkarätigen Chancen. Dabei eine großartige Vierfach-Chance: Bobadilla läuft allein auf Leno zu, scheitert aber an Leno den zweiten Ball von Tobias Werner klärt Ömer Toprak vor der Linie mit dem Kopf. Das Leder kommt zu Halil Altintop, dessen Schuss wird geblockt, der Ball scheint in der Luft zu brennen und fliegt zu  Bobadilla, der mustergültig von links aus der Drehung abzieht, aber das Tor verfehlt (69.). Drei Minuten später die nächste Topchance durch Caiuby, der an Leno scheitert.

Bester Mann auf dem Platz: FCA-Kapitän Daniel Baier

Bester Mann auf dem Platz: FCA-Kapitän Daniel Baier


Bayer übersteht diese starke Phase der Augsburger unbeschadet und hält dagegen. In der 84. Minute zieht Stefan Reinartzt aus 20 Meter ab, der Ball wird abgefälscht und ist drin. Bei beiden Bayer-Toren sah Marwin Hitz im Tor der Augsburger nicht gut aus. Dann die totale Offensive des FCA: Für Dominik Kohr kommt Shawn Parker (86.) und in der Nachspielzeit Nikola Djurdjic für Pierre Emile Höjbjerg (90+2). Der FCA ist platt und setzt alles auf lange Bälle, doch die Leverkusener sind spritziger und spielen ihre Angriffe zu Ende. Hitz muss zweimal retten: gegen Stefan Kießling (90+1) und Hakan Calhanoglu (90+2). An Ende erzielt Hitz in der vorletzten Minute der Nachspielzeit nach einem Eckball den 2:2-Ausgleich (90+4). In der letzten Sekunde des Spiels vergibt Altintop noch den FCA-Siegtreffer, indem er freistehend nur den Pfosten trifft. Das Publikum sah ein Spektakel zweier gleichwertigen Mannschaften, die beide zurecht um einen Champions League Platz kämpfen. „Ein Siegtreffer für den FCA wäre wohl auch ein wenig zu viel des Gutes gewesen“, so FCA-Trainer Markus Weinzierl nach der Partie. Am kommenden Samstag treffen die Augsburger auswärts auf Hertha BSC.

FCA: M. Hitz; – R. Klavan; A. Baba; J. Callsen-Bracker; D. Kohr; – D. Baier; H. Altintop; T. Werner; P. Höjbjerg; R. Bobadilla; – D. Ji;

Eingewechselt: S. Parker (86.); F. Caiuby (46.); N. Djurdjic (90.);

Ausgewechselt: D. Kohr (86.); P. Höjbjerg (90.); D. Ji (46.); –

Auswechselbank: A. Manninger (TW); C. Janker; R. Framberger; M. Schuster;

Tore:

0:1 Josip Drmic (8.)

1:1 Francisco da Silva Caiuby (59.)

1:2 Stefan Reinartz (84.)

2:2 Marwin Hitz (90.)