DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 14.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Augsburger Christkindlesmarkt kann sich sehen lassen

Bratwurststände mit Weihnachtsschmuck gibt es viele. Bundesweit nennen sich Tausende von Ansammlungen offener Verkaufsbuden zur Vorweihnachtszeit „Weihnachtsmarkt“ oder gar neutral „Wintermarkt“, um den christlichen Hintergrund des kommerziellen Budenzaubers abzuschwächen. In Augsburg achtet man darauf, dass die weihnachtliche Stimmung erhalten bleibt.

Von Siegfried Zagler

„Auch einen überdimensionalen Adventskalender gibt es: Jeden Tag wird im Verwaltungsgebäude der Stadt Augsburg ein geschmücktes Fenster geöffnet. Auf der Kinderweihnacht am Moritzplatz können sich die Kleinen auf ein weihnachtlich geschmücktes Karussell und ein spezielles Kinderprogramm freuen“, so wird der Augsburger Christkindlesmarkt auf der Homepage der Stadt dargestellt. Laut Stadt soll der Christkindlesmarkt mit seinen knapp 100 Buden in vier Wochen mehr als eine Million Besucher anlocken. Der Christkindlesmarkt in Augsburg hat eine lange Tradition. Erstmals urkundlich erwähnt wurde er 1498. Damals verkauften „Lebzelter“ ihr Weihnachtsgebäck vor dem Dom und am Perlachturm. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Markt immer wieder verlegt, 1963 fand er das erste Mal auf dem Rathausplatz statt. Seit 2012 wird die Budenstadt mit stromsparenden LEDs beleuchtet.

Nürnberg ist konkurrenzlos auf Platz eins

Wie eine Untersuchung des Hamburger Marktforschungsinstitut Mafo.de ergab, befindet sich der Nürnberger Christkindlesmarkt konkurrenzlos auf Platz eins im Ranking der schönsten deutschen Weihnachtsmärkte. Bereits 2011 untersuchten die Hamburger Meinungsforscher 14 deutsche Weihnachtsmärkte auf ihre Stärke und Positionierung hin. An zweiter Stelle folgt Dresden, Platz 3 belegt (man mag es kaum glauben) München und bereits an Platz 4 folgt Augsburg zusammen mit Leipzig vor Dortmund, Erfurt und Hannover sowie Bautzen und Frankfurt auf den weiteren Plätzen.

Augsburger Christkindelsmarkt unter den schönsten zehn in Bayern

Gefragt wurde nicht zuvorderst nach der Produktqualität, sondern nach der weihnachtlichen Atmosphäre. Kein Christkindlesmarkt im Ranking erweckt einen solch sympathischen Eindruck wie der Augsburger. Und auch sonst liegen die Image-Werte hier auf hohem Level, vor allem was Tradition und stimmungsvolle Weihnachtsatmosphäre anbelangt“, so das Meinungsforschungsinstitut in seinem Dossier, das nicht mehr ganz so aktuell ist. Aktueller ist dagegen das Ranking des Reise- und Freizeitportals TouriSpo.com, das den zehn schönsten vorweihnachtlichen Märkten Bayerns einen Award verliehen hat. Der Augsburger Christkindlesmarkt ist natürlich mit dabei. Damit steht der Christkindlesmarkt neben Tourismusmagneten wie dem Nürnberger Christkindlesmarkt, dem Christkindlmarkt in München, dem Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis in Regensburg oder dem Inselchristkindlmarkt auf der Fraueninsel im Chiemsee. Am Augsburger Christkindlesmarkt fanden die Tourismusexperten vor allem den überdimensionalen Adventskalender in der Rathausfassade und die Konzerte der 23 Weihnachtsengel auf dem Rathausbalkon erwähnenswert.

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Geierwally: wild, stolz und konzeptlos

Unbestechlicher Stolz, ein endloser Kampf um individuelle Freiheit sowie absolute Willensstärke sind Eigenschaften, die abschreckend und anziehend sind. Das verkörpert „Geierwally“ als Romanfigur der Autorin Wilhelmine von Hillern (1836-1916) und wurde somit Symbol- und ironisierte Klischeefigur für die Fahnenträgerinnen der Emanzipationsbewegungen. Geierwally verschaffte sich Ruhm in zahlreichen Theaterinszenierungen, Verfilmungen, einer Oper und einem Musical. Jetzt will das Theater Augsburg ihrer Geschichte unter der Regie von Gregor Turecek einen neuen Aspekt [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Mit Trippelschritten aus dem Tabellenkeller

Mit einer kämpferisch imponierenden Leistung kam gestern im Abendspiel der 14. Runde der Fußballbundesliga der FC Augsburg gegen den Tabellendritten und amtierenden Pokalsieger aus Wolfsburg zu einem hochverdienten 0:0 Unentschieden. Mit diesem Punktgewinn in der mit 27.081 Zuschauern nicht ausverkauften WWK Arena verlässt der FCA die direkten Abstiegsplätze und klettert auf den Relegationsplatz. Von Udo Legner In exakt derselben Aufstellung wie beim 4:0 Auswärtssieg gegen den VfB Stuttgart lief die Mannschaft [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Es geht doch!

In der 14. Runde der Fußballbundesliga trennten sich in der Augsburger WWK Arena vor 27.081 Zuschauern der FCA und der VfL Wolfsburg  mit einem leistungsgerechten 0:0 Unentschieden. Es geht doch, möchte man sagen. 93 Minuten zeigte der FCA in der Rückwärtsbewegung mit einem 4-4-2 eine gute taktische Leistung und sorgte mit einer aufmerksamen Defensivleistung dafür, dass der VfL Wolfsburg mit seiner Top-Offensive kaum zu Torgelegenheiten kam, während der FCA zwei [...]

gesamten Beitrag lesen »



Panther stürmen auf Platz 4 und verlängern mit Tölzer

In der Deutschen Eishockey Liga sorgen die Spieler der Augsburger Panther seit Wochen für Furore und sind als Tabellenvierter nach ihrem heutigen Sieg gegen die Kölner Haie die Sensationsmannschaft dieser Saison. Auch die Clubverantwortlichen konnten heute einen ersten Erfolg vermelden: Steffen Tölzer verlängerte seinen auslaufenden Vertrag vorzeitig um eine Spielzeit. Beim Auswärtssieg bei den Schwenninger […]

gesamten Beitrag lesen »



Parteien: Zanders CSU-Eintritt bringt FDP auf die Palme

Der CSU-Eintritt des parteilosen Stadtrats Marc Zander in die Fraktion der CSU hat die Augsburger FDP zu einer Stellungsnahme veranlasst. Dabei wirft die Kreisvorsitzende der Augsburger FDP, Katrin Michaelis, der CSU einen nicht nachvollziehbaren „Zickzackkurs“ vor. Von Siegfried Zagler Marc Zander ist als AfD-Mitglied zusammen mit drei weiteren AfDlern im März 2014 in den Augsburger […]

gesamten Beitrag lesen »



„Die Instrumentalisierung des Artenschutzes zur Bekämpfung der Windenergie muss ein Ende haben“

Der Tod der Störche ist nicht auf Windanlagen zurück zu führen, wie eine forenische Untersuchung des Freistaats ergab. Von Siegfried Zagler Kein Vogel symbolisiert die Zukunftsfähigkeit einer Region, eines Landes stärker als der weiße Storch. Nicht weil das Weißgefieder nach dem Volksmund „Kinder bringt“, sondern weil sie sich ins kollektive Bewusstsein als Botschafter einer heilen […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Mehmet Scholl auf der Trainerbank

Am Sonntag steht für den FC Augsburg ein weiteres Endspiel auf dem Programm. In der heimischen WWK Arena empfängt das gebeutelte Weinzierl-Team in der 14. Runde der Fußballbundesliga den VfL Wolfsburg. „Mund abputzen und weiter“, so der Tenor der sportlichen Führung nach dem Bilbao-Desaster, das den FCA schwer erschütterte. Von Siegfried Zagler Als in der […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtarchiv verlässt Räumlichkeiten in der Fuggerstraße

Das Stadtarchiv verlässt nach 130 Jahren seine alten Räumlichkeiten in der Fuggerstraße. Für interessierte Bürger besteht am Dienstag, 1. Dezember, ab 13 Uhr, die Möglichkeit alte Möbel und Gebrauchsgegenstände in den Räumen des Stadtarchivs, Fuggerstraße 12, zu erwerben. „Es ist bitte zu beachten, dass aus personellen Gründen keine Vorbesichtigung des Mobiliars möglich ist. Die erworbenen […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA verliert gegen Bilbao und steht somit vor dem EL-Aus

Der FC Augsburg verlor am Donnerstagabend sein letztes Heimspiel in der Europa-League-Gruppenphase gegen Athletic Club Bilbao mit 2:3. Die Tore schossen Susaeta (10.) und Aduriz (83./86.) für Bilbao sowie Trochowski (41.) und Bobadilla (59.) für den FCA. Von Siegfried Zagler Vor der Partie verdienten sich die Augsburger Fans ein Sonderlob mit einer Choreographie, die sich […]

gesamten Beitrag lesen »



CEMA-Gelände: Grüne wollen Ideenwettbewerb

Das ehemalige CEMA-Gelände in Oberhausen soll neu entwickelt werden. Dort plant der neue Eigentümer und Investor („Pegasus Capital“) eine Umwandlung der Gewerbefläche in Wohnbebauung, eine Grünzone und Gewerbe mit geringfügigen Lärmemissionen. Zusätzlich existiert in der Vorplanung der Gedanke, für zirka 100 Asylbewerber eine Unterkunft zu schaffen, deren anerkannte Asylbewerber in die neuen Wohnungen einziehen könnten: […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Gefangener mit Reue – oder doch im Wahnsinn?

Kann ein Inhaftierter durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Tat einen Identitätswandel vollziehen? Und wird dann ein Freispruch erforderlich? Über diese Frage darf das Publikum als Jury in dem Stück „Schuld und Bühne“ des Theaterensembles „Bluespots Productions“ selbst entscheiden. Von Sophia Winiger Eine Anlehnung an Dostojewskis berühmten Roman zeigt sich nicht nur im Titel. Der […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031