DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 14.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Der FCA geht als Zwölfter in die Winterpause

Borussia Dortmund und der FC Augsburg verabschiedeten sich am 16. Spieltag der Bundesliga vor 81.360 Zuschauern im Signal Iduna Park mit 1:1 (0:1) in die Winterpause. Die Tore erzielten Ji und Dembélé.

BVB gegen FC Augsburg

BVB gegen FC Augsburg 


Das 0:1 für den FC Augsburg in der 33. Minute durch Ji war nicht unverdient, wenn auch ein bisschen glücklich, da die Dortmunder zwei große Chancen vergaben. Damit geriet der BVB zum siebten Mal in Folge in einem Pflichtspiel mit 0:1 in Rückstand, während die Augsburger in nur einem der letzten sieben Bundesligapartien als Verlierer vom Feld gingen.

Interimstrainer Baum ließ in einem klaren 5-4-1 konsequent verteidigen. Der FCA machte das Feld eng und verschob gut und ließ die Dortmunder Stürmer mit einem zielstrebigen Konterspiel nicht zur Entfaltung kommen. Insgesamt machten die Augsburger im Spiel nach vorne einen stark verbesserten Eindruck. Dortmund griff in einem 3-4-3 an, zeigte in der ersten Halbzeit aber nur phasenweise Qualität und war viel zu statisch am Ball, kam aber trotzdem zu einigen Möglichkeiten.

Zu Beginn der 2. Halbzeit antwortete der BVB in der 47. Minute mit einem Tor von Dembélé. Die Borussen dominierten nun das Geschehen wie verwandelt und hatten bis zur 60. Min. zahlreiche gute Chancen, die sie aber nicht verwerten konnten. Der FC Augsburg fand nach und nach wieder zurück ins Spiel und ließ immer weniger hinten zu. Die Augsburger standen bis zuletzt kompakt und lauerten auf Konter, sodass Dortmund kein zweites Tor mehr gelang.

Vor allem Dominik Kohr überzeugte beim FCA durchwegs mit einer sehr disziplinierten Leistung und hatte nicht nur die meisten Ballaktionen, sondern bestritt auch die meisten Zweikämpfe. Kurz vor Schluss hatten sowohl Schürrle auf der einen, als auch Altintop auf der anderen Seite die Chance auf den Siegtreffer, aber es blieb beim 1:1 Unentschieden.

Damit treten die Gastgeber mit dem vierten Unentschieden in Folge weiter auf der Stelle und werden mit dem einen Punkt nicht zufrieden sein, während Augsburg ihn gerne mit nach Hause nimmt.

FCA: Hitz – Verhaegh, Gouweleeuw, Hinteregger, Stafylidis – Teigl, Baier, Moravek, Schmid, Kohr – Ji;

Einwechslungen: 90. Altintop (für Ji); 78. Kacar (für Kohr);  73. Feulner (für Moravek)

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Reuter könnte sich auch selbst freistellen

Warum die Verpflichtung Dirk Schusters ein Fehler war und sein Rauswurf zu begrüßen ist Kommentar von Siegfried Zagler Auch vor dem Bundesligaspiel des FCA am heutigen Dienstag in Dortmund (20 Uhr) wirkt die offizielle Begründung zum Rauswurf von Dirk Schuster wenig glaubwürdig. Vielmehr drängt sich nach dem unsäglichen Theater mit Markus Weinzierl zum zweiten Mal der Eindruck auf, dass der FCA ein taktisches Verhältnis zur Wahrheit pflegt. Doch lassen wir an dieser [...]

gesamten Beitrag lesen »



Wohnzimmertheater: Die Buddenbrooks bitten zu Tisch

„Geld Macht Tod“ - die neue Theaterproduktion der Bluespots Productions verlegt die Welt des Lübecker Großbürgertums aus Thomas Manns Buddenbrooks ins Ambiente der Augsburger Renaissance von Halrun Reinholz „Buddenbrooks“ auf der Bühne? Man kennt den Stoff als vielteilige Verfilmung, eine ganze Epoche wird mit komplexen Handlungssträngen in Thomas Manns Roman zum Leben erweckt. Ein kleines Theaterensemble muss sich da schon was Besonderes einfallen lassen, um dagegen zu bestehen. Genau das tun [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Wie geht es mit Baum weiter?

In einem Spiel, bei dem Torraumszenen und Torchancen Mangelware waren, kam der FCA bei seinem letzten Auftritt in der WWK-Arena vor der Winterpause vor 28.653 Zuschauern durch ein Kopfballtor von Martin Hinteregger (59. Min.) zu einem überaus glücklichen 1:0 Sieg gegen die Gladbacher Borussia. Von Udo Legner Hätte das letzte Heimspiel des FCA vor der Winterpause gegen den Tabellennachbarn aus Mönchengladbach durch die sensationelle Trainerentlassung von Dirk Schuster nicht unter besonderen Vorzeichen [...]

gesamten Beitrag lesen »



600 Teilnehmer bei Kundgebung gegen Abschiebungen nach Afghanistan

Anlässlich der bereits begonnenen Sammelabschiebungen nach Afghanistan haben am gestrigen Samstag nach Angaben der Veranstalter über 600 Menschen demonstriert. Diese Politik sei menschenverachtend, so der Augsburger Flüchtlingsrat, der zu dieser Kundgebung aufrief.- „Über 600 Menschen folgten dem Aufruf und protestierten auf ihrem Marsch vom Königsplatz über Moritz- und Rathausplatz zum Stadttheater friedlich gegen Abschiebungen in Krieg […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Gladbach: Gebolze mit glücklichem Gewinner

Nach einem grottenschlechten Kick zweier Mannschaften, die sich in ihren Defiziten zu einer Fußballverschwörung in der WWK Arena eingefunden hatten, ging nach 93 Minuten der FC Augsburg als unverdienter Sieger vom Platz. Das Siegtor für den FCA köpfte Martin Hinteregger nach einer Ecke von Jonathan Schmid (75.). Von Siegfried Zagler Es fing in der WWK […]

gesamten Beitrag lesen »



Linus Förster steht unter Verdacht, schwere Straftaten begangen zu haben

Die Situation des Landtagsabgeordneten Linus Förster hat sich dramatisch zugespitzt. In einer Pressemitteilung der Augsburger Staatsanwaltschaft vom Freitagnachmittag wird erklärt, dass der Haftbefehl gegen den Abgeordneten des Bayerischen Landtags Linus Förster „in Vollzug gesetzt“ wurde. Dies bedeutet, dass Linus Förster in der Justizvollzugsanstalt Gablingen in Untersuchungshaft sitzt und wohl Anklage gegen ihn erhoben wird. Nachdem der […]

gesamten Beitrag lesen »



Finanzpolitik: Rekordsumme bei Schlüsselzuweisungen für Augsburg

Über 153 Millionen Euro beträgt die Summe der Schlüsselzuweisung für die Stadt Augsburg. Staatssekretär Johannes Hintersberger bezeichnet diesen Betrag als „Rekordsumme“. Wie in den vergangenen Jahren kann sich die Stadt Augsburg über eine „Rekordsumme“ (Johannes Hintersberger) beim Freistaat „ausdrücklich bedanken“ (Finanzreferentin Eva Weber). Für den Haushalt 2017 erhält die Stadt Augsburg 153.643.588 Euro an staatlichen […]

gesamten Beitrag lesen »



Landtagsabgeordneter Linus Förster verhaftet

Der Augsburger Allgemeinen liegen offenbar „gesicherte Informationen“ darüber vor, dass der Landtagsabgeordnete und ehemalige schwäbische SPD-Chef Linus Förster verhaftet wurde. Das würde bedeuten, dass sich die Vorwürfe gegen Förster bestätigt und ausgeweitet haben. Der Zugriff soll in Passau geschehen sein. Am Mittwoch Abend hatte der Rechtsausschuss des Landtags in einer nichtöffentlichen Eilentscheidung die Immunität Försters […]

gesamten Beitrag lesen »



Sinfoniekonzert: Blick über den Ärmelkanal

Unter der Überschrift „Britain`s got Talent“ widmete sich das 3. Sinfoniekonzert der Augsburger Philharmoniker der Musik aus England von Halrun Reinholz Dass ein „englisches“ Konzert mit Musik von Joseph Haydn anfängt, dessen Sinfonie Nr. 102 B-Dur, ist symptomatisch. Ein eigentlich „musikverrücktes“ Land, wie Haydn notierte, hat im 18. Jahrhundert für eine ganze Weile keine eigenen […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Kommt jetzt der richtige Schuster?

Die Gründe, die zur Freistellung Dirk Schusters führten, sind so unklar wie die Frage, wer ihn beerben wird Kommentar von Siegfried Zagler Eine Schmeichelei ist deshalb als solche klassifizierbar, weil ihre Motivlage meist erkennbar ist. Trotzdem kann man sich schlecht dagegen wehren. Aus diesem Grund soll an dieser Stelle den zahlreichen DAZ-Lesern für ihre Meinung […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadttheater: Der neue Ballettchef steht fest

Für Robert Conn kommt zu Beginn der nächsten Spielzeit im Herbst 2017 ein neuer Ballettchef nach Augsburg: Ricardo Fernando. Nicht nur in Sachen Spielstätten steht das Augsburger Stadttheater vor einem großen Umbruch. Mit Andre Bücker kommt ein neuer Intendant, der neue Pläne in Augsburg realisiert, indem er neue künstlerische Vorstellungen umsetzt und dazu neues Personal […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

FC Augsburg unterliegt 1:2 bei St. Pauli



Der FC Augsburg hat am 3. Spieltag der Bundesliga einen Rückschlag hinnehmen müssen. Am Millerntor setzte es eine 1:2 Auswärtsniederlage. Dabei begann die Partie viel­ver­sprechend: Fabian Rieder brachte den FCA nach einer guten Kombi­nation in der 16. Minute per Kopf in Führung. Doch kurz vor der Pause kippte das Spiel. Nach einem Hand­spiel von Zesiger gab […]

gesamten Beitrag lesen »



Baumtouren mit der Baum-Allianz



Die Baum-Allianz Augsburg e.V. lädt im September und Oktober zu drei geführten Spazier­gängen mit Baum­experte Henry Bellosa ein. Bei den rund zweistündigen Touren entdecken die Teil­nehmer Baum­veteranen, seltene Exoten und prächtige Charakter­bäume – lebendige Zeugen der Stadt­geschichte und Hoffnungs­träger für das Klima von morgen. Samstag, 20. September, 14 Uhr, Domplatz Vom Fronhof und Hofgarten bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Wird Florian Freund Augsburgs neuer Oberbürgermeister?



Das konservative Lager verliert stetig an die AfD, die Grünen sind seit zwei Jahren in einem hart­näckigen Abwärts­trend. Beides mindert die Aussichten der schwarz-grünen Stadtregierung, ihr Wahl­ergebnis von 2020 mit 34 von 60 Sitzen zu halten. Aber reicht es für einen Wechsel? Und wird SPD-Kandidat Florian Freund Augsburgs neuer OB? Ausgeleuchtet: Florian Freund (SPD) hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Am Freitag startet La Strada



Ab 12. September verwandelt sich die Augsburger Innenstadt in eine große Open-Air-Bühne: Das Inter­nationale Straßen­künstler­festival La Strada bietet drei Tage lang kostenlose Shows für die ganze Familie. La Strada 2024 – Foto: Martin Augsburger Auf sechs Plätzen zeigen Künstler aus 12 Ländern jeweils von 16 bis 21 Uhr ihre Talente in den Bereichen Clownerie, Jonglage, Akrobatik und Magie. […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag über Anna Barbara Gignoux



Jeder kennt das Gignoux-Haus am Vorderen Lech in der Augsburger Altstadt, das Anna Barbara Gignoux 1765 errichten ließ. Aber wer kennt ihre Lebens­geschichte? Am Mittwoch, 17. September findet dazu im Stadtarchiv ein Vortrag statt. Ende der 1680er Jahre etablierte sich in Augsburg der Kattun­druck. Kattun war ein glatter, dichter und relativ dünner Baum­woll­stoff und damals […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930