DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 14.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Afrikanische Wochen in Augsburg: Vielfalt erleben, Klischees überwinden

Vom 26. September bis 17. Oktober 2025 verwandeln die Afrika­nischen Wochen Augsburg in ein buntes Schau­fenster afrika­nischer Kultur, Politik und Lebens­welten. Unter dem Motto „Change to Fairness“ lädt die Veranstal­tungs­reihe dazu ein, neue Perspek­tiven einzu­nehmen und den Kontinent jenseits gängiger Klischees zu entdecken.

Von Bruno Stubenrauch

Cover Programmheft – Gestaltung: Alice Asare

Afrika ist mit rund 30,3 Millionen Quadrat­kilometern der zweit­größte Kontinent der Erde und Heimat von über 1,5 Milliarden Menschen in 54 Staaten. Seine kulturelle und sprach­liche Vielfalt ist ebenso beein­druckend wie die Gegen­sätze zwischen Sahara, Regenwald und Savanne.

Religiös sind weite Teile Afrikas von Christen­tum und Islam geprägt, daneben bestehen traditio­nelle Glaubens­formen fort, die oft poly­theistische oder ani­mistische Elemente enthalten. Afrika gilt als Wiege der Menschheit und ist heute ein junger, dynami­scher Kontinent mit wach­sender Bedeutung in Politik, Wirt­schaft und Kultur.

Augsburgs afrikanische Community

Auch in Augsburg ist Afrika präsent: Ende 2024 lebten hier 4.081 Menschen afrika­nischer Herkunft – das entspricht gut 1,3 Prozent der Stadt­bevöl­kerung. Damit sind Afrika­nerinnen und Afrikaner in Augsburg genauso stark vertreten wie die italie­nische Community. In den Afrika­nischen Wochen wird ihre Kultur sicht- und erlebbar.

Veranstalter mit Herz für Fairness

Organisiert wird die Reihe von der Werkstatt Soli­darische Welt e.V. in Koope­ration mit dem Weltladen Augsburg und zahl­reichen Partnern. Die gemein­nützige Initiative versteht sich als Zentrum der Augsburger Nord-Süd-Arbeit, bietet Workshops für Schulen, Stadt­füh­rungen mit kolo­nial­histo­rischem Fokus und Bildungs­angebote, die sogar von der UNESCO ausgezeichnet wurden.

Die Afrikanischen Wochen finden bereits seit über 30 Jahren statt. Heute sind sie ein fester Bestandteil des Augsburger Kultur­kalen­ders und ein wichtiges Forum für inter­kultu­rellen Austausch und entwick­lungs­politische Bildung.

Programm voller Begegnungen

Die Afrikanischen Wochen laden mit einem abwechs­lungs­reichen Programm zum Entdecken ein:

26.9. – Jugendfestival „Villa meets AfroVibes“
(14–19 Uhr, Jugendzentrum Villa, Kanalstraße 15, Eintritt frei)

Ein lebendiger Start: Junge Besucherinnen und Besucher von 12 bis 27 können in die pulsie­rende Matatu-Kultur aus Kenia ein­tauchen, Afrobeat- und Amapiano-Tanzmoves aus­probieren, Mode aus Kamerun bestaunen und Streetfood genießen. Zudem sind afrika­nische Influencer aus Musik, Kunst und Lifestyle vor Ort. Das Festival ist ein energie­geladenes Schau­fenster afrika­nischer Jugend­kulturen – offen, bunt und inspirierend.

27.9. – „Nkabom-Fest“ – großes Eröffnungsfest
(14–20 Uhr, Augustanasaal & Annahof, Spende erbeten)

„Nkabom“ bedeutet auf Twi „Zusammen­bringen“ – und genau das ist Programm: Das Fest eröffnet die Afrika­nischen Wochen mit Live-Musik, Tanz und Begeg­nung. Highlights sind die mit­reißenden Sounds von Kim Azas and Friends, die west­afrika­nische Rhythmen mit Reggae verbinden. Dazu gibt es eine traditio­nelle äthiopische Kaffee­zere­monie, Projekt­stände afrika­nischer Vereine, Mitmach­aktionen und kuli­narische Speziali­täten. Ein Fest für alle Sinne – und ein kraft­volles Symbol für Gemeinschaft.

Nach dem Auftakt geht es mit folgenden thematischen Schwer­punkten weiter:

Kulturelle Höhepunkte:
Lesungen u.a. mit Stella Gaitano (28.9.) und Fann Attiki (17.10.), Gospel­konzert mit Mano Michael (12.10.), Multi­visions­show über Ostafrika (1.10.).

Workshops & Kulinarik:
Kochabend „Vegane Vielfalt aus Afrika“ (11.10.) und Mit­mach­aktionen für Kinder und Familien.

Politik & Gesellschaft:
Vorträge über Tansania (30.9.) und über die euro­päische Abschottungs­politik (9.10.).

Film & Kunst:
„Soundtrack to a Coup d’État“ (14.10.) und eine Foto­aus­stellung über Kibera, den größten Slum Nairobis (26.9.–17.10.).

Einladung zum Perspektivwechsel

Ob Musik, Literatur, Kulinarik oder kritische Diskussion – die Afrika­nischen Wochen sind ein Fest der Begeg­nung. Sie zeigen, dass Afrika weit mehr ist als Krisen­bilder und Schlag­zeilen. Augsburg darf sich zwischen Ende September und Mitte Oktober auf Inspi­ration, neue Freund­schaften und ein Stück gelebte Welt­ver­bunden­heit freuen.


Das Programmheft und Tickets gibt es hier:

Weltladen Augsburg
Weiße Gasse 3, 86150 Augsburg
Telefon: 0821 37261
Mail: wsw@werkstatt-solidarische-welt.de
Netz: weltladen-augsburg.de/werkstatt/

Das Programmheft als Download
(pdf 18 MB, via weltladen-augsburg.de)

Das Programmheft wurde liebe- und eindrucks­voll gestaltet von Alice Asare (lebendig-zeichnen.de). Das Titelbild trägt den Namen „Künstler­identität“. Die zentralen drei Gesichter, vereint zu einem großen, stehen stell­vertretend für Alice Asares berufliche Neu­aus­richtung: Die neu gewonnene Heimat Augsburg ermög­lichte ihr, sich nicht nur als Künstlerin, sondern auch als Kunst- und Kultur­ver­mittlerin sowie als Pädagogin zu etablieren.



Sonntag ist Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, 14. September 2025, lädt Augsburg zum Tag des offenen Denkmals ein. Über 50 historische Orte öffnen ihre Türen und bieten Führungen, Aus­stellungen und besondere Einblicke. Der Tag des offenen Denkmals wird bundes­weit begangen; er ist eine der größten Kultur­veran­staltungen Deutsch­lands. Er bietet spannende Einblicke auch in Denkmäler, die sonst für die Öffent­lich­keit nicht zugänglich […]

gesamten Beitrag lesen »



V-Partei³: Augsburg braucht eine Mehrheit jenseits der CSU

Die V-Partei³ rechnet mit der Augsburger CSU und Oberbürgermeisterin Eva Weber ab. Sie setzt auf einen Aufbruch und neue Mehrheiten nach der Kommunalwahl 2026. Von Bruno Stubenrauch Die Finanzkrise der Stadt und der politische Stillstand seien das Ergebnis einer Politik der Blockade und Ausgrenzung durch die CSU: „Bis heute hat es die Oberbürgermeisterin nicht für […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg legt neuen Frauen-Stadtplan auf

Noch immer tragen die meisten Straßen und Denkmäler Namen von Männern, erzählen deren Geschichten. Frauen bleiben im Stadtbild oft unsichtbar. Der neue „Frauen-Stadtplan Augsburg“ setzt dieser Schieflage etwas entgegen. Darüber hinaus informiert er über frauenspezifische Alltagsangebote. Frauen*-Stadtplan Augsburg – Cover Der Plan ist ein Werkzeug feministischer Stadtpolitik. Er zeigt nicht nur weibliche Biografien und Erinnerungsorte, […]

gesamten Beitrag lesen »



Es gibt kein Theaterviertel

Der Verein „Theaterviertel Jetzt“ will am kommenden Samstag, 13. September, in einem Workshop mit Fachleuten, Anliegern und inter­essierten Bürgern eine Vision für das Areal rund ums Staats­theater erarbeiten. Zielsetzung: die Stadt bei der Entwick­lung eines Augsburger „Theater­viertels“ unter Druck zu setzen. Aber was ist das eigentlich? Kommentar von Bruno Stubenrauch Ein Viertel – auch Quartier […]

gesamten Beitrag lesen »



Warntag in Augsburg: Sirenen heulen, Handys nerven

Am Donnerstag, 11. September 2025, heulen in Augsburg um 11 Uhr die Sirenen: Die Stadt beteiligt sich am bundes­weiten Warntag. Ob Flieger­bombe, Hoch­wasser oder Unwetter – im Ernstfall sollen die Warn­systeme schnell infor­mieren und die Menschen zur richtigen Reaktion anleiten. Auch die Handys sind einbe­zogen, was nervig sein kann. Von Bruno Stubenrauch Ordnungsreferent Frank Pintsch betont, […]

gesamten Beitrag lesen »



Goldener Sonntag auf dem Eiskanal – Funk holt Gesamtweltcup

Augsburg feierte am 7. September 2025 ein Kanuslalom- und Kajak-Cross-Weltcup-Finale, das aus deutscher Sicht kaum besser hätte laufen können. Vor rund 4.000 Zuschauern verwandelte Ricarda Funk den Schlusstag in einen goldenen Sonntag. Von Bruno Stubenrauch Ricarda Funk am Ziel – Foto: Kanu Schwaben Augsburg/Michael Neumann Die Augsburgerin mit Wurzeln in Bad Kreuznach siegte im Kajak Cross souverän […]

gesamten Beitrag lesen »



Sondervermögen: Wieviel bekommt Augsburg?

Im März 2025 hat die Bundesregierung die rechtlichen Grundlagen für das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität beschlossen, aus dem auch die Kommunen profitieren sollen. Aber wieviel genau wird in Augsburg ankommen? Die ÖDP will das nun wissen. Von Bruno Stubenrauch ÖDP-Stadtrat Christian Pettinger stellte am 5. September den Antrag, die Stadt­ver­waltung solle bei der Bayerischen Staats­regierung […]

gesamten Beitrag lesen »



Kann in Augsburg jemand OB werden, der nicht auf dem Stimmzettel steht?

Am 21. September wählt Ludwigshafen einen neuen Oberbürgermeister. Ein Kandidat wurde allerdings nicht zur Wahl zugelassen. In den sozialen Medien kursiert seitdem ein kurioses Beispiel aus Bayern: Dort wurde eine Person Bürgermeister, obwohl sie gar nicht zur Wahl stand – die Wähler hatten ihren Namen einfach handschriftlich nachgetragen. Das wirft die Frage auf: Kann in […]

gesamten Beitrag lesen »



Debatte um die Zukunft des Augsburger Zoos

Die Grüne Jugend Augsburg hat am 28. August mit einer Presse­mi­tteilung eine weit­reichende Diskussion über die Zukunft des Augsburger Zoos angestoßen – und damit ein breites Echo in der Parteien­land­schaft ausgelöst. Schlagzeilen wie „Grüne Jugend will Augsburger Zoo schließen“ greifen dabei allerdings zu kurz. Von Bruno Stubenrauch Breitmaulnashörner im Augsburger Zoo – Foto: DAZ Die Forderungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanu-Weltcup am Eiskanal: Alle sind da, nur das Wasser nicht

Augsburg wird am Wochenende zur Bühne für den Saison­höhe­punkt im Kanuslalom und Kayak Cross: Vom 5. bis 7. September treffen sich 200 der weltbesten Paddlerinnen und Paddler aus 34 Nationen zum Weltcup-Finale 2025 am Augsburger Eiskanal. Tageszelte, Boote und viele Sportler sind bereits da, nur das Wasser lässt noch auf sich warten. Von Bruno Stubenrauch Boote auf dem Trockenen: ICF […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Blick auf den Salzburger Jedermann

Es gibt Theaterabende, die glänzen weniger durch die Inszenie­rung als durch die äußeren Umstände – der Salzburger „Jedermann“ gehört zuverlässig in diese Kategorie. Zwischen goldenen Cadillacs, schmissigen Partyszenen und uralten Versen mischt Petrus höchst­selbst kräftig im Regiebuch mit. Wer als Augsburger Frei­licht­bühnen-Kenner glaubt, auf jedes Wetter­drama vorbereitet zu sein, merkt in Salzburg schnell: Hier gelten […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

Kurznachrichten

Nicht vergessen: Tempo 30 ab Dienstag vom Theater bis Jakobertor



Autofahrer aufgepasst: Ab dem 16. September 2025 startet die Stadt Augsburg ein Pilot­pro­jekt mit Tempo 30 zwischen Kennedy-Platz und Jakober­tor, teils ganz­tägig, teils nachts von 22 bis 6 Uhr. Be­glei­tend werden Radwege sicherer ge­staltet, Ampeln an­ge­passt und Smiley-Tafeln in­stalliert. Das Projekt läuft min­de­stens ein Jahr und wird Ende 2026 um­fassend aus­gewertet. Mehr lesen: Theater bis […]

gesamten Beitrag lesen »



FC Augsburg unterliegt 1:2 bei St. Pauli



Der FC Augsburg hat am 3. Spieltag der Bundesliga einen Rückschlag hinnehmen müssen. Am Millerntor setzte es eine 1:2 Auswärtsniederlage. Dabei begann die Partie viel­ver­sprechend: Fabian Rieder brachte den FCA nach einer guten Kombi­nation in der 16. Minute per Kopf in Führung. Doch kurz vor der Pause kippte das Spiel. Nach einem Hand­spiel von Zesiger gab […]

gesamten Beitrag lesen »



Baumtouren mit der Baum-Allianz



Die Baum-Allianz Augsburg e.V. lädt im September und Oktober zu drei geführten Spazier­gängen mit Baum­experte Henry Bellosa ein. Bei den rund zweistündigen Touren entdecken die Teil­nehmer Baum­veteranen, seltene Exoten und prächtige Charakter­bäume – lebendige Zeugen der Stadt­geschichte und Hoffnungs­träger für das Klima von morgen. Samstag, 20. September, 14 Uhr, Domplatz Vom Fronhof und Hofgarten bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Wird Florian Freund Augsburgs neuer Oberbürgermeister?



Das konservative Lager verliert stetig an die AfD, die Grünen sind seit zwei Jahren in einem hart­näckigen Abwärts­trend. Beides mindert die Aussichten der schwarz-grünen Stadtregierung, ihr Wahl­ergebnis von 2020 mit 34 von 60 Sitzen zu halten. Aber reicht es für einen Wechsel? Und wird SPD-Kandidat Florian Freund Augsburgs neuer OB? Ausgeleuchtet: Florian Freund (SPD) hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Am Freitag startet La Strada



Ab 12. September verwandelt sich die Augsburger Innenstadt in eine große Open-Air-Bühne: Das Inter­nationale Straßen­künstler­festival La Strada bietet drei Tage lang kostenlose Shows für die ganze Familie. La Strada 2024 – Foto: Martin Augsburger Auf sechs Plätzen zeigen Künstler aus 12 Ländern jeweils von 16 bis 21 Uhr ihre Talente in den Bereichen Clownerie, Jonglage, Akrobatik und Magie. […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930