Für Robert Conn kommt zu Beginn der nächsten Spielzeit im Herbst 2017 ein neuer Ballettchef nach Augsburg: Ricardo Fernando.

Leitet ab der Saison 2017 das Augsburger Ballett: Ricardo Fernando (Foto: theaterhagen.de)
Nicht nur in Sachen Spielstätten steht das Augsburger Stadttheater vor einem großen Umbruch. Mit Andre Bücker kommt ein neuer Intendant, der neue Pläne in Augsburg realisiert, indem er neue künstlerische Vorstellungen umsetzt und dazu neues Personal mitbringt. Der wohl zweitwichtigste Personalwechsel auf der künstlerischen Leitungsebene des Augsburger Stadttheaters dürfte die Neubesetzung des Ballettchefs sein. Für Robert Conn kommt Ricardo Fernando. Der 1960 geborene Brasilianer ist bereits seit 1993 als Ballettdirektor tätig und bringt neben seiner langjährigen Erfahrung als Ballettdirektor auch eine überzeugende künstlerische Vita mit. Seine Reise nach Augsburg begann im Bremerhavener Theater (1993-2000), über das Theater Chemnitz, Pforzheim und Regensburg nach Hagen, wo Fernando auf 13 Jahre Ballettgeschichte zurückblickt, die 2015 mit dem „Anerkennungspreis“ des Deutschen Tanzpreises ausgezeichnet wurde. „Für sein unerschöpfliches künstlerisches und soziales Engagement auf dem Gebiet des Tanzes“, wie es in der Laudatio hieß.
Mit Robert Conn geht in Augsburg ein Ballettchef, der seit 2007 das Augsburger Ballett zu einem Publikumsmagneten gemacht hat. „Wir haben das Publikum durch höhere Vorstellungs- und Auslastungszahlen über die Zeit verdreifacht und mit dem Ballettabo das am schnellsten wachsende spartenspezifische Abonnement des Theaters geschaffen. Über 60 Choreografen, und darunter viele der gefragtesten und anerkanntesten unserer Tage, haben über die Jahre ihre Werke mit unseren Tänzern zur Aufführung gebracht.“ So Robert Conn auf der Homepage des Theaters über sein Wirken in Augsburg.
Weder Andre Bücker noch Ricardo Fernando wollten bezüglich dieser Personalrochade eine Stellungnahme abgeben. Der neue Augsburger Theaterleiter Bücker plant, sein gesamtes Ensemble im Frühjahr 2017 geschlossen zu präsentieren.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
14.12.2016
| Autor: sz
Rubrik: Theater
Paukenschlag in Augsburg und in der ganzen Bundesliga: Der FCA stellt Trainer Dirk Schuster und sein Trainerteam frei.
"Nach eingehender Analyse der aktuellen sportlichen Situation sind die Verantwortlichen des FC Augsburg zu der Erkenntnis gelangt, dass unterschiedliche Auffassungen über die weitere sportliche Ausrichtung und die Art und Weise, wie der FCA Fußball spielen will, herrschen", wie es auf der Homepage des Vereins heißt.
Deshalb hat sich der FCA dazu entschlossen, Cheftrainer Dirk [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
14.12.2016
| Autor: sz
Rubrik: Sport
Die Augsburger FDP wirft dem städtischen Ordnungsreferenten Dirk Wurm (SPD) „politische Taschenspielertricks“ vor. Hintergrund ist der Umgang des Ordnungsreferats mit einem FDP-Antrag, der am kommenden Donnerstag im Stadtrat behandelt wird.
Seit Juni 2014 fordert FDP-Stadtrat Markus Arnold, den Zeitraum, in dem politische Parteien im öffentlichen Raum Wahlwerbung betreiben dürfen, drastisch zu reduzieren. Arnold plädiert dafür, politische Plakatwerbung nur noch vier Wochen zu gestatten. Offiziell sind derzeit sechs Monate erlaubt, die aber [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.12.2016
| Autor: sz
Rubrik: Lokalpolitik, Parteien
Im Dezember gibt es für die Pantherspiele nur noch wenige Karten. Die Panther begeistern seit Wochen ihr treues Publikum, während das Gekicke der FCA-Profis kaum noch zu ertragen ist. Warum man dennoch die Misere des FCA nicht mit dem Höhenflug der Augsburger Panther vergleichen darf, erklärt Eishockey und Fußballexperte Peter Hummel.
Das Eishockey-Wochenende endete für die Panther zwei Mal 3:2. Gegen Köln war das aus Augsburger Sicht perfekt, gegen die Nürnberger [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.12.2016
| Autor: sz
Rubrik: Sport
Die Naturschutzallianz appelliert erneut an die Bayerische Staatsregierung, ihre Bebauungspläne bezüglich der Haunstetter Flugplatzheide zu revidieren. In Sachen Flugplatzheide ist seitens der Politik nach Ansicht der Naturallianz ein Paradigmawechsel möglich. Mit dieser Auffassung stehen die Naturschützer nicht allein auf weiter Flur: Trotz des Sachverhalts, dass bereits Baurecht auf der Heidefläche am Bischofsackerweg besteht, haben sich […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.12.2016
| Autor: sz
Rubrik: Umwelt
Warum Dirk Schusters grober Taktik-Stiefel nicht funktioniert und darüber hinaus noch eine Beleidigung für die Augen ist Kommentar von Siegfried Zagler Dass eine Mannschaft, die nicht nur von der Tabelle, sondern auch aus dem laufenden Spiel heraus, als die deutlich schwächere gezeichnet wird, am Ende als Sieger vom Platz geht, passiert im Fußball nicht selten. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
11.12.2016
| Autor: sz
Rubrik: Sport