Die DAZ hat ein neues Format, das dem Genre der Glosse einen Aufschwung verschaffen soll. Unter dem Pseudonym Helge Busch wird eine stadtbekannte Persönlichkeit mit Tarnkappe in regelmäßiger Unregelmäßigkeit einen ironisierenden oder beißenden Streifzug durch schwer betretbares Augsburger Gelände unternehmen.
Eine Bombenstadt?
Von Helge Busch
Dank eines PR-Coups hat Augsburg ein neues Markenzeichen: „Bombenstadt“. Hier wurde, wie in vielen anderen Städten, eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft, na sowas! Unserem findigen Juristen-OB gelang im Schulterschluss mit seinem Pop-PR-Chef Richard Goerlich endlich der ultimative PR-Gag „Bombenstadt Augsburg“. Das schießt die Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg auf den ersten Platz im Marketingranking Augsburg.
Bisher hatte diese Position die „Friedensstadt Augsburg“ inne. Der Frieden nach der Bombe jetzt nur noch Rang 2? Auf Rang 3 rückt die „Brechtstadt“ (BB wurde 1898 hier geboren), gefolgt von Mozart (Spielt der noch immer?) auf Rang 4. Auf Rang 5 verdrängt wurde Globalplayer Jakob Fugger, denn „Fuggerstadt“ zieht nicht so sehr wie eine Bombe. Rang 6 schließlich gebührt der „Universitätsstadt Augsburg“, auch, wenn man nicht merkt, dass in dieser Stadt kluge Köpfe zuhause sind. Auf Rang 7 platzieren wir die „Lutherstadt“ unter dem Werbegag: „KKK = Kirche, Kapitalisten, Krieg“, und, ach, fast hätt‘ ich’s vergessen: Über Rang 7 steht der Satz des Heraklit: „Panta rhei“ (Alles fließt), keineswegs den Bach hinunter, sondern zum Weltkulturerbe unter dem Markenzeichen: www. wasserstadt.de. oder www = was wann wo.de im OB-Presseorgan!
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
28.01.2017
| Autor: sz
Rubrik: Der Kommentar
Nach der weiterhin ungeklärten Freistellung von Dirk Schuster bleibt das Management des FCA auch bezüglich der Planung der zweiten Saisonhälfte im Vagen.
Kommentar von Siegfried Zagler
Die wahren Gründe, die zur Suspendierung eines Trainers führten, den FCA-Präsident Hofmann und Manager Reuter noch vor wenigen Monaten unbedingt wollten und aus einem laufenden Vertrag herauslösten, sind wohl nicht die von der FCA-Führung angegebenen, wenn man dem Augsburger Flurfunk Glauben schenken will. Doch darum soll [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
27.01.2017
| Autor: sz
Rubrik: Der Kommentar
In Sachen Fusion muss die Stadt Augsburg eine folgenschwere Niederlage einstecken.
Vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof hat die Bürgerinitiative „Augsburger Stadtwerke in Augsburger Bürgerhand“ mit der Begründung des Gerichts den Bescheid erhalten, dass die Fragestellung ihres Bürgerbegehrens rechtskonform war ist - falls das Gericht ein Urteil sprechen müsste, käme es in München wohl zu der Rechtsauffassung, dass die Stadt die Hürde für die Zulassung zu hoch gehängt habe. Die Bürgerinitiative stand vor [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
26.01.2017
| Autor: sz
Rubrik: Lokalpolitik
Die Augsburger Seen besitzen wegen der anhaltenden Kälteperiode alle eine Eisschicht, die aber nicht sicher trägt. Deshalb sind die Natureisflächen seitens der Stadt nicht zum Betreten freigegeben.
„Beim Betreten der Eisflächen besteht Lebensgefahr!“, so Marco Greiner, Pressesprecher und Einsatzleiter der Kreiswasserwacht Augsburg-Stadt. „Eine offizielle Freigabe kann nicht erfolgen, da eine stabile Eisdecke von vielen, nicht zuverlässig zu kalkulierenden Faktoren abhängt“, sagt der Experte. Bereits am Wochenende sei am Kuhsee eine Frau [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
24.01.2017
| Autor: sz
Rubrik: Bürgerinfo
Die ganze Spielzeit schon bemüht sich das Theater um Schadensbegrenzung, erkundet Spielstätten, improvisiert, zaubert Möglichkeiten aus dem Nichts. Auch das Brechtfestival 2017, das vom 3. bis zum 12. März stattfindet, hatte eigentlich andere Prämissen, als der damals (zunächst für ein Jahr) designierte Leiter Patrick Wengenroth sein Programmkonzept erarbeitete. Nun ist alles anders, Kreativität ist gefordert […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
24.01.2017
| Autor: hr
Rubrik: Festival, Kultur, Literatur, Musik, Theater
»Demokratie braucht persönliche Bekenntnisse: Damit Zusammenleben gelingt!« Unter dieser Prämisse spricht Christian Wulff – Bundespräsident a.D. – auf Einladung des Friedensbüros und Kooperationspartnern am Mittwoch, den 25.1.2017, im Rahmen der Reihe »Augsburger Reden zu Vielfalt und Frieden in der Stadtgesellschaft« im Augsburger Rathaus. »Das Christentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das Judentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
24.01.2017
| Autor: hr
Rubrik: Kultur, Politik, Soziales
Zum Gedenken an die Opfer des NS-Staats findet am kommenden Freitag, den 27.1.2017 im Oberen Fletz des Augsburger Rathauses um 18.00 Uhr eine öffentliche Veranstaltung statt. Wie schon in den beiden vergangenen Jahren werden Schüler von Augsburger Schulen Lebensgeschichten von Menschen vorstellen, die von den nationalsozialistischen Machthabern verfolgt und ums Leben gebracht wurden. Diese Opfer-Biografien […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
24.01.2017
| Autor: sz
Rubrik: Geschichte, Wissen
Der FCA zeigte gegen Hoffenheim eine insgesamt ansprechende Mannschaftsleistung. Die mangelnde Qualität im Angriff bleibt allerdings weiter evident, weshalb es unverständlich ist, dass die sportliche Führung davon ausgeht, dass man sich im Sturm nicht verstärken müsse. Bis zum 31. Januar wäre dazu noch Gelegenheit. Zu den Einzelnoten ist vorab zu sagen, dass sich fast über […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
22.01.2017
| Autor: sz
Rubrik: Sport
Am morgigen Samstag, den 21. Januar, wird das Augsburger Reese Theater Aufführungsort eines Theaterstücks, das den Putsch in der Türkei vom Juli 2016 und die derzeitige aktuelle Situation in der Türkei dramatisiert. Im Theaterstück werden Minderheiten diskreditiert und als „Volksverräter“ gebrandmarkt. Das türkische Militär wird als eine Elitetruppe dargestellt, die gegen Minderheiten und „ausländische Mächte“ […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
20.01.2017
| Autor: sz
Rubrik: Politik, Theater
Am morgigen Samstag, den 21. Januar, wird das Augsburger Reese Theater Aufführungsort eines Theaterstücks, das den Putsch in der Türkei vom Juli 2016 und die derzeitige aktuelle Situation in der Türkei dramatisiert. Im Theaterstück werden Minderheiten diskreditiert und als „Volksverräter“ gebrandmarkt. Das türkische Militär wird als eine Elitetruppe dargestellt, die gegen Minderheiten und „ausländische Mächte“ […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
20.01.2017
| Autor: sz
Rubrik: Politik, Rathausstimmen, Theater