DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 11.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Scharmützel wegen des Stafylidis

Nach dem gescheiterten Transfer von FCA-Linksverteidiger Konstantinos Stafylidis zum Hamburger SV sorgt ein kleines Scharmützel zwischen FCA-Manager Stefan Reuter und dem HSV-Chef Heribert Bruchhagen für Schlagzeilen.

Bleibt beim FCA: Konstantinos Stafylidis

Bleibt beim FCA: Konstantinos Stafylidis (c) DAZ


Der wochenlang im Raum stehende Deal kam aufgrund der Ablösevorstellungen des FCA-Managements nicht zustande. Zehn Millionen Euro Ablöse wollte der FCA  für den „Problemgriechen“ (Bild). Als „wirtschaftlich nicht darstellbar“ bezeichnete HSV-Sportchef Jens Todt den Augsburger Vorschlag.

Dass der HSV schnell das Interesse verlor, scheint für Reuter offenbar ärgerlich. „Wenn ich wirklich Interesse an einem Spieler habe, dann gehe ich da gezielter vor. Das hat mir alles einen unstrukturierten Eindruck gemacht. Ich habe manchmal den Eindruck, dass die eine Hand nicht weiß, was die andere tut“, so der FCA-Manager über die HSV-Verantwortlichen in der Hamburger Morgenpost, die mit einer Gegenreaktion nicht lange auf sich warten ließ. Todt wollte die Aussagen nicht kommentieren. Bruchhagen ließ sich dagegen nicht lange bitten: „Die Forderungen, die Stefan Reuter für seinen Spieler hatte, sind absolut in Ordnung. Das ist sein gutes Recht. Trotzdem können wir sagen, wir machen es nicht. Ich glaube, seine Aussagen sind jetzt auch ein bisschen der Enttäuschung geschuldet. Ich kann ihm versichern, wir wissen hier beim HSV sehr wohl, was die eine und die andere Hand macht.“ So Bruchhagen laut Morgenpost. Für Augsburg-Manager Reuter fand Bruchhagen freundliche Worte: „Da bleibt jetzt nichts hängen. Stefan Reuter ist ein ordentlicher Junge. Wir sind gut befreundet. Das wird auch so bleiben.“

Stefan Reuter (c) DAZ

Stefan Reuter 


„Fakt ist, Kosta hat zwei Jahre Vertrag beim FCA. Fakt ist auch, es gab mehrere Interessenten, die direkt mit dem FCA verhandelt haben, aber es ist eben kein Transfer zustande gekommen. So ist das Berufsleben. Kosta wird jetzt nicht in der Ecke liegen und weinen, sondern ab sofort sich wieder voll auf den FCA konzentrieren“, so äußerte sich Stafylidis‘ Berater, Paul Koutsoliakos, gegenüber der Augsburger Allgemeinen, wo Reuter sich „heilfroh“ darüber zu erkennen gibt, dass der Wechsel nicht stattfand. Stafylidis habe in den vergangenen Jahren tolle Leistungen erbracht und sei sehr wichtig für den FCA, so Reuter.

Stafylidis befindet sich gerade in Griechenland, um für Griechenland WM-Qualifikationsspiele zu bestreiten. Am Donnerstag gab es in Piräus bei der Partie gegen Estland ein Wiedersehen mit dem Ex-Augsburger Ragnar Klavan, der beim 0:0 eine überragende Leistung ablieferte. Stafylidis wurde von Michael Skibbe in der 66. Minute eingewechselt.

gesamten Beitrag lesen »



Wie denken die Bürger über ihre Stadt?

An der seit 20. Juli laufenden Bürgerumfrage 2017 der Stadt beteiligten sich bisher mehr als viertausend Augsburger. Mit über zweitausend ausgefüllten Papierfragebögen sind bereits 300 Fragebögen mehr beim Amt für Statistik und Stadtforschung eingegangen als zur gleichen Zeit bei der Bürgerumfrage 2015. Auch Online liegt die Beteiligung mit über 1.900 höher als vor zwei Jahren. Aufgrund des weiterhin starken Interesses hat sich das Amt für Statistik und Stadtforschung dazu entschlossen, die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Japan: keine Zonen, keine Streifen und pünktliche Züge

Wer das Glück hat, Freunde zu haben, die es privat oder beruflich ins ferne Ausland verschlagen hat, für den ergibt sich die Wahl des Ferienziels fast von allein. So kam ich nach Usbekistan und Uruguay, nach Nordindien und North Carolina und so kam es in diesen Sommerferien zu meiner Japanreise. Skizzen aus Japan von Udo Legner Unterwegs als Analphabet Selbst wenn dem westlichen Reisenden angesichts zweier Silbenschriften und einer komplexen [...]

gesamten Beitrag lesen »



Historisches Bürgerfest: Wenn die Verödung der Welt keine Schmerzen mehr bereitet

Wenn man mit dem Rad den verödeten Park beim Roten Tor entlang fährt, kann man es kaum fassen und hofft, dass es sich um eine optische Täuschung handelt. Doch es ist keine Täuschung: Die Stadt Augsburg gibt ihre Parkanlagen preis! Kommentar von Siegfried Zagler Mystische Feste, wie zum Beispiel Ostern, Karneval oder Weinachten sind in die kulturelle DNA einer Gesellschaft eingewebt und gehören zu den wenigen Zivilisationsmerkmalen, die weit über nationale Grenzen [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Usami geht, Stafylidis bleibt, Jakob kommt

Kurz vor Transferschluss gibt es noch Bewegung im Kader des FC Augsburg Kilian Jakob, das 19-jährige Talent, kommt vom TSV 1860 München zum FCA. Jakob durchlief alle Jugendmannschaften der 60er und bekam zuletzt in der Regionalliga Einsätze. Seine Stammposition ist Linksverteidiger. Der ehemalige U18-Nationalspieler kann aber auch als Rechtsverteidiger eingesetzt werden. Takashi Usami wird vom […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt bringt Bücherbus in Gang

Am kommenden Montag ist der Bücherbus der Stadt Augsburg wieder unterwegs Nachdem der Augsburger Bücherbus (Anschaffungskosten 500.000 Euro) vier Monate stillstand, weil die Stadt Sicherheitsmängel an der hinteren Doppeltür erkannt haben will, beginnt die „fahrende Bücherei“ am Montag, den 4. September wieder ihren Dienst. Bei einem gemeinsamen Treffen mit Vertretern der Volvo Busse Deutschland GmbH […]

gesamten Beitrag lesen »



Hochschule gründet Institut für innovative IT-Sicherheit und Cybersecurity

Cyberattacken sorgen nicht selten für Kollateralschäden, aber man kann sich gegen Angriffe aus dem Netz schützen. IT-Sicherheit und Cybersecurity sind in Augsburg seit gestern ein großes Thema. Die Augsburger Hochschule hat ein „Institut für innovative Sicherheit“ gegründet. Kleine und mittelständische Unternehmen fit für die Digitalisierung zu machen, das ist eine der großen Herausforderungen der regionalen […]

gesamten Beitrag lesen »



Naturmuseum: Von großen und kleinen Ungeheuern

Am ersten Sonntag im Monat bietet das Naturmuseum das ganze Jahr über ab 14 Uhr Turnusführungen für Familien an „Dabei geht es auf eine spannende Entdeckungstour durch alle Ausstellungsbereiche des Naturmuseums mit Blick auf die Geschichte unseres Planeten, insbesondere die jüngere Erdgeschichte unserer Heimat, sowie auf die unglaubliche Vielfalt der Natur“, wie es in einer […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Wo war Schmid? Die Spieler in der Einzelkritik

Die Augsburger Apokalyptiker bezüglich der Bundestauglichkeit des FCA sind nach dem fulminanten Gladbach-Spiel auf Tauchstation gegangen. Für Zuversicht ist es aber zu früh. In der zweiten Halbzeit zeigte Gladbach seine Instabilität und baute den FCA mit vielen leichten Fehlern auf. Festzustellen ist, dass Baums Idee, mit zwei spielstarken Sechsern und einer fulminant stürmenden Mannschaft nur […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA liefert sich mit Gladbach ein großartiges Duell

Der FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach trennten sich in der 2. Runde der Fußballbundesliga mit einem leistungsgerechten 2:2 Unentschieden. Die Tore für den FCA erzielten Finnbogason mit einem sogenannten Blitztor nach 35 Sekunden und Sergio Córdova (89.). Für Gladbach netzten Zakaria (8.) und Wendt (30.) ein. Von Siegfried Zagler Wer hätte das gedacht: Der FC […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Gladbach könnte der passende Gegner sein

Warum gegen Gladbach ein Sieg im Bereich des Möglichen liegt Von Siegfried Zagler Niemand weiß genau, wie viele Zuschauer am 15. August 1973 im Münchner Olympiastadion das Zweitligaspiel zwischen dem TSV 1860 München und dem FC Augsburg verfolgten. Vorsichtige Schätzungen gehen von 80.000 aus, vermutlich waren es deutlich mehr. In manchen Berichten ist gar von […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: „Panorama“ – Photographien von Walter Käsmair

Mit der Ausstellung „Panorama“ erinnert die Augsburger Kunstpädagogik an ihren langjährigen Fotografie-Lehrbeauftragten, den im Oktober 2016 verstorbenen Künstler Walter Käsmair. Walter Käsmair, 1957 in Augsburg geboren, arbeitete bis zu seinem überraschenden Tod am 23. Oktober 2016 als freischaffender Künstler und Lehrbeauftragter für Photographie am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg. Seine Suche nach dem Licht […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Vortrag über Anna Barbara Gignoux



Jeder kennt das Gignoux-Haus am Vorderen Lech in der Augsburger Altstadt, das Anna Barbara Gignoux 1765 errichten ließ. Aber wer kennt ihre Lebens­geschichte? Am Mittwoch, 17. September findet dazu im Stadtarchiv ein Vortrag statt. Ende der 1680er Jahre etablierte sich in Augsburg der Kattun­druck. Kattun war ein glatter, dichter und relativ dünner Baum­woll­stoff und damals […]

gesamten Beitrag lesen »



Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Mondfinsternis!



Am heutigen Sonntagabend gibt es eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Mond geht im Osten bereits verdunkelt auf. Höhepunkt der Mondfinsternis ist um 20.15 Uhr. Danach tritt der dunkelrote Vollmond langsam wieder aus dem Erdschatten. Die Daten für den 7. September 2025: Sonnenuntergang: 19.48 Uhr Mondaufgang: 19.43 Uhr Foto: DAZ

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 3++



Nachgereicht: Den Weltcup-Gesamtsieg im Kayak Cross der Männer holte der Brite Jonny Dickson mit 221 Punkten vor Jan Rohrer aus der Schweiz und Mathurin Madire aus Frankreich. Bei den Frauen siegte Ricarda Funk mit 213 Punkten vor den Britinnen Kimberley Woods und Lois Leaver. Sonntag, 15.15 Uhr: Erneut wurde das Ergebnis von Tillmann Röller korrigiert: […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanu Weltcup 2025 – Tag 2



Zusammenfassung 6. September Am Augsburger Eiskanal ist am Samstag ein spannender zweiter Wettkampftag beim Kanu-Weltcup zu Ende gegangen. Auf dem Programm standen alle Wettbewerbe im Canadier-Einer (C1). Im Canadier-Einer der Frauen jubelte Kimberley Woods (GBR), die nach ihrem Sieg im Kajak-Einer am Vortag nun auch im C1 Gold holte und beide Gesamtwertungen für sich entschied. […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930