FCA liefert sich mit Gladbach ein großartiges Duell
Der FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach trennten sich in der 2. Runde der Fußballbundesliga mit einem leistungsgerechten 2:2 Unentschieden. Die Tore für den FCA erzielten Finnbogason mit einem sogenannten Blitztor nach 35 Sekunden und Sergio Córdova (89.). Für Gladbach netzten Zakaria (8.) und Wendt (30.) ein.
Von Siegfried Zagler
Wer hätte das gedacht: Der FC Augsburg zeigt über die gesamte Distanz gegen Borussia Mönchengladbach in der WWK Arena vor 29.000 Zuschauern ein starkes Spiel und hätte durchaus als Sieger vom Platz gehen können, hätten Finnbogason und Co. ihre Chancen nicht so fahrlässig vergeben. Bereits in der siebten Minute hätte die Vorentscheidung in einer insgesamt schnellen und rassigen Partie fallen können: Finnbogason legte, nachdem der FCA schön in den Strafraum der Gladbacher kombiniert hatte, einen Tick zu schwach zurück, sodass Jonathan Schmids Hammer von Veestergard zur Ecke geblockt werden konnte – mit der Hand. Ohne diesen irregulären Block wäre das Leder im Gästekasten eingeschlagen! Wenige Sekunden später fiel für Gladbach der Ausgleich, da die zu weit aufgerückte FCA-Abwehr mit einem schlichten Doppelpass aus dem Halbfeld ausgekontert wurde: Denis Zakaria nimmt mit Ball Tempo auf, passt zu Lars Stindl, der wieder auf Zakaria vorlegt und dieser behielt allein vor Hitz die Nerven: 1:1!
Anschließend bestimmte die Borussia das Spiel und ging folgerichtig auch in Führung. Raffael setzte sich im Sechzehner durch, legte für Patrick Herrmann auf, dessen Schuss Hitz nicht festhalten konnte. Schließlich köpfte Wendt die 2:1-Führung für Gladbach aus kurzer Distanz (30.). Dies wäre sicher nicht passiert, hätte Alfred Finnbogason nicht versagt, als er einen Steilpass erlief und Jan Sommer mit einem Schüsschen langweilte (29.). In der 41. Minute zog Thorgan Hazard im Fünfer aus spitzem Winkel ab, traf aber nur den Innenpfosten des Augsburger Tores. Kurz vor der Halbzeitpause hatte wiederum Finnbogason den Ausgleich auf dem Fuß, verzog aber aus wenigen Metern (43.). Dennoch ging der Halbzeitstand (1:2) für Gladbach in Ordnung.
Wie bereits in Halbzeit eins legte der FCA in der zweiten Halbzeit los wie die Feuerwehr. Zuerst köpfte Michael Gregoritsch nach einer Flanke von Philipp Max über das Gästetor (47.), dann lenkte Sommer einen 25-Meter-Schuss von Finnbogason mit den Fingerspitzen noch über den Querbalken (48.) und schließlich prüfte auch noch Daniel Baier den Gladbacher Torhüter (49.). In der 50. Minute landete ein Kopfball von Caiuby im Anschluss an eine Ecke neben dem Tor (50.). In fünf Minuten vier vergebene Großchancen: deutlicher kann man kaum darstellen, woran es fehlt.
Der FCA zeigte keine Resignation, sondern hielt das Tempo hoch und kam in der 64. Minute zu einer weiteren Chance: Nach Vorarbeit von Finnbogason stand Schmid allein vor Torhüter Sommer, der in höchster Not seinen Kasten sauber hielt.
Mit einem Dreifachwechsel wollte FCA-Trainer Baum die Schlussphase der Partie forcieren. Es sollte funktionieren: Zunächst strich ein Kopfball von Martin Hinteregger knapp am Tor der Gäste vorbei (77.), dann klärte Vestergaard im eigenen Fünfer eine gefährliche Aktion (78.). Mit Leidenschaft und Kampf drängte Augsburg auf den Ausgleich, drei Minuten vor Spielende köpfte Marcel Heller den Ball in die Arme von Sommer (87.). Zwei Minuten später war es soweit: Serio Córdova versenkte den Ball mit einer sehenswerten Direktabnahme aus fünf Metern im Gladbacher Tor zum 2:2 (89.). Die punktgenaue Hereingabe kam von Heller. Hinteregger hatte in der Nachspielzeit sogar noch das Siegtor auf dem Kopf, traf aber aus aussichtsreicher Position das Tor nicht (90.+1.).
Nach der Länderspielpause empfängt der FCA am 9. September den 1.FC Köln.
FCA: Marwin Hitz; – Jeffrey Gouweleeuw; Philipp Max; Raphael Framberger; Martin Hinteregger; – Daniel Baier; Michael Gregoritsch; Jonathan Schmid; Ja-Cheol Koo; Francisco da Silva Caiuby; – Alfred Finnbogason.
Eingewechselt: Marcel Heller (76.); Rani Khedira (76.); Sergio Córdova (76.); –
Ausgewechselt: Michael Gregoritsch (76.); Jonathan Schmid (76.); Ja-Cheol Koo (76.); –
Auswechselbank: Andreas Luthe (TW); Daniel Opare; Gojko Kacar; Dong-Won Ji.
Tore:
1:0 Alfred Finnbogason (1.)
1:1 Denis Zakaria (8.)
1:2 Oscar Wendt (30.)
2:2 Sergio Córdova (89.)