DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 23.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Panther überzeugen in Berlin und holen einen Punkt

Die Augsburger Panther mussten sich im 800. DEL-Spiel von Aleksander Polaczek bei Spitzenreiter Eisbären Berlin trotz einer starken Leistung knapp geschlagen geben. Bei der 1:2-Niederlage nach Penaltyschießen nahm der AEV, der lange durch einen Treffer von Trevor Parkes führte (24.), aber immerhin einen hochverdienten Punkt in die Fuggerstadt mit. Den späten Ausgleich für die Eisbären markierte Jamie MacQueen, der später auch den Zusatzpunkt für die Hauptstädter im Shootout sicherte (57., 65.).

Trainer Mike Stewart vertraute auf die gleiche Mannschaft wie beim Sieg gegen Wolfsburg und die Gäste versteckten sich nicht. Noch in der ersten Spielminute hatte der AEV gleich zweimal die große Chance auf die Führung. Petri Vehanen hielt zuerst stark gegen David Stieler und dann rettete Kai Wissmann beim Nachschuss von T.J. Trevelyan für seinen geschlagenen Schlussmann auf der Linie (1.).

Die Berliner hatten im restlichen Verlauf des ersten Durchgangs zwar optisch mehr auf Spiel und brachten auch mehr Scheiben auf das Tor von Jonathan Boutin, deutlich gefährlicher waren allerdings die Panther. Thomas Holzmann vergab in aussichtsreicher Position (7.) genauso wie Evan Trupp (13.).

Boutin pariert Penalty

Zudem musste Vehanen bei einem Alleingang von Matt White Kopf und Kragen riskieren, kam weit heraus, spitzelte die Scheibe aber gerade noch weg (12.). Die Hausherren hatten ihre größte Chance kurz vor der ersten Pause. Boutin blieb bei einem Penalty von Daniel Fischbuch aber Sieger (20.).

Parkes trifft zum 0:1

Im zweiten Drittel das gleiche Bild: Die Panther hatten durch Trevelyan in Überzahl den nächsten Hochkaräter, aber der Angreifer schoss aus kurzer Distanz über das Berliner Tor (23.). Im zweiten Überzahlspiel klappte es aber: Trupp spielte von hinter dem Tor einen „No-Look-Pass“ gegen die Laufrichtung auf Parkes und der musste nur noch einschieben (24.). Hafenrichter bei einem Konter (30.) und Scott Valentine aus der Distanz (32.) hätten nachlegen können, aber es blieb beim 0:1.

In Überzahl hatten dann auch die Eisbären gute Chancen. Erst scheiterte Blake Parlett (34.), der Sekunden später aber doch jubelte. Sein Treffer aus der Luft wurde aber zu recht nicht anerkannt, da der Schläger zu hoch war (35.). So gingen die Panther mit einer nicht unverdienten Führung in den dritten Spielabschnitt, auch wenn die Hausherren immer noch mehr vom Spiel hatten und ein Übergewicht bei den abgegebenen Schüssen hatten.

Dort änderte sich an den Verhältnissen aber nichts. Die Panther standen sehr sicher in der Defensive und waren bei Kontern immer gefährlich. Einen solchen hätte Gabe Guentzel fast verwertet, aber Vehanen blieb im direkten Duell Sieger (47.).

MacQueen verwandelt Penalty

Die Eisbären erhöhten in der Schlussphase den Druck, fanden aber kein Rezept gegen die starke Defensive der Gäste. Und die Schüsse, die durchkamen parierte Boutin bravorös. Dennoch gelang den Hausherren noch der Ausgleich, als die Eisbären den zweiten Penalty zugesprochen bekamen. Dieses Mal lief MacQueen an und ließ Boutin keine Chance (57.).

Dabei blieb es auch nach 60 Minuten. Auch in der kurzweiligen Overtime fiel trotz zahlreicher Chancen auf beiden Seiten kein Treffer. So musste das Penaltyschießen über den Zusatzpunkt entscheiden. Und hier trafen mit MacQueen und James Sheppard beide Schützen, während Mark Cundari und Parkes keinen Weg an Vehanen vorbeifanden.

Für den AEV geht es am kommenden Freitag bei den Fischtown Pinguins weiter. Zwei Tage später gastieren die Adler Mannheim im Curt-Frenzel-Stadion.

gesamten Beitrag lesen »



Tatort Augsburg: Unterwegs in unterirdischen Kanälen

Tatort Augsburg:  Die erste Schauspielpremiere der Spielzeit am Theater ist alles andere als gewöhnlich Herbstlicher Regen passend zur Krimistimmung. „Behalten Sie bitte Ihre Garderobe, Sie werden Sie brauchen“, steht an der Garderobe im Hoffmannkeller. Der Aufenthalt dort ist nur vorübergehend und das so vorgewarnte  Premierenpublikum harrt gespannt der Dinge, die danach kommen sollen. Auf der Leinwand zunächst eine originelle Variante des Tatort-Vorspanns, dann werden die Protagonisten eingeführt: Thomas Weber (Klaus Müller) [...]

gesamten Beitrag lesen »



Der Fall Förster: Beginnt die wahre Strafe nach der Haft?

Linus Förster, der ehemalige Landtagsabgeordnete der Augsburger SPD, ist am vergangenen Freitag zu drei Jahren und 10 Monaten Haft verurteilt worden. Richter Lenart Hoesch sprach Förster des schweren sexuellen Missbrauchs schlafender und wehrloser Frauen, des Besitzes von Kinderpornos, der Körperverletzung und der versuchten Nötigung für schuldig. Kommentar von Siegfried Zagler Das Strafmaß sei angemessen schrieb die Augsburger Allgemeine, während die Stadtzeitung das Urteil als zu milde bewertete. Förster legte inzwischen Rechtsmittel [...]

gesamten Beitrag lesen »



Turnier der Champions: Augsburger Schulen spielen um den Sparda-Cup

Seit über zehn Jahren gibt es sie - die Turniere der Augsburger Schulen um den Sparda-Cup. Veranstaltet von der Fachstelle Schulentwicklung und Bildung in Kooperation mit dem Kultur-und Schulservice Augsburg und gesponsert von der Sparda-Bank erfreut sich dieses Turnier großer Beliebtheit, da der Sieger nicht nur einen den Pokal erhält, sondern auch mit einer Fahrt nach Berlin belohnt wird. Von Udo Legner "Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!" Was jedes Jahr nur [...]

gesamten Beitrag lesen »



Förster legt Revision ein

Linus Förster ist am Freitag vergangener Woche wegen sexuellen Missbrauchs, heimlicher Sex-Filme und Kinderpornos von der Jugendkammer des Augsburger Landgerichts zu drei Jahren und zehn Monaten Gefängnis verurteilt worden. Dagegen wurden Rechtsmittel eingelegt. Heute hat Förster fristgerecht von seinem Recht der Revision Gebrauch gemacht. Es ist davon auszugehen, dass die Augsburger Staatsanwaltschaft ebenfalls Revision einlegen […]

gesamten Beitrag lesen »



300 Besucher beim Bürgertalk zur Standortfrage des Modular-Festivals

Aus Sicht des Stadtjugendrings war die Bürgertalk-Veranstaltung zur Standortfrage des Modulars ein großer Erfolg: 300 Besucher kamen am Mittwoch ins Foyer der Kongresshalle zur Debatte bezüglich der Frage, ob das Jugendfestival künftig weiter im Wittelsbacher Park stattfinden solle oder an einem anderen Ort. Zirka 90 Prozent der Besucher zeigten sich davon überzeugt, dass es zum […]

gesamten Beitrag lesen »



Auf der Suche nach der verlorenen Identität: Heynckes soll die Bayern erden

Den FC Bayern München plagt eine grausame Krankheit: Sie wissen nicht mehr wer sie sind Kommentar von Siegfried Zagler Nichts ist flüchtiger als die Zeit, die, wenn man es mit Albert Einstein genau nähme, zu einem tieferen Verständnis des Universums führen würde. Doch selbst wenn man die Zeit als bloße Maßeinheit für irdische Vorgänge verwenden […]

gesamten Beitrag lesen »



„Benno-Ohnesorg-Theater“: Ein neues Format des Stadttheaters

Friedrich Ani und Franz Dobler präsentieren am 10. Oktober das BENNO-OHNESORG-THEATER mit dem vielsagenden Motto: „Du weißt nicht, was dich erwartet, aber es wird nicht ganz blöd sein!“ Die Vorstellung beginnt um 20.30 Uhr im Hofmannkeller –  als Gäste werden Simone Buchholz, André Bücker und die Band Mrs. Zwirbl erwartet. Das Benno-Ohnesorg-Theater startet somit am […]

gesamten Beitrag lesen »



Totalitarismus ist leicht zu identifizieren – Eine kleine Realienkunde anlässlich des Tags der Deutschen Einheit

Angesichts der Bundestagswahl und angesichts eines neu erwachten parlamentarischen Nationalismus, der dem deutschen Michel „sein Land zurückgeben“ will, ringt die politische Öffentlichkeit um Deutung. Gesichert ist bis dato nur eins: die nicht überwundene Spaltung in Hirn und Herz. Von Bernhard Schiller Der Kriegsgott der Deutschen Zwischen hohen Bäumen ein wenig versteckt steht im Fronhof vor […]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: Panther im Sinkflug

Die Augsburger Panther haben gegen die Schwenninger Wild Wings nach einem kuriosen Spielverlauf die vierte Niederlage in Serie hinnehmen müssen. Die Panther führten vor 5050 Zuschauern im Curt-Frenzel-Stadion durch Treffer von Thomas Holzmann (12.) und Michael Davies (21., 34.) bereits mit 3:0, aber verlor noch mit 3:5. Bei den Gästen waren Will Acton (35., 60.), […]

gesamten Beitrag lesen »



Brauchtum im Kampf gegen Fortschritt: Warum sich die Friedensstadt vom Turamichele-Kult verabschieden sollte

Im 17. Jahrhundert Mittel religiöser Hetze, im bayerischen Königreich von Aufklärern verboten, bei Nationalisten und Nazis beliebt – heute ein Kindergeburtstag: Mit dem Turamichele feiert die Stadt Augsburg seit über 400 Jahren ein eigentümliches Fest zwischen religiöser Ideologie, deutschem Überlegenheitswahn und infantiler Verklärung. – Warum die Stadt Augsburg sich vom aktuellen Turamichele-Ritual verabschieden sollte. Von […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV verliert in München

Die Augsburger Panther mussten in München die dritte Niederlage in Folge hinnehmen. Der AEV verlor das Derby mit 2:5. Die Treffer für die Panther erzielten David Stieler (15.) und Daniel Schmölz (51.). Für den EHC Red Bull München waren Steven Pinizzotto (23., 29.) Derek Joslin (30.), Frank Mauer (34.) und Michael Wolf (58.) erfolgreich. Trainer […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031