„Benno-Ohnesorg-Theater“: Ein neues Format des Stadttheaters
Friedrich Ani und Franz Dobler präsentieren am 10. Oktober das BENNO-OHNESORG-THEATER mit dem vielsagenden Motto: „Du weißt nicht, was dich erwartet, aber es wird nicht ganz blöd sein!“ Die Vorstellung beginnt um 20.30 Uhr im Hofmannkeller – als Gäste werden Simone Buchholz, André Bücker und die Band Mrs. Zwirbl erwartet.
Das Benno-Ohnesorg-Theater startet somit am 10. Oktober 2017 in seine vierte Spielzeit. Es handelt sich um ein Format, das von Friedrich Ani und Franz Dobler erstmals am Theater Augsburg jeden zweiten Dienstag im Monat präsentiert wird. Die Hamburger Autorin Simone Buchholz präsentiert ihren neuen Roman Beton Rouge, der sich derzeit auf Platz eins der Krimibestenliste befindet. Die Veranstalter sind ebenfalls Schriftsteller und stellen wohl ihre Neuerscheinungen vor: „Ermordung des Glücks“ (Ani) und „Die Trikont-Story: Musik, Krawall und andere schöne Künste“ (Dobler).
Das Benno-Ohnesorg-Theater wurde 1991 von Wiglaf Droste und Michael Stein in Berlin gegründet. Die erste Phase der „Politshowlesebühne“ wurde im Eiszeit Kino und an der Volksbühne durchgeführt, wo Droste in Phase 2 ab 1994 mit Gästen bis 2000 weitermachte. 2007/8 leitete Franz Dobler in Phase 3 die schon mit den Theater-Gründern geplante Filiale in München im Vereinsheim und an den Kammerspielen. Auch in der aktuellen Phase 4 wird die Grundausrichtung „politische Nachdenklichkeit mit familienfreundlichem Humor“ weiter geführt werden.
Benno Paul Johann Ohnesorg wurde 15. Oktober 1940 in Hannover geboren und am 2. Juni 1967 in West-Berlin) erschossen. Ohnesorg war Teilnehmer bei der Demonstration gegen den Staatsbesuch von Schah Mohammad Reza Pahlavi. Dabei wurde er mit einem Pistolenschuss aus kurzer Distanz in den Hinterkopf getötet. „Sein Todestag gilt als Einschnitt der westdeutschen Nachkriegsgeschichte mit weitreichenden gesellschaftspolitischen Folgen“, wie es ein Eintrag in Wikipedia formuliert.