DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 10.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Stadt startet Baumfällungen trotz Blockade und Widerstand

Angekündigt wurde auf der Informationsveranstaltung vom Vorabend in Don Bosco, dass ab heute Morgen 7.00 Uhr die geplanten 34 Bäume am Herrenbach gefällt werden sollen. Bereits um 6.30 Uhr waren etwa 50 Bürger vor Ort, um gegen die Maßnahme zu protestieren. Private Sicherheitskräfte und etwa fünfzehn Polizisten sollten für Ordnung sorgen.

Von Johannes Meyer

Als um kurz nach sieben Uhr die Arbeiter anrückten, waren es fünf schwere Maschinen, die eigentlich in das Kanalbett einfahren sollten. Geschafft hat es ein Fahrzeug. Umweltreferent Reiner Erben, der neben Richard Goerlich und einigen Behördenvertretern anwesend war, versuchte, die aufgebrachten Demonstranten zu beruhigen.

Unter Anweisung von Richard Goerlich an Sicherheitskräfte und Arbeiter startete jedoch parallel zur Demonstration um 8.14 Uhr bereits die Fällung des ersten Baumes. Einige Demonstranten marschierten durchs Wasser in Richtung der Fällmaschine. Sie wurden von Polizisten in Gummihosen aus dem Wasser geholt. Eine Aktivistin hat versucht, sich einem Polizisten mit Pfefferspray zur Wehr zu setzen.

Inzwischen haben die Arbeiter mit schwerem Gerät das erste geschnittene Baummaterial aus dem Wasser abtransportiert.

Foto: Blockade am Herrenbach gegen städtisches Fällkommando (c) DAZ

gesamten Beitrag lesen »



„Bitte nicht das Kind mit dem Bade ausschütten“

Das Kommunikationsdesaster der Stadtregierung in Sachen „Baumfällungen am Herrenbach“ setzte sich gestern Abend bei einer Informationsveranstaltung der Stadt fort   Von aufgebrachten Bürgern mussten sich am Montagabend im Pfarrsaal von Don Bosco Vertreter der Stadtregierung harte Kritik gefallen lassen. Bürgermeister Stefan Kiefer, Baureferent Gerd Merkle, Umweltreferent Reiner Erben und Stadtsprecher Richard Goerlich hatten einen schweren […]

gesamten Beitrag lesen »



Herrenbach: Stadt bereitet Fällungen vor

Regierung von Schwaben genehmigt Baumfällungen – Stadt richtet Sperrzone ein und startet  mit Fällungen am Dienstagmorgen ab 7 Uhr Heute Nachmittag genehmigte die Regierung von Schwaben die geplanten Fällungen von 31 Bäumen entlang des Herrenbachs. Da das Vorhaben in der aktuellen Vogelbrutzeit beantragt ist, sind die Belange des besonderen Artenschutzes betroffen. Deshalb mussten die Fällungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn Bäume weg müssen, dann muss das plausibel erklärt werden

Warum der Streit um die Baumfällungen am Herrenbach ein Kommunikationsdesaster der Stadtregierung ist Kommentar von Siegfried Zagler Der Streit um die geplanten Baumfällungen am Augsburger Herrenbach erinnert an das Debatten-Szenario bezüglich des verschärften Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes, das der Polizei größeren Handlungsspielraum einräumt, wenn Gefahr droht. „Drohende Gefahr“ darf nicht einfach vermutet werden, weshalb vom Bundesverfassungsgericht festgelegt […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Wassertag am Sonntag: „Wasser als Fundament des Handwerks“

Am 3. Juni findet der zweite „Augsburger Wassertag“ des Jahres 2018 im Begleitprogramm der Bewerbung der Stadt zur Aufnahme ihrer historischen Wasserwirtschaft in die Liste des UNESCO-Welterbes statt, der von der Regio Augsburg Tourismus GmbH veranstaltet wird. Der thematische Schwerpunkt an diesem Sonntag ist die Bedeutung des Wassers für das Handwerk. Der 3. Juni ist […]

gesamten Beitrag lesen »



Solaris: Die Entdeckung unserer Abgründe

Mit der deutschen Erstaufführung der Oper „Solaris“ von Dai Fujikura wird die Bühne im Martinipark zur Raumstation – und somit zu einem Kunstwerk, das uns in die Tiefen unserer Abgründe blicken lässt Von Halrun Reinholz Über die ganze Bühnenbreite ein Guck-Kasten in der Form eines Eisenbahnwaggons. Auf Stelzen erhöht und fahrbar – so viel Bühnentechnik […]

gesamten Beitrag lesen »



Herrenbach: Stadt macht Tempo

Am Dienstag, den 29. Mai, werden auf der Uferwand des Herrenbachs zwischen Friedberger- und Reichenberger Straße die ersten 34 Bäume von insgesamt 96 Bäumen gefällt. Die Aktion dauert voraussichtlich eine Woche. Weitere Rodungen finden im Herbst 2018 und im Herbst 2019 statt. 357 Bäume werden als Ersatz gepflanzt. Das sind die harten Fakten, die die Stadt am […]

gesamten Beitrag lesen »



Amtsschimmel-Aktionismus am Herrenbach

Warum die geplanten Baumfällungen im Augsburger Stadtraum ein Skandal sind Kommentar von Siegfried Zagler Die vorgesehene Rodung der 96 Bäume am Herrenbach ist nicht akzeptabel und wird als Umweltskandal erster Güte in die Stadtgeschichte eingehen, sollte wirklich umgesetzt werden, was Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl mittels OB-Verfügung unmissverständlich beschleunigt und somit zu verantworten hat. Die Verfügung […]

gesamten Beitrag lesen »



Herrenbach: 96 Bäume sollen weg

In der Mai-Stadtratssitzung gab Augsburgs Umweltreferent Reiner Erben (Grüne) bekannt, dass er keine Möglichkeiten sehe, die vom Wasserwirtschaftsamt empfohlene und vom städtischen Tiefbauamt als notwendige Vorsichtsmaßnahme bestätigte Fällung von 96 kerngesunden Bäumen zu verhindern.  Der teilweise 50 bis 60-jährige Baumbestand säumt das Ufer des Herrenbachkanals zwischen der Reichenberger und Friedberger Straße und würde nach Auffassung […]

gesamten Beitrag lesen »



Alles, was Kunst kann: Das Spiel der Schahrazad

Eine deutsche Erstaufführung überzeugt auf der Augsburger Brechtbühne, indem sie die Mechanismen der Macht freilegt. Die politische Dimension der Schahrazad kann man auf der Bühne reflektierter und tiefgründiger kaum erzählen. Von Halrun Reinholz Die Geschichten der Schahrazad (oder auch Sheherazade) aus 1001 Nacht sind als Inbegriff orientalischer Erzählkunst allgemein wohl bekannt. Der 1961 geborene türkische […]

gesamten Beitrag lesen »



„Wir wollen gemeinsam das Beste für den Kulturstandort Augsburg“

Nach München und Nürnberg bekommt nun die drittgrößte Stadt Bayerns ein Staatstheater. Damit sollen in Augsburg sowohl die Zuschüsse des Freistaats für die Betriebskosten als auch die künstlerische Qualität des Theaters erhöht werden. Als der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am 18. April 2018 in seiner Regierungserklärung verkündete, dass das Augsburger Stadttheater in ein weiteres […]

gesamten Beitrag lesen »



Landtagswahl: Freie Wähler nominieren Stuber-Schneider zur Direktkandidatin

Regina Stuber-Schneider ist am gestrigen Freitag zur Direktkandidatin der Freien Wähler für die kommende Landtagswahl im Stimmkreis 702 Augsburg-West nominiert worden Die Augsburger FW-Stadträtin erhielt 16 von 27 möglichen Stimmen. Sieben der anwesenden Stimmberechtigten stimmten mit „Nein“, vier FW-Mitglieder enthielten sich ihrer Stimme, womit Stuber-Schneider mit 59 Prozent der Stimmen zur Direktkandidatin der Freien Wähler […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Mondfinsternis!



Am heutigen Sonntagabend gibt es eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Mond geht im Osten bereits verdunkelt auf. Höhepunkt der Mondfinsternis ist um 20.15 Uhr. Danach tritt der dunkelrote Vollmond langsam wieder aus dem Erdschatten. Die Daten für den 7. September 2025: Sonnenuntergang: 19.48 Uhr Mondaufgang: 19.43 Uhr Foto: DAZ

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 3++



Nachgereicht: Den Weltcup-Gesamtsieg im Kayak Cross der Männer holte der Brite Jonny Dickson mit 221 Punkten vor Jan Rohrer aus der Schweiz und Mathurin Madire aus Frankreich. Bei den Frauen siegte Ricarda Funk mit 213 Punkten vor den Britinnen Kimberley Woods und Lois Leaver. Sonntag, 15.15 Uhr: Erneut wurde das Ergebnis von Tillmann Röller korrigiert: […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanu Weltcup 2025 – Tag 2



Zusammenfassung 6. September Am Augsburger Eiskanal ist am Samstag ein spannender zweiter Wettkampftag beim Kanu-Weltcup zu Ende gegangen. Auf dem Programm standen alle Wettbewerbe im Canadier-Einer (C1). Im Canadier-Einer der Frauen jubelte Kimberley Woods (GBR), die nach ihrem Sieg im Kajak-Einer am Vortag nun auch im C1 Gold holte und beide Gesamtwertungen für sich entschied. […]

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 2++



Samstag, 17.30 Uhr: Ein sonniger Wettkampftag geht zuende. Am morgigen Sonntag finden die Wettbewerbe im Kayak Cross statt. In den Finalläufen sind jeweils vier Fahrer gleichzeitig auf der Strecke. Siegerehrung C1 Damen, v.l. Ana Sátila (BRA), Kimberley Woods (GBR) und Doriane Delassus (FRA) Samstag, 17.20 Uhr: Auch die Herren haben ihr C1-Finale beendet. Gold ging […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930