DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 10.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

IHK Schwaben begrüßt Einbindung der Wirtschaft beim Kohleausstieg

Das Bundeskabinett hat heute festgelegt, aus welchen Mitgliedern sich die Kommission für „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“, die über den Ausstieg aus der Kohle beraten soll, zusammensetzen wird. Die 31 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Gewerkschaft, Wissenschaft und Umweltverbänden sollen unter anderem ein konkretes Datum für das Ende der Stromerzeugung aus Braunkohle bestimmen.

Klimaschutz durch saubere Energiegewinnung: Historisches Wasserwerk am Hochablass – Foto: swa Thomas Hosemann

Wichtige Stimme der Wirtschaft in diesem Gremium ist der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertag e.V. Eric Schweitzer. Bei der IHK Schwaben ist man mit dieser Wahl sehr zufrieden: „Über die Beteiligung der Wirtschaft an diesem Prozess sind wir froh. Es ist wichtig, dass die Diskussionen nicht ideologisch geprägt sind, sondern eine realistische Strategie erarbeitet wird, wie die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit der Stromversorgung in Deutschland zukünftig gewährleistet werden kann“, betont der stellvertretende Präsident der IHK Schwaben Harmut Wurster.

Aus Sicht der IHK müssen Lehren aus dem schnellen Atomenergieausstieg gezogen werden. In Bezug auf die Kohle muss ein Umstieg auf andere, v.a. grundlastfähige Energieerzeugungsmöglichkeiten erfolgen und nicht ein weiterer Ausstieg ohne Alternativen geplant werden. Denn für die Wirtschaft sind der Erhalt der Versorgungsqualität und Versorgungssicherheit zu jedem Zeitpunkt sowie die Bezahlbarkeit der Stromversorgung elementar. Die Steigerung von ausländischen Stromimporten kann an dieser Stelle keine Lösung sein.

Auch der DIHK Präsident ist sich seiner Aufgabe bewusst: „Mir ist wichtig, dass wir alle drei großen Aufgaben der Kommission in Ruhe und mit der nötigen Sorgfalt besprechen: den Strukturwandel in den betroffenen Regionen, einen Zeitplan für die Beendigung der Braunkohleverstromung und Maßnahmen für die Klimaschutzziele 2020 und 2030.“

gesamten Beitrag lesen »



Bergheim: Stadt veranstaltet Info-Abend zum Ortsentwicklungskonzept

Empfehlungen zum Ortskern und zu Flächen für Siedlungserweiterung werden vorgestellt Am Montag, 11. Juni, laden Baureferent Gerd Merkle, das Büro SEP und das Stadtplanungsamt um 19 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend in die Gaststätte Jägerhaus, Hauptstr. 53, in Augsburg-Bergheim ein. Der Bau- und Konversionsausschuss der Stadt Augsburg hat am 18. Juli […]

gesamten Beitrag lesen »



Kahlschlag am Herrenbach: Grüne stellen sich hinter Umweltreferent Reiner Erben

In einer gemeinsamen Presseerklärung widersprechen die Augsburger Grünen einem Meinungsartikel der Augsburger Allgemeinen, in dem von einem tiefen Riss bei den Augsburgern Grünen die Rede ist Der Artikel sondiert die Befindlichkeiten bei den Augsburger Grünen: Wie bei der Fusion würden Partei und Fraktion bei den Grünen bezüglich der Abholzaktion aus Hochwasserschutzgründen am Herrenbach unterschiedliche Auffassungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn von den Bäumen Gefahr ausgeht, müssen sie weg

Was ist eigentlich ein Kommunikationsdesaster? – Warum die Baumfällaktionen am Herrenbach schwere handwerkliche Fehler der Stadtverwaltung und das Scheitern der Stadtregierung offenlegen Kommentar von Siegfried Zagler „Wenn von den Bäumen Gefahr ausgeht, müssen sie weg“, so wird in der Augsburger Allgemeinen eine Bürgerin zitiert, die ihren Namen nicht nennen will. Letzteres ist zu bedauern, denn […]

gesamten Beitrag lesen »



Baumfällungen am Herrenbach gehen am Montag weiter

Stadt will am Montag weiter Bäume entlang des Herrenbachs fällen. Dagegen haben Bürger erneut Widerstand angekündigt Wie berichtet, geht die Stadt von „Gefahr in Verzug“ aus und lässt im Gegensatz zu früheren Aussagen 34 Bäume während der Vogelbrutschutszeit am Herrenbach fällen. Die Bäume könnten bei Sturm umfallen, ein Loch in den Damm reißen und Überschwemmungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Modular 2018: Leise Töne mit Dissonanzen

Das Modular-Festival 2018 im Wittelsbacher Park überrascht vor allem mit einer neuen Lärmschutz-Politik und ist damit so leise wie nie zuvor. Die Anwohner freut das. Doch es gibt auch Kritik von Künstlern und Besuchern. Was bedeutet das für die Zukunft des Festivals? Kommentar von Johannes Meyer  Das Modular-Festival des Stadtjugendrings Augsburg (sjr) findet in diesem […]

gesamten Beitrag lesen »



Modular soll 2019 ins Gaswerk umziehen

Die Stadtwerke setzen wichtige Impulse für Modular-Umzug 2019: Das Gaswerkgelände wird rechtzeitig festivaltauglich hergestellt. Die Stadt Augsburg und Stadtwerke stehen mit dem Stadtjugendring in enger Abstimmung, um ein attraktives und tragfähiges Konzept für das Modular-Festival 2019 auf dem Gaswerkareal zu entwickeln. Mit baulichen Maßnahmen bereiten die Stadtwerke Augsburg (swa) das Gaswerkareal für das Modular-Festival 2019 vor. […]

gesamten Beitrag lesen »



Theater: Hoher Besuch bei Solaris

Im Martinipark traf sich der japanische Generalkonsul Tetsuya Kimura mit Solaris-Komponist Dai Fujikura Bei der gestrigen Vorstellung der Science-Fiction-Oper »Solaris« am Theater Augsburg reiste der japanische Komponist Dai Fujikura bereits zum zweiten Mal aus London an, um sich die Deutsche Erstaufführung seiner Oper nach dem gleichnamigen Erfolgsroman von Stanisław Lem anzuschauen. Anlässlich dieses Besuchs kam auch […]

gesamten Beitrag lesen »



Hochablass wieder geöffnet

Der Hochablass ist wieder überquerbar Die Bauarbeiten am Fußgängersteg des Hochablasses wurden am 30. Mai fertigstellt. Nach erfolgter Aushärtung der Beschichtung ist der Steg seit heute, Freitag, den 1. Juni wieder für den Verkehr freigegeben. Dies vermeldete die Stadt am heutigen Freitag. Die Sperrung des stark frequentierten Steges war nötig geworden, weil das Walzenwehr und […]

gesamten Beitrag lesen »



Fünffingerlesturm: Außentreppe steht vor Fertigstellung

Die Altaugsburggesellschaft hat angekündigt, die umstrittene Außentreppe am Fünffingerlesturm fertigzustellen Zehn Jahre nach Beginn der Bauzeit wird nun wohl die Treppe am Fünffingerlesturm von der Altaugsburggesellschaft fertiggestellt. Ein Bürgerbegehren, Verwaltungsgerichtsurteile und harte politische Auseinandersetzungen haben die Altaugsburggesellschaft unter ihrem neuen Vorsitzenden Sebastian Berz nicht davon abhalten können, den Fünffingerlesturm nutzen zu wollen. Der Treppenlauf, der […]

gesamten Beitrag lesen »



Baumfällungen am Herrenbach: Grüne fordern unabhängen Gutachter

Der eiligen Fällaktion der Stadtregierung am Herrenbach fielen am gestrigen Dienstag 20 gesunde Bäume zum Opfer. Die Grüne Stadtratsfraktion hat nun beantragt, dass die Stadt einen unabhängigen Gutachter für die noch stehenden Bäume bestellt und die Fällgenehmigung der Regierung von Schwaben bezüglich der gestrigen Fällungen veröffentlicht wird. Die Grüne Stadtratsfraktion hat beantragt, dass noch vor […]

gesamten Beitrag lesen »



André Hahn wieder beim FCA

Der FC Augsburg verpflichtet André Hahn und holt somit einen alten Bekannten zurück an den Lech Der Stürmer erhält in Augsburg einen Vier-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2022. Über die Ablösemodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart. „André Hahn hat seit seinem Abgang vom FC Augsburg viel Erfahrung in der Bundesliga und im internationalen Fußball gesammelt und […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Mondfinsternis!



Am heutigen Sonntagabend gibt es eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Mond geht im Osten bereits verdunkelt auf. Höhepunkt der Mondfinsternis ist um 20.15 Uhr. Danach tritt der dunkelrote Vollmond langsam wieder aus dem Erdschatten. Die Daten für den 7. September 2025: Sonnenuntergang: 19.48 Uhr Mondaufgang: 19.43 Uhr Foto: DAZ

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 3++



Nachgereicht: Den Weltcup-Gesamtsieg im Kayak Cross der Männer holte der Brite Jonny Dickson mit 221 Punkten vor Jan Rohrer aus der Schweiz und Mathurin Madire aus Frankreich. Bei den Frauen siegte Ricarda Funk mit 213 Punkten vor den Britinnen Kimberley Woods und Lois Leaver. Sonntag, 15.15 Uhr: Erneut wurde das Ergebnis von Tillmann Röller korrigiert: […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanu Weltcup 2025 – Tag 2



Zusammenfassung 6. September Am Augsburger Eiskanal ist am Samstag ein spannender zweiter Wettkampftag beim Kanu-Weltcup zu Ende gegangen. Auf dem Programm standen alle Wettbewerbe im Canadier-Einer (C1). Im Canadier-Einer der Frauen jubelte Kimberley Woods (GBR), die nach ihrem Sieg im Kajak-Einer am Vortag nun auch im C1 Gold holte und beide Gesamtwertungen für sich entschied. […]

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 2++



Samstag, 17.30 Uhr: Ein sonniger Wettkampftag geht zuende. Am morgigen Sonntag finden die Wettbewerbe im Kayak Cross statt. In den Finalläufen sind jeweils vier Fahrer gleichzeitig auf der Strecke. Siegerehrung C1 Damen, v.l. Ana Sátila (BRA), Kimberley Woods (GBR) und Doriane Delassus (FRA) Samstag, 17.20 Uhr: Auch die Herren haben ihr C1-Finale beendet. Gold ging […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930