DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 12.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Marwin Hitz wechselt nach Dortmund

Marwin Hitz wird den FCA zum Saisonende Richtung Dortmund verlassen. Bei den Borussen könnte Hitz den nicht immer souveränen Roman Bürki ersetzen. Der FC Augsburg muss deshalb mit einem großen Fragezeichen in die nächste Bundesligasaison gehen: Sind Andreas Luthe oder Fabian Giefer bundesligatauglich?

Es war keine große Überaschung, als auf der heutigen Pressekonferenz FCA-Trainer Manuel Baum bekannt gab, dass Marwin Hitz nicht in Augsburg bleiben werde. Hitz hatte den FCA kurz davor in Kenntnis gesetzt. Fragen zu seiner sportlichen Zukunft beantwortete der 30-jährige Schweizer Nationaltorhüter stets zurückhaltend. Von einer Vertragsverlängerung beim FCA wollte der überragende Torhüter des FCA nicht viel wissen und so ging man in Augsburg ohnehin davon aus, dass Hitz nicht zu halten sei, weshalb man sich neben Luthe noch mit Giefer einen dritten Torhüter mit Bundesligapotential geleistet hat. „Es trifft mich nicht aus heiterem Himmel. Wir konnten uns über einen längeren Zeitraum darauf vorbereiten, dann kann man anders damit umgehen. Es ist schade, dass Marwin geht. Aber wir sind auch nächstes Jahr auf der Torhüterposition gut besetzt“, so FCA-Trainer Manuel Baum.

Mit Andreas Luthe (31, Vertrag bis 2020) und Fabian Giefer (27, bis 2021) hat der FCA zwei Torhüter im Kader, die in der kommenden Saison beweisen müssen, was Hitz längst unter Beweis gestellt hat: Erstklassigkeit. „Ab heute hat es hohe Priorität, dass wir auf der Torwartposition wieder mindestens dreifach gut aufgestellt sind“, so Baum. Offen ist die Zukunft der bisherigen Nummer 4, Ioannis Gelios (26), dessen Vertrag ebenfalls ausläuft. Ihn würde der FCA gerne behalten, doch Gelios hat wohl anderes vor, als die Nummer 3 beim FCA zu sein. Sein Verbleib ist demnach offen. Fest steht jedenfalls, dass Hitz am Samstag sein Abschiedsspiel vor eigenem Publikum bekommt. „Er wird gegen Schalke definitiv spielen“, so Baum.

Ungewiss ist dagegen der Einsatz von Michael Gregoritsch. Der Augsburger Torjäger hat Adduktorenprobleme und konnte am heutigen Donnerstag nicht vollständig am Trainingsbetrieb teilnehmen. Definitv fehlen wir Marcel Heller. Das DFB-Sportgericht stufte sein Foul in Berlin als Tätlichkeit ein und sperrte ihn für drei Ligaspiele. — Foto: Marwin Hitz (c) DAZ

gesamten Beitrag lesen »



Lange Nacht der Wissenschaft: Student für eine Nacht

Universität, Hochschule und Stadt sind am Samstag, 5. Mai Kooperationspartner bei der Langen Nacht der Wissenschaft im Rathaus Das Augsburger Rathaus wird am Samstag, 5. Mai, zum Campus: Universität, Hochschule und Stadt laden alle Interessierten erstmals von 18:30 Uhr bis 23:00 Uhr zur Langen Nacht der Wissenschaft. Professoren, Forscher und Studierende der Augsburger Hochschulen präsentieren […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Wassertage

Die schönsten Seiten des welterbewürdigen Augsburger Wassers: Am Sonntag, 6. Mai, beginnen die von der Regio Augsburg Tourismus GmbH zum sechsten Mal seit 2013 organisierten „Augsburger Wassertage“. Termin ist jeweils der erste Sonntag der Monate Mai bis Oktober. Die Bewerbung der Stadt Augsburg um die Aufnahme ihrer historischen Wasserwirtschaft in die Liste des UNESCO-Welterbes geht […]

gesamten Beitrag lesen »



Rekordergebnisse beim Tourismus in Augsburg

Dass das Tourismusziel Augsburg auch 2017 neue Rekorde bei den Gästeankünften und Übernachtungen erreichte, ist für Tourismusdirektor Götz Beck im nunmehr 20. Jahr seiner Arbeit für die Regio Augsburg Tourismus GmbH ein gern mitgenommenes „Jubiläumsgeschenk“. Erstmals wurden mehr als 450.000 Ankünfte von Übernachtungsgästen registriert…

gesamten Beitrag lesen »



Grandhotel meets Stadttheater

In Kooperation mit dem Grandhotel Cosmopolis und dem Theater Augsburg finden vom 4. – 6. Mai 2018 im Rahmen von „Plan A“ drei Veranstaltungen statt

gesamten Beitrag lesen »



Brechtbühne: „Welt am Draht“

Das andere Ich – Fassbinders „Welt am Draht“ auf der Brechtbühne Von Halrun Reinholz In den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts gab es einige Versuche, sich die Welt in einer technisierten Zukunft vorzustellen. Einer davon kam von Rainer Werner Fassbinder, der unter Rückgriff auf den Roman „Simulacron“ von Daniel F. Galouye mit dem Film „Die […]

gesamten Beitrag lesen »



Sonderführung »Die Fugger und Welser in Spanien und Portugal«

Im Fugger und Welser Erlebnismuseum findet am Freitag, den 4. Mai um 15.00 Uhr erstmals die Sonderführung »Die Fugger und Welser in Spanien und Portugal« statt. Augsburg war besonders im 16. Jahrhundert eine der wichtigsten Wirtschafts- und Finanzmetropolen inmitten von dem, was wir heute als Europäische Union kennen. Die Handelshäuser Fugger und Welser waren auf […]

gesamten Beitrag lesen »



41. Internationalen Museumstag: Veranstaltungen im Jüdischen Kulturmuseum

Das Jüdische Kulturmuseum Augsburg-Schwaben beteiligt sich am Sonntag, den 13. Mai 2018 mit mehreren Veranstaltungen am 41. Internationalen Museumstag, dieses Jahr unter dem Motto „Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher“. Foto: Blick in die aktuelle Wechselausstellung „Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung? Judaica aus dem Umfeld der Synagoge Kriegshaber“ in der ehemaligen Synagoge […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues aus der Schatztruhe des Naturmuseums: Fossilien

Präsentation “Fossilien“ aus der Sammlung von Bernd Sendzik: Im Jahr 2015 überließ Bernd Sendzik sein paläontologisches Lebenswerk großzügigerweise dem Naturmuseum Augsburg. Zum Dank und als Hommage an den 2016 verstorbenen Sammler wird nun erstmals eine Kollektion ausgewählter Exponate bis 16. September präsentiert. Foto: Fossiler Seeigel – Archaeocidras russica © NMA/Foto A. Hagens Bernd Sendzik (1945 […]

gesamten Beitrag lesen »



Matinée zum Mozartfest: „Das mächtige Häuflein“

Sonderkonzert im Rahmen des Mozartfestes 2018 Sarah Christian und die Augsburger Philharmoniker widmen sich in der Matinée zum Mozartfest am 10. Mai 2018 der Komponistengruppe „Das mächtige Häuflein“, bestehend aus Mili Balakirew, Cesar Cui, Alexander Borodin, Modest Mussorgski und Nikolai Rimski-Korsakow. Ihrem Vorbild Michail Glinka nacheifernd, machte es sich „Das mächtige Häuflein“ zur Aufgabe, der […]

gesamten Beitrag lesen »



Europaliga Adieu – FCA lässt in Berlin Dreier liegen

In den letzten Minuten verschenkte der FCA vor 41.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion nach verdienter Führung einen schon sicher geglaubten Sieg und musste sich gegen Hertha BSC wie im Hinspiel mit einem Unentschieden begnügen, das sich wie eine Niederlage anfühlt. Gregoritsch und Cordova hatten den FCA auf die Siegerstraße gebracht, bevor ein von Janker verschuldeter […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA schlägt sich selbst

Der FC Augsburg und Hertha BSC trennen sich in der 32. Runde der Fußballbundesliga vor 40.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion mit einem 2:2 Unentschieden. Ein Ergebnis, das die Augsburger schmerzen sollte, da sie bis zur 84. Minute bereits wie der sichere Sieger aussahen. Die Tore für den FCA erzielten Gregoritsch (32.) und Cordova (61.). Für […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



swa-Jubiläumstag am Moritzplatz



Die Stadtwerke Augsburg feiern am heutigen Freitag, den 11. Juli, zwei Jubiläen ihrer Mobilitätsdienste: zehn Jahre swa Carsharing und fünf Jahre swaxi. Anlässlich der Jubiläen findet von 12 bis 17 Uhr am Moritzplatz ein Jubiläumstag statt, bei dem Besucher die Mobilitätsangebote kennenlernen und sich informieren können. swa Carsharing, gestartet im Jahr 2015, bietet flexible Mobilität […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet



Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031