DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 23.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA:

Marwin Hitz wechselt nach Dortmund

Marwin Hitz wird den FCA zum Saisonende Richtung Dortmund verlassen. Bei den Borussen könnte Hitz den nicht immer souveränen Roman Bürki ersetzen. Der FC Augsburg muss deshalb mit einem großen Fragezeichen in die nächste Bundesligasaison gehen: Sind Andreas Luthe oder Fabian Giefer bundesligatauglich?

Es war keine große Überaschung, als auf der heutigen Pressekonferenz FCA-Trainer Manuel Baum bekannt gab, dass Marwin Hitz nicht in Augsburg bleiben werde. Hitz hatte den FCA kurz davor in Kenntnis gesetzt. Fragen zu seiner sportlichen Zukunft beantwortete der 30-jährige Schweizer Nationaltorhüter stets zurückhaltend. Von einer Vertragsverlängerung beim FCA wollte der überragende Torhüter des FCA nicht viel wissen und so ging man in Augsburg ohnehin davon aus, dass Hitz nicht zu halten sei, weshalb man sich neben Luthe noch mit Giefer einen dritten Torhüter mit Bundesligapotential geleistet hat. „Es trifft mich nicht aus heiterem Himmel. Wir konnten uns über einen längeren Zeitraum darauf vorbereiten, dann kann man anders damit umgehen. Es ist schade, dass Marwin geht. Aber wir sind auch nächstes Jahr auf der Torhüterposition gut besetzt“, so FCA-Trainer Manuel Baum.

Mit Andreas Luthe (31, Vertrag bis 2020) und Fabian Giefer (27, bis 2021) hat der FCA zwei Torhüter im Kader, die in der kommenden Saison beweisen müssen, was Hitz längst unter Beweis gestellt hat: Erstklassigkeit. „Ab heute hat es hohe Priorität, dass wir auf der Torwartposition wieder mindestens dreifach gut aufgestellt sind“, so Baum. Offen ist die Zukunft der bisherigen Nummer 4, Ioannis Gelios (26), dessen Vertrag ebenfalls ausläuft. Ihn würde der FCA gerne behalten, doch Gelios hat wohl anderes vor, als die Nummer 3 beim FCA zu sein. Sein Verbleib ist demnach offen. Fest steht jedenfalls, dass Hitz am Samstag sein Abschiedsspiel vor eigenem Publikum bekommt. „Er wird gegen Schalke definitiv spielen“, so Baum.

Ungewiss ist dagegen der Einsatz von Michael Gregoritsch. Der Augsburger Torjäger hat Adduktorenprobleme und konnte am heutigen Donnerstag nicht vollständig am Trainingsbetrieb teilnehmen. Definitv fehlen wir Marcel Heller. Das DFB-Sportgericht stufte sein Foul in Berlin als Tätlichkeit ein und sperrte ihn für drei Ligaspiele. — Foto: Marwin Hitz (c) DAZ