DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 22.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA gelingt gegen Wolfsburg ein großartiger Sieg

Der FC Augsburg besiegt den VfL Wolfsburg in der 9. Runde der Fußballbundesliga nach einem begeisternden Spiel mit 3:2.

Augsburgs Trainer Jess Thorup vertraut der Heidenheimer Startelf und beginnt wieder mit einer Viererkette und einer Doppelsechs. Das Spiel beginnt verhalten und beide Mannschaften kommen kaum zu Abschlüssen. Bis zur 14. Minute, als Demirovic links Pedersen freispielt und dessen  flache Hereingabe nicht mehr richtig erreicht wird. Eine Minute später ist es wieder Pedersen, der sich links durchtankt und nach innen passt, aber keinen Abnehmer findet. Der FCA drückt nun: Diesmal kommt von rechts Gouweleeuw zum Flanken und sein halbhoher Ball kommt zentral vor das Tor, wo in der Mitte Phillip Tietz das Leder irgendwie im Zweikampf mit Lacroix ins Wolfsburger Tor stochert (17.). Eine Führung mit Ansage!

Augsburg presst früh und bringt somit die Wolfsburger öfter in Verlegenheit, dennoch hat der FCA mehr Ballbesitz und ist in den ersten 20 Minuten nicht nur wegen der Führung das bessere Team. Schade nur, dass von Tietz und Michel zu viele Stockfehler zu vermelden sind. Auch die Zuspiele aus dem Mittelfeld in die Spitze lassen bisher Präzision missen.

Nicht jedoch in der 24. Minute, als Michel einen genauen Steckpass erhält, aber von einem Wolfsburger Abwehrspieler in letzter Sekunde abgedrängt wird. Da wäre mehr drin gewesen. Wolfsburg befreit sich langsam aus der Augsburger Dominanz und kommt durch Jonas Wind in der 25. Minute zu einem ersten Torschuss aus 20 Metern, der aber von Dahmen problemlos entschärft wird. Die Wolfsburger zeigen sich im weiteren Verlauf kombinationssicher und erzeugen öfter Überzahl mit Ball. Die Konsequenz: In der 35. Minute bekommt die gesamte FCA-Abwehr den Ball nicht aus dem Strafraum, diese Hilflosigkeit führt schließlich dazu, dass Dorsch den Ball in Not zu Wind grätscht, der zentral aus zirka 14 Metern sicher zum 1:1 verwandelt. So korrekt wie die Augsburger Führung, so korrekt nach Spielanteilen nun der Wolfsburger Ausgleich.

In der Folge werden die Wolfsburger von Minute zu Minute spielbestimmender, während der FCA nach vorne kaum noch ins Pressing kommt – oder einen Konter setzen kann. Wäre der FCA mit einem Unentschieden in die Pause gegangen, hätten die Augsburger zur Halbzeit mit dem Spielstand zufrieden sein dürfen. Doch es sollte anders kommen: In der 43. Minute knallt eine verunglückte Wimmer-Flanke gegen das Aluminium. Der FCA im Glück, könnte man denken, doch wenige Sekunden später dringt Svanberg in den FCA-Strafraum ein, schlägt einen Haken und stolpert dabei in Dorschs Standbein. Schlagers Elfmeterpfiff wird vom VAR nach längerem Studium nicht korrigiert. Wolfsburg Majer verwandelt sicher. Das Spiel hat sich in jeder Hinsicht gedreht. Zur Halbzeit führt Wolfsburg beinahe bei jedem statistischen Wert und führt völlig verdient mit 2:1.

Die zweite Halbzeit beginnt nicht im Sinne der Augsburger. Der Ball läuft in den Reihen des VfL, ohne dass die Augsburger das zu verhindern wissen. Doch die zweite Halbzeit wirkt plötzlich wie eine Dublette von Halbzeit eins, nur unter verkehrten Vorzeichen, denn nun reißt der FCA das Match nach und nach an sich, arbeitet sich ins Spiel und nimmt dabei das Stadion mit.

Die Stimmung ist bei 1000 Volt, als Tietz einen Eckball am langen Pfosten ins Tor schweißt, doch Schiedsrichter Schlager erkennt den Treffer zurecht wegen einer Abseitsstellung von Vargas nicht an (71.). Nun ist richtig Feuer in der WWK Arena. Jeder Zweikampf wird seitens des FCA mit höchster Intensität geführt. Offenbar davon beeindruckt ist Wolfsburgs Bornauw, der unbedrängt einen langen und ungefährlich Ball mit dem Schienbein zu einem epischen Eigentor zum Augsburger Ausgleich verlängert (79.). Wenig später brennt in Augsburg die Hütte lichterloh: Vargas verlagert den Ball auf die linke Seite zu Iago, der sofort flankt und in der Mitte Engels findet, der aus kurzer Distanz Pervan anköpft, der den Ball aber zur 3:2 des FCA passieren lassen muss (81).

Anschließend befindet sich der FCA schwer unter Druck, übersteht trotz Feldverweis von Uduokhai (87.) eine wilde Abwehrschlacht mit Glück und Geschick.

Am kommenden Samstag muss der FCA beim 1.FC Köln (15.30 Uhr) wieder auswärts ran.

FC Augsburg:  Dahmen – Gumny (78. Okugawa), Gouweleeuw, Uduokhai, Pedersen (64. Iago) – Dorsch (64.Engels), Rexhbecaj, Jensen (78. Beljo), Demirovic, Michel (64. Vargas), Tietz.

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Sieg gegen Wolfsburg? Jess, we can!

Nachdem Jess Thorup seinen Dienst beim FC Augsburg angetreten hat, stellte sich endgültig das Gefühl ein, dass sich der FCA in der Bundesliga neu erfunden hat. Mit Markus Krapf steht seit Kurzem ein Fulltime-Vorstandsvorsitzender dem Verein vor. Marinko Jurendic hat mit dem Trainerwechsel nach dem 7. Spieltag seine Feuertaufe als Manager bestanden, mit Michael Ströll […]

gesamten Beitrag lesen »



„Wir möchten das Klimacamp nicht abbauen“ – Interview mit Ingo Blechschmidt

Warum man ihn nicht mit den anderen verhaftet habe? –  „Einen Voltaire verhaftet man nicht“, so De Gaulles berühmte Antwort mit Bezug auf Jean-Paul Sartre, als sich dieser illegalen Protestformen der 68-er Studentenrevolte anschloss – und dabei für erhöhte Publizität sorgte. Das Gleiche würde man gerne in Augsburg der Exekutive (oder der Judikative) zurufen, wenn […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Klimacamp vor dem Aus

Die Akteuere des Augsburger Klimacamps zeigen erste Resignationserscheinungen und kündigen die Auflösung ihres Camps neben dem Rathaus an. Ein Schlussakkord, der mit einer Androhung verbunden wurde: Das Camp werde an die "Letzte Generation" übergeben. "Gesellschaftliche Probleme löst man nicht im Gerichtssaal. Staatliche Repression vermag Einzelpersonen einzuschüchtern, aber nicht eine aus tiefer Überzeugung geleitete Bewegung." So die Kernaussage der Augsburger Klimacamper in einer mehrseitigen Stellungnahme, in der sie die Augsburger Justiz und [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Soziale Fraktion wandelt sich zur SPD-Fraktion

„Wir gehen mit einer Fraktion in die Kommunalwahl, die SPD heißen wird, und nicht mehr SPD/Linke“, sagte SPD-Chef Dirk Wurm am Wochenende auf dem lokalen SPD-Parteitag. Diese Aussage zeigte bereits am heutigen Dienstag Wirkung, wie aus einer Pressekonferenz der sozialen Fraktion hervorgeht. Die neuen Gesichter bei der neuen SPD-Fraktion: „Die Mitglieder des Fraktionsvorstandes möchten über […]

gesamten Beitrag lesen »



Update: Bei drei Ausschüssen scheint neues Losverfahren notwendig

Im September-Stadtrat musste wegen Peter Hummels Austritt aus der Fraktion Bürgerliche Mitte die Gruppe der fraktionslosen Stadträte neu verlost werden. Dieses Losverfahren war teilweise nicht satzungskonform und muss am Donnerstag bei drei Ausschüssen wiederholt werden. Stadtrat Hummel musste „neu verräumt“ werden, da er nicht mehr als Mitglied der Bürgerlichen Mitte firmiert, sondern als Einzelstadtrat. Das […]

gesamten Beitrag lesen »



lab.30: Die internationale Medienkunstszene kommt nach Augsburg

„transform“ – unter diesem Motto lädt das lab.30 Medienkunstbegeisterte nach Augsburg ein Vom 26.10. bis 29.10.2023 erwartet die Besucher eine umfangreiche Ausstellung in den Räumen des Kulturhaus abraxas, die durch ein Performance- und Konzertprogramm mit zwei Klangerlebnissen in St. Thaddäus ergänzt wird. In der Zwischennutzung max neu[n] (Maximilianstraße 9) finden Workshops für große und kleine […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Anmerkungen zur Augsburger SPD

Weder die Ergebnisse der aktuellen Landtagswahl, noch die der Kommunalwahl 2020 lassen es zu, folgende These zu untermauern: Die Augsburger SPD ist ein sehr tief schlafender Halbriese, der nur einen kleinen Stoß braucht, um aus seinem Tiefschlaf aufzuwachen, um wieder ein bedeutsamer Gestaltungsfaktor in der Augsburger Lokalpolitik zu werden. Dass dies jedoch der Fall ist, […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Beinahe-Revolution auf dem Schlossberg

Der FC Augsburg hat am gestrigen Sonntag mit einem Paukenschlag den 8. Spieltag der Fußballbundesliga beendet. Auf dem Heidenheimer Schlossberg gelang dem FCA nach einem intensiven Lauf- und Kampfspiel ein 5:2 Auswärtssieg, der beinahe alles auf den Kopf stellte, was man von den Augsburger Kickern bisher gewohnt war. Von Siegfried Zagler Dabei fing es wie […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gelingt hoher Auswärtssieg in Heidenheim

Der FC Augsburg feiert nach einem sieglosen Jahr in der Fremde einen hohen 5:2-Auswärtssieg beim FC Heidenheim.  In der 8. Runde der Fußballbundesliga lagen die Bayerischen Schwaben nach einem schwachen Beginn zunächst mit 0:2 zurück und sahen wie der sichere Verlierer aus. 15.000 Zuschauern in der Voith-Arena sahen ein temporeiches Spiel mit hoher Zweikampfintensität, in […]

gesamten Beitrag lesen »



Schlüsselspiel auf der Ostalb: FCA in Heidenheim

Der FC Augsburg hat bisher in der Vorrunde der Fußballbundesliga gegen drei abstiegsbedrohte Kandidaten gespielt (Bochum, Mainz, Darmstadt) und in diesen drei Heimspielen den Eindruck hinterlassen, in dieser Saison der abstiegsbedrohteste Klub zu sein. Aus diesem Grund musste FCA-Trainer Enrico Maaßen seinen Hut nehmen, aus diesem Grund darf, ja muss man, von einem Schlüsselspiel sprechen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt will in den folgenden Jahren Baurecht für 7000 Wohnungen schaffen

Dass das Augsburger Bauordnungsamt in einem grundlegenden Change-Prozess stecke, sagte OB Eva Weber im großen DAZ-Interview im Sommer. Die 1000 anvisierte zusätzliche Wohnungen der städtischen Wohnbau-Gruppe bis 2026 werde die Stadt zwar nicht erreichen, so Weber, aber die Baugenehmigungsverfahren werden beschleunigt.  Zu den wichtigsten Steuerungselementen für den Wohnungsmarkt gehört, ausreichend Angebote und Bauland bereitzuhalten. Auf […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031