DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 07.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Einsicht in die Unersetzbarkeit: Lange Nacht der Demokratie

Wenn demokratische Systeme sich im Wandel befinden und Populisten mächtiger werden, ist es wichtig, die Notwendigkeit des Pluralismus und die Unersetzbarkeit demokratischer Strukturen zu plausibilisieren. „Die Lange Nacht der Demokratie“ leistet dafür einen wichtigen Beitrag.

Von Johannes Meyer

Lange Nacht der Demokratie Eröffnung – Bildquelle: Bezirksjugendring Schwaben

Wenn junge Menschen an einem Samstagabend in die Bibliothek gehen, statt in einen Club oder auf eine „Radlnacht“, dann kommt das einerseits nicht allzu häufig vor. Andererseits zeigt es, dass es Veranstaltungsformate gibt, mit denen Heranwachsende auch zu Unzeiten für komplexe Themen erreicht werden können. Die Lange Nacht der Demokratie, die am vergangenen Samstag in der Augsburger Stadtbibliothek stattgefunden hat, hat den Nerv vieler Jugendlicher offenbar getroffen. Manfred Gahler, Vorsitzender des Bezirksjugendrings und Mitinitiator der Aktion, war erfreut, dass „trotz starker Konkurrenz von anderen Veranstaltungen über 800 junge Menschen den Weg in die Stadtbücherei gefunden haben.“

Die Initiatoren und beteiligten Gruppen – Jugendringe, politische und kirchliche Jugendorganisationen, Theatergruppen und Nichtregierungsorganisationen – boten ein Programm, das vor allem auf Kurzweiligkeit und Spaß ausgerichtet war. Abwechselnd gab es für die jungen Leute Angebote, sich über die Techniken der Interaktion, Kunst, Bildung und Diskussion mit der einzig möglichen Staatsform zu befassen. Es gab Stände, an denen mit Demokratiebegriffen gebastelt wurde, an einem anderen entstanden kleine Musikstücke zum Thema. Es wurden Videos ausgezeichnet, die im Rahmen des Wettbewerbs „1 Minute für die Demokratie“ bereits im Vorfeld eingereicht wurden. Die Besucher konnten aber auch mit aktiven Politikerinnen kurze Gespräche auf Augenhöhe führen. Einen besonderen Beitrag lieferte der Menschenrechtsaktivist Liu Dejun, der darüber berichtete, wie er als Blogger von den chinesischen Behörden verfolgt wurde und schließlich nach Europa floh.

Natürlich spielten bei der Langen Nacht der Demokratie eine große Rolle. Sowohl im Vorfeld als auch bei der Veranstaltung selbst waren viele Formate darauf ausgelegt, sodass sie sich gut über die bekannten Plattformen verteilen ließen. So wurden gezielt Videoclips und Bilder erstellt, Interviews mit Veranstaltern als Podcasts produziert oder Musikstücke von Rappern aufgenommen – alle mit Bezug zur Langen Nacht der Demokratie. Mit Hashtags versehen wurden diese dann von den Jugendlichen selbst unter ihren Freunden verbreitet: Sozialkunde 2.0, könnte man sagen.


Die Lange Nacht der Demokratie wird gefördert vom „Wertebündnis Bayern“ sowie durch das BMFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. – Sie fand an zahlreichen Standorten in Bayern statt, vom Fichtelgebirge bis Garmisch-Partenkirchen. – Das „Wertebündnis Bayern“ vereint über 160 Organisationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, darunter Kirchen, Religionsgemeinschaften, Lehrer- und Elternverbände sowie Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. 2015 wurde das Wertebündnis mit der Gründung der Stiftung durch den Freistaat Bayern entwicklungsfähig gemacht. Aufgabe der Stiftung ist es, das Wertebündnis zu unterstützen, um auch in Zukunft die für den Zusammenhalt in einer demokratischen Gesellschaft relevanten Werte ins Bewusstsein zu rufen.

 

gesamten Beitrag lesen »



DEL: AEV verliert gegen Mannheim

Die Augsburger Panther haben das erste Heimspiel der Saison 2018-19 deutlich verloren. Gegen die Adler Mannheim setzte es vor 5.115 Zuschauern im Curt-Frenzel-Stadion eine verdiente 1:5-Niederlage. Den einzigen Treffer für den AEV erzielte Drew LeBlanc (6.) zur Führung. Für Mannheim waren Andrew Dejardins (14.), David Wolf (17.), Ben Smith (18.), Nicolas Krämmer (29.) und Moritz […]

gesamten Beitrag lesen »



5000 Teilnehmer bei der Augsburger Radlnacht

Radeln, wo sonst nur Autos fahren: An der dritten Augsburger Radlnacht nahmen am gestrigen Samstag über 5.000 Fahrradfahrer teil.  Nach dem Startsignal um 21:00 Uhr durch Bürgermeisterin Eva Weber starteten die Radler auf den 15 Kilometer langen Rundkurs durch die Nacht. Nach 36 Minuten passierte der letzte Radfahrer des bunt gemischten Teilnehmerfeldes den Start-Ziel-Bogen am Herkulesbrunnen. An den […]

gesamten Beitrag lesen »



Städtische Aktivität am Herrenbach: Baum-Allianz kritisiert Stadt

Die Augsburger Baum-Allianz hat auf einen DAZ-Artikel reagiert und ein Statement als „Reaktion“ veröffentlicht. „Wie der DAZ zu entnehmen ist, sollen am kommenden Dienstag an der Uferböschung des Herrenbachs die durch die Baumfällungen entstandenen Wurzelstöcke entfernt werden. Dadurch soll eine Gefährdung der Stabilität des Kanalufers durch Verrottung vermieden werden. Die Baum-Allianz merkt hierzu an, dass […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Bittere Niederlage in Mainz

Der FC Augsburg verliert in Mainz vor 21.105 Zuschauern (Negativrekord) gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 1:2. Es handelt sich um eine bittere wie verdiente Niederlage. Dong-Won Ji brachte den FCA zwar in der Schlussphase mit einem Fernschuss in Führung (82.), doch insgesamt zeigte der FCA nach vorne viel zu wenig Klasse. Bitter deshalb, […]

gesamten Beitrag lesen »



Fahrradstadt Augsburg: Wird das noch was?

Die Defizite der Augsburger Stadtregierung sind in vielen Politikfeldern erkennbar. Am deutlichsten aber in der Verkehrspolitik. Das ambitionierte Projekt „Fahrradstadt“ zum Beispiel ist weit von der Realisierung entfernt und wurde deshalb zeitlich weit in die Zukunft verschoben.  Die Landtagswahl naht – und viele Augsburger Radfahrer fragen sich, wie sie mit ihrer Stimme dazu beitragen, dass […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther gewinnen in Köln in der Verlängerung

Der AEV überzeugt in Köln und holt zwei Punkte an den Lech, nachdem sich Haie und Panther in der regulären Spielzeit mit einem 4:4 Unentschieden zufriedengeben mussten.  Der AEV ging im 1.Drittel mit 3:0 in Führung. Die Tore erzielten David Stieler (4./8.) und kurz vor der Sirene Sahir Gill (20.). Im zweiten Drittel zeigten sich […]

gesamten Beitrag lesen »



Baumfällungen am Herrenbach: Stadt will weiteres Vorgehen am 22. Oktober vorstellen

Nach massiven Protesten bezüglich der bereits gefällten Bäume am Herrenbach hat die Stadt Augsburg ein externes Gutachten beauftragt, um zu prüfen, ob die im Herbst geplanten Fällungen von zahlreichen Bäumen am Herrenbach unumgänglich sind. Die Ergebnisse aus diesem Gutachten werden am Montag, den 22. Oktoberim Pfarrsaal von St. Don Bosco auf einer öffentlichen Informationsveranstaltung vorgestellt. Das […]

gesamten Beitrag lesen »



Ankerzentren geben antidemokratischen Kräften Aufschwung

Am vergangenen Samstag war auf dem Rathausplatz ein besonderes Schauspiel zu beobachten: Bauarbeiter hatten damit begonnen, aus Bauzäunen und Paletten ein Art Festung zu errichten. Während dieser Arbeiten gab ein namenloser Politiker über Mikrofon und Lautsprecher bekannt, dass neben ihm soeben ein neues Ankerzentrum für bis zu 1.500 Eindringlinge entstehe. Die Unterbringung so vieler illegaler […]

gesamten Beitrag lesen »



„Die Filmindustrie ist zu doof“: Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm im Kino

Am heutigen Donnerstag startet in den deutschen Kinos Joachim Langs „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“. Es handelt sich um ein in jeder Hinsicht erstaunliches „Musical-Kino“, das über zwei Stunden einen historisierenden Bilderreigen in Szene setzt und für Brecht-Fans sowie für Fans der Dreigroschenoper unumgänglich ist. Doch Achtung, man hat mit Langs Kinofilm ein „kulinarisches Schauvergnügen“ […]

gesamten Beitrag lesen »



Fuggerstraße 12: Opposition lässt Rechtmäßigkeit des Verkaufs prüfen

Die sechsköpfige Oppositionsgruppe im Augsburger Stadtrat („Ausschussgemeinschaft“) hat eine Anfrage über die Zulässigkeit und Rechtmäßigkeit der Veräußerung der städtischen Immobilie „Fuggerstraße 12“ bei der Regierung von Schwaben gestellt. Nach Auffassung der Ausschussgemeinschaft ist der Verkauf der Fuggerstraße 12 unwirtschaftlich und nicht im Sinne der Bürgerschaft, die das Haus 1902 als Geschenk erhalten hat. Deshalb hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Dritte Augsburger Radlnacht

Die 3. Augsburger Radlnacht mit einem neuen Rundkurs Am kommenden Samstag, 15. September 2018, startet um 21.00 Uhr der Fahrrad-Corso der 3. Augsburger Radlnacht in der Maximilianstraße (am Herkulesbrunnen). Der 15 Kilometer lange Rundkurs leitet die Teilnehmer zur Berliner Allee, die fast komplett durchfahren wird und die Radfahrer zur Hans-Böckler-Straße bringt. Von Lechhausen führt die […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet



Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Warnung vor geringer Hitze



Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!

gesamten Beitrag lesen »



Die Lange Kunstnacht am Samstag, 28. Juni



Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031