DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 07.03.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lifestyle

5000 Teilnehmer bei der Augsburger Radlnacht

Radeln, wo sonst nur Autos fahren: An der dritten Augsburger Radlnacht nahmen am gestrigen Samstag über 5.000 Fahrradfahrer teil. 

3. Augsburger Radlnacht: Start Maximilianstraße © Stadt Augsburg/ Ruth Pössel

Nach dem Startsignal um 21:00 Uhr durch Bürgermeisterin Eva Weber starteten die Radler auf den 15 Kilometer langen Rundkurs durch die Nacht. Nach 36 Minuten passierte der letzte Radfahrer des bunt gemischten Teilnehmerfeldes den Start-Ziel-Bogen am Herkulesbrunnen. An den vier Aktionspunkten Tunnel Schleifenstraße, Berliner Allee/Unterführung Lechbrücke, am Wendepunkt Hans-Böckler- Straße und auf der Sebastianstraße sorgten Bands für Stimmung unter den Radlern.

Begeisterung bei Teilnehmern und Zuschauern

Ein bunt gemischter Fahrrad-Corso sorgte für Begeisterung auf beiden Seiten. Bei der Durchfahrt des Schleifenstraßen-Tunnels und an den anderen Begegnungspunkten des Corsos wurde geklingelt und gejubelt. Gefallen hat es offenbar auch den Zuschauern am Rand der Strecke, die immer wieder ungewöhnliche Räder wie Stage-Bikes, Rikschas, Tandems, bunt beleuchtete und geschmückte Räder sowie viele Lastenräder sehen konnten.

Vor dem Start fand in der Maximilianstraße ein Rahmenprogramm statt u.a. mit dem „Quick-Check: Mach dein Rad fit für die Rundfahrt“, der mobilen Fahrradwaschanlage der Stadtwerke Augsburg, Konzerten und weiteren Programmpunkten.

Entlang des 15 Kilometer langen Rundkurses gab es keine bemerkenswerten Zwischenfälle, aber mehrere Rettungseinsätze, die nicht im Zusammenhang mit der Radlnacht standen, jedoch die Strecke der Radler passieren mussten.