DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 07.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Ausstellung: „Wasser Kunst Augsburg“ nur noch bis Sonntag

Nur noch bis Sonntag, 30. September, läuft im Maximilianmuseum die Sonderausstellung „Wasser Kunst Augsburg“.

Foto: DAZ-Archiv

Zur Finissage bleibt das Haus am Samstag bis 23 Uhr geöffnet. Besucher zahlen am Samstag und Sonntag nur 4,50 Euro statt 9 Euro Eintritt. Zum Ende der Ausstellung „Wasser Kunst Augsburg“, die leider nicht verlängert werden kann, sollen alle noch einmal die Möglichkeit bekommen, in die Geschichte der alten Reichsstadt einzutauchen. Dazu hat das Maximilianmusem am Samstag, 29. September, bis 23 Uhr geöffnet – mit Ciceroni-Führungen von 19 bis 23 Uhr. Am Sonntag gibt es zusätzliche Führungen um 12 Uhr, 13 Uhr und 14 Uhr.

An beiden Tagen ist der Eintritt auf 4,50 Euro reduziert. Der Katalog zur Veranstaltung kostet an beiden Tagen nur 19,95 Euro. Seit Mitte Juni zeigt das Maximilianmuseum, dass der Aufstieg der Stadt zu einem der bedeutendsten Kunst- und Handelszentren in Europa zu weiten Teilen mit der gelungenen Nutzung der hier reichlich vorhandenen Ressource Wasser zusammenhing. Nicht zuletzt deshalb bemüht sich die Stadt um den UNESCO-Welterbestatus.

gesamten Beitrag lesen »



„Tag der Hochzeit“: OB und Bürgermeister schließen 16 Ehen

Am Tag der Hochzeit wurden heute 16 Ehen geschlossen, das Fürstenzimmer im Augsburger Rathaus wurde ganztägig zum Trausaal. Oberbürgermeister Kurt Gribl, Bürgermeisterin Eva Weber und Bürgermeister Stefan Gribl trauten am heutigen Freitag alle halbe Stunde ein Hochzeitspaar. Das Fürstenzimmer im Rathaus war am heutigen Freitag, 28. September ein Ort der Eheschließungen: Von 9 bis 19:30 […]

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheater Augsburg: Stiftungsrat hält erste Sitzung

Das „Staatstheater Augsburg“ ist mit dem heutigen Tag in Stein gemeißelt „Mit der heutigen Sitzung haben wir entscheidende Grundlagen geschaffen, damit das Staatstheater Augsburg seine Arbeit pünktlich zu Beginn der neuen Spielzeit aufnehmen kann“, so Bayerns Kunstministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle heute bei der konstituierenden Sitzung des Stiftungsrats der Stiftung Staatstheater Augsburg. Das Gesetz […]

gesamten Beitrag lesen »



Vom Mönch zum Mohren zur Möhre

Warum eine Debatte über die Bezeichnung "Mohr" notwendig ist Von Claas Henschel Mitte Juli startete die Augsburger Jugendgruppe von Amnesty International eine Petition, die die Umbenennung des bekannten Augsburger Hotels „3 Mohren“ in „3 Möhren“ forderte. Über die sich daraus entwickelnde Debatte berichteten Radiosender, Zeitschriften und Blogs aus dem Umland sowie aus ganz Deutschland. Die meisten dieser Beiträge verrissen die Amnesty-Petition als unsinnig, übersahen dabei aber das satirische Element des Umbenennungsvorschlags und [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA holt Punkt in München

Der FC Augsburg erreicht nach einer kämpferischen Glanzleistung und mutigem Pressing beim FC Bayern ein 1:1 Unentschieden. Arjen Robben erzielte vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena die Führung der Münchner (48.), Felix Götze drückte nach einem Neuer-Fehler den Ball mit der Brust über die Torlinie der Münchner (87.). Dank einer hohen Laufbereitschaft und […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Fest für das Staatstheater Augsburg

Mit dem traditionellen Theaterfest zur Spielzeiteröffnung wurde im nun schon vertrauten Martinipark die neue Spielzeit eingeläutet. Fast so wie immer – aber doch mit einigen neuen Akzenten. Und mit dem neuen Logo des Staatstheaters Augsburg. André Bücker wirkte entspannt, als er auf der Bühne im Martinipark die Spielzeitshow moderierte. Die Schwierigkeiten des Interims sind zwar […]

gesamten Beitrag lesen »



Antrag: Halle 116 soll in ihrem Erscheinungsbild baulich nicht verändert werden

Alle sechs Stadträte der Ausschussgemeinschaft des Augsburger Stadtrats haben einen Antrag zum vollständigen Erhalt der Halle 116 gestellt. Die Halle soll sich in ihrem bisherigen äußeren Erscheinungsbild nicht verändern und im städtischen Besitz verbleiben. Die Halle 116 soll in ihrem äußeren Erscheinungsbild in keiner Weise baulich verändert werden. „Sie wird so, wie sie ist unterhalten […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV ringt Berlin einen Punkt ab

Die Augsburger Panther ergattern in einem hochdramatischen Eishockeyspiel im heimischen Curt-Frenzel-Stadion gegen den Vizemeister Eisbären Berlin einen Punkt – und verloren somit in der Overtime, wo sie für einige Ungenauigkeit bestraft wurden.  Nach der regulären Spielzeit stand es nach einem turbulenten Match mit zahlreichen Faustkampfeinlagen und Straftzeiten 1:1 (0:0, 0:1, 1:0, 0:1). Nach 3:30 Sekunden […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther-Ticker kurz vor dem Match gegen Berlin

Auch am vierten Spieltag der noch jungen DEL-Saison treffen die Augsburger Panther am heutigen Sonntag (19 Uhr) auf ein Spitzenteam. Nach den Kölner Haien, den Adlern aus Mannheim sowie dem EHC Red Bull München ist heute der Vizemeister aus Berlin zu Gast in Augsburg.  Am ersten DEL-Wochenende konnte man die Haie in Köln besiegen, musste […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Tief, tiefer, Giefer

Der FCA und Werder Bremen trennen sich nach 93 Minuten mit 2:3. Die Tore der Bremer erzielten Max Kruse (34.), Maximilian Eggestein (36.) und Davy Klaassen (75.). Ja-Cheol Koo (45.) und Philipp Max (47.) trugen sich beim FCA als Torschützen ein. Der FC Augsburg verlor sein Heimspiel gegen Bremen, weil FCA-Keeper Fabian Giefer erneut ein schwerer Fehler unterlief. […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Welten der Daniela Kammerer

Am morgigen Sonntag beendet eine Finissage eine bemerkenswerte Ausstellung in der Schwäbischen Galerie Oberschönenfeld: „Blütenknall“ von Daniela Kammerer Von Siegfried Zagler Man kennt es und nimmt es immer wieder mit Erstaunen zur Kenntnis, wenn nach einer intensiven Begegnung ein Nachglühen erfolgt und sich ein stundenlanges Gespräch fortsetzt, obwohl sich der Gesprächspartner längst verabschiedet hat. So muss man […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag: Augsburg im Dreißigjährigen Krieg

Das Stadtarchiv lädt zu „Stadtgeschichte aktuell“ ein. Gegenstand der Betrachtung ist der Dreißigjährige Krieg Das europäische Ereignis des Dreißigjährigen Krieges, das sich heuer zum 400. Mal jährt, gibt auch in Augsburg Anlass, sich mit den Ursachen und Folgewirkungen des Konflikts zu beschäftigen und daraus Lehren für die Gegenwart abzuleiten. Prof. Dr. Bernd Roeck, Referent des […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet



Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Warnung vor geringer Hitze



Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!

gesamten Beitrag lesen »



Die Lange Kunstnacht am Samstag, 28. Juni



Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031