DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 08.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

„Tag der Hochzeit“: Rechnungsprüfungsamt sieht Rechtsverstoß gegen Gleichheitsgrundsatz und das Gebot der wirtschaftlichen Haushaltsführung

Laut Stadtrat Volker Schafitel moniert das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Augsburg die sogenannten „Bürgermeisterhochzeiten“, die von Oberbürgermeister Kurt Gribl, Bürgermeisterin Eva Weber und Bürgermeister Stefan Kiefer offenbar gebührenfrei im Rathaus durchgeführt wurden. In den Genuss dieser Geschenkaktion der Stadt kamen ausgeloste Paare, die anschließend über den „Traum, kostenlos im Goldenen Saal zu heiraten“ ins Schwärmen kamen.

Foto: © DAZ

„Vorbereitung und Durchführung des“ Tags der Hochzeit 2018“ erfolgte laut Bericht des Rechnungsprüfungsamtes weitgehend am Standesamt vorbei durch das Referat OB/Hauptabteilung Kommunikation. Nach Mitteilung des Standesamtes waren für diese Eheschließungen weder die Erhebung von Nutzungsentgelten für das Fürstenzimmer/Rathaus noch Verwaltungsgebühren vorgesehen. Dies passt auch mit der Aussage der Brautleute Greif-Leschnir zusammen.“ – So heißt es in einer Art Pressemitteilung von Volker Schafitel, dem offenbar ein Bericht des Rechnungsprüfungsamtes vorliegt.

„Völlig zu Recht“, so Schafitel, „moniert daher das Rechnungsprüfungsamt diesen Vorgang als Rechtsverstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz und das Gebot der wirtschaftlichen Haushaltsführung.“ Schafitel zitiert weiter aus dem Bericht und schlussfolgert analog, dass eine Bürgermeisterhochzeit mehr kosten müsse als eine vom „normalen Standesbeamten“ vorgenommene Trauung, da nicht nur die Nutzungsgebühren für das Fürstenzimmer höher seien als im Standesamt, sondern auch die Personalkosten der Bürgermeister über denen der niedriger besoldeten Standesbeamten liegen.

Da der „beabsichtigte“ Verzicht auf Verwaltungsgebühren sowie Nutzungsentgelte bei den Bürgermeistertrauungen am „Tag der Hochzeit 2018“ rechtlich unzulässig sei und möglicherweise eine rechtskonforme Abwicklung der Angelegenheit nicht mehr möglich sei, würde laut Schafitel das Rechnungsprüfungsamt vorschlagen, die Eigenschadensversicherung der Stadt einzuschalten.

Abschließend lobt Schaftitel das Amt nicht ohne sarkastischen Unterton: „Man kann der Meinung sein, das sei kleinkariert. Man kann auch der Meinung sein, die drei Bürgermeister verteilen nach Gutsherrenart im Losverfahren Gaben, die ihnen gar nicht gehören. Man kann aber auch beruhigt sein, dass es noch ein Amt gibt, welches offensichtlich nicht der politischen Kontrolle des Referats OB/Hauptabteilung Kommunikation und der Regierungskoalition/Kooperation unterliegt.“

 

gesamten Beitrag lesen »



AEV verliert in Bremerhaven deutlich

Keine Punkte gab es für die Augsburger Panther bei den Fischtown Pinguins. Zwei Tage nach dem ersten Dreier der Saison unterlag der AEV in Bremerhaven deutlich mit 0:4. Die Treffer für die Piguins erzielten Mike Hoeffel (17., 36.), Kevin Lavallee (28.) und Cory Quirk (32.). Mike Stewart schenkte im Vergleich zum Sieg in Schwenningen wieder Olivier Roy statt Markus Keller das Vertrauen im Tor, veränderte sein Team sonst aber nicht. T.J. [...]

gesamten Beitrag lesen »



Mozarthaus geschlossen – Wiedereröffnung im Herbst 2019

Das Augsburger Mozarthaus in der Frauentorstraße ist seit dem 1. Oktober komplett geschlossen, da es umfassend saniert und neu gestaltet wird. Die Wiedereröffnung ist zum 300. Geburtstag von Leopold Mozart im Herbst 2019 vorgesehen. Die Kosten der Maßnahme sind auf 564.000 Euro taxiert, davon werden 264.000 Euro über Drittmittel beglichen. Mit dem Geburtshaus von Leopold […]

gesamten Beitrag lesen »



Schauspielpremiere: Die Orestie von Aischylos

Intensiv und kurzweilig zeigt die  Inszenierung von Wojtek Klemm am Augsburger Theater, dass ein Klassiker immer aktuell ist Vor 2500 Jahren hat Aischylos den Mythos der Artriden und die Figur des Agamemnon als einen der Hauptprotagonisten des Trojanischen Krieges zum Anlass genommen, die Fragen um Schuld und Sühne, Recht und Gerechtigkeit auf die Bühne und […]

gesamten Beitrag lesen »



Irrer Abend für den Isländer: Finnbogasons Comeback mit Dreierpack

Wie beim letzten Heimspiel gegen die Breisgauer bescherte Alfred Finnbogason bei seinem Saisoneinstand zum Abschluss der englischen Woche dem FCA mit einem Dreierpack (34., 49. und 82. Min.) ein Erfolgserlebnis zur rechten Zeit. Caiuby hatte den FCA mit seinem zweiten Saisontreffer (19.) auf die Erfolgsspur  gebracht, die die Brechtstädter trotz des Slapstick-Eigentors von Jonathan Schmid […]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: Panther holen Dreier in Schwenningen

Die Augsburger Panther haben den ersten Dreier der Saison 2018-19 eingefahren. Bei den Schwenninger Wild Wings setzten sich die Panther nach Toren von Jaroslav Hafenrichter (11.), Arvids Rekis (14.) und Brady Lamb (23.) verdient und souverän mit 3:0 durch. Mike Stewart musste weiter auf die beiden Langzeitverletzten Henry Haase und T.J. Trevelyan verzichten und setzte […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Freiburg 4:1

Der FC Augsburg lässt Freiburg vor 26.488 Zuschauern in der WWK keine Chance und siegt auch in der Höhe verdient mit 4:1. Die Tore der Augsburger erzielten Caiuby (19.), Alfred Finnbogason (34./68./83.). Der kurzzeitige Anschlusstreffer der Freiburger wird als kurioses Eigentor des Augsburgers Jonathan Schmid (49.) in die Geschichte der Bundesliga eingehen.  FCA-Keeper Luthe und beinahe die […]

gesamten Beitrag lesen »



„Reden wir über Brecht“ – Regisseur Joachim Lang zu Gast im Thalia

Am gestrigen Sonntag fand im viel zu kühlen Thalia-Kino eine fast ausverkaufte Vormittagsvorstellung von Joachim Langs Dreigroschenfilm statt. Anschließend plauderten der Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen, Gregor Peter Schmitz, Joachim Lang und Lutz Kessler (Staatstheater Augsburg) über die Kunst, einen Film zu machen. Von Udo Legner Schon am Kinoeingang wurde das Publikum mit der Moritat von […]

gesamten Beitrag lesen »



Zum Teufel mit dem Turamichele

Warum man das Turamichele-Fest abschaffen sollte Und wieder erhält Bernhard Schillers Turamichele-Essay einen aufregenden Aktualitätsbezug: Morgen ist nämlich „Turamichele-Tag“  Von Bernhard Schiller Es dauert nicht mehr lange, dann wird dem Publikum auf dem prominentesten Platz der Friedensstadt ein durchaus blutrünstiges Schauspiel geboten: Heerscharen von Kindern bejubeln einen Krieger, der seinem sich vor Schmerzen krümmenden Gegner […]

gesamten Beitrag lesen »



Zum Teufel mit dem Turamichele – Teil 2

Im 17. Jahrhundert Mittel religiöser Hetze, im bayerischen Königreich von Aufklärern verboten, bei Nationalisten und Nazis beliebt: Mit dem Turamichele feiert die Stadt Augsburg seit über 400 Jahren ein eigentümliches Fest zwischen religiöser Ideologie, deutschem Überlegenheitswahn und blindem Kommerz. Von Bernhard Schiller Merkmal zivilisierter Kulturen ist die Einhegung der Gewalt und darin die physische Verschonung […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther zu Hause weiterhin sieglos

Nach drei Niederlagen in Serie gegen Topteams der DEL ging es für die Augsburger Panther am gestrigen Freitag gegen Tabellenführer Düsseldorf. Doch das Team von Trainer Mike Stewart  kam über ein 1:1 nach 60 Minuten nicht hinaus. Den Siegtreffer in der Nachspielphase erzielte ein Düsseldorfer. Verletzungsbedingt verzichten mussten die Panther auch am 5. Spieltag weiter […]

gesamten Beitrag lesen »



„Tag der Hochzeit“: Ein klarer Fall für das Rechnungsprüfungsamt!

Darf die Stadt Hochzeitsgeschenke verlosen? Nein! Kommentar von Siegfried Zagler Wenn man die Zahl der Scheidungen durch die Zahl der geschlossenen Ehen dividiert, dann erhält man die sogenannte Scheidungsquote. 37,67 Prozent beträgt die Scheidungsquote im Jahr 2017 in Deutschland. Auf 10 Eheschließungen folgen zirka 4 Scheidungen. Eine seit Jahren abnehmende Zahl übrigens, was nichts daran […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet



Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Warnung vor geringer Hitze



Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!

gesamten Beitrag lesen »



Die Lange Kunstnacht am Samstag, 28. Juni



Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031