DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 28.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Dem Himmel so nah – Später Ausgleich vermasselt FCA Traumstart

Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesliga schaute der FC Augsburg von der Tabellenspitze auf all seine Konkurrenten herab. Nach dem frühen Führungstreffer des FCA gegen die Fohlen aus Mönchengladbach durch Michael Gregoritsch (12. Min.) sah es in der mit 29.580 Zuschauern nicht ganz ausverkauften WWK Arena lange so aus, als könnte es mit einem Traumstart in die 8. Bundesligasaison klappen. Doch die FCA Fans hatten ihre Hochrechnungen ohne Borussias Rekord-Neueinkauf Alassano Plea gemacht, der eine Unaufmerksamkeit der Augsburger Defensive (68. Min.) zum für die Gästeelf schmeichelhaften 1:1 Endstand zu nutzen wusste.

Von Udo Legner

Gegenüber dem Auftaktsieg in Düsseldorf beförderte Manuel Baum den Koreaner Koo für Caiuby in die Augsburger Startelf, die ganz in Weiß antrat, als wollten sie ihre makellose Bilanz mit einem Heimsieg fortsetzen.

Doch das Spitzenspiel des zweiten Spieltags begann gleich mit einer Schrecksekunde für den FCA. Schon nach einer Minute kam der belgische Nationalspieler Hazard nach feinem Zuspiel von Tobias Strobl aus 12 Meter frei zum Schuss, der von Jonathan Schmid gerade noch abgeblockt werden konnte. Im Gegenzug drang der FCA erstmals in der 5. Minute gefährlich in die Gladbacher Hälfte ein, doch der Distanzschuss des U-21-Nationalspielers Marco Richter ging weit über das von Yann Sommer gehütete Gästetor. In der Folgezeit verlagerte sich das Spiel mehr und mehr in die Gladbacher Hälfte, was vor allem an den langen Pässen lag, die die Augsburger Defensivabteilung zielgenau zu spielen wusste.

Weltmeisterliche FCA Führung

Geradezu weltmeisterlich fabrizierte dies Philipp Max in der 12. Minute, der aus gut 40 Metern aus dem linken Halbfeld in die Gefahrenzone flankte. Michael Gregoritsch nahm den Ball so geschickt mit der Brust an, dass er seinen Gegenspielern entwischte und schaffte es, ihn volley und unhaltbar in das Gladbacher Tor zu versenken (12. Min.). Die FCA Fans waren aus dem Häuschen. Der Jubel von Flankengeber Philipp Max und Goalgetter Gregoritsch und des gesamten FCA war so überschwänglich, dass dies Bundestrainer Jogi Löw bezüglich seiner Nicht-Nominierung von Max für die Nationalelf für den Nations Cup zu Recht zum Grübeln brachte.

FCA auf Platz 1 in der Live Tabelle

Auch ein Blick auf die Live-Tabelle und die Statistik hätte die Stimmung des Bundestrainers wohl kaum gebessert: Nach einer Viertelstunde hieß es 61:30 Ballbesitz für die Borussia, aber die besseren Zweikampfwerte hatten die in Führung liegenden Fuggerstädter! Ein Novum in der Bundesliga Historie: Durch das Führungstor von Gregoritsch setzte sich der FCA zum ersten Mal an die Spitze der Bundesliga-Blitztabelle. Wie wackelig die FCA Führung war, wurde nur wenige Minuten später deutlich.

Fast der Ausgleich für die Fohlen

In der 17. Spielminute fast der Ausgleich für die Borussia: Wieder war es Hazard, der gefährlich in den Augsburger Strafraum eindrang und am FCA Keeper Giefer vorbei den Ball aus spitzem Winkel auf Johnson zurückspielte, dessen Torschuss aus fünf Metern in allerletzter Sekunde von Jeffrey Gouweleeuw auf der Linie geklärt werden konnte. Nach dieser Großchance für die Borussia verflachte das Spiel etwas und lediglich die gelben Karten von Schiri Willenborg – Gelb für Max (20. Min.) und Strobl (24. Min.) – brachten etwas Farbe ins Spiel. Zwei Halbchancen durch Gregoritsch (40. und 45. Min.) waren die Höhepunkte bis zum Abpfiff der ersten Halbzeit, in der auf Augsburger Seite bezeichnenderweise Max und auf Seiten von Borussia Gladbach Torhüter Sommer die meisten Ballkontakte aufwiesen.

PlatzMannschaftSpieleS-U-NTorePkt.
1.FC Bayern München 02-00-00 6:1 (+5) 6
2.VfL Wolfsburg 02-00-00 5:2 (+3) 6
3.Borussia Dortmund 01-01-00 4:1 (+3) 4
4.Borussia Mönchengladbach 01-01-00 3:1 (+2) 4
5.SV Werder Bremen 01-01-00 3:2 (+1) 4
5.FC Augsburg 01-01-00 3:2 (+1) 4
7.1. FSV Mainz 05 01-01-00 2:1 (+1) 4
8.Eintracht Frankfurt 01-00-01 3:2 (+1) 3
9.Hertha BSC 01-00-00 1:0 (+1) 3
10.TSG 1899 Hoffenheim 01-00-01 4:4 (0) 3
11.Hannover 96 00-02-00 1:1 (0) 2
12.1. FC Nürnberg 00-01-01 1:2 (-1) 1
13.Fortuna Düsseldorf 00-00-01 1:2 (-1) 0
13.FC Schalke 04 00-00-01 1:2 (-1) 0
15.RB Leipzig 00-00-01 1:4 (-3) 0
16.Sport-Club Freiburg 00-00-02 1:5 (-4) 0
16.Bayer 04 Leverkusen 00-00-02 1:5 (-4) 0
18.VfB Stuttgart 00-00-02 0:4 (-4) 0
Borussia Coach Dieter Hacking reagierte auf den schwachen Auftritt seiner Borussia und wechselte zur zweiten Halbzeit Denis Zakaria und den Neueinkauf aus Nizza, Alassane Plea, gegen die enttäuschenden Borussen Jordan Beyer und Raffael ein.

Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff beinahe die 2:0 Führung für den FCA, doch Gregoritsch konnte einen Abpraller von Torhüter Sommer aus drei Metern nicht im Gästetor unterbringen. Auch in der Folgezeit waren die Augsburger dominant und hätten durch einen Gregoritsch-Kopfball nach einer Ecke von Schmid die Führung ausbauen können, wenn nicht gar müssen!

In der 60. Minute war es mit der imaginären Bundesliga-Tabellenführung der Augsburger vorbei. Aus den Gladbachern Offensivbemühungen entwickelte sich in dieser Phase des Spiels zunehmend mehr Druck auf das Augsburger Tor. In der 67. Minute gelang Hazard fast der Ausgleichstreffer für die Gäste, den Khedira gerade noch verhindern konnte.
Eine Minute später war es dann so weit. Eine von Hazard geschlagene Ecke wurde von Strobl verlängert und der am zweiten Pfosten lauernde Plea hatte keine Mühe, den Ball an Giefer vorbei einzunicken.

Gelungener Saisonstart für den FCA

Manuel Baum reagierte auf diesen Rückschlag und brachte mit Caiuby (72. Min. für Richter) und Felix Götze (75. Min. für Koo) neue Kräfte. Doch in der Schlussphase verlegten sich beide Teams zunehmend auf Ergebnissicherung und so endete das erste Heimspiel des FCA mit einem 1:1 Unentschieden.

Für die Baum Schützlinge bedeutete dieses Remis den bislang besten Saisonstart. Doch so mancher Fan verließ die WWK Arena mit dem Gefühl, dass in dieser Partie bei besserer Chancenverwertung mehr zu holen gewesen wäre. Nach der Länderspielpause steht für den FCA die Partie beim Pokalgegner und Tabellennachbarn FSV Mainz 05 an (Anstoß am 15.9. um 15.30 Uhr). Dann wird man klarer sehen, wohin die Reise des FCA in dieser Saison noch gehen kann.

FCA: Fabian Giefer; – Jeffrey Gouweleeuw; Jonathan Schmid; Philipp Max; Martin Hinteregger; – Rani Khedira; Daniel Baier; Ja-Cheol Koo; Marco Richter; André Hahn; – Michael Gregoritsch;

Eingewechselt: Felix Götze (74.); Dong-Won Ji (90.); Francisco da Silva Caiuby (72.); –

Ausgewechselt: Ja-Cheol Koo (74.); Marco Richter (72.); Michael Gregoritsch (90.);

Auswechselbank: Andreas Luthe (TW); Sergio Córdova; Raphael Framberger;

Tore:

1:0 Michael Gregoritsch (12.)
1:1 Alassane Plea (68.)

Zuschauer: 29.580

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Gladbach 1:1

Borussia Mönchengladbach erreicht in Augsburg ein schmeichelhaftes Unentschieden In einer abwechslungsreichen und spannenden Partie zeigten sich die Augsburger meist als das bessere und torgefährlichere Team, das aber aus seinen Torchancen zu wenig Profit herauszuschlagen verstand. Michael Gregoritsch erzielte bereits in der 12. Minute die Augsburger Führung, die sich der FCA im weiteren Lauf der Partie verdiente. In der zweiten Halbzeitstand stand nach einer Ecke plötzlich Gladbachs Alassane Plea am langen [...]

gesamten Beitrag lesen »



Gladbach: Sieglos in Augsburg

Der FC Augsburg erwartet am morgigen Samstag (15.30 Uhr) zum ersten Heimspiel der Saison 2018/19 Borussia Mönchengladbach. Ein Gegner, der den Brechtstädtern liegt. Von Siegfried Zagler Mit dem Auswärtssieg gegen Düsseldorf im Gepäck will der FCA seine schlechte Heimbilanz in der zweiten Runde der Fußballbundesliga aufbessern. Dafür scheinen die Gladbacher Fohlen genau die richtigen zu sein, denn der FCA verlor in der Bundesliga noch kein Heimspiel gegen Mönchengladbach (drei Siege, vier Remis). Gegen [...]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne: „Viele Ankündigungen des bayerischen Asylplans sind nicht umsetzbar“

Die Beantwortung einer Anfrage der Grünen im Bayerischen Landtag ergab, dass vom Asylplan der Staatsregierung wenig übrig bleibt. „Von dem sogenannten Asylplan der Staatsregierung bleibt in der Realität nicht viel übrig“, so fasst die asyl- und integrationspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Christine Kamm, die Antwort auf ihre Anfrage bei der CSU-Staatsregierung zusammen. So räume die Staatsregierung […]

gesamten Beitrag lesen »



„Augsburger Wassertag“ im September: Im Mittelpunkt steht Elias Holl

Am 2. September findet der fünfte von der Regio Augsburg Tourismus GmbH veranstaltete „Augsburger Wassertag“ des Jahres 2018 im Begleitprogramm der Bewerbung der Stadt zur Aufnahme ihrer historischen Wasserwirtschaft in die UNESCO-Welterbeliste statt. Ein thematischer Schwerpunkt an diesem Sonntag ist Elias Holl. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Regio um 10.30 Uhr eine zusätzliche Stadtführung […]

gesamten Beitrag lesen »



Söder: Augsburg soll eine Landeszentrale für politische Bildung erhalten

Bevor sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder in den verregneten Augsburger Plärrerumzug einreihte, eine Veranstaltung, die zunehmend einem dörflichen Faschingsumzug ähnelt, zog er im Rathaus ein Kaninchen aus dem Zylinder. Von Siegfried Zagler Wenn ein Bayerischer Ministerpräsident sich ins Goldene Buch der Stadt Augsburg eintragen darf, dann muss er vorher ein Versprechen geben. Diese märchenhafte Hürde […]

gesamten Beitrag lesen »



Düsseldorf: FCA gewinnt erstmalig ein Spiel zum Bundesligaauftakt

Der FC Augsburg gewinnt nach dem DFB-Pokalauftakt gegen den TSV Steinbach sein zweites Pflichtspiel der Saison mit 2:1. In der Düsseldorfer Merkur Spielarena bezwangen die Augsburger Fortuna Düsseldorf nach einem kampfbetonten Spiel, das der FCA nur in den ersten 25 Minuten zu kontrollieren verstand. Die Führung des Aufsteigers erzielte Benito Raman nach einer katastrophalen Fehlerkette […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: FCA startet in Düsseldorf als Favorit 

Dass man den FC Augsburg bei einem Auswärtsspiel der Fußballbundesliga unmissverständlich als Favorit bezeichnen darf, kommt selten vor. Bisher jedenfalls. Von Siegfried Zagler In der Vergangenheit war das gegen Braunschweig, Ingolstadt, Darmstadt, Paderborn und gegen einen desolaten Hamburger SV der Fall. In diesem Jahr stehen mit Nürnberg und Düsseldorf zwar zwei Aufsteiger im Feld, die […]

gesamten Beitrag lesen »



Höhmannhaus: Verwaltung wechselt ins Liegenschaftsamt

Am vergangenen Donnerstag beschloss der Augsburger Stadtrat, dass die Bewirtschaftungsbefugnis des Höhmannhauses von den städtischen Kunstsammlungen ins Liegenschaftsamt verlegt wird Wie in den Medien berichtet, steht der Augsburger Museumsdirektor Christof Trepesch in der Kritik, weil er zu geringe Mieten für die Wohnungen im Höhmannhaus in der Maximilianstraße verlangt haben soll. Das Haus steht noch unter […]

gesamten Beitrag lesen »



Höhmannhaus: Der Skandal besteht darin, einen Systemfehler am Verhalten einer Einzelperson festmachen zu wollen

Warum die „Causa Höhmannhaus“ schwerwiegende Systemfehler in der Verwaltung offenlegt und warum die Stadt Augsburg gegen sich selbst „dienstrechtliche Maßnahmen“ einleiten sollte Kommentar von Siegfried Zagler „Nach erster Sichtung könnte die Stadt Augsburg von einem Schaden in nicht unerheblicher Höhe betroffen sein.“ Dieser Satz ist verheerend – und zutreffend. Allerdings nicht in diesem inhaltlichen Zusammenhang, […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtverwaltung in der Kritik

Stadträtin Regina Stuber-Schneider (FW) wirft der Verwaltung der Stadt Augsburg Missmanagement und Fahrlässigkeit vor „Die Verwaltungsstrukturen der Stadt Augsburg, einschließlich der Kontrollstrukturen auf Referentenebene, sind mehr als nur reformbedürftig, anders sind die Fehlleistungen der letzten Monate nicht zu erklären.“ So beginnt eine Pressemitteilung der Freien Wähler Augsburg, in der der Stadt Augsburg „Fahrlässigkeit“ vorgeworfen wird. […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Rathaus wird saniert

Das historische Rathaus der Stadt Augsburg wird in zwei Bauabschnitten brandschutztechnisch saniert Der erste startet heute, am Montag, 20. August. Im Unteren Fletz werden neue Fluchtwege angelegt sowie rauchdichte Türen zu den beiden Treppenhäusern eingebaut. Bis zum Frühjahr 2019 müssen Rathaus-Besucher mit Einschränkungen rechnen. Bis Mitte/Ende März 2019 werden bei laufendem Rathaus-Betrieb die beiden Treppenhäuser […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031