DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 06.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kommentar: Vorhang auf für die Bruno-Marcon-Show

Warum die Bürgerliste „Augsburg in Bürgerhand“ ein Paradoxon ist – und dennoch nicht abschmieren muss

Kommentar von Siegfried Zagler

Man hat befürchtet, dass es schlimm wird, aber dass es so schlimm kommt, war dann doch nicht zu erwarten. Seit Freitagabend können WWW ruhiger schlafen. Gemeint sind Eva Weber, Martina Wild und Dirk Wurm, die einen weiteren Konkurrenten bei der Oberbürgermeisterwahl wohl nicht fürchten müssen. 

Dafür ist die Liste hinter Bruno Marcon zu schwach besetzt: Keine Gesichter aus der Stadtgesellschaft, den Vereinen, keine Aktivisten vom Schlag eines Peter Bommas, kein Dietmar Egger, kein Harald Munding, kein Akteur aus der Künstlerszene, kein amtierender Stadtrat á la Otto Hutter, keine Sonderbegabung á la Volker Schafitel, kein spannender Akteur aus dem Universitätsbereich. Kann das eine Liste sein, die das Spektrum der aufgeklärten Augsburger Bürgerschaft widerspiegelt? Eine Liste, die einen OB-Kandidaten für das hohe Amt trägt und legitimiert? 

Die Fragestellung trägt die Antwort bereits in sich und diese lautet „Nein“. Diese Liste ist eine one-man-show-list, ist also eine Liste, die sich Bruno Marcon selbst geschnitzt zu haben scheint. Mit dieser Liste steht eine homogene Gruppe hinter ihm, die seinen Guru-Status untermauern und verfestigen wird. Diesen Status hat sich Marcon in der Hauptsache durch seine Auftritte und den damit verbundenen Erfolg beim „Bürgerentscheid Fusion“ erworben. „Bruno and Friends“ könnte man diese Liste nennen. Marcon hat die Baumallianz gegründet, Solawi gegründet und ist die große Integrationsfigur bei Attac Augsburg.

Marcon ist Mitte 60 und ist in Sachen Überzeugungskraft und politischer Aura begabter als die Kandidaten der drei großen Parteien. Ein Zoon politikon, wie er bei Aristoteles im Buche steht. Er wollte wohl kein Risiko gehen und andere Begabungen auf die Liste nehmen, die mit ihren Kompetenzen und ihren großen Egos das Gesamtprojekt gefährden könnten. 

Das ist einerseits bedauerlich, weil die Defizite des Augsburger Regierungsbündnisses eben Listen dieser Art hohen Wählerzuspruch bescheren, aber wohl eher nur, wenn sich darin fachliche wie soziale Kompetenzen abbilden. Andererseits sind one-man-shows, wenn sie gut sind, sogar erfolgreicher als die Strukturen demokratischer Parteien, weil es – heute mehr denn je – in der Politik auf den einen Mann, auf die eine Frau ankommt, der/die an der Spitze steht und Führung übernimmt.

Festzuhalten ist jedenfalls an dieser Stelle das Paradoxon, dass sich eine Bürgerliste gebildet hat, deren Akteure sich für mehr Demokratie stark machen, sich dabei aber um einen begabten Redner mit Guru-Status versammeln.

gesamten Beitrag lesen »



Fidelio konzertant: Benefiz-Gala für die Theatersanierung

Die Theatersanierung zu unterstützen ist das Anliegen vieler kulturinteressierter Augsburger Bürger. Die Benefiz-Gala im Kongress am Park führte bei „Fidelio“ wieder hochkarätige Künstler auf die Augsburger Kongresshallen-Bühne. Von Halrun Reinholz Wilhelm Walz ist den Augsburgern vor allem wegen der „Konzerte im Fronhof“ bekannt, wo er alljährlich mit Musikern der SUK-Symphony Prag für unvergessliche musikalische Erlebnisse […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl: Liste „Augsburg in Bürgerhand“ steht

Am vergangenen Freitag wurde in der Galerie Krüggling die Liste „Augsburg in Bürgerhand“ aufgestellt „Als OB-Kandidat wurde Bruno Marcon einstimmig bestätigt“, heißt es in der Pressemitteilung. Der Diplom-Psychologe ist als langjähriger Bürgeraktivist in Augsburg bekannt. An insgesamt fünf Bürgerbegehren hatte er großen Anteil und war Sprecher im erfolgreichen Bürgerentscheid gegen den Thüga-Einstieg in die Stadtwerke-Energiesparte. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gewinnt gegen Berlin 4:0

Der FC Augsburg gewinnt am Sonntagnachmittag in der nicht ganz ausverkauften WWK-Arena vor 29.233 Zuschauern gegen Hertha BSC mit 4:0 und kann sich somit mit 13 Punkten ein wenig von den prekären Tabellenplätzen absetzen. Gegen ein über 60 Minuten dezimiertes Berliner Team zeigten die Augsburger insgesamt keine überzeugende Leistung: Zwei Standardsituationen und zwei Torwartfehler sorgten […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV verliert in Berlin mit 0:4

Nichts zu holen gab es für die Augsburger Panther in Berlin. Sie kassierten bei den Eisbären Berlin die vierte Pflichtspielniederlage in Folge. In der Hauptstadt unterlag der AEV nach Treffern von Marcel Noebels (13.), Austin Ortega (17.), Lukas Reichel (26.) und Andre Rankel (58.) mit 0:4. Bei den Panthern feierte Scott Kosmachuk sein Debüt und deutete […]

gesamten Beitrag lesen »



Kolonialismus: Augsburg–Kamerun, 100 Jahre später

Der Augsburger Brechtkreis bearbeitet den deutschen Kolonialismus Im ersten Weltkrieg verliert Deutschland „seine“ Kolonien. Eine davon ist Kamerun, wo bis 1916 gekämpft wird. Die deutschen Soldaten geraten in Kriegsgefangenschaft, die Augsburger Presse berichtet. Vielleicht hat Brecht das vor Augen – jedenfalls lässt er in seinem 1919 entworfenen Drama „Trommeln in der Nacht“ den Kriegsheimkehrer Andreas […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV verliert gegen Bremerhaven in Overtime

Die Augsburger Panther haben auch das zweite Heimspiel der laufenden Saison gegen die Fischtown Pinguins verloren. Nach dem 0:4 im ersten Duell behielt der AEV dieses Mal bei der 3:4-Niederlage nach Verlängerung aber immerhin einen Punkt in Augsburg. Die Treffer für die Panther erzielten David Stieler (11.), Daniel Schmölz (48.) und Sahir Gill (58.). Für […]

gesamten Beitrag lesen »



Neuzugang: Scott Kosmachuk soll AEV-Offensive verstärken – Entwarnung bei Roy

Die Augsburger Panther legen personell nach und rüsten sich für den Kampf um die Playoff-Plätze in der Deutschen Eishockey Liga. Mit Scott Kosmachuk sicherte sich der DEL-Club die Dienste eines weiteren Angreifers Kosmachuk absolvierte zwischen 2014 und 2019 für die St. John’s IceCaps, Manitoba Moose, Hartford Wolf Pack und die Colorado Eagles 323 Partien in […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Gregoritsch suspendiert

Harte Strafen für Gregoritsch: Der österreichische Nationalspieler fliegt aus dem Kader für das Bundesliga-Heimspiel gegen Hertha BSC und darf vorerst auch nicht mehr mit dem Kader trainieren Michael Gregoritsch steht beim FCA wegen seiner Aussagen bei der österreichischen Nationalmannschaft im Feuer. Der FC Augsburg lässt „seinen“ Österreicher „zunächst“ vom heutigen Donnerstag bis zum kommenden Dienstag […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt startet Unternehmensbefragung zum Wirtschaftsverkehr

Der Wirtschaftsverkehr stellt einen erheblichen Faktor des gesamten Verkehrsaufkommens in Augsburg dar. Allerdings gibt es bisher kaum regionale Untersuchungen dazu. Die Stadt Augsburg gehört zu den ersten Städten Deutschlands, die das Wirtschaftsverkehrsaufkommen mit einer großen Unternehmensbefragung ermittelt „Es ist uns wichtig, die Bedürfnisse der Unternehmen und die tatsächlichen Güter- und Personenströme zu kennen, um diese […]

gesamten Beitrag lesen »



Büro für Bürgerschaftliches Engagement mit neuem Auftritt im Web

Mit einer komplett neu gestalteten Website bietet das Büro für Bürgerschaftliches Engagement allen Interessierten einen überarbeiteten Zugang zur breitgefächerten Engagement-Landschaft in Augsburg Bereits auf der Eingangsseite erhalten die Nutzer und Nutzerinnen einen schnellen Überblick über das breite Themenspektrum, mit dem die Stadt Augsburg Bürgerinnen und Bürger jeden Alters, aber auch Vereine, Organisationen, Institutionen und Unternehmen […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Mobilitätsbeirat hat sich konstituiert

Die Stadt Augsburg hat nun einen Sachverständigenbeirat, der den Stadtrat und die Verwaltung in allen Mobilitäts- und Verkehrsbelangen berät Der Mobilitätsbeirat der Stadt Augsburg besteht aus zwölf stimmberechtigten und 16 beratenden Mitgliedern. Sie wurden bis 30. Juni 2023 durch den Stadtrat berufen. Die konstituierende Sitzung des Gremiums fand am 11. November statt. Zum Vorsitzenden wurde Martin […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Warnung vor geringer Hitze



Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!

gesamten Beitrag lesen »



Die Lange Kunstnacht am Samstag, 28. Juni



Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Tastenzauber – Klavierkonzert der jungen Exzellenzpianisten des LMC am 25. Juni im Parktheater



Bereits zum fünften Mal präsentieren ausgezeichnete junge Pianistinnen und Pianisten des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg (LMC) Meisterstücke der Klavierliteratur.  Frédéric Chopin hat mit seiner Klangsprache einen bedeutenden musikalischen Fußabdruck in dieser Welt hinterlassen. Sein künstlerisches Werk inspiriert Musikerinnen und Musiker bis heute und sorgte für Begeisterung und Aufruhr unter Komponisten zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031