DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 19.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

ÖDP-Stadtratsliste steht

Am vergangenen Mittwoch hat die Augsburger ÖDP ihre Kandidaten für die Stadtratswahlen im März 2020 aufgestellt.

(v. l.) Christian Pettinger, Julia Winkler, Dr. Jens Wunderwald, Deniz Adler – Foto: privat

Die ÖDP hat mit Christian Pettinger aktuell einen Sitz im Augsburger Stadtrat. Mit dem Ergebnis der Nominierung zeigte sich der amtierende ÖDP-Stadtrat und OB-Kandidat Christian Pettinger (56) sehr zufrieden: „Unsere Liste repräsentiert nicht nur einen breiten Querschnitt durch die Augsburger Bevölkerung, sondern bildet quasi unser Programm in Personen ab.“ Insbesondere freue er sich darüber, dass viele junge Mitstreiter die Nominierung erfolgreich absolvierten. Und auch ohne Quotenzwang habe man eine Gleichverteilung der Geschlechter erreichen können.

Dass er selbst als Nummer Eins auf die Liste gewählt wurde, wertet Pettinger als Bestätigung für seinen Einsatz in der nun zu Ende gehenden Stadtratsperiode. Er stehe damit natürlich auch weiterhin für den Erhalt einer lebenswerten Umwelt ein. „Wir müssen in Augsburg einen Paradigmenwechsel schaffen: Das politische Handeln darf nicht mehr geprägt sein vom neoliberalen Dogma des immerwährenden Wirtschaftswachstums und dem Reibach, den irgendwelche Investoren für sich verbuchen können. Vielmehr muss das Gemeinwohl wieder den Mittelpunkt jeglicher Stadtpolitik bilden. Nur so werden auch die nachfolgenden Generationen noch gerne in Augsburg wohnen wollen.“

Als Überraschung darf die Nominierung von Deniz Adler (25) auf Platz 2 der ÖDP-Liste gewertet werden. Adler setzt sich als Delegierter der Ortsgruppe Augsburg von Fridays for Future für den Schutz des Klimas ein.

Mit einem weiteren Quereinsteiger wartet die ÖDP dann auch auf Listenplatz 3 auf: Erste Kontakte hätten sich im Rahmen des ÖDP-Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ ergeben, wo er sich im Augsburger Aktionskreis für den Artenschutz eingesetzt habe. Die Rede ist von Dr. Jens Wunderwald (54). „Er engagierte sich seit Jahren in verschiedenen Vereinen und Initiativen, die gemeinwohlorientiert die Lebensbedingungen in unserer Stadt ganz im Sinne der ÖDP verbessern wollen,“ so Pettinger.

Auf Erfahrung setzt die ÖDP mit der Nummer Vier auf der Liste: Hier wurde Julia Winkler (53) gewählt. Sie hat die ÖDP bereits in einer zurückliegenden Amtsperiode im Stadtrat vertreten. Winkler: „Durch sachorientierte Arbeit und beharrlichen Einsatz kann man auch als kleine Partei große Dinge bewegen. Dies hat die ÖDP schon mehrfach durch ihre Volksbegehren gezeigt. Aber auch im Stadtrat konnten wir z.B. für den Erhalt des städtischen Grüns viel erreichen. Dafür werden wir uns auch in Zukunft stark machen.“

Stadtratsliste_ÖDP_2020

gesamten Beitrag lesen »



AEV schlägt Mannheim

Die Augsburger Kufenkünstler sind wieder in Form! Nach dem großartigen 2:2 gegen Biel gelang ihnen vor knapp 6.000 Zuschauern ein 4:1-Sieg (1:1, 0:0, 3:1) gegen den Deutschen Meister aus Mannheim. „In der CHL hui, in der DEL pfui“, hieß es zuletzt nicht ganz zu Unrecht über die Augsburger Panther. Mit dem überzeugenden Sieg gegen Adler Mannheim, […]

gesamten Beitrag lesen »



Gratis-ÖPNV in Innenstadt („City-Zone“) startet 2020

In absehbarer Zeit gibt es in Augsburg eine City-Zone: Das neue Mobilitätsprojekt der Stadt und den Stadtwerken startet am 1. Januar 2020.   Von diesem Tag an können Busse und Straßenbahnen an neun Stationen rund um den Königsplatz gratis genutzt werden. „Wichtiges Ziel der City-Zone ist die deutliche Reduzierung des Parksuchverkehrs in der Innenstadt, wodurch sich […]

gesamten Beitrag lesen »



CHL: AEV beim 2:2 gegen Biel großartig – aber glücklos

Die Augsburger Panther bleiben in der Champions Hockey League nach regulärer Spielzeit ungeschlagen, haben im Achtelfinal-Hinspiel gegen den EHC Biel-Bienne aber einen Heimsieg verpasst. In einem über weite Strecken hochklassigen Spiel führten die Panther lange durch Tore von Jaroslav Hafenrichter (1.) und Matt Fraser (21.) mit 2:0, mussten sich am Ende aber mit einem 2:2 […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl: WSA wiederholt Nominierungsaufstellung

Die Politgruppierung um Peter Grab und Anna Tabak „Wir sind Augsburg“ (WSA) wiederholt ihre Nominierungsaufstellung. Dabei geht es nicht um grundlegende Veränderungen: Listenplatz 59 und ein anderer Listenplatz auf den hinteren Rängen sollen neu besetzt werden. Nach Informationen der DAZ ist Günther W. verstorben, eine andere Person zieht aus persönlichen Gründen zurück. Sehr wahrscheinlich werden […]

gesamten Beitrag lesen »



Jubiläum: Die Afrikanischen Wochen gibt es in Augsburg seit 30 Jahren

Das Eröffnungsfest der 30. Afrikanischen Woche im Augsburger Kolpingsaal, der Film Congo Calling im Liliom und die Lesung von David Mayonga im Provino Club waren die bisherigen Höhepunkte der Afrikanischen Wochen, die noch bis Ende November mit einem bunten Potpourri aus Information und Unterhaltung für Vielfalt im Augsburger Kulturherbst sorgen. Von Udo Legner In ihrem […]

gesamten Beitrag lesen »



Don Pasquale: Halloween-Spaß im Martinipark

Die komische Oper Don Pasquale, Publikumsrenner der letzten Saison, wurde im Großen Haus wieder aufgenommen. Als Halloween-Spaß im Doppelpack mit einer „gruseligen“ (O)performance. Von Halrun Reinholz  Don Pasquale, im Stil der Commedia dell arte hektisch und reich an komischen Situationen, hat schon in der letzten Spielzeit viele unterhaltungsfreudige Zuschauer in den Martinipark gelockt. Nicht zuletzt wegen […]

gesamten Beitrag lesen »



FC Augsburg mit Glück und Kampfkraft siegreich in Paderborn

Der FC Augsburg hat seinen ersten Auswärtssieg der Saison in der Tasche. Durch ein Freistoßstor von Philipp Max (41.) hielten die Augsburger in einem fahrigen Spiel  den Tabellenletzten SC Paderborn mit Glück und einer starken kämpferischen Leistung 1:0 nieder. Damit sollte der Arbeitsplatz von FCA-Trainer Martin Schmidt über die Länderspielpause hinweg gesichert sein. Schmidt vertraute […]

gesamten Beitrag lesen »



Debatte: „Diese Planung muss gestoppt werden“ – Der Streit um die Theatersanierung geht weiter

Die in der Kritik stehende Theatersanierung hat Ende Oktober zu einer nervösen und schnell vorübergehenden Debatte geführt, die überwiegend von der Augsburger Allgemeinen angezettelt wurde, indem sie politische Statements destillierte, die den anvisierten zentralen Theaterstandort am Kennedy-Platz nicht mehr als Heiligen Gral betrachten. Die Kritiker der aktuellen Sanierungspläne haben seit gestern eine weitere Stimme mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein neues Lesebuch für Städtebewohner

„Warum sehe ich den Radwechsel mit Ungeduld?“, so könnte das Motto eines neuen Talkformats heißen, das am vergangenen Sonntag Premiere hatte. Wer differenziert und ohne eigene Interessen spricht, ist auf der Suche nach einer Erzählung, die der Wahrheit nahe kommt. Er schreibt mit seiner Stimme ein Lesebuch für die Unzufriedenen, die deshalb unzufrieden sind, weil […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Wenn der Trainer das Spiel verliert

Am heutigen Sonntagabend trennten sich der FC Augsburg und der FC Schalke 04 in der  WWK Arena mit 2:3. Nach dieser unnötigen Niederlage verharren die Augsburger weiter in der Todeszone der Tabelle, während sich der FC Schalke mit diesem geschenkten Sieg an die Spitzengruppe anflanschen konnte.  Von Siegfried Zagler Vorneweg: Der FCA spielte gut, ja […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Ein Sieg gegen Schalke wäre bitter nötig

Am heutigen Sonntagabend (18.00 Uhr) empfängt der FC Augsburg in der heimischen WWK Arena den FC Schalke 04. Nach zuletzt zwei Unentschieden hat der FCA gegen Schalke einen Dreier im Visier. Von Siegfried Zagler Nötig wäre dieser Sieg jedenfalls. Der FCA steht auf einem Abstiegsplatz und hat mit dem besten Kader aller Zeiten weniger Punkte […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031