DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 18.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Jetzt geht Kurt – Die letzte Folge ist online: Im Gegensatz zum Eigenlob stinkt Geld fast immer, wenn jemand zuviel davon hat

Der neuen Podcast der DAZ und a3-kultur (Episode 8) ist online. Und beschäftigt sich zum Beispiel mit der Kannler-Frage, wie viel Kurt Gribl in dem neuen Koalitionsvertrag steckt. Oder ob es passend sei, als noch „warmer OB“ in die Immobilienbranche zu wechseln.

Beide Antworten fallen knapp aus und werden nicht weniger knapp erklärt. Denn natürlich ist Kurt Gribls Berufswechsel vom OB-Amt ins Haus des Geldes eine von den bisher unkommentierten Untiefen moralischer Art, von der die Gribl-Ära auch gezeichnet ist. Der Sprung vom OB-Amt in die schnöde Moneybranche ist nämlich ein ungebührlicher Sprung vom heiligen Thron der Stadt ins knallharte Business der unmoralischen Geldvermehrung.

Das OB-Amt dient dem Gemeinwohl, während Geschäft und Spekulation mit Grund und Boden im Normalfall genau das Gegenteil verfolgt, nämlich Ungleichheit, also die Differenz zwischen reich und arm zu vergrößern: „Reicher Mann und armer Mann standen da, und der Arme sagte bleich: „Wär ich nicht arm, wärst du nicht reich.“ — Brecht würde, würde er heute leben, sich nicht mit dem Theater herumplagen, sondern epische Netflix-Serien produzieren und vermutlich zwischendrin zur Entspannung einen Podcast einstreuen.

Einmal, so die Spaßparole für den letzten Jetzt-geht-Kurt-Podcast, sollten sich Kannler und Zagler selbst loben. Denn entgegen der landläufigen Auffassung stinkt Eigenlob nicht – wenn man sich über sich selbst amüsieren möchte. Beim Geld ist die hiesige Volksweisheit ebenfalls gegen einen Klassiker aus dem Lateinunterricht geschrubbt (Pecunia non olet). Geld stinkt nämlich pestialisch, wenn jemand zu viel davon hat.

———————————————————————

Wer es über das Werbebanner nicht zu den acht Episoden schafft, die insgesamt vier Stunden Gespräch zur Augsburger Kommunalwahl und die neue Stadtregierung beinhalten, der findet das starke Zeug mit Jetzt geht Kurt in Sekundenschnelle über Google.

 

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: 389 Fälle bestätigt

Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg verzeichnet einen neuen COVID-19-Fall. Insgesamt wurden bisher 389 in Augsburg wohnhafte Personen positiv auf das Coronavirus getestet. 355 von 389 Personen sind genesen. In den vergangenen sieben Tagen wurden vier Neuinfektionen gemeldet. Das entspricht 1,3 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. Ob sich diese hoffnungsvollen Werte noch […]

gesamten Beitrag lesen »



Samstagsdemonstrationen: Stadt Augsburg verurteilt Verstöße gegen geltende Hygieneregeln und nennt Verhalten „inakzeptabel“

Stadt und Polizei evaluieren das Demo-Geschehen und beraten über geeignete Maßnahmen in Sachen Vermeidung: Man müsse der Vernunft auf die Sprünge helfen, so Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber. Das Verhalten vieler Demonstranten auf dem Augsburger Rathausplatz am vergangenen Samstag wird von Oberbürgermeisterin Eva Weber scharf gerügt: „Augsburg gehört zu den Großstädten in Deutschland mit vergleichsweise niedrigen Corona-Infektionszahlen. […]

gesamten Beitrag lesen »



„Eine Wirtschaft kann wiederbelebt werden, ein verlorenes Menschenleben nicht“ – Argentinien hat geringe Fallzahlen und bleibt bei einem harten Lockdown

Wie geht es den Menschen in anderen Teilen der Welt, während in Deutschland Demonstrationen stattfinden, deren Teilnehmer irrwitzige Forderungen formulieren? Was unterscheidet Hongkong von New York? Wie erleben Europäer gerade ihren Alltag in Rio, in Moskau oder in Buenos Aires? Die DAZ versucht mit individuellen Reportagen ein Stimmungsbild darüber zu zeichnen, wie andere Regierungen in […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg im Vergleich zur allgemeinen Lage

Coronavirus in Augsburg: 388 Fälle bestätigt   Damit bleibt die Zahl der Neuinfektionen der in Augsburg wohnhaften Personen einen kleinen 3er-Spung weg von der Null, während die Zahl der genesenen Erkrankten weiterhin stabil stabil nach oben geht (339) und somit der Stand der akut erkrankten Personen (36) in Augsburg einen historischen Tiefstand erreicht hat. Auf […]

gesamten Beitrag lesen »



L wie Leopold

Nur eine Woche war das Leopold-Mozart-Haus nach seiner baulichen Sanierung und konzeptionellen Neuausrichtung wiedereröffnet, als das Virus kam und es wieder schließen musste – zusammen mit den Zoos, Gaststätten und anderen Spendern in Sachen Lebensfreude.   Doch damit nicht genug: Mitten in der Coronakrise verschwand das Leopold-L aus dem Schriftzug des Hauses. Eine Ungeheuerlichkeit für […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Fraktionsvorsitz steht fest – Weitzel verzichtet auf Mandat und geht in die Verwaltung zurück

Am morgigen Donnerstag wählt die Stadtratsfraktion der Augsburger CSU ihren Fraktionsvorsitzenden Nach dem taktischen Schachzug, Bernd Kränzle in das ehrenamtliche Bürgermeisteramt zu hieven, löste sich der Knoten, da Bernd Kränzle daraufhin auf den Fraktionsvorsitz verzichtete. Kränzle oder Dietz? So lautete wochenlang die ungelöste Frage, wer nach der Kommunalwahl die CSU-Fraktion führen solle. Der Weg für […]

gesamten Beitrag lesen »



Martina Wilds erster Arbeitstag – im Bildungsreferat

Der böse Einwurf von Stadträtin Beate Schabert-Zeidler bei der konstituierenden Sitzung des Augsburger Stadtrats am vergangenen Montag, dass Martina Wild außerhalb der Grünen noch nie gearbeitet habe, ist seit dem gestrigen Tag zwar immer noch böse, aber nicht mehr zutreffend. Als Nachfolgerin von Hermann Köhler bestellte Martina Wild an ihrem ersten Arbeitstag als Wahlbeamte auf […]

gesamten Beitrag lesen »



Eilmeldung aus dem Stadtrat: Neue Stadtregierung steht

Der Augsburger Stadtrat hat sich heute konstituiert und die  Referenten gewählt Nach der Vereidigung der neuen Oberbürgermeisterin und den neu gewählten Stadträten folgten die Antrittsreden von Eva Weber und Bernd Kränzle, der mit 42 Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt wurde. Anschließend wurde es spannend. Bei zwei Referaten wurde indirekt gewählt. Beim Kulturreferat und beim Sozialreferat wurde […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Warum Weitzel gehen muss

Warum Augsburgs Kulturreferent Thomas Weitzel seinen Abgang selbst zu verantworten hat Kommentar von Siegfried Zagler Augsburgs scheidender Kulturreferent Thomas Weitzel ist im Mai 2014 Kulturreferent geworden, weil er quer durch die Kulturszene in sein Amt gelobt wurde. Mit den Vorschusslorbeeren eines kulturaffinen, verwaltungserfahrenen und parteilosen wie kompetenten Fachmannes wurde er von einer großen Schar Kulturschaffender vors […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg im Vergleich zur allgemeinen Lage

Coronavirus in Augsburg: 383 Fälle bestätigt Damit bleibt die Zahl der Neuinfektionen der in Augsburg wohnhaften Personen stabil in der Nähe der Null, während die Zahl der genesenen Erkrankten stabil nach oben geht (316) und somit der Stand der akut erkrankten Personen (67) in Augsburg einen neuen Tiefstand erreicht hat. Auf 100.000 Einwohner kommen nun […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Kurt geht, Eva kommt – und bringt neue Referenten und neue Referatszuschnitte mit

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ heißt es bei Hermann Hesse. Damit wird gern umschifft , dass man dem Ende einer Ära nicht hinterher weinen sollte. Die lebendigste Illustration dieser Volksweisheiten ist nach einer Kommunalwahl die formale Schlüsselübergabe des scheidenden Bürgermeisters an den kommenden – normalerweise. Normalerweise ist für den Amtswechsel an der Spitze von Bayerns […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

„Fuggerallee jetzt!“



Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm in der Halderstraße aufgehoben – Tatverdächtiger festgenommen



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Update um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder. Update um 20:00 […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031