DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 20.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Bitterer Nachmittag in der WWK-Arena: FCA unterliegt Mainz 1:4

Der FC Augsburg hat am 4. Spieltag eine herbe Heimniederlage kassiert. Gegen den bis dato sieglosen FSV Mainz 05 setzte es vor eigenem Publikum ein deutliches 1:4.

Schon früh geriet die Mannschaft von Sandro Wagner ins Hintertreffen. Nach einem Fehlpass von Matsima nutzte Kaishu Sano die Unordnung im Aufbau eiskalt aus und traf aus der Distanz zum 0:1 (14.). Wenig später erhöhte ausgerechnet Ex-Augsburger Dominik Kohr nach erneuten Abstimmungsproblemen in der Defensive auf 0:2 (26.). Zwar erspielte sich der FCA durch Rexhbecaj und Claude-Maurice gute Möglichkeiten, darunter ein spektakulärer Fallrückzieher. Doch zur Pause blieb es beim Zwei-Tore-Rückstand.

Wagner reagierte mit einem Vierfach-Wechsel zur zweiten Halbzeit und Augsburg kam mit Schwung zurück aufs Feld. Als Kohr nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte sah (53.), schien ein Comeback möglich. Doch statt des Anschlusses schlugen die Gäste erneut zu: Sano überlief die FCA-Abwehr und legte mustergültig für Paul Nebel auf, der zum 0:3 einschob (60.). Nur neun Minuten später erhöhte Armindo Sieb auf 0:4 (69.).

Erst in der Schlussphase gelang dem eingewechselten Samuel Essende nach einer Ecke zumindest der Ehrentreffer (83.). Mehr als Ergebniskosmetik war dies jedoch nicht.

Am Ende bleibt die ernüchternde Erkenntnis: Trotz Überzahl über weite Strecken der zweiten Halbzeit offenbarte der FCA eklatante defensive Schwächen und fand offensiv zu selten Lösungen gegen kompakt verteidigende Mainzer. Nach nur einem Punkt aus den letzten drei Spielen steht die Wagner-Elf nun unter Zugzwang – nächste Woche in Heidenheim (Samstag, 27.9. 15.30) gilt es, eine Reaktion zu zeigen.


Tore:

0:1 Sano (14.)
0:2 Kohr (26.)
0:3 Nebel (60.)
0:4 Sieb (69.)
1:4 Essende (83.)

Aufstellungen:

FC Augsburg: Dahmen – Matsima, Gouweleeuw (67. P. Tietz), Zesiger (46. K. Schlotterbeck) – M. Wolf (46. Jakic), Massengo, Rexhbecaj (46. Fellhauer), Kömür, Saad (46. Essende) – Rieder, Claude-Maurice

1. FSV Mainz 05: Zentner – da Costa, Hanche-Olsen (81. Leitsch), Kohr – Caci (83. Veratschnig), Kai. Sano, Amiri, Mwene (81. Widmer), Nebel, Nordin (56. Bell) – Sieb (81. Weiper)



Was ist das Bahnprojekt Ulm-Augsburg?

Seit einigen Tagen ist bekannt, dass das Bahn­projekt Ulm-Augsburg wegen fehlender Mittel auf einer Streich­liste des Bundes­verkehrs­mini­steriums steht. Wirt­schaft, Kom­munen und Fahrgast­verbände sind besorgt. Doch was ist eigentlich das Bahn­projekt Ulm-Augsburg? Ausgeleuchtet: Das Bahnprojekt Ulm–Augsburg ist der Neubau einer 70 Kilo­meter langen, zwei­gleisigen Fern­verkehrs­strecke zwischen Ulm und Augsburg, zusätzlich zur Bestands­strecke. Ziel ist es, die Fahrzeit […]

gesamten Beitrag lesen »



Lichtshow GENESIS in St. Anna

Ab dem 26. September verwandelt das Zürcher Künstler­kollektiv Projektil die Pfarrkirche St. Anna in ein monumen­tales Gesamt­kunst­werk aus Licht, Musik und Geschichte. Mit der Show GENESIS inszeniert das inter­national renom­mierte Team die Entstehung der Erde – poetisch, visuell spektakulär und immersiv. Von Bruno Stubenrauch Foto: PM markenzeichen.de „Immersiv“ bedeutet in diesem Zusammen­hang Surround-Sound und 360-Grad-Projek­tionen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg erleichtert Abstands­regeln beim Bauen

Seit der Novelle der Bayerischen Bau­ordnung BayBO im Jahr 2021 galten für Bau­vorhaben in Augsburg abhängig von der Gebietsart und Bauweise unter­schiedlich strenge Regeln bei den Abstands­flächen. Diese will die Stadt nun mit einer eigenen Abstands­flächen­satzung ver­einheit­lichen. Für viele Bau­herren wird damit grenz­nahes Bauen erleichtert. Von Bruno Stubenrauch Bisher galt in Augsburg laut BayBO „außer­halb […]

gesamten Beitrag lesen »



Hat die Ludwigstraße Platz für Baumreihen?

Auf einer Veranstaltung am 13. September, bei der Visionen zur Aufwertung des nicht existierenden Theater­viertels diskutiert wurden, plädierte die altaugsburg­gesellschaft laut einem Bericht in der Augsburger Allge­meinen für „zusätz­liche Baumreihen in der Ludwig­straße“. So schön die Vorstellung eines urbanen Raums, in dem Grün die Haupt­rolle spielt, auch sein mag: Bietet die Ludwig­straße überhaupt Platz für […]

gesamten Beitrag lesen »



Opera Augusta – Ein neuer Klang für Augsburg

Augsburg hat eine neue musikalische Stimme: Opera Augusta. Gegründet 2024 von den Musikern Justin Pambianchi und Volker Hiemeyer, versteht sich der junge Konzertbetrieb als kulturelle Brücke zwischen Tradition und Aufbruch. Im Oktober startet Opera Augusta durch. Von Bruno Stubenrauch Justin Pambianchi – Fotos: Opera Augusta Ziel von Opera Augusta ist es, große Musik an Orte […]

gesamten Beitrag lesen »



Afrikanische Wochen in Augsburg: Vielfalt erleben, Klischees überwinden

Vom 26. September bis 17. Oktober 2025 verwandeln die Afrika­nischen Wochen Augsburg in ein buntes Schau­fenster afrika­nischer Kultur, Politik und Lebens­welten. Unter dem Motto „Change to Fairness“ lädt die Veranstal­tungs­reihe dazu ein, neue Perspek­tiven einzu­nehmen und den Kontinent jenseits gängiger Klischees zu entdecken. Von Bruno Stubenrauch Cover Programmheft – Gestaltung: Alice Asare Afrika ist mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Sonntag ist Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, 14. September 2025, lädt Augsburg zum Tag des offenen Denkmals ein. Über 50 historische Orte öffnen ihre Türen und bieten Führungen, Aus­stellungen und besondere Einblicke. Der Tag des offenen Denkmals wird bundes­weit begangen; er ist eine der größten Kultur­veran­staltungen Deutsch­lands. Er bietet spannende Einblicke auch in Denkmäler, die sonst für die Öffent­lich­keit nicht zugänglich […]

gesamten Beitrag lesen »



V-Partei³: Augsburg braucht eine Mehrheit jenseits der CSU

Die V-Partei³ rechnet mit der Augsburger CSU und Oberbürgermeisterin Eva Weber ab. Sie setzt auf einen Aufbruch und neue Mehrheiten nach der Kommunalwahl 2026. Von Bruno Stubenrauch Die Finanzkrise der Stadt und der politische Stillstand seien das Ergebnis einer Politik der Blockade und Ausgrenzung durch die CSU: „Bis heute hat es die Oberbürgermeisterin nicht für […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg legt neuen Frauen-Stadtplan auf

Noch immer tragen die meisten Straßen und Denkmäler Namen von Männern, erzählen deren Geschichten. Frauen bleiben im Stadtbild oft unsichtbar. Der neue „Frauen-Stadtplan Augsburg“ setzt dieser Schieflage etwas entgegen. Darüber hinaus informiert er über frauenspezifische Alltagsangebote. Frauen*-Stadtplan Augsburg – Cover Der Plan ist ein Werkzeug feministischer Stadtpolitik. Er zeigt nicht nur weibliche Biografien und Erinnerungsorte, […]

gesamten Beitrag lesen »



Es gibt kein Theaterviertel

Der Verein „Theaterviertel Jetzt“ will am kommenden Samstag, 13. September, in einem Workshop mit Fachleuten, Anliegern und inter­essierten Bürgern eine Vision für das Areal rund ums Staats­theater erarbeiten. Zielsetzung: die Stadt bei der Entwick­lung eines Augsburger „Theater­viertels“ unter Druck zu setzen. Aber was ist das eigentlich? Kommentar von Bruno Stubenrauch Ein Viertel – auch Quartier […]

gesamten Beitrag lesen »



Warntag in Augsburg: Sirenen heulen, Handys nerven

Am Donnerstag, 11. September 2025, heulen in Augsburg um 11 Uhr die Sirenen: Die Stadt beteiligt sich am bundes­weiten Warntag. Ob Flieger­bombe, Hoch­wasser oder Unwetter – im Ernstfall sollen die Warn­systeme schnell infor­mieren und die Menschen zur richtigen Reaktion anleiten. Auch die Handys sind einbe­zogen, was nervig sein kann. Von Bruno Stubenrauch Ordnungsreferent Frank Pintsch betont, […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

Kurznachrichten

Halbzeit: 0:2 – Mainz 05 hat den FCA noch im Griff



Nach der enttäuschenden Niederlage bei St. Pauli hatte sich der FCA eine Wende gegen den 15. der Tabelle erhofft. Aber der 1. FSV Mainz 05 führt. Vor genau einem Jahr hatten die Mainzer mit einem 3:2 Auswärtssieg schon einmal die Punkte aus der WWK-Arena entführt, lagen zur Halbzeit mit 2:1 vorn. Heute sieht es nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimademos in Augsburg und Landsberg



Am Samstag, 20. September, um 14 Uhr ruft Fridays for Future Augsburg am Königsplatz zu einer Demonstration auf und fast zeitgleich, ab 15 Uhr, wird auf dem Hauptplatz in Landsberg demonstriert. Beide Male geht es gegen klimaschädliche Gasbohrungen. Unter dem Motto #ExitGasEnterFuture protestiert Fridays for Future Augsburg gegen neue Gaskraftwerke und Gasbohrungen sowie für den […]

gesamten Beitrag lesen »



Infostand der Baum-Allianz am Kö



Am Samstag, 20. September 2025, lädt die Baum-Allianz Augsburg zwischen 11 und 15 Uhr herzlich an ihren Infostand am Königsplatz (vor dem REWE-Markt) ein. Besucherinnen und Besucher haben dort die Gelegenheit, mit den Aktiven ins Gespräch zu kommen und mehr über die Arbeit des Vereins zu erfahren. Aktuelle Themen sind beispielsweise eine vierreihige Allee in […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Tempo 30 ab Dienstag vom Theater bis Jakobertor



Autofahrer aufgepasst: Ab dem 16. September 2025 startet die Stadt Augsburg ein Pilot­pro­jekt mit Tempo 30 zwischen Kennedy-Platz und Jakober­tor, teils ganz­tägig, teils nachts von 22 bis 6 Uhr. Be­glei­tend werden Radwege sicherer ge­staltet, Ampeln an­ge­passt und Smiley-Tafeln in­stalliert. Das Projekt läuft min­de­stens ein Jahr und wird Ende 2026 um­fassend aus­gewertet. Mehr lesen: Theater bis […]

gesamten Beitrag lesen »



FC Augsburg unterliegt 1:2 bei St. Pauli



Der FC Augsburg hat am 3. Spieltag der Bundesliga einen Rückschlag hinnehmen müssen. Am Millerntor setzte es eine 1:2 Auswärtsniederlage. Dabei begann die Partie viel­ver­sprechend: Fabian Rieder brachte den FCA nach einer guten Kombi­nation in der 16. Minute per Kopf in Führung. Doch kurz vor der Pause kippte das Spiel. Nach einem Hand­spiel von Zesiger gab […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930